Magnolienblüte bei Winterstetten
Winterstetten – Da und dort sind die Magnolien schon verblüht. In Winterstetten im Allgäu, das meteorologisch “später” dran ist, hat Hedy Baumgärtner dieser Tage eine prächtige Magnolienblüte gesehen:
Winterstetten – Da und dort sind die Magnolien schon verblüht. In Winterstetten im Allgäu, das meteorologisch “später” dran ist, hat Hedy Baumgärtner dieser Tage eine prächtige Magnolienblüte gesehen:
Leutkirch – Mit einer mitreißenden Veranstaltung unter dem Titel „School’s Showtime“ feierte die Schule ihr großes Jubiläum – und das an gleich zwei Abenden. „School’s Showtime“ bot nicht nur einen unterhaltsamen Rückblick auf sechs Jahrzehnte Schulgeschichte, sondern auch ein beeindruckendes musikalisches Programm, das Schülerinnen und Schüler mit großer Leidenschaft präsentierten.
Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert beieinander liegen.
Überlingen – Vermutlich nicht ausreichend gegen Wegrollen gesichert hatte am gestrigen Samstagmittag (19.4.) eine 74-jährige ihren Pkw. Dieser kam nach Abstellen auf einem Parkplatz in der Nähe des Friedhofs Deisendorf ins Rollen, als die Frau ihr Fahrzeug gerade belud. Die 74-Jährige wurde daraufhin von ihrem BMW überrollt und darunter eingeklemmt. Ersthelfer konnten sie mit Hilfe von Gabelstaplern befreien. Sie wurde anschließend mit schweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Ihr Auto wurde bei dem Unfall ebenfalls leicht beschädigt.
Isny – Am späten Samstagnachmittag (19.4.) kam ein 65-jähriger Motorradfahrer bei Isny von der Fahrbahn ab. Er verletzte sich hierbei schwer.
Kißlegg – Auf der Kreisstraße 8008 zwischen Wangen und Kißlegg kam es am Samstagmittag (19.4.) zum Zusammenstoß zweier Motorradfahrer. Als einer der Beteiligten an der Abzweigung nach Unterhorgen in Fahrtrichtung Kißlegg rechts abbiegen wollte, erkannte dies ein nachfolgender 35-jähriger Kraftradfahrer vermutlich zu spät. Bei der folgenden Kollision stürzten die Beteiligten und der 35-Jährige sowie seine 38-jährige Mitfahrerin verletzten sich schwer. Sie wurden jeweils mit Rettungshubschraubern in verschiedene Kliniken verbracht. Der vorausfahrende 44-jährige Kradlenker kam mit leichten Verletzungen davon und musste nicht in ein Krankenhaus gebracht werden. Für eine knappe halbe Stunde war die Kreisstraße während der Unfallaufnahme komplett gesperrt. Insgesamt entstand Sachschaden von schätzungsweise 8000.- Euro.
Leutkirch – Am Ostersonntag ist um 10.15 Uhr Festgottesdienst, musikalisch gestaltet von der Kantorei, die Paukenmesse von Haydn und das Halleluja (von Händel) erklingen. Die Abendklänge/Evensong sind morgen (Ostern) um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche.
Isny – Der Förderverein für Kunst & Kultur im Schloss Isny e. V. lädt wieder in den Roten Salon ein. Am Samstag, 26. April, gibt es eine Lesung mit Musik unter dem Titel „Von Regenbogen und Gartenträumen“. Beginn ist um 19.00 Uhr. Zu Gast ist das Trio Simone Schatz, Astrid Bauer und Tiny Schmauch.
Treherz – Frühlingsklänge in Treherz: Ein vom Publikum sehr geschätztes Konzertangebot hat die St. Johannes-Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Uhrzeit und die Programmwahl an diesem Palmsonntag passten den Zuhörern bestens. Ein musikalischer Nachmittag voller Gefühl und Gemeinschaft.
Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai (18.30 Uhr), veranstaltet die Jugendmusikschule ein Lehrerkonzert im Pius-Scheel-Haus. Es spielt ein Blechbläser-Quartett (H. Ulmschneider, Th. Räth, C. Brunetti und Martin Schad).
Isny – Bei herrlichem Frühlingswetter brummt heute, am Karsamstag, die Isnyer Innenstadt: Es ist Frühlingsflohmarkt. Anlass, auch die Straßen-Cafés aufzusuchen und da und dort Rast zu machen.
Leutkirch – Eine Kunstausstellung ist derzeit in der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch zu sheen. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Reute – In Bad Waldsee und Umgebung gehört das traditionelle Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren mittlerweile genauso zu Ostern wie die Eiersuche! Am 20. April um 20.00 Uhr ist es wieder so weit – der MV lädt herzlich in die Durlesbachhalle Reute ein, um gemeinsam ein musikalisches Highlight zu erleben! Das Konzert wird geleitet von der neuen Dirigentin Carina Wachter.
Bad Waldsee – Vor Kurzem feierte die Hospizgruppe Bad Waldsee ihr 30-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier stand die Eröffnung der Ausstellung „Ein schöner Platz zum Sterben“, die auf eine Initiative der Diözese Rottenburg-Stuttgart zurückgeht.
Leutkirch – Vom Dunkel ins Licht gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ökumenischen Auferstehungsfeier am Ostersonntag. Die Feier beginnt um Sonntag, 20. April, um 5.30 Uhr und wird geleitet von Pfarrerin Ulrike Rose, Mitglied im Vorstand des Fördervereins Galluskapelle Winterberg e. V.
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben worden, heißt es gleich im Eingangstext der Ausstellung im Bauernhaus-Museum in Wolfegg. Die beiden großen Landesausstellungen dieses Jahres in Bad Schussenried und Memmingen sind dafür sicherlich auch ein Beleg. Die inhaltlich und gestalterisch gelungene Schau in Wolfegg konzentriert sich bewusst auf unsere Region.
Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Evangelischen Nikolaikirche in Isny nach 75 Jahren ihre Kronjuwelen-Konfirmation, ein Fest, das so in der Evangelischen Landeskirche Württemberg nur ganz selten gefeiert wird.
Leutkirch – Ein empfindliches Bußgeld sowie ein mehrwöchiges Fahrverbot kommen auf einen 30-Jährigen zu, den eine Polizeistreife am Mittwochabend (16.4.) im Stadtgebiet gestoppt hat. Der Mann wies deutliche Anzeichen auf eine Betäubungsmittelbeeinflussung auf, ein Vortest schlug auf mehrere Drogenarten an. Er musste seinen Scooter stehen lassen, in einem Krankenhaus Blut abgeben und wird nun entsprechend angezeigt.
Bad Waldsee – Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs hat das Polizeirevier Weingarten eingeleitet, nachdem eine Polizeistreife am Donnerstag (10.4.) kurz vor 4.00 Uhr auf der B 30 von einem noch unbekannten Kleintransporter-Fahrer gefährdet worden ist. Der Unbekannte war von Bad Waldsee in Richtung Weingarten unterwegs gewesen und überholte kurz nach Gaisbeuren trotz der dortigen Sperrfläche einen Sattelzug. Eine entgegenkommende Streifenwagenbesatzung musste stark abbremsen und ausweichen, um eine Kollision mit dem Unbekannten zu verhindern. Dieser setzte nach dem Vorfall seine Fahrt fort und konnte von der Polizei trotz einer sofortigen Fahndung nicht gestellt werden.
Isny – Bei einer Auseinandersetzung in der Lindauer Straße ist am Dienstagabend (15.4.) ein 22-Jähriger leicht verletzt worden. Eigenen Angaben des Mannes zufolge sei dieser kurz nach 22.00 Uhr im Bereich des Kinos auf einen 23-Jährigen getroffen. Dieser verwickelte den 22-Jährigen in ein Gespräch, in dessen Verlauf der 23-Jährige zunehmend aggressiv wurde und schließlich unvermittelt mit einem scharfen Gegenstand auf den Jüngeren losgegangen sein soll. Der 22-Jährige erlitt leichte Verletzungen im Bereich des Kopfes und wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Das Kriminalkommissariat Ravensburg hat die Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen und bittet etwaige Zeugen, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.
Bad Waldsee – Einbrecher sind in der Nacht von Sonntag auf Montag (13./14.4.) in ein Einfamilienhaus in der Von-Rüti-Straße eingebrochen. Die Täter gelangten offenbar über eine Terrassentür auf der Gebäuderückseite in das Objekt und durchwühlten sämtliche Räume. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt.
Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Bad Waldsee – Der Ausschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit (AUTN) hat in seiner Sitzung am Montag, 7.April, Grünes Licht für den nächsten großen Schritt bei der Modernisierung der Abwasserreinigung in Bad Waldsee gegeben: Der Bau eines dritten Nachklärbeckens auf der städtischen Kläranlage ist beschlossene Sache.
Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
Bad Waldsee – Schwarzer Anzug, weißes Hemd, schwarze Krawatte, schwarze Lackschuhe und brav-hübsch frisiert wie frisch vom Coiffeur, so betreten traditionell „Barbershop-Quartets“ die Bühnen der Szene weltweit. Für „Kultur am See“, die „Kleine Reihe“ des Spektrums K konnten die schwedischen „Ringmasters“ ins Haus am Stadtsee verpflichtet werden. Unser Reporter Peter Lutz hat das Konzert am 28. März besucht: