Skip to main content
Leserbrief

Bin stolz, ein demokratischer Deutscher zu sein



Zur Diskussion um die Demonstrationen gegen rechts

Obwohl mein Vater während des Zweiten Weltkrieges als Soldat in Dänemark stationiert war, so war er dennoch immer ein überzeugter Antifaschist und Hitler-Gegner und war nur knapp der Gestapo entkommen.

Durch meine Prägung im Elternhaus und die bundesdeutschen Ereignisse ab den 1960er-Jahren brachte ich es bis dato nie über die Lippen zu sagen, ich sei “stolz, ein Deutscher zu sein” – nicht einmal zu denken, habe ich es gewagt. Wenngleich ich immer (bis dato) froh war, in Deutschland leben zu dürfen. Aber stolz? Nein – vor allem seit den 1990-Jahren und vor allem seit 2015, wo die faschistischen Kräfte im vereinten Deutschland wieder „aufblühen“ und die Kanonen übrigens auch (Kästner).  

Doch was in den zurückliegenden Tagen und Wochen auf deutschen Straßen und Plätzen und in den Medien geschieht, lässt mich doch sukzessive stolz werden. Allerdings will ich den oben nie ausgesprochenen und gedachten Satz ein wenig modifizieren; für mich ab 2024 gilt: „Ich bin stolz, ein demokratischer Deutscher zu sein.“

Ehrlich gesagt, hätte ich diesen Satz eigentlich schon immer so in dieser Formulierung aussprechen können. Denn schon immer war ich ein überzeugter Demokrat, der das deutsche Grundgesetz ernstnimmt.

Aber stellen Sie sich vor, ich hätte diesen Satz vor drei Jahren ausgesprochen oder vor sieben Jahren, als ich unabhängiger Bundestagskandidat war? Mag sein, es hätte mir ein paar Stimmen mehr gebracht und statt auf Platz 17 von 22 Parteien, wäre ich bei Platz 15 gelandet. Doch bei vielen Mitbürger/innen hätte es einen Aufschrei gegeben: „Wir sind doch alle Demokraten!!”

Mitnichten waren und sind es alle! Doch die Erkenntnis kommt recht (!) spät. Erich Kästner sagt nach dem Krieg, man hätte schon 1928 gegen die Rechten öffentlich angehen müssen. 1933 war es zu spät. Hoffen wir, dass sich dieses „zu spät“ nicht wiederholt.

Übrigens bin ich festen Glaubens, dass die AfD nicht den Mut haben wird, im Kreis Ravensburg mit eigenen Listen bei den Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 anzutreten. Denn keiner von uns will, dass es noch einmal notwendig ist, „Schindlers Liste“ zu erstellen. Keiner!
Stefan Weinert, Ravensburg




NEUESTE BEITRÄGE

Historisches Freilichtspiel in Altusried

Lebendiges Eintauchen in das Allgäu des dramatischen Jahres 1525

Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der  Bauern anno 1525 ist der Titel der diesjährigen Aufführung des Freilichttheaters Altusried. Am vergangenen Samstag, 14. Juni, war Premiere des beeindruckenden Stückes, bei dem 500 Leute aus dem Dorf mitspielen. Unser Reporter Hans Reichert war dabei. Hier sein Bericht:
Blick hinter die Kulissen der Klosterbaustelle in Reute

Franziskanerinnen und Förderverein laden zu Baustellentag ein

Reute – Am Samstag, 21. Juni, öffnen die Franziskanerinnen im Kloster Reute die Tore zur Klosterbaustelle und laden Interessierte zum diesjährigen Baustellentag ein. Rund um die große Baustelle bieten sich den Besuchern spannende Einblicke in das Klosterleben und die Zukunftsplanungen für den Klosterberg. Auch Klosterimkerei, Klosterfriedhof und Kräutergarten können besichtigt werden.
Azubi-Event am 27. Juni

After School Party bei BauGrund Süd in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 27. Juni, lädt BauGrund Süd Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle Ausbildungsinteressierten herzlich zur After School Party – dem Azubi-Abend 2025 – ein. Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr auf dem Firmengelände und bietet einen spannenden Einblick in die Ausbildungswelt von BauGrund Süd.
Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Am Sonntag, 20. Juli

25 Jahre Zeitreise auf Rädern: Oldtimertreffen in Isny-Großholzleute

Grossholzleute – Liebhaber historischer Fahrzeuge aufgepasst: Am Sonntag, 20. Juli, ab 9 Uhr parken in Isny-Großholzleute über 1000 motorisierte Legenden. Zum 25. Oldtimertreffen finden sich auf der großen Wiese neben der B12 am Dorfgemeinschaftshaus Fahrzeuge aller Art aus den Baujahren von Anno dazumal bis 1980 ein.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.

TOP-THEMEN

Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der  Bauern anno 1525 ist der Titel der dies…
Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Mode- und Textilhaus Würstl…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…

VERANSTALTUNGEN