Skip to main content

Autor: Gerhard Reischmann

Kreuzwege im Freien

Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen eine froh machende Tradition geworden. In der Karwoche, in der mit Ostern gar mehrere der bedeutendsten Hochfeste der Christen gefeiert werden, könnte das Gehen auf einem Kreuzweg eine solche Tradition werden. Gerade das Oberland ist reich an diesen so genannten Kreuzwegen, die es zwar in fast allen katholischen Kirchen zu sehen gibt, seltener aber auch im Freien. Nun sind diese Kreuzwege das ganze Jahr über „geöffnet“, weil sie im Freien und somit eben auch zu jeder Zeit begehbar sind. In der Karwoche, ganz besonders am Karfreitag aber fordern sie geradezu zur Nachfolge Jesu Christi im besten Sinne des Wortes und wohl am intensivsten auf.

Weiterlesen

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.

Weiterlesen

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (und auch die Gemeinde Kißlegg) haben keine rechtliche Handhabe, um das Vorhaben zu verhindern, wenn der Antragssteller alle Voraussetzungen erfüllt.  Zugleich appelliert der Ortschaftsrat an das Regierungspräsidium in Stuttgart als Genehmigungsbehörde, die Bedenken der Bürger ernstzunehmen und die Gutachten unter dem Blickwinkel der Bürgerbedenken abzuwägen. – Zeitgleich tagte in Arnach ebenfalls der Ortschaftsrat und befasste sich mit demselben Thema.

Weiterlesen

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.

Weiterlesen

“Es sind noch viele Fragen offen”

Haisterkirch – Zum Informationsabend der Bürgerrunde Haistergau zum Thema Windkraft in der Gemeindehalle Haisterkirch am 3. April hat uns ein Bericht von Seiten der Bürgerrunde erreicht. Die Bildschirmzeitung hat zwar schon ihrerseits über die Veranstaltung berichtet („200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde“, DBSZ vom 8. April); da wir uns aber als Generalanzeiger, als Forum für Vereine und öffentlich Agierende aller Couleur verstehen, veröffentlichen wir auch diesen Beitrag:

Weiterlesen

Immer auf der Seite der Frauen und der Schwächeren

Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impressionismus. Von ihnen kannte man zuvor allerdings so gut wie niemanden. Nun sind dort die Arbeiten der wohl berühmtesten und populärsten deutschen Künstlerin des 20. Jahrhunderts zu sehen, von Käthe Kollwitz.

Weiterlesen

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:

Weiterlesen

Hermann Miller führt Film über Frau des Bauernjörgs vor

Leutkirch – Der 3D-Filmer Hermann Miller führt am 12. Mai in Leutkirch einen Film über die Frau des Bauernjörgs vor (20.00 Uhr, Festhalle). Die Verfilmung stützt sich auf das Buch „Die Truchsessin“ von Maria Müller-Gögler. Die Literaturverfilmung in 3D-Technik trägt den Titel „Gräfin Maria“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heimatpflege Leutkirch statt. Dauer: 85 Minuten zzgl. 10 bis 15 Minuten Pause. 3D-Brillen werden ausgegeben, Abendkasse ab 19.30 Uhr: EUR 5,- (keine Ermäßigung möglich). Hermann Miller schreibt über sein Werk:

Weiterlesen

Autofahrerin überschlägt sich nach Überholmanöver

Aitrach – Mittelschwer verletzt wurde die 50 Jahre alte Fahrerin eines Zustellerfahrzeugs bei einem Verkehrsunfall am Montag (14.4.) gegen 15.30 Uhr auf der L 260. Die Frau war zwischen Aitrach und Mooshausen unterwegs, als sie trotz Gegenverkehrs einen Rennradfahrer überholte. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, lenkte sie abrupt nach rechts, wodurch der Wagen ins Schlingern geriet und schließlich nach links von der Straße abkam. Dabei überschlug er sich mehrmals.

Weiterlesen

Bei gelb über Bahnübergang gefahren

Altmannshofen – Teuer zu stehen kommt einer 49-jährigen Autofahrerin ihre Eile: Die Frau war am Montagvormittag (14.4.) vor den Augen einer Polizeistreife bei Gelblicht über einen Bahnübergang beim Eurorasthof in Altmannshofen gefahren. Die Beamten stoppten die Frau, die es eigenen Angaben zufolge eilig hatte, wenig später. Die 49-Jährige wird nun bei der Bußgeldbehörde angezeigt und muss mit einem Bußgeld in Höhe mehrerer hundert Euro sowie einem mehrwöchigen Fahrverbot rechnen.

Keine Fahrerlaubnis und Kinder nicht angeschnallt

Aichstetten – Mit strafrechtlichen Konsequenzen muss ein 36-jähriger Autofahrer rechnen, den eine Streife der Verkehrspolizei am Montagabend (14.4.) an der Anschlussstelle Aichstetten gestoppt hat. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer derzeit eine Fahrerlaubnissperre hat. Zudem waren zwei 1 und 5 Jahre alte Kinder auf dem Rücksitz nicht angeschnallt, weshalb auf den 36-Jährigen zu der Strafanzeige auch ein entsprechendes Bußgeld zukommt. Seine Beifahrerin, die die Halterin des Wagens ist, wird ebenfalls bei der Staatsanwaltschaft angezeigt, weil sie das Fahren ohne Fahrerlaubnis zugelassen hat.

Ein bestens gelungener Einstand

Aulendorf – Mit Spannung wurde das diesjährige Frühjahrskonzert des Tannhauser Musikvereins erwartet. Vergangenen September gab die langjährige und verdiente Dirigentin des Vereins, Vanessa Leuter, den Taktstock zurück. Bereits im Oktober war ein neuer musikalischer Leiter gefunden, sein Name: Siegfried Fürst. Neue Dirigenten ändern Stil und Gewohnheiten eines Klangkörpers. Daher war nur gut, dass der Samstag vor der Karwoche diesmal erst auf Mitte April fiel. Stabführender und Ensemble hatten etwas Zeit für Neues. Der lang anhaltende Schlussapplaus der Besucher bewies es überzeugend: Fürst schaffte mit seinen Tannhauser Musikern einen gelungenen Einstand.

Weiterlesen

Sterben gehört zum Leben

Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und es kamen rund 60 Interessierte am Sonntag, 6. April, in den Klosterhof. Die kleine Geschichte von „Lena“ stimmte die Besucherinnen und Besucher ein. Die 88-jährige Lena hilft Tag für Tag auf dem Hof mit. Als sie merkt, dass ihre Kräfte schwinden, regelt sie mit einem Bestatter, mit dem Pfarrer und vor allem auch mit ihrer Familie, was im Falle ihres Todes zu tun ist.

Weiterlesen

„Man muss miteinander reden”

Leutkirch – Samstag, 12., und Sonntag, 13. April. An die 1500 Interessierte kamen zum „Energiefrühling” in die Festhalle. Dort lockten 30 Aussteller und ein Dutzend Vorträge von Fachleuten. Alles bei freiem Eintritt. Dazu gab´s Kässpätzle und Kuchen. „Man muss miteinander reden”, sagt einer der Redner. Und verrät: In der Nibelstadt ließe sich viel viel mehr Energie als heute aus erneuerbaren Energiequellen beziehen. Sofern politisch gewollt.

Weiterlesen

Balkonmodule – „Die sind günstig”

Leutkirch – Sonntagmorgen, 13. April, um 10.00 Uhr. Erster Vortrag beim Leutkircher „Energiefrühling” in der Festhalle. Thema: Balkonmodule. Es spricht Dr. Konrad Kolesa vom Klimaschutzteam Kißlegg. Er berichtet, dass Balkon- oder Stecker-Module derzeit sehr günstig zu kaufen seien. Vier solcher Sonnenplatten am Balkon oder auf der Garage „decken zumindest ihre Grundlast”. 

Weiterlesen

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.

Weiterlesen

Ikonischer Milchpilz nun im Bauernhaus-Museum in Wolfegg

Wolfegg – Er ist Hingucker, Kultobjekt und Sympathieträger: der Milchpilz. Ein Kiosk in Pilzform – mit weißgepunktetem rotem Dach. Als markantes Zeichen war er aber nicht nur in Wangen Blickfang, Orientierung, Kiosk, Messestand oder Treffpunkt für Jung und Alt. Rund fünfzig dieser gepunkteten Verkaufshäuschen wurden ab den 50er-Jahren bei Waldner gebaut und unter anderem nach Österreich, Benelux, Italien und in die Schweiz verkauft. Das Unternehmen, das damals auf die Produktion von Maschinen für die Milchverarbeitung spezialisiert war, wollte den Absatz von Milchprodukten durch weithin sichtbare Reklame ankurbeln. Es schuf dazu ein kleines rot-weißes Raumwunder, das weithin sichtbar für Hygiene und Frische stand und das Waldner – seiner Zeit weit voraus – wie im modernen Franchise-Markleting inklusive Eismaschine, Kühlgeräten und Shaker aus einer Hand vertrieb. Für die Landesgartenschau in Wangen 2024 hat die Firma Waldner erstmals wieder drei neue Pilze gebaut.

Weiterlesen

Sonderausstellung „Spielzeug aus dem Haus Walser“, Teil 2 ist eröffnet

Kißlegg – Auch die diesjährige Sonderausstellung in der Heimatstube Kißlegg widmet sich wieder historischem Spielzeug (nachdem im Vorjahr Teil 1 der Ausstellung „Spielzeug aus dem Haus Walser“ gezeigt worden war). Am vergangenen Sonntag (13. April) wurde die Ausstellung eröffnet. Sie ist sonn- und feiertags zu sehen bis Oktober. Hier der Bericht von Seiten der Heimatstube:

Weiterlesen

Ehrungen, Wahlen und ein kleines musikalisches Wunschkonzert

Aulendorf – Ende März trafen sich die Mitglieder des Aulendorfer Sängerbunds zur einhundertsten Generalversammlung im “Jägerhäusle”. Der Erste Vorsitzende, Prof. Dr. Ernst Deuer, eröffnete die Sitzung und blickte auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück. In seinem Rückblick erinnerte er an zahlreiche Vereinsaktivitäten, deren glanzvoller Höhepunkt das Jubiläumskonzert im Oktober 2024 war.

Weiterlesen

Der Einzug auf der Eselin, ganz konkret

Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem, wie er im Lukasevangelium (Lk 19,28 – 40) geschildert wird. Jesus ritt dabei auf einer jungen Eselin, einem damals einfachen Reittier, das Demut und Frieden symbolisierte. Die Wahl dieses Tieres unterstreicht die friedvolle Botschaft Jesu – ganz im Gegensatz zu einem machtvollen Auftritt auf einem Kriegspferd.

Weiterlesen

Galluskapelle zeigt Bilder von Ricarda Wallhäuser

Tautenhofen – Zum Start ins Jubiläumsjahr „25 Jahre Galluskapelle“ wurde am Sonntag (13.4.) auf dem Winterberg eine Ausstellung mit dem Titel „Wir Passagiere“ von Ricarda Wallhäuser eröffnet. Die Künstlerin mit Wohnsitz in Leutkirch und Berlin zeigt Collagen, die, auf Stoffbanner gedruckt, im Raum schweben. Der Titel spielt dabei auf das Reisen als Übergangsmoment sowie auf die Galluskapelle als Meditationsort für Reisende an. Zur Eröffnung durch Bürgermeister a.D. und 1. Vorsitzender des Fördervereins Galluskapelle Winterberg Georg Zimmer sprach Ulrike Liebsch, Künstlerin und Kunsttherapeutin aus Wangen, die einen beeindruckenden Einblick in das Werk von Ricarda Wallhäuser gab.

Weiterlesen

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.

Weiterlesen

Die 4er-Musig spielt am 27. April in der Leprosenhaus-Kapelle

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, findet ein Frühlingskonzert in der Leprosenhaus-Kapelle statt. Es spielt die 4er-Musig. Beginn ist um 17.00 Uhr. Am vergangenen Freitag, 11. April, hat das kleine Ensemble in der Waldburg-Zeil´schen Reha-Klinik Patienten und auch externe Gäste erfreut. Dabei entstanden die hier veröffentlichten Fotos.

Weiterlesen