Bad Wurzach – Pfarrer Stefan Maier spendete am 28. Juni bei zwei Firmungsgottesdiensten insgesamt 62 Firmbewerbern das Sakrament der Firmung. Er war hierzu von Bischof Dr. Klaus Krämer beauftragt. Der St. Verena-Jugendchor umrahmte die feierlichen Gottesdienste mit seinen Liedern.
Bad Wurzach – Pfarrer Stefan Maier spendete am 28. Juni bei zwei Firmungsgottesdiensten insgesamt 62 Firmbewerbern das Sakrament der Firmung. Er war hierzu von Bischof Dr. Klaus Krämer beauftragt. Der St. Verena-Jugendchor umrahmte die feierlichen Gottesdienste mit seinen Liedern.
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 9. Juli, 7.50 Uhr – 500 Unterstützer-Unterschriften. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hatte am 12. Juni erstmals auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut und dort damals die Zahl „412“ genannt bekommen. Seitdem sind also 88 Unterschriften dazugekommen.
318 der Unterschreibenden sind laut der Petitionswebseite Einwohner der Großen Kreisstadt Leutkirch, davon 52 aus Diepoldshofen und 52 aus Reichenhofen; 12 kommen aus dem Bereich Gospoldshofen (vermutlich Einwohner von Bauhofen), 13 aus Aichstetten, 11 aus Seibranz, 7 aus Arnach und 51 aus Bad Wurzach. 190 der Unterschreibenden haben ihre Unterschrift mit einer Begründung versehen. 248 haben nichtöffentlich unterschrieben, die übrigen mit Klarnamen. Die Ortschaft Diepoldshofen hat 678 Einwohner, die Pfarrgemeinde Diepoldshofen hat 460 Mitglieder.
Kisslegg – Laue Sommerabende, der schimmernde See im Hintergrund und eine Loungeatmosphäre – das verspricht auch in diesem Jahr die Seebühne in Kißlegg. An ausgewählten Abenden verwandelt sich der Obersee wieder in eine romantische Location. Am kommenden Freitag, treten Brekkies Inn.
Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht zu Schaden.
Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenfest statt. Egal ob Musikbegeisterte, Antiquitätenliebhaber oder Sportenthusiasten – beim Kißlegger Straßenfest kamen alle Besucher durch das abwechslungsreiche, über den gesamten Tag verteilte Programm auf ihre Kosten.
Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
Bad Waldsee – Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Volleyballabteilung der TG Bad Waldsee wird ein Teil des Parkplatzes auf der Bleiche in eine lebendige Beachvolleyball-Arena verwandelt. Ab dem 9. Juli lädt das Festival Sportbegeisterte, Familien und alle Besucher dazu ein, ein einzigartiges Event zu erleben.
Herlazhofen – Der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser lädt im Rahmen seiner Sommertour am Samstag, 9. August, um 13.00 Uhr zur Hans-Schäffeler-Gedächtniswanderung nach Herlazhofen ein. Unter dem Thema „Wandern – Informieren – Genießen“ stehen folgende Stationen auf dem Programm: Begrüßung und spiritueller Beginn in der Pfarrkirche St. Stephanus, Besuch des Therapiezentrums „Sonnenhof“, Bikepark und Feuerwehrhaus mit Besichtigung des neu renovierten Musikproberaums und des Feuerwehrunterrichtsraums. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum politischen Austausch.
Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wurde (im Entwurf des Regionalplans). Derzeit sind von RES zwei WKA beantragt. Mall hat aufgrund der alten und noch nicht ad acta gelegten 4er-Planung 4 WKA in die Bilder einmontiert: Die Bilder hat er dem Dienst Street View entnommen und mit Hilfe von Google Earth erstellt. Obige Visualisierung wurde für einen Standort am Ortsende von Bauhofen gemacht, die nachstehende auf der Höhe bei Bodenhaus.
Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
Isny – Das Komitee zur Gründung der Bürgerstiftung Isny lädt alle Interessierten aus Stadt und Ortschaften zur Infoveranstaltung am Freitag, 18. Juli, 19.00 Uhr in den Großen Sitzungssaal des Rathauses ein.
Maria Steinbach – Am Sonntag 13. Juli, findet wieder die Radwallfahrt nach Maria Steinbach statt. Nach dem Gottesdienst um 11.30 Uhr ist im Kirchhof die Segnung der Radler und Radlerinnen mit ihren Rädern. Anschließend werden Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten. Gruppen dürfen sich gerne anmelden, damit sie gegebenenfalls im Gottesdienst begrüßt werden können: maria-steinbach@bistum-augsburg.de
Kißlegg/Leutkirch/Aichstetten/Aitrach – Der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser lädt im Rahmen seiner Sommertour am Donnerstag, 7. August, um 8.45 Uhr zum Allgäu-Bähnle-Tag ab Wangen über Kißlegg, Leutkirch, Aichstetten, bis nach Aitrach und zurück mit individuellen Zusteige- und Aussteigemöglichkeiten ein. Aufenthalte sind geplant in Leutkirch zum Thema „Stadtentwicklung – Rund um den Bahnhof“, in Aichstetten zur Firmenbesichtigung von Kremer-Pigmente sowie in Aitrach zu den Themen Neugestaltung Bahnhofsvorplatz und Carsharing. Das Mittagessen wird im Landgasthof “D´r Löwen” in Aitrach eingenommen.
Leutkirch – Die Sonne strahlte mit den Gesichtern der Café-Betreiber Familie Vatanpoor um die Wette, weiße Wölkchen dekorierten den blauen Himmel am vergangenen Samstagmorgen (28. Juni). Punkt um 11.00 Uhr eröffnete das Blasmusik-Ensemble „Die Achtaler Musikanten“ unter Leitung von Karl Geser (IVG Immobilien) die offizielle Einweihungsfeier des „Storchennests“, zu welchem die IVG als Bauträger geladen hatte. Auch ein Quartett Alphornbläser unter Leitung von Siegfried Leitermann hatte die IVG eingeladen, um die zahlreichen Gäste im Wechsel mit der Blasmusik bestens zu unterhalten.
Zur erneuten Zerstörung der vor der Pfarrkirche St. Peter aufgestellten Regenbogenbank hat die Bürgerstiftung Bad Waldsee eine Stellungnahme verfasst, die wir nachstehend im Wortlaut veröffentlichen:
Bad Wurzach – Am Samstag (5.7.) zwischen 10.52 Uhr und 11.16 Uhr betraten drei männliche Tatverdächtige einzeln und im Abstand von 10 Minuten ein Fahrradgeschäft im Niedermühlenweg. Jeder dieser Tatverdächtigen entwendet im Verkaufsraum ein Rad der Marke Specialized im Wert von mehreren Tausend Euro und entfernte sich anschließend in Richtung Wohngebiet. Bei den Dieben handelte es sich um Männer im geschätzten Alter von 15, 25 und 35 Jahren mit kurzen dunkelblonden Haaren. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 22.000 Euro. Das Polizeirevier Leutkirch hat die Ermittlungen aufgenommen.
Leutkirch – Leutkirch feiert vom 18. bis 22. Juli das traditionelle Kinderfest – ein echtes Highlight für die ganze Familie. Das Fest hat eine lange Geschichte, schon 1808 wurde es erstmals gefeiert und ist bis heute tief in der Stadt verwurzelt.
Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche finden“.
Haidgau – 2023 konnte in Haidgau (coronabedingt verspätet) das 100-jährige Bestehen des Friedenshains begangen werden. Im Rahmen des Jubiläums regte Alfred Engelhardt, der auch die Geschichte des Friedenshains erkundete und in einer Festschrift niederschrieb, an, anstelle der ursprünglichen Kreuzigungsgruppe ein Friedenskreuz oberhalb der Lourdes-Grotte zu errichten. Am Sonntag 13. Juli, soll dieses Kreuz nun in einer ökumenischen Feier eingeweiht werden (9.15 Uhr). Daran schließt sich in der Festhalle ein kleiner Festakt und ein Mittagessen an.
Niederhofen / Mailand / Unterzeil – Der Schützenverein Niederhofen-Mailand e.V. hat allen Grund zu feiern: Seit 1925 besteht der Verein und am Sonntag, 6. Juli, wird das 100-Jährige mit Programm und vielen Gästen im Unterzeiler Feuerwehrhaus gefeiert. Beginn ist um 9.00 Uhr mit einem Festgottesdienst, den eine Bläsergruppe umrahmt.
Ravensburg – Anlässlich des Tags des Rock’n’Rolls am 9. Juli stellt das Kreisarchiv das Oberschwäbische Rockarchiv vor und zeigt im Rahmen seines Geschichtskinos den Westallgäuer Kultfilm „Daheim sterben die Leut“. Die Veranstaltung findet im Innenhof des Kreisarchivs in der Sauterleutestraße 11 in Weingarten statt.
Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitung):
Weipoldshofen (dbsz) – Soeben ist das Juli-Heft des Oberschwaben-Magazins “Blix” herausgekommen. Ein Artikel gilt Alfons Notz, Biobauer und Kommunalpolitiker in Weipoldshofen. Blix-Chefredakteur Dr. Roland Reck hat den 75-jährigen Altbauern, der vor zehn Jahren an seinen Sohn Jonas übergeben hat, auf dem Hof in Weipoldshofen besucht. Im Mittelpunkt des Gesprächs: der Bauernkrieg vor 500 Jahren und Last und Lust des Bauerndaseins in heutiger Zeit. Im neuen Blix auf den Seiten 26 und 28. Blix kommt monatlich in einer Auflage von 20.000 Exemplaren heraus und liegt in zahlreichen Stellen in den Kreisen Ravensburg und Biberach zur kostenlosen Mitnahme aus.