Skip to main content
ANZEIGE
Hautpflege

Naturkosmetik: Gutes für Natur und Haut



Foto: Silvia / Pixabay

Region – Naturkosmetika werden immer beliebter – und das aus gutem Grund: Sie sind nicht nur gut für die Haut, sondern auch für die Umwelt. Spezielle Inhaltsstoffe heben die Hautpflege auf ein neues und vor allem natürlicheres Level. Wer sich für Naturkosmetikprodukte entscheidet, entscheidet sich bewusst dafür, die Haut schonend zu pflegen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Was macht Naturkosmetik aus und wie genau unterscheidet sie sich von herkömmlichen Produkten? Ein Überblick.

Naturkosmetik: Eine Definition

Naturkosmetik umfasst Kosmetikprodukte, die überwiegend natürliche Inhaltsstoffe enthalten und frei von synthetischen Zusätzen sind. Dazu gehören unter anderem Parabenen, Silikonen oder Mineralölen. Die Herstellung von Naturkosmetikprodukten basiert hingegen auf natürliche Rohstoffen wie Pflanzenölen, ätherischen Ölen oder Kräuterextrakten. Kosmetikprodukte, wie sie beispielsweise auf www.belter-cosmetic.com zu finden sind, sind zudem zertifiziert. Ausgewiesene Stellen wie Natrue, BDIH oder Ecocert zertifizieren nur jene Produkte, die bestimmten Standards entsprechen. Außerdem müssen sie Kriterien erfüllen, zu den unter anderen der Verzicht auf Tierversuche, die Verwendung von biologisch angebauten Inhaltsstoffen und die Einhaltung von Umweltstandards bei der Herstellung gehören.

ANZEIGE

Wovon hebt sich Naturkosmetik von herkömmlicher Kosmetik ab?

Der Hauptunterschied zwischen Naturkosmetik und herkömmlicher Kosmetik liegt in den verwendeten Inhaltsstoffen. Während herkömmliche Kosmetik häufig synthetische Inhaltsstoffe enthält, setzt Naturkosmetik auf natürliche und biologische Substanzen. Diese sind insbesondere für ihre hautpflegenden und regenerierenden Eigenschaften bekannt. Jojobaöl, Sheabutter, Aloe vera, Kamille, Lavendel und viele andere Pflanzenextrakte sind wiederkehrende Inhaltsstoffe, die Feuchtigkeit spenden, die Haut beruhigen und zusätzlich entzündungshemmend wirken. Durch den häufigen Verzicht auf tierischen Substanzen ist Naturkosmetik zudem oftmals vegan. Zu guter Letzt positioniert sich Naturkosmetik offen für den Umweltschutz, indem sie für Nachhaltigkeit und Verträglichkeit steht. So setzen viele namhafte Hersteller auf nachhaltige Anbaumethoden, fairen Handel und umweltfreundliche Verpackungen, um ihren ökologischen Fußabdruck so gut es geht zu minimieren. Und das Gute ist: Durch den Verzicht auf synthetische Chemikalien und den Einsatz natürlicher Inhaltsstoffe tragen Naturkosmetikprodukte ganz von sich aus dazu bei, die Umwelt weniger zu belasten und die Gesundheit der Verbraucher zu schützen.

Vielfalt der Naturkosmetikprodukte

Mittlerweile ist die Palette an Naturkosmetikprodukten ist so vielfältig wie nie zuvor. Neben Gesichtscremes, Körperölen und Shampoos gibt es auch dekorative Kosmetik wie verschiedenfarbige Lippenstifte, Lidschatten und Mascara – ebenfalls auf natürlichen Inhaltsstoffen basierend. Weil viele Menschen mit empfindlicher Haut unangenehm auf herkömmliche Kosmetik reagieren, bieten Hersteller von Naturkosmetik auch Produkte für spezielle Hautbedürfnisse an – diese reichen von trockener über empfindlicher Haut bis zur Akne. Dank ihrer natürlichen Inhaltsstoffe ist Naturkosmetik besonders gut verträglich. Viele Verbraucher und Verbraucherinnen berichten zudem, dass sie nach der Umstellung auf Naturprodukte über ein rundum gesünderes Hautbild verfügen, das mit einem deutlich besseren Hautgefühl einhergeht.

ANZEIGE

Naturkosmetik: Die Vor- und Nachteile im Überblick

Die Vorteile von Naturkosmetik liegen auf der Hand: Sie ist sanft zur Haut, frei von schädlichen Chemikalien und Tierversuchen, und trägt dazu bei, die Umwelt zu schützen. Menschen mit empfindlicher Haut schätzen die natürlichen Inhaltsstoffe, die weniger Reizungen und Allergien verursachen. Allerdings ist Naturkosmetik oftmals teurer als herkömmliche Kosmetik, wodurch die natürliche Pflege deutlich mehr ins Geld gehen kann. Außerdem ist Naturkosmetik nicht gleich Naturkosmetik: Verbraucher sollten die Produkte vor dem Kauf auf entsprechende Zertifizierungen überprüfen, um den Qualitätsstandard zu prüfen.




NEUESTE BEITRÄGE

Jetzt den Garten zum Paradies für Wildbienen machen

Blütenvielfalt, Nistplätze und Wasserstellen helfen Insekten  

Allgäu-Oberschwaben – Der Frühling kehrt mit wechselhaftem Wetter nach Baden-Württemberg zurück. An sonnigen Tagen beginnt im Garten die Flugsaison für Wildbienen. Jetzt ist die passende Zeit, um Gärten, Balkone und Terrassen insektenfreundlich zu gestalten, damit Schwebfliegen, Hummeln, Holzbienen und Mauerbienen satt werden und Nistplätze finden. Mit Blütenvielfalt, natürlichen Nistplätzen und Wasserstellen kann man Insekten quer durchs Jahr unterstützen. Was konkret zu tun ist, erklärt NAB…
Polizeibericht

Unfallflucht wird Unbeteiligtem zum Verhängnis

Bad Saulgau – Eine Unfallflucht in der Moosheimer Straße wurde am Montagabend einem am Unfall unbeteiligten 33-Jährigen zum Verhängnis. Kurz vor 22 Uhr war ein bislang Unbekannter mit seinem hellen Kleinwagen beim Abbiegen mit dem Mitsubishi einer 63-Jährigen kollidiert und flüchtete anschließend von der Unfallstelle.
Landesregierung

Kabinettssitzung im Bibliothekssaal in Bad Schussenried

Bad Schussenried – Die Landesregierung ist heute (25.3.) zu einer auswärtigen Kabinettssitzung in Bad Schussenried zusammengekommen. Themen waren die Fachkräftegewinnung, die Finanzierung der Privatschulen, die Arbeit des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum und der Klimatische Jahresrückblick 2024. Am Vorabend gab es einen Bürgerempfang der Landesregierung.
Pressemitteilung

Totes Tier im Landkreis Konstanz war vermutlich ein Wolf

Region – Der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt wurde ein totes Tier im Landkreis Konstanz gemeldet. Bei dem Tier handelt es sich wahrscheinlich um einen Wolf.
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.

MEISTGELESEN

Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Rotary eClub One würdigt ehrenamtliches Engagement

Internationale Auszeichnung für Gerold Heinzelmann

Wolfegg – Der weltweite Rotary eClub One zeichnet einmal im Jahr Menschen aus, die sich in ihrem Beruf und darüber hinaus für die Gemeinschaft einsetzen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Mentoren für junge Menschen weitergeben.
Polizeibericht

Akku löst Kellerbrand aus

Deggenhausertal – Am Samstag gegen 13:21 Uhr vernahm der 70-jährige Geschädigte, im Mühlenweg, einen lauten Knall aus der Waschküche im Keller. Als er in den Keller ging und nachschaute, stellte er fest, dass der Akku des Pedelecs Feuer gefangen hatte.
Neue Zeitschrift ist unterhaltsam und reich bebildert!

„Oberschwaben Naturnah“ erscheint mit neuer Ausgabe

Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried und der Bund Naturschutz Oberschwaben e.V. (BNO) haben die 22. Ausgabe der Zeitschrift „Oberschwaben Naturnah“ veröffentlicht. Die Ausgabe beinhaltet informative und aktuelle naturkundliche Beiträge aus der Region Oberschwaben und dem württembergischen Allgäu, welche unterhaltsam und reich bebildert aufbereitet sind. Die Zeitschrift „Oberschwaben Naturnah“ ist im Shop des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried, Bad Wurzach, für 8 Euro erhältlich…

TOP-THEMEN

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als da…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…

VERANSTALTUNGEN