Skip to main content
ANZEIGE
Nachtrag zur Gemeinderatssitzung am 15. April

Windkraft – beim Stadtwald bleiben offene Fragen



Leutkirch – „Die Fläche ist bedingt als Vorranggebiet geeignet.” So steht es im jetzigen Teilregionalplan Energie des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben über mögliche Windkraftanlagen im Stadtwald zwischen Balterazhofen, Ottmannshofen und Siebenbrünnen. Dort seien aber „keine Windanlagen möglich“. Wegen der Flugsicherung Flugplatz Unterzeil. So der der städtische Umweltbeauftrage Michael Krumböck in seiner Vorlage zur Gemeinderatssitzung Leutkirch am 15. April.

1,8 Fläche für Windkraft. Die Stuttgarter Landesregierung hat in ihrem „Klimawandelanpassungsgesetz“ beschlossen, dass 1,8 % der Landesfläche als „Vorranggebiete“ für Windkraft-Türme auszuweisen seien. Diese Planungsaufgaben liegen bei den Regionalverbänden. Also hier beim Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (mit Sitz in Ravensburg). Er muss bis 30. September 2025 dazu eine Satzung beschlossen haben. Sprich: Verbindlich festlegen, wo sich diese „Vorrangflächen“ für Windkraft befinden. Die bisherigen Ergebnisse der Regionalplanung dazu erläuterte Umweltbeauftragter Michael Krumböck am 15. April dem Leutkircher Gemeinderat.

ANZEIGE

Krumböck benannte dabei sieben Flächen. Nämlich nahe der Grenze zu Argenbühl, dann an der Gemeindegrenze Kisslegg / Leutkirch auf Kisslegger Markung; dann den Diepoldshofer Wald, den Zeiler Rücken (auf Markung Aichstetten). Außerdem an der Grenze zu Aichstetten und eine weitere Fläche im Wald „zwischen Bimmlings und Rotis“. Und schließlich eben den Stadtwald zwischen Balterazhofen, Ottmannshofen und Siebenbrünnen.

„Bedingt“ oder gar nicht? 

Der Stadtwald sei “bedingt als Vorranggebiet geeignet”. So steht’s in den bisherigen Planungen des Regionalverbandes. Leutkirchs Umweltbeauftragter Michael Krumböck bewertet das anders. In der Sitzungsvorlage für den Gemeinderat hatte er geschrieben: „Nach den der Stadt vorliegenden Unterlagen des für die Flugsicherung zuständigen Regierungspräsidiums Stuttgart sind hier aber wegen der Einflugschneise zur Platzrunde des Flugplatzes Unterzeil keine Windenergieanlagen möglich.” Diese Einschätzung bekräftigte auch der CDU-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Waldemar Westermayer, bei der Gemeinderatssitzung am 15. April.

ANZEIGE

Andererseits war von Michael Krumböck in seiner Sitzungsvorlage betont worden: „Aus
Sicht der Stadtverwaltung kann die vorliegende Planung des Regionalverbandes nachvollzogen
und akzeptiert werden.” Unterschiedlich auch die Stellungnahmen der Ortschaftsräte zu den Windkraftplanungen des Regionalverbandes: Während die Ortschaftsräte Diepoldshofen und Wuchzenhofen dazu keinen Beschluss fassten, sprach sich der Ortschaftsrat Hofs „mehrheitlich“ für die bisherigen Windkraft-Vorranggebiet-Zuweisungen aus. Konkrete Nachbesserungen verlangten die Ortschaftsräte Gebrazhofen und Herlazhofen (jeweils bezüglich Freiflächen-Photovoltaik).

Der Beschlussvorschlag von Seiten der Verwaltung lautete so: „Die Planung des Regionalverbands wird zur Kenntnis genommen. Dieser wird grundsätzlich zugestimmt. Die Stellungnahmen der Ortschaftsräte Gebrazhofen und Herlazhofen werden an den Regionalverband weitergeleitet mit der Bitte, diese in der weiteren Planung zu berücksichtigen.“ Das billigte der Gemeinderat einstimmig.
Julian Aicher

ANZEIGE

Unter Download finden Sie die Sitzungsvorlage zum Tagesordnungspunkt „Stellungnahme der Stadt zum Teilregionalplan Energie“



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Termine im April

Familienführungen zu den Wasserbüffeln

Leutkirch – Gemeinsam mit dem Ranger der Stadt Leutkirch durch das Naturschutzgebiet Moosmühle beim Leutkircher Stadtweiher spazieren. Termine im April: 23. und 30. April.
Mittwoch, 23. April um 20.00 Uhr

Sonderfilmabend mit Bernhard Wickis Antikriegsfilm „Die Brücke“

Leutkirch – Die Volkshochschule zeigt in Kooperation mit der Heimatpflege und dem Kino Cineclub Bernhard Wickis deutschen Antikriegsfilm aus dem Jahr 1959.
Angebote der vhs in Zusammenarbeit mit der Heinatpflege

Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende vor 80 Jahren

Leutkirch – Demnächst jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. In Leutkirch war dies am Samstag, 28. April, mit dem Einmarsch der 1. Französischen Armee in die Stadt. Zu diesem Anlass hat die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Heimatpflege Leutkirch folgende drei Veranstaltungen geplant:
Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Dokumentation

Die Ansprachen von Alfred Sipple und Waldemar Wrobel

Engerazhofen – Zum Abschluss der an drei Tagen ausgerichteten Passionsspiele in Engerazhofen sprachen Spielleiter Alfred Sipple und Regisseur Waldemar Wrobel Dankesworte (zu Beginn der Aufführung am Karfreitag). Die Bildschirmzeitung dokumentiert die Ansprachen im Wortlaut:
Kino

Das läuft im Centraltheater

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 23. bis 27. April im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Von 22. bis 30. April

Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried und Sechshöf voll gesperrt

Kreis Ravensburg – Zum Abschluss der Bauarbeiten für die Amphibienschutzanlage Ratzenried wird die Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried/Argenbühl und Sechshöf/Argenbühl von Montag, 22. April, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. April, zur Ausführung der Asphaltarbeiten voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke für den PKW und LKW Verkehr führt während der rund einwöchigen Bauzeit von Ratzenried – K8012 – nach Siggen – K 8044 – nach Gießen und umgekehrt. Für Behinderungen, welche durch d…
Hedys Highlights

Magnolienblüte bei Winterstetten

Winterstetten – Da und dort sind die Magnolien schon verblüht. In Winterstetten im Allgäu, das meteorologisch “später” dran ist, hat Hedy Baumgärtner dieser Tage eine prächtige Magnolienblüte gesehen:
Gründungsrektor Albrecht Roth unter den begeisterten Zuschauern

Otl-Aicher Realschule feierte 60 Jahre an zwei Abenden

Leutkirch – Mit einer mitreißenden Veranstaltung unter dem Titel „School’s Showtime“ feierte die Schule ihr großes Jubiläum – und das an gleich zwei Abenden. „School’s Showtime“ bot nicht nur einen unterhaltsamen Rückblick auf sechs Jahrzehnte Schulgeschichte, sondern auch ein beeindruckendes musikalisches Programm, das Schülerinnen und Schüler mit großer Leidenschaft präsentierten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Störung der Totenruhe

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 16. April 2025
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Haisterkirch – Eintürnenberg – Molpertshaus – Bad Wurzach – Aulendorf – Schloss Zeil

Kreuzwege im Freien

Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen eine froh machende Tradition geworden. In der Karwoche, in der mit Ostern gar mehrere der bedeutendsten Hochfeste der Christen gefeiert werden, könnte das Gehen auf einem Kreuzweg eine solche Tradition werden. Gerade das Oberland ist reich an diesen so genannten Kreuzwegen, die es zwar in fast allen katholischen Kirchen zu sehen gibt, seltener aber auch im Freien. Nun sind diese Kreuzwege das ganze Jahr über „geöffne…
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Leutkirch – Am vergangenen Dienstag (8.4.) wurde der bisherige Feuerwehrkommandant der Großen Kreisstadt Leutkirch, …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch