Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Vom Mobilfunkturm bis zur Mülleimer-Leerung



Leutkirch – Ganztagsbetreuung, Parkplätze an der Oberen Grabenstraße, Mobilfunk Lanzenhofen oder auch verspätete Leerung von “Wertstoff”-Mülleimern: Der Gemeinderat Leutkirch besprach am Montagabend (22.1.) vieles. Und noch mehr. Zum Beispiel, wie wer in Sachen Sanierung und Erweiterung des Georg-Schneider Hauses wann welche Aufträge bekommen soll. Die Bildschirmzeitung beleuchtet aktuell und schnell noch am gleichen Montagabend ein paar Tagesordnungspunkte. 

Ein gutes neues Jahr. Oder: fast ein gutes. SPD-Stadtrat Dr. Götz Neugebauer fragte am Montagabend bei der Gemeinderatssitzung, wie es sich mit der Gelben Tonne verhalte. Mit “Wertstoff” drin. Sie sei nämlich nicht wie geplant am 8. Januar geleert worden. Deswegen habe sich Neugebauer ans Landratsamt Ravensburg gewandt. Dr. Neugebauer: “Der Kreis hat die Anfrage automatisch beantwortet.” Weiter berichtete der Stadtrat am Montagabend: “Als es mir nach etlichen Versuchen gelungen war”, die zuständigen Abfuhrfirma Knettenbrech & Gurdulic direkt zu erreichen, erlebte der SPD-Mann: “Passiert ist nichts.” Dabei zahle die Bürgerschaft doch Müllgebühren. Ob diese nun geringer ausfallen?

Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle riet in dem Fall zur “Gelassenheit”. Diese habe das Stadtoberhaupt auch seiner Frau empfohlen. Denn auch sie habe sich über die nicht geleerte Gelbe Tonne beschwert. Henle fragte bei Knettenbrech & Gurdulic deswegen an. Dort erfuhr er, die Leerung sei “wegen der Bauerndemo ausgefallen”. Später sei die Abfuhr durch Blitzeis verzögert worden.

ANZEIGE

Neues zum Mobilfunkmast in Lanzenhofen

Abwarten? In Geduld scheint sich auch ein Bürger aus Lanzenhofen üben zu müssen. Auf seine Frage zum “Stand in Lanzenhofen mit dem Funkmast”, antwortete Herlazhofens Ortsvorsteher und Stadtrat Alois Peter (CDU), “dass ein Vertrag gemacht wurde über den Funkmasten.” Darin stehe allerdings kein genauer Aufstellungstermin. Mit welcher Firma? Da musste Peter erstmal passen. Der Herlazhofer Ortshäuptling ließ es sich dann aber noch nicht nehmen, den Namen des Anbieters herauszufinden. Noch während der Sitzung. Deshalb konnte OB Henle noch am Montagabend verkünden, es handle sich dabei um die Vantage tower AG aus Ellwangen. Der Oberbürgermeister ergänzte: “Wenn die bauen dürfen, dann werden sie auch bauen.”

Dalli dalli. Zügigkeit versprach Hans-Jörg Henle auch bei Anträgen für Zuschüsse zur Ganztags-Betreuung. Auf Anfrage von Stadtrat Alfons Notz (BF), ob die Rathausverwaltung “da in den Startlöcher” sitze,  berichtete der OB, man rufe immer wieder an bei den zuständigen Behören. Direkt zu Leibe rücken wolle man diesen Dienststellen aber noch nicht. Henle: “Wir haben noch nie beschlossen, dass wir dort campieren.”

ANZEIGE

Manches Wünschenswerte werde leider auch wegen der Bürokratie in Deutschland erst nach langem Warten wahr. Inzwischen reiße da selbst manchem Rathaus-Chef der Geduldsfaden. Einige von ihnen hätten deshalb ihr Amt niedergelegt. Beispiel Wind-Turm-Feld. Henle: “Die EnBW hat im letzten Jahr nach sieben Jahren die Genehmigung dazu erhalten.” Dann sei der Stromkonzern allerdings dazu gezwungen gewesen, das ganze Verfahren von vorne zu beginnen. Denn die vor sieben Jahren geplanten Windkraftwerke seien heute nicht mehr lieferbar.

Am Samstag um 10.00 Uhr

Schneller dagegen dürfte die städtische Erlaubnis für eine öffentliche Kundgebung “gegen rechts” diesen Samstag, 27. Januar, in Leutkirchs Innenstadt vorliegen. Wer teilnehme, trete dabei auch “für Demokratie” ein, verkündete Philipp Künst (FW). Unterstützt werde das Ganze von der evangelischen und von der katholischen Kirche. Und vom Bundesprogramm “Demokratie leben”. Beginn: voraussichtlich 10.00 Uhr am Gänsbühl. Künst fände es “ein tolles Zeichen, wenn die Fraktionen sich da auch präsentieren wollten”.

ANZEIGE

Mehr aus dem Ratssaal vom Montagabend demnächst hier in der Bildschirmzeitung
Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Kino

“cineclub” Programmhinweis – Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme sind vom 20. März bis einschließlich 23. März im Centraltheater Leutkirch -“cineclub” – zu sehen: Donnerstag, 20.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Freitag, 21.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Samstag, 22.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Sonntag, 23.03. Centraltheater Leutkirch 15 Uhr „Mufasa – Der König der Löwen“, FSK 6 Sonntag, 23.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 …
vhs-Vortrag am Dienstag, 18. März 2025

Die Schilddrüse: Kleines Organ, große Wirkung

Leutkirch – Um die Schilddrüse geht es bei einem Vortrag der vhs Leutkirch in der Reihe „Gesundheit im Gespräch“ in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg am Dienstag, 18. März, um 19.00 Uhr im Bocksaal.
Am 19. März im Rahmen der Mitgliederversammlung des vhs-Trägervereins

Verabschiedung von vhs-Leiter Karl-Anton Maucher

Leutkirch – Am Mittwoch, 19. März, hält der vhs-Trägerverein seine Mitgliederversammlung ab (19.00 Uhr, Bocksaal). ImRahmen der Versammlung wird Karl-Anton Maucher, der langjährige Leiter der Volkshochschule, in den Ruhestand verabschiedet. Auch wird der neue vhs-Leiter Stephan Wandinger vorgestellt. Nachstehend die Tagesordnung:
Polizeibericht

Mann verletzte sich bei Sturz schwer

Leutkirch – Der Rettungshubschrauber war am Donnerstagnachmittag (13.3.) im Stadtgebiet im Einsatz, nachdem sich ein Mann in der Straße “Am Saugarten” bei einem Arbeitsunfall verletzt hat. Der 37-Jährige fiel während Handwerksarbeiten von einer Leiter mehrere Meter in die Tiefe auf zwei Gitterboxen und verletzte sich dabei schwer. Der angeforderte Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Klinik.
Polizeibericjt

Ohne Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren 

Leutkirch – Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis haben Polizisten gegen einen 19-Jährigen eingeleitet, der am Mittwochmorgen mit seinem Auto zum Polizeirevier Leutkirch gefahren ist. Der Mann wollte von den Beamten wissen, ob seine ausländische Fahrerlaubnis in Deutschland Gültigkeit habe.
Am Samstag, 29. März, von 15.00 bis 18.00 Uhr

1. Klamottentauschparty im Johanniter Sonnentreff in Leutkirch

Leutkirch – Jeder hat Kleidungsstücke, die nicht mehr getragen werden und die zum Wegwerfen aber viel zu schade sind. Bei der Klamottentauschparty beim Johanniter Sonnentreff können Sie am 29. März von 15.00 bis 18.00 Uhr diese Teile eintauschen.
Stadt hat Familienfonds (“Löwenzahn-Fonds”) und Jugendfonds eingerichtet

Neue Fördertöpfe für Demokratieprojekte in Leutkirch

Leutkirch – Viele ehrenamtlich Engagierte haben mit Bedauern das Ende des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Leutkirch zur Kenntnis genommen. Umso erfreulicher ist, dass es nun neue Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte und Veranstaltungen gibt. Auf Anregung einiger Stadträte hat die Stadt die bisher für das Bundesprogramm vorgesehenen Eigenmittel beibehalten und zwei neue Fördertöpfe geschaffen: den Leutkircher Jugendfonds mit 3000 Euro und den Leutkircher Löwenzahnfonds mit 7000 Euro.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Leserbrief

Zerstörtes Paradies

Zum Baumfällen am Stadtweiher
Gemeinderat Leutkirch zu neuem Gymnasiums-Gebäude

Die Rede ist von 50 Millionen

Leutkirch – Leutkirch braucht einen neues Gebäude fürs Gymnasium. Darüber zeigte sich der Gemeinderat am Montagabend (10. März) einig. Er tagte üblicherweise im Saal des Verwaltungshauses am Gänsbühl. Was soll das Ganze kosten? Dazu Stadtrats-Stimmenkönigin Dr. Brigitte Schuler-Kuon: “Dann liegen wir am Ende des Tages bei fünfzig Millionen”.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen ab 31. März online

Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen veröffentlicht. Im Vorfeld finden hierzu drei Informations- und Schulungsabende in Präsenz, jeweils 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, an folgenden Orten und Terminen statt:
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
20. März, “Bock”-Saal in Leutkirch

Grüne nominieren Landtagskandidat/in

Leutkirch – Die Grünen des Landtagswahlkreises 68 (Wangen-Illertal) nominieren ihre Kandidatin / ihren Kandidaten für die Landtagswahl 2026 am 20. März in Leutkirch. Nachstehend die Einladung von Seiten der Grünen im Wortlaut:

TOP-THEMEN

Leutkirch
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Leutkirch – Leutkirch braucht einen neues Gebäude fürs Gymnasium. Darüber zeigte sich der Gemeinderat am Montagabend …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch