Skip to main content
Musikkapelle Willerazhofen rockt zweimal die Festhalle Leutkirch

Was für Gala-Konzerte!



Foto: MKW
Stehender Applaus nach einem grandiosen Konzert: Die Musikkapelle Willerazhofen empfängt ihren verdienten Lohn.

Leutkirch – Zur Feier des 100-jährigen Bestehens der Musikkapelle Willerazhofen war in der Festhalle Leutkirch an zwei Tagen ein anspruchsvolles Gala-Konzert geboten. Unter dem Titel „Show & Concert“ gab es ein musikalisches Überraschungspaket der rund 50 Musikanten aus Willerazhofen unter Leitung von Dirigent Manfred Schuhmacher, geprägt von Leidenschaft, großartiger Leistung und Bühnenpräsenz aller Akteure. Die bekannten und beliebten Sangeskünstler/innen Gertrud Hiemer-Haslach, Roland Wintergerst (Festspiele Altusried) und Tatjana Göppel gaben dem Konzerterlebnis eine ganz besondere Note mit starken Stimmen, mal aus der Film-, mal aus der Musical-Szene.

Spannung vom ersten Augenblick an, mit einem Schlagzeugsolo und Einmarsch der Musiker unter Beifall des Publikums. Zu beiden Terminen war die Festhalle so gut wie ausverkauft, inklusive Ehrengäste und OB Hans-Jörg Henle. Passend der Titel von Robbie Williams: „Let me entertain you“, ganz leger präsentiert von allen drei Sänger/innen. Wenn auch Titel aus „Eisprinzessin“ und „Man in the ice“ erklangen, frostig war niemand zumute, die Musikanten brachten mit ihrer Musik viel Harmonie und Herzenswärme in die Festhalle, unterstützt von passender Lichtshow.

ANZEIGE

Jungmusikanten super involviert

Dirigent Manfred Schuhmacher samt Vorstandschaft liegt natürlich auch die Jugend am Herzen, und so durften die Jungmusikanten das Stück „Jerusaleme“ vortragen, das sie auswendig und wunderbar ganz vorne an der Bühne ohne jedes Lampenfieber präsentierten, unterstützt von den noch jüngeren Mitgliedern, die dazu tanzten und während des Konzertes immer wieder Show-Präsenz zeigten. Sehr engagiert vorgetragen war auch das Trompetensolo des jungen Florian Buffler beim Stück „Someone like you“. Großes Kino für Sängerin Gertrud Hiemer-Haslach, die mit „Skyfall“ das Bondgirl mit starker Stimme mimte.

„Die Krone der Schöpfung“ – Werk von Udo Jürgens

Das „Krönungsstück“ des Gala-Abends war das imposante musikalische Werk von Udo Jürgens „Die Krone der Schöpfung“, komponiert 1999 unter dem Aspekt, dass der Mensch als Krone der Schöpfung die Erde inzwischen ausbeutet und nur auf Geld und Vorteil aus ist, ohne an die zukünftigen Generationen zu denken. Es gab wohl allen im Publikum zu denken, dass das musikalische Epos ein Vierteljahrhundert alt ist und nichts von seiner brennenden Aktualität verloren hat. Fast 20 Minuten lang präsentierte die Musikkapelle hochkonzentriert mit unzähligen Taktwechseln und Noten das Werk des unvergessenen Künstlers, eine Meisterleistung, verbunden mit vielen Proben und noch mehr Disziplin in den letzten Wochen und Monaten. Mit langem Beifall zollte das Publikum Hochachtung und Respekt.

ANZEIGE

Beliebte Stücke aus verschiedenen Musicals

„Zurück in die Zukunft“ hieß es musikalisch im zweiten Teil des Gala-Konzert mit selbstgemachter Zeitmaschine. Doch dann ging es wirklich zurück – in das Gründungsjahr 1923 der Musikkapelle. Schwarze Joppen, Hüte und ein unvergesslicher Banana-Hit aus den „Goldenen Zwanziger-Jahren“, im Charleston-Look super dargestellt von Tatjana Göppel mit Big-Band-Sound der Musikkapelle. Und weiter ging es mit Überraschungen, es wurde adelig-kaiserlich mit drei Titeln aus dem bekannten „Elisabeth“-Musical. Hier brillierten Gertrud Hiemer-Haslach und Roland Wintergerst, mal solo, mal im Duett, anmutig, rührend, tragisch, wie das bekannte Ende der österreichischen Kaiserin Sisi. Wunderschön nicht nur die Stimmen, auch das kaiserliche Gewand mit funkelndem Schmuck.

Ein Urschrei ertönte – Trommelklänge, Elefantenrufe, Affen, Tiger und Schlange umkreisten das Publikum in der Festhalle, gespielt von den jungen Jungmusikanten. Unverkennbar und dschungelhaft-toll gespielt: ein Stück aus dem Musical „Tarzan“. Raus aus dem Dschungel und rein in die Welt der schrillen Popwelt, zu den „Pointer Sisters“ mit ihrem unvergesslichen Song „I’m so excitet“, sehr authentisch von den beiden Sängerinnen Gertrud und Tatjana interpretiert.

ANZEIGE

Olympischer Spirit und viele Dankesworte

Auch Olympia durfte nicht fehlen, großartige Melodien voller Elan und Sportsgeist; oder beim Lied von Gertrud Hiemer-Haslach „One Moment in Time“, zeitlos, mit viel Gänsehaut und beeindruckender Stimme. Und immer wieder durften die Jüngsten auftreten, Fahnen schwingen, Sportarten präsentieren, Show, Sound- und Lichteffekte inklusive. Etwas gruslig wurde es mit Titel aus dem Musical „Tanz der Vampire“, schaurig-schön die Darbietungen der Sänger/innen. Große Bühne für Roland Wintergerst beim Evergreen „You can leave your hat on“, auch dieses Musikgenre beherrschte die Musikkapelle einwandfrei. Von wegen Blasmusik und Dorfkapelle, wenn auch das Publikum beider Veranstaltungen wohl die doppelte Zahl der Dorfbewohner ausmachte.

Das große Können der MK Willerazhofen zeigte sich auch beim Stück Birdland und bei der Schluss-Darbietung mit „Greatest Showman“, bei dem nochmals alle drei Sänger/innen auftraten. Es waren unvergessliche drei Stunden Programm und Manfred Schuhmacher stellte ganz musikalisch alle Register einzeln vor. Viele Dankesworte gab es von Vorstand Florian Sauter, ganz besonders an alle Musikanten, an Manfred Schuhmacher, Dirigent und Initiator des Gala-Konzert mit vielen Ideen und noch mehr Motivation, alle zu solch großen Leistungen anzuregen. Auch im Hintergrund waren viele tätig, wie Ton- und Lichttechnik, Angehörige, die bewirten, und besonders auch Walter Dolnak, der kurzfristig und sehr kompetent am Klavier eingesprungen war. Es gab nichts Schöneres für die Musikkapelle und ihr wundervolles Galakonzert als Standing Ovations des Publikums.
Text: Carmen Notz

Die Musikapelle Willerazhofen hat uns einen großen Schwung Bilder zukommen lassen. Eine Auswahl finden Sie, findet Ihr in in der Galerie.

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: MKW

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Beginn ist am Dienstag, 4. Februar

Neuer Pilates-Kurs bei der vhs

Leutkirch – Die Basis der Übungen ist die Gymnastik nach Pilates, es fließen aber auch Elemente von Yoga, Antara und funktioneller Rückengymnastik in das gemeinsame Üben ein, so informiert die Volkshochschule zu dem neu organisierten Kurs mit dem Titel „BodyBalancePilates“.
Zeugen gesucht

Unbekannte zerstören Wahlplakate

Landkreis Ravensburg – Unbekannte haben am Dienstag im Bereich Leutkirch, Aitrach und Aichstetten mehrere Wahlplakate beschmiert und zerrissen.
Oberbürgermeister Henle zu Anträgen im Gemeinderat am Montagabend

“Wir raten von einem Schnellschuss ab”

Leutkirch – “Ich stelle meinen Dienstwagen um auf Elektro.” So sagte es am Montagabend Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bei der Gemeinderatssitzung Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Ein Hinweis des Rathaus-Chefs auf den Antrag von Stadtrat Alfons Notz, mehr mit Strom voranzukommen. Dass das möglich scheint – aber vielleicht nicht überall sinnvoll – erläuterte Henle, als er die Anregungen der Rätinnen und Räte beantwortete.
Am 27. Februar

Die Narrenzunft Nibelgau feiert Weiberfasnet – Bella Italia 

Leutkirch – Am 27. Februar feiern wir zum ersten Mal in Leutkirch die Weiberfasnet. Ab 14.14 Uhr ist in der gesamten Altstadt und in allen Gassen unter dem Motto „Bella Italia“ was geboten. Die Innenstadt wird zur großen Straßenfasnet!
Ab 28. Januar

Breitbandausbau wird fortgesetzt

Leutkirch – Der geförderte Breitbandausbau in Leutkirch wird nach aktueller Planung und unter Berücksichtigung der Wetterlage in der kommenden Woche ab dem 28. Januar weiter fortgesetzt. Mit den Arbeiten wurde die Firma Max Wild beauftragt, die gemeinsam mit Subunternehmern die Ausbauprojekte in den Clustern 3, 4 und 5 durchführen wird.
Es gibt noch freie Plätze

VHS-Kurse kommende Woche

Leutkirch – Für kommende Woche stehen einige Kurse der Volkshochschule an, zu denen es noch Plätze zu belegen gibt:
Die erste Anzeige keine Lehre

Offenbar unbelehrbare Handynutzerin am Steuer

Leutkirch – Innerhalb von nur zehn Minuten ist eine 42-jährige Pkw-Lenkerin gleich zwei Mal mit einem Handy am Steuer erwischt worden.
„Die finanzielle Lage der Stadt ist gut”  

Gemeinderat Leutkirch beschloss Haushaltsplan

Leutkirch – Einstimmig. Montagabend, 20. Januar. Sitzung des Gemeinderats Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Dabei beschlossen alle Ratsmitglieder zustimmend den Haushaltsplan der Stadt Leutkirch für 2025. In diesem stehen Erträgen von 73,3 Millionen Euro Aufwendungen in Höhe von 78,5 Millionen Euro entgegen. Warum der Haushaltsplan dennoch „im Cashflow ein positives Ergebnis aufweist”, ließ sich bei den Stellungnahmen der Fraktionen erfahren.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 23. Januar bis 26. Januar im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Mit viel Zuversicht ins neue Vereinsjahr

Leutkircher Frauenbund lädt zu schönen Veranstaltungen

Leutkirch – Im „hoimelig-warmen“ Ambiente des Begegnungsraumes im Alten Kloster am Marienplatz lud der Katholische Frauenbund Leutkirch zu seiner Hauptversammlung mit Rückblick, dem traditionellen Neujahrsempfang und mit der Vorschau aufs Programm 2025. Die Frauen der Vorstandschaft begrüßten und berichteten abwechselnd über 20 gemeinsame Veranstaltungen und Unternehmungen, an denen jeweils rund 30 Frauen teilgenommen hatten.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Top-Ausbilder

Handwerkskammer zertifizierte Vorzeigebetriebe 

Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee. Ausgezeichnet im Lesergebiet der Bildschirmzeitung sind sieben Handwerksbetriebe. Es sind dies:

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch