Skip to main content
ANZEIGE
Musikkapelle Willerazhofen rockt zweimal die Festhalle Leutkirch

Was für Gala-Konzerte!



Foto: MKW
Stehender Applaus nach einem grandiosen Konzert: Die Musikkapelle Willerazhofen empfängt ihren verdienten Lohn.

Leutkirch – Zur Feier des 100-jährigen Bestehens der Musikkapelle Willerazhofen war in der Festhalle Leutkirch an zwei Tagen ein anspruchsvolles Gala-Konzert geboten. Unter dem Titel „Show & Concert“ gab es ein musikalisches Überraschungspaket der rund 50 Musikanten aus Willerazhofen unter Leitung von Dirigent Manfred Schuhmacher, geprägt von Leidenschaft, großartiger Leistung und Bühnenpräsenz aller Akteure. Die bekannten und beliebten Sangeskünstler/innen Gertrud Hiemer-Haslach, Roland Wintergerst (Festspiele Altusried) und Tatjana Göppel gaben dem Konzerterlebnis eine ganz besondere Note mit starken Stimmen, mal aus der Film-, mal aus der Musical-Szene.

Spannung vom ersten Augenblick an, mit einem Schlagzeugsolo und Einmarsch der Musiker unter Beifall des Publikums. Zu beiden Terminen war die Festhalle so gut wie ausverkauft, inklusive Ehrengäste und OB Hans-Jörg Henle. Passend der Titel von Robbie Williams: „Let me entertain you“, ganz leger präsentiert von allen drei Sänger/innen. Wenn auch Titel aus „Eisprinzessin“ und „Man in the ice“ erklangen, frostig war niemand zumute, die Musikanten brachten mit ihrer Musik viel Harmonie und Herzenswärme in die Festhalle, unterstützt von passender Lichtshow.

ANZEIGE

Jungmusikanten super involviert

Dirigent Manfred Schuhmacher samt Vorstandschaft liegt natürlich auch die Jugend am Herzen, und so durften die Jungmusikanten das Stück „Jerusaleme“ vortragen, das sie auswendig und wunderbar ganz vorne an der Bühne ohne jedes Lampenfieber präsentierten, unterstützt von den noch jüngeren Mitgliedern, die dazu tanzten und während des Konzertes immer wieder Show-Präsenz zeigten. Sehr engagiert vorgetragen war auch das Trompetensolo des jungen Florian Buffler beim Stück „Someone like you“. Großes Kino für Sängerin Gertrud Hiemer-Haslach, die mit „Skyfall“ das Bondgirl mit starker Stimme mimte.

„Die Krone der Schöpfung“ – Werk von Udo Jürgens

Das „Krönungsstück“ des Gala-Abends war das imposante musikalische Werk von Udo Jürgens „Die Krone der Schöpfung“, komponiert 1999 unter dem Aspekt, dass der Mensch als Krone der Schöpfung die Erde inzwischen ausbeutet und nur auf Geld und Vorteil aus ist, ohne an die zukünftigen Generationen zu denken. Es gab wohl allen im Publikum zu denken, dass das musikalische Epos ein Vierteljahrhundert alt ist und nichts von seiner brennenden Aktualität verloren hat. Fast 20 Minuten lang präsentierte die Musikkapelle hochkonzentriert mit unzähligen Taktwechseln und Noten das Werk des unvergessenen Künstlers, eine Meisterleistung, verbunden mit vielen Proben und noch mehr Disziplin in den letzten Wochen und Monaten. Mit langem Beifall zollte das Publikum Hochachtung und Respekt.

ANZEIGE

Beliebte Stücke aus verschiedenen Musicals

„Zurück in die Zukunft“ hieß es musikalisch im zweiten Teil des Gala-Konzert mit selbstgemachter Zeitmaschine. Doch dann ging es wirklich zurück – in das Gründungsjahr 1923 der Musikkapelle. Schwarze Joppen, Hüte und ein unvergesslicher Banana-Hit aus den „Goldenen Zwanziger-Jahren“, im Charleston-Look super dargestellt von Tatjana Göppel mit Big-Band-Sound der Musikkapelle. Und weiter ging es mit Überraschungen, es wurde adelig-kaiserlich mit drei Titeln aus dem bekannten „Elisabeth“-Musical. Hier brillierten Gertrud Hiemer-Haslach und Roland Wintergerst, mal solo, mal im Duett, anmutig, rührend, tragisch, wie das bekannte Ende der österreichischen Kaiserin Sisi. Wunderschön nicht nur die Stimmen, auch das kaiserliche Gewand mit funkelndem Schmuck.

Ein Urschrei ertönte – Trommelklänge, Elefantenrufe, Affen, Tiger und Schlange umkreisten das Publikum in der Festhalle, gespielt von den jungen Jungmusikanten. Unverkennbar und dschungelhaft-toll gespielt: ein Stück aus dem Musical „Tarzan“. Raus aus dem Dschungel und rein in die Welt der schrillen Popwelt, zu den „Pointer Sisters“ mit ihrem unvergesslichen Song „I’m so excitet“, sehr authentisch von den beiden Sängerinnen Gertrud und Tatjana interpretiert.

ANZEIGE

Olympischer Spirit und viele Dankesworte

Auch Olympia durfte nicht fehlen, großartige Melodien voller Elan und Sportsgeist; oder beim Lied von Gertrud Hiemer-Haslach „One Moment in Time“, zeitlos, mit viel Gänsehaut und beeindruckender Stimme. Und immer wieder durften die Jüngsten auftreten, Fahnen schwingen, Sportarten präsentieren, Show, Sound- und Lichteffekte inklusive. Etwas gruslig wurde es mit Titel aus dem Musical „Tanz der Vampire“, schaurig-schön die Darbietungen der Sänger/innen. Große Bühne für Roland Wintergerst beim Evergreen „You can leave your hat on“, auch dieses Musikgenre beherrschte die Musikkapelle einwandfrei. Von wegen Blasmusik und Dorfkapelle, wenn auch das Publikum beider Veranstaltungen wohl die doppelte Zahl der Dorfbewohner ausmachte.

Das große Können der MK Willerazhofen zeigte sich auch beim Stück Birdland und bei der Schluss-Darbietung mit „Greatest Showman“, bei dem nochmals alle drei Sänger/innen auftraten. Es waren unvergessliche drei Stunden Programm und Manfred Schuhmacher stellte ganz musikalisch alle Register einzeln vor. Viele Dankesworte gab es von Vorstand Florian Sauter, ganz besonders an alle Musikanten, an Manfred Schuhmacher, Dirigent und Initiator des Gala-Konzert mit vielen Ideen und noch mehr Motivation, alle zu solch großen Leistungen anzuregen. Auch im Hintergrund waren viele tätig, wie Ton- und Lichttechnik, Angehörige, die bewirten, und besonders auch Walter Dolnak, der kurzfristig und sehr kompetent am Klavier eingesprungen war. Es gab nichts Schöneres für die Musikkapelle und ihr wundervolles Galakonzert als Standing Ovations des Publikums.
Text: Carmen Notz

Die Musikapelle Willerazhofen hat uns einen großen Schwung Bilder zukommen lassen. Eine Auswahl finden Sie, findet Ihr in in der Galerie.

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: MKW

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Termine im April

Familienführungen zu den Wasserbüffeln

Leutkirch – Gemeinsam mit dem Ranger der Stadt Leutkirch durch das Naturschutzgebiet Moosmühle beim Leutkircher Stadtweiher spazieren. Termine im April: 23. und 30. April.
Mittwoch, 23. April um 20.00 Uhr

Sonderfilmabend mit Bernhard Wickis Antikriegsfilm „Die Brücke“

Leutkirch – Die Volkshochschule zeigt in Kooperation mit der Heimatpflege und dem Kino Cineclub Bernhard Wickis deutschen Antikriegsfilm aus dem Jahr 1959.
Angebote der vhs in Zusammenarbeit mit der Heinatpflege

Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende vor 80 Jahren

Leutkirch – Demnächst jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. In Leutkirch war dies am Samstag, 28. April, mit dem Einmarsch der 1. Französischen Armee in die Stadt. Zu diesem Anlass hat die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Heimatpflege Leutkirch folgende drei Veranstaltungen geplant:
Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Dokumentation

Die Ansprachen von Alfred Sipple und Waldemar Wrobel

Engerazhofen – Zum Abschluss der an drei Tagen ausgerichteten Passionsspiele in Engerazhofen sprachen Spielleiter Alfred Sipple und Regisseur Waldemar Wrobel Dankesworte (zu Beginn der Aufführung am Karfreitag). Die Bildschirmzeitung dokumentiert die Ansprachen im Wortlaut:
Kino

Das läuft im Centraltheater

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 23. bis 27. April im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Von 22. bis 30. April

Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried und Sechshöf voll gesperrt

Kreis Ravensburg – Zum Abschluss der Bauarbeiten für die Amphibienschutzanlage Ratzenried wird die Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried/Argenbühl und Sechshöf/Argenbühl von Montag, 22. April, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. April, zur Ausführung der Asphaltarbeiten voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke für den PKW und LKW Verkehr führt während der rund einwöchigen Bauzeit von Ratzenried – K8012 – nach Siggen – K 8044 – nach Gießen und umgekehrt. Für Behinderungen, welche durch d…
Hedys Highlights

Magnolienblüte bei Winterstetten

Winterstetten – Da und dort sind die Magnolien schon verblüht. In Winterstetten im Allgäu, das meteorologisch “später” dran ist, hat Hedy Baumgärtner dieser Tage eine prächtige Magnolienblüte gesehen:
Gründungsrektor Albrecht Roth unter den begeisterten Zuschauern

Otl-Aicher Realschule feierte 60 Jahre an zwei Abenden

Leutkirch – Mit einer mitreißenden Veranstaltung unter dem Titel „School’s Showtime“ feierte die Schule ihr großes Jubiläum – und das an gleich zwei Abenden. „School’s Showtime“ bot nicht nur einen unterhaltsamen Rückblick auf sechs Jahrzehnte Schulgeschichte, sondern auch ein beeindruckendes musikalisches Programm, das Schülerinnen und Schüler mit großer Leidenschaft präsentierten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Störung der Totenruhe

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 16. April 2025
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Haisterkirch – Eintürnenberg – Molpertshaus – Bad Wurzach – Aulendorf – Schloss Zeil

Kreuzwege im Freien

Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen eine froh machende Tradition geworden. In der Karwoche, in der mit Ostern gar mehrere der bedeutendsten Hochfeste der Christen gefeiert werden, könnte das Gehen auf einem Kreuzweg eine solche Tradition werden. Gerade das Oberland ist reich an diesen so genannten Kreuzwegen, die es zwar in fast allen katholischen Kirchen zu sehen gibt, seltener aber auch im Freien. Nun sind diese Kreuzwege das ganze Jahr über „geöffne…
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Leutkirch – Am vergangenen Dienstag (8.4.) wurde der bisherige Feuerwehrkommandant der Großen Kreisstadt Leutkirch, …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch