Skip to main content
Kommunale Wärmeülanung

Wie man 50 Millionen Euro im Jahr sparen kann



Leutkirch – Heizen mit heimischen Mitteln. Aus Abwärme von Betrieben, aber auch aus Biogasanlagen, mit Solarstrom, Erdwärme und und und. Das hält die IBS Ingenieurgesellschaft mbH in Leutkirch für möglich. IBS-Vertreter Jens Maier nannte bei der Gemeinderatssitzung am Montagabend im Verwaltungsgebäude am Gänsbühl sogar “ein deutliches Mehr-Potenzial als der Bedarf”. Nach teils heftiger Diskussion über die Zeitpläne dieser Vorhaben nahm der Rat den IBS-Bericht “zur kommunalen Wärmeplanung” einstimmig  “zur Kenntnis”. Die Verwaltung wurde dabei mit mehreren Aufgaben beauftragt. Zum Beispiel mit dem “weiteren Wärmenetzausbau in Richtung Innenstadt”.

Der Pufferspeicher am Saugarten

Gut sichtbar: Die “nachhaltige Stadt Leutkirch” schafft sich ein weiteres Wahrzeichen. Und zwar einen Fass-förmigen “Pufferspeicher”:  22,55 Meter hoch mit einem Durchmesser von 20 Metern. Standort: das Gewerbegebiet am Saugarten. Er kann 6000 Kubikmeter Heizwasser horten. Erhitzt aus der Abwärme von Pfleiderer und aus der geplanten Biogasanlage Frehner. Also dank heimisch-natürlicher Wärmequellen. Tiefbauamtsleiter Robert Rühfel erläuterte am Montagabend: “Die Höhe des Speichers ist ausschlaggebend.” Auch für genügend Druck in den Fernwärmeleitungen. Der Gemeinderat beauftragte deshalb  die Stadtverwaltung, entsprechende Bau-Angebote ein zu holen. 

ANZEIGE

“Neunundfünzig Millionen Euro fließen pro Jahr aus Leutkirch für Öl und Gas ab.” So fasste Philipp Fendrich von der IBS Ingenieurgesellschaft im Gemeinderat das Ziel zusammen. Dieses Geld soll mittel- und langfristig nicht mehr zu ausländischen Staaten “fremdgehen”. Vielmehr müsse “der Wärmebedarf künftig CO-2-neutral” mit heimischen Brennstoffen aus Leutkirch gedeckt werden. Fendrichs Kollege Jens Maier wies dabei auf “sehr sehr viele Standbeine in Leutkirch” hin. Von der direkten Sonneneinstrahlung über Biogas, Erdwärme, Holz und Abwärme sowohl von Pfleiderer als womöglich auch von der Milei. Das könnte bis 2040 möglich werden. Manche sprachen von früher. Die handfesten Arbeiten daran haben bereits begonnen. Siehe Fernwärmeleitungen.

“Das kann schneller gehen”

“Das kann schneller gehen”, sagte am Montagabend im Gemeinderat CDU-Fraktionsvorsitzender Waldemar Westermayer. Er wollte von der Stadtverwaltung wissen, ob gar schon innerhalb von zwei Jahren die Wärmeleitungen so durch die Altstadt verlegt werden könnten, dass dann dort teils eine Fußgängerzone Platz finde. Zwar seien bei dem ganzen Vorhaben “einige Fallstricke” zu beachten. Aber letztlich erhebe sich die Frage, die der CDU-Häuptling immer wieder aus der Bürgerschaft höre: “”Wie sieht’s denn aus, wenn meine Heizung den Geist aufgibt?”. Sprich: Wie schnell erwärmt das neue heimische Heizsystem mit Fernwärmleitungen die Innenstadt?

ANZEIGE

Zumindest für große Teile der Altstadt gab Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle am Montagabend einen klaren Zeitplan vor: “Die Verwaltung hat vor, die Planung 2024 zu machen und die Ausführung 2025.” Alfons Notz vom “Bürgerforum” (BF) bemängelte, es sei noch unklar “was die Endkunden zahlen müssen”. Deshalb sei mit der beauftragten Fachfirma KWA jetzt rasch der genaue Preis zu klären, bevor der Gemeinderat weitere Beschlüsse fasse. Dagegen Waldemar Westermayer: “Wir haben ja gesagt – und dann müssen wir auch die nächsten Schritte machen.” Sein CDU-Fraktionskollege, Herlazhofens Orstvorsteher Alois Peter betonte gar: “Wir können gar nicht verschieben.”

BF-Fraktionsvorsitzender Gottfried Härle sprang seinem Kollegen Alfons Notz bei: “Wir reden schon ein halbes Jahr über die Verhandlungen.” Härle weiter: “Nach sechs Monaten sollte man da einen Knopf dran machen.” Oberbürgermeister Henle bestätigte in Richtung Härle: “Sie haben da grundsätzlich recht.” Andererseits seien die Verhandlungen zu 98 % abgeschlossen. Daraus leiteten Härle und Notz die Forderung ab, zur nächsten Gemeinderatssitzung am 11. Dezember die Verhandlungen erfolgreich beendet zu haben.

ANZEIGE

OB Henle: “Wir sind auf gutem Weg”. Bürgermeisterin Christina Schnitzler zeigte sich deutlicher: “Jetzt, Herr Notz, möchte ich auch mal reden.” Sie beklagte: “Uns fehlt der Kämmerer und sein Stellvertreter.” Da lasse sich manche Aufgabe nicht so schnell erledigen wie erhofft. Die Stadtverwaltung sei schließlich nicht an eine Firma gebunden. Schnitzler: “Da habe ich keine Panik.” Mit der bewährten Ansprechpartnerin des Rathauses, der KWA,  habe man “viele Jahre gute Erfahrungen”, bestätigte sie OB Henle (KWA = Kraftwärmeanlagen GmbH und Co. mit Sitz in Stuttgart; Anm. d. DBSZ-Red.). Tiefbauamtsleiter Robert Rühfel in Richtung Gottfried Härle: “Ich glaube, Sie wissen nicht, was da für Arbeit dahinter steckt.”  Es sei deshalb auch nicht möglich, Beschlüsse zum Bau des Wärmenetzes weiter nach hinten zu verschieben. Nachdem Alois Peter vorgeschlagen hatte, die Stadtverwaltung solle gleich “morgen” mit der KWA weiterverhandeln und bei der nächsten Gemeinderatssitzung in Anwesenheit von KWA-Fachleuten berichten, ging das “Bürgerforum” auf Peters Vorschlag ein.

Lob für die Wärmeplanung der Stadt

Die Ratsmitglieder folgten am Montagabend einstimmig dem “Bericht zur kommunalen Wärmeplanung” zu. Nicht ohne vorher viel Lob ausgesprochen zu haben. Davon besonders bedacht: Michael Krumböck vom städtischen Amt für “Stadtplanung, Natur und Umwelt”.  OB Henle lobte seinerseits den “vorausschauenden” Gemeinderat.

ANZEIGE

Am 11. Dezember Sitzung in der Festhalle

Am Montag, 11. Dezember, um 18.00 Uhr kommt er wieder zusammen – öffentlich in der Festhalle.
Die Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” setzt ihre Berichterstattung zur Gemeinderatssitzung fort




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Achtung: Beginn um 19.00 Uhr

Bürgerinformation zur Windenergie am 26. Juni in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Am Donnerstag, 26. Juni, findet um 19.00 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen (Bürgerhaus, Zur Brunnenstube 18, 88299 Leutkirch) statt. “Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und informiert über die geplante Ausweisung eines Vorranggebiets für Windkraft im Ortsteil Diepoldshofen sowie über das dort vorgesehene Projekt der Firma RES”, heißt es in der Mitteilung der Stadt Leutkirch:
Mit dem Energiebündnis nach Schellenberg und Hoßkirch

Exkursion zu Windkraftanlagen am 27. Juni

Leutkirch – Das Energiebündnis Leutkirch e.V. organisiert am Freitag, 27. Juni, eine Exkursion zu bestehenden Windkraftanlagen. Besichtigt werden der Windpark Schellenberg bei Bad Saulgau (3 Windräder, Inbetriebnahme 2019, Nabenhöhe 149 Meter) und der Windpark Hoßkirch (6 Windräder, einige im Bau, eines gerade in Betrieb genommen, Nabenhöhe 175 Meter). Die Abfahrt des Busses ist um 14.00 Uhr in Leutkirch, ein Zustieg in Diepoldshofen ist möglich. Die Rückkehr ist gegen 19.00 Uhr geplant. Die …
Am Donnerstag, 26. Juni

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 26. Juni, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
115.000 € Sachschaden

Sattelzuglenker eingeschlafen, in Pannenfahrzeug geprallt

Leutkirch – Verhältnismäßig glimpflich ist ein Verkehrsunfall am Dienstag (17.6.) kurz vor 17.00 Uhr auf der A 96 ausgegangen, bei dem drei Menschen leicht verletzt wurden. Ein 30 Jahre alter Sattelzuglenker war zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-West und Aichstetten unterwegs gewesen, als er eigenen Angaben zufolge am Steuer einschlief. Er kam in der Folge auf den Standstreifen, wo ein 69-Jähriger mit seinem Audi aufgrund einer Panne liegen geblieben war. Der 30-Jährige erfasste den Aud…
Am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr

Jetzt anmelden! Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Vom 28. Juni bis 18. Juli

Stadtradeln 2025

Leutkirch – Vom 28.06. bis 18.07.2025 findet im Landkreis Ravensburg wieder das STADTRADELN statt. Zeitgleich radeln 28 weitere Städte und Gemeinden mit. Gemeinsam radeln, Kilometer sammeln und etwas fürs Klima tun!
Zeugen gesucht

Reifen an Pkw zerstochen

Leutkirch im Allgäu – Den Reifen eines Pkw, der zwischen Sonntagabend und Montagmorgen auf einem Grundstück im Schleifweg abgestellt war, hat ein Unbekannter mit einem spitzen Gegenstand zerstochen. Die Fahrerin des Wagens bemerkte den Luftverlust erst während der Fahrt, zu gefährlichen Verkehrssituationen kam es glücklicherweise nicht. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt nun wegen der Tat.
Kino

Das läuft im Centraltheater Leutkirch – cineclub:

Leutkirch – Folgender Film ist vom 19. bis 22. Juni im Centraltheater Leutkirch – cineclub – zu sehen:
Leserbrief

Mit meinem Gewissen nicht vereinbar

Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
von Heidi Geser
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Fällig zum 1. Juli

Aufforderung zur Jahreszahlung der Grundsteuer

Leutkirch – Die Höhe der Zahlung für die Grundsteuer geht aus dem aktuellen Steuerbescheid 2025 hervor. Dieser Bescheid 2025 gilt bis zu einer Änderung weiter.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025
Sofia Shapatava und Jannik Maute siegten

Der TC Leutkirch hat erstmals ein DTB-Ranglistenturnier ausgerichtet

Leutkirch – Das erstmals auf der Anlage des TC Leutkirch ausgetragene DTB-Ranglistenturnier für  Damen und Herren war ein voller Erfolg. Bei den Damen siegte Sofia Shapatava, bei den Herren Jannik Maute.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Am Samstagabend (14.6.) gegen 19.00 Uhr kam es am Stadtweiher zu einer körperlichen Auseinandersetzung zw…
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch