Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Platz für Kinder



Bad Waldsee – Die Große Kreisstadt wächst. Pfändle, Hymer-Areal, Unter- und Mittelurbach, überall entstehen neue Wohnungen, neue Häuser. Familien ziehen ein, Kinder brauchen Betreuungsplätze. Das stellt die Stadt vor große Herausforderungen.

Bürgermeisterin Monika Ludy präsentierte in der Gemeinderatssitzung vom 14. Oktober die Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2024/2025. Erfreulicherweise sei es der Verwaltung gelungen, so Ludy, zu Beginn des neuen Kindergartenjahres 80 zusätzliche Plätze für Kinder über drei Jahren zu schaffen. Somit hätte allen Ü3-Kindern ein Kindergartenplatz angeboten werden können.

ANZEIGE

Die Kindergartenlandschaft in der Gemeinde

In Bad Waldsee und seinen Teilorten gibt es 47 Kindergartengruppen in 14 Einrichtungen, die von sechs Trägern betrieben werden. Die Stadt betreibt fünf Einrichtungen mit Plätzen für maximal 321 Kinder, darunter auch die Kindergärten in Mittelurbach und Haisterkirch; die Katholische Kirchengemeinde St. Peter Bad Waldsee betreibt vier Einrichtungen für maximal 266 Kinder; die Evangelische Kirchengemeinde Bad Waldsee bietet in einer Einrichtung maximal 50 Plätze an; die Stiftung Katholische Freie Schule bietet in einer Einrichtung (Eugen-Bolz-Kindergarten) 111 Plätze an; die katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Reute betreibt die Kindergärten St. Leonhard in Gaisbeuren mit maximal 50 Plätzen und Gut Beth in Reute mit maximal 145 Plätzen; die katholische Kirchengemeinde Michelwinnaden betreibt den Kindergarten St. Maria mit maximal 48 Plätzen. Insgesamt stehen zur Zeit in der Großen Kreisstadt also 892 Plätze für Kinder über drei Jahren, 25 Plätze für Kinder unter drei Jahren und 74 Krippenplätze zur Verfügung.

Zusätzlicher Bedarf für das kommende Kindergartenjahr

Nachdem die Verwaltung zum kommenden Kindergartenjahr erneut mit einer Zunahme der Kinderzahlen rechnet, legt sie die Priorität zunächst auf die Schaffung weiterer Ü3-Plätze. Wie die Verwaltung ausführte, wird eine Aufnahme vor dem 3. Geburtstag nach wie vor stark nachgefragt, da viele Mütter wieder früher in den Beruf zurückkehren wollten. Derzeit führt die Verwaltung insgesamt 60 U3-Kinder auf der Warteliste. Davon sind 17 Kinder zwischen null und einem Jahr alt und sind somit im aktuellen Kindergartenjahr noch nicht berücksichtigt. 43 der auf der Warteliste vorgemerkten Kinder sind zwischen einem und zwei Jahren alt und könnten somit im Laufe des Kindergartenjahres mit Vollendung des 2. Lebensjahres in einer Krippe oder einer AM-Gruppe aufgenommen werden (Kinderhaus: ab 1. Lebensjahr, Betreuungsoase: ab 6 Monate)

ANZEIGE

Aufgrund von Zuzügen sowie durch neue Wohngebiete erwartet die Verwaltung einen zusätzlichen Bedarf von rund 40 Plätzen ab 2025/2026. Insgesamt ist durch neue Baugebiete in den kommenden Jahren ein zunehmender Bedarf zu erwarten.

Kindergartenentwicklungskonzept 2020 bis 2027

Die Verwaltung berichtete, dass als Resultat des im Jahr 2020 beschlossenen Kindergartenentwicklungskonzepts der Bau einer zweigruppigen Einrichtung in Reute sowie die Erweiterung um zwei Gruppen in Haisterkirch auf den Weg gebracht und in 2022 umgesetzt wurde. Außerdem wurden 80 Plätze im Bestand zusätzlich geschaffen.

ANZEIGE

Aufgrund des zu erwartenden wachsenden Bedarfs wegen Zuzügen sowie der voraussichtlichen Baugebietsentwicklung ist die Schaffung weiterer Kindergartenplätze erforderlich. Folgende Maßnahmen zur Erhaltung sowie Errichtung weiterer Einrichtungen bzw. Gruppen sind für die kommenden Jahre geplant:

2024/2025: Sanierung Kindergarten Eugen-Bolz

2025: Anbau Kindergarten Gaisbeuren für eine weitere Gruppe, zunächst für Ü3, Schaffung von 25 zusätzlichen Plätzen, zukünftig gegebenenfalls Krippe

Verlegung Waldkindergarten und Erweiterung um eine Gruppe, Schaffung von 20 zusätzlichen Plätzen

2026: Neubau Kindergarten Mittelurbach – dreigruppig

Planung einer weiteren fünfgruppigen Einrichtung im Stadtgebiet

ANZEIGE

2027 Sanierung oder Ersatz des Kindergartens St. Paul in Steinach

Der OB bedankte sich beim Fachbereich, insbesondere Karin Bareiß als Fachbereichsleiterin, für die akribische Aufbereitung der Planung und nannte es eine große Gemeinschaftsleistung, die notwendige Anzahl an Kindergarten- und Betreuungsplätzen bereitzustellen. Er hoffe jetzt nur noch, dass sich auch das dafür notwendige Fachpersonal gewinnen lasse.

ANZEIGE

Rita König (SPD) sah die Entwicklung ebenfalls positiv und nannte die Kindergärten die beste Investition der Stadt. Lucia Vogel /Grüne) hatte sich gut auf die Sitzung vorbereitet und überraschte mit einem ganzen Fragenkatalog. Die in der Planung genannten Vorhaben-Daten seien die Daten der Planung, nicht des fertigen Bezugs neuer Einrichtungen, hörte sie auf Nachfrage. Und nicht alle Einrichtungen könnten ganztags betrieben werden, erfuhr sie von der Verwaltung, hier komme es auf den Einzelfall an. Lucia Vogel merkte an, dass für Kinder unter drei Jahren noch 86 Plätze fehlten. Ebenso wollte sie wissen, ob die „Notlösungen“ zur Schaffung der 80 zusätzlichen Plätze jetzt Dauerlösungen wären. Monika Ludy wies darauf hin, dass in den neuen Einrichtungen in Reute genügend Platz für die gefundenen Lösungen zur Verfügung stünden. Abschließend meinte Vogel,  Ziel der Kindergartenplanung müsse die Regel- und nicht die maximale Belegung sein. Dies würde auch die Belastung der Erzieherinnen senken und sich positiv auf Gewinnung neuen Personals auswirken.

Der Rat stimmte der Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr 24/25 in der von der Verwaltung vorgelegten Form mit drei Enthaltungen (Grüne) zu.
Erwin Linder

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, den 23. März!

Großer Wettkampftag – Zwei Wettkämpfe an einem Tag

Bad Waldsee – Am Sonntag, 23.03., begrüßen die erste und zweite Mannschaft der TG Biberach-Bad Waldsee die beiden Mannschaften der Wettkampfgemeinschaft Ostalb in der Waldseer Gymnasiumhalle. Ab 12:30 Uhr turnen die beiden Kreisligamannschaften und im Anschluss um 16 Uhr beginnt das Duell der beiden Landesligisten. 
Am Samstag, 29. März um 14.00 Uhr

Die Solidarische Gemeinde lädt zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt ein zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang (auch die Eltern sind willkommen) mit der bekannten Märchenerzählerin Dora Dipfele. Der ca. 1,5 stündige Spaziergang führt durch den Schenkenwald bei Mochenwangen.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Vollsperrung der Von-Rüti-Straße in Reute für Kabelverlegung

Bad Waldsee – Im Zeitraum zwischen dem 20. März und dem 30. April muss die Von-Rüti-Straße in Reute auf Höhe des Gebäudes Nr. 49/1 für etwa einen Arbeitstag voll gesperrt werden. Grund für die Sperrung ist die Verlegung eines Starkstromkabels.
Ab 31. März beginnen die Arbeiten

Die Aufzüge am Spitalhof 4 und 6 werden erneuert

Bad Waldsee – Ab dem 31. März beginnen umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung der Aufzüge im Spital, die für eine deutliche Verbesserung der Zugänglichkeit und des Komforts für alle Nutzer sorgen werden.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Standesamt am Dienstag, 25. März, geschlossen

Bad Waldsee – Das Standesamt bleibt am Dienstag, 25. März 2025, aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee