Skip to main content
Engerazhofen

Vier Pfarrer feiern mit vielen Gläubigen und Pilgern bei der La Salette-Kapelle



Foto: Carmen Notz

Engerazhofen – Frauen haben einen wunderschönen Blumen-Torbogen gestaltet. Das diesjährige Kapellenfest war geprägt von herrlichem Wetter und so konnte die traditionelle Prozession von der Kirche in Engerazhofen hinauf auf den Fuchsberg zur La Salette Kapelle bei Sonnenschein stattfinden.

Zusammen mit den Ministranten, den Kommunionkindern aus Gebrazhofen, dem Soldaten- und Reservistenverein Engerazhofen und der örtlichen Musikkapelle unter Leitung von Johannes Sgier zogen die vier Seelsorgern mit vielen Gläubigen und Pilgern durch das wunderschöne Blumentor zur Mulde bei der Kapelle.

ANZEIGE

Hier fand der Festgottesdienst statt, den Dekan a.D. Heinz Leuze aus Ravensburg und die Pfarrer Elmar Schneider, Pilgerpfarrer Robert Gubala sowie Pfarrer Robert Sliwa zusammen feierten. Dekan Leuze hat eine tiefe Verbindung zur Region, ging er doch aus dem damaligen Knabenseminar in Leutkirch (jetzt Regina Pacis) als erster Priester hervor, mit Weihe im Jahr 1972. „Wir Buben liefen jedes Jahr einmal von Leutkirch zur La Salette Kapelle und später habe ich hier auch den Pfarrer Hieber aus Merazhofen persönlich kennengelernt“, erinnerte sich der Dekan a.D.

Wer oder was ist Kirche – erklärt von Pfarrer Leuze

In seiner impulsiven Predigt ging Leuze auf die Kirche ein, ein weiter Begriff. Das seien nicht nur Gebäude aus Steinen, sondern vor allem die Menschen, die Gläubigen, die zu den Hl. Messen, zur Feier der Eucharistie zusammenkommen. Er erinnerte an die ersten Hauskirchen, die es bis 300 n.Chr. gab, bevor man überhaupt christliche Kirchen bauen durfte. Die Gemeinden leben von diesem Zusammenhalt, dem Glauben an die göttliche Dreifaltigkeit und auch den gemeinsamen Glauben an Maria, die Mutter von Jesus, dem Menschensohn, die besonders hier, in La Salette verehrt wird.

ANZEIGE

Kirche sei auch die Einrichtung, die sogenannte Kirche von oben, ein manchmal schwerfälliger Apparat, wie es manche empfinden. Wichtig sei die Kirche von unten, die Gemeindemitglieder, das Fundament. Nur sie könnten die Kirche mit Leben füllen. „Gott ist nicht irgendwo hinter den Wolken, sondern mitten unter uns!“. So wünschte sich Pfarrer Leuze, dass so wie heute zum Kapellenfest wieder viele Menschen zu dieser lebendigen und gelebten Kirche finden.

Dankeschön an die Musikkapelle und alle, die sich um die Kapelle kümmern

Besonders schön fand er es in Engerazhofen beim Kapellenfest, wo alle Generationen zusammenkommen, die Musikkapelle spielt, die Vereine da sind, die Kommunionkinder und bedankte sich bei allen. Auch seitens der Musikkapelle kam ein großes Dankeschön an das Team, das sich um die La Salette Kapelle kümmere, um die Pflege der Außenanlage und allen, die heute am Kapellenfest für Organisation in Kirche und im Haus der Mitte bei der Bewirtung ehrenamtlich sorgen. Der gesamte Erlös geht zugunsten der Kapelle. Auch dem Frauenteam wurde ein Vergeltsgott ausgesprochen, für die schöne Gestaltung des Blumen- und Buchs-Torbogens, der noch eine Weile stehen bleibt und besichtigt werden kann.

ANZEIGE

Nach vielen gemeinsamen Liedern und dem Segen ging es für etliche noch ins Haus der Mitte nach Engerazhofen zum Mittagessen und Kaffee mit Kuchen. Um 14 Uhr fand die traditionelle Marienandacht in der Kapelle La Salette statt, ebenfalls zelebriert von Dekan a.D. Heinz Leuze.



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Büffel-Rock und Büffelfest – Open-Air-Gottesdienst, Blasmusik und feine Büffel-Burger

Wielazhofer Büffel-Community feierte fünf Jahre Wasserbüffel

Wielazhofen – „Wie die Zeit doch schnell vergeht“, heißt es von Seiten der Wielazhofer Wasserbüffelgemeinschaft, die sich vor fünf Jahren gegründet hat, um eine Herde Wasserbüffel auf dem Gelände hinter dem Stadtweiher aufzunehmen und zu betreuen. Es wurde in Eigenleistung der fünf Landwirtsfamilien ein großer Stall für rund 15 Tiere gebaut, er wurden Wiesen bereitgestellt. Begleitet und finanziert wurde das Wasserbüffel-Projekt von der Sielmann-Stiftung und der Stadt Leutkirch. 2024 wurde so…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juli 2025
Vom 2. bis 13. August

vhs sucht Gasteltern für junge Musiker

Leutkirch – Für Teilnehmer an der 22. Sommerakademie Leutkirch sucht die veranstaltende vhs Leutkirch Gastgeberfamilien im Stadtgebiet Leutkirch, die bereit sind, gegen eine geringe Entschädigung Privat-Quartiere zur Verfügung zu stellen.
Halbprofitour 2025

Rennradler der TSG Leutkirch in Oberschwaben und Allgäu unterwegs

Leutkirch – Die Halbprofitour der TSG Radabteilung Leutkirch fand unter der Gesamtleitung von Daniel Holz am So 13. Juli statt.
Musikalischer Auftakt zum Kinderfest am Freitag, 18. Juli, ab 19.30 Uhr

Serenadenkonzert auf dem Marktplatz

Leutkirch – Den stimmungsvollen Auftakt zum diesjährigen Kinderfest bildet am Freitagabend, 18. Juli, ein Serenadenkonzert mitten in der Innenstadt. Ab 19.30 Uhr sorgen die Musikkapellen Gebrazhofen, Urlau und Engerazhofen für musikalische Höhepunkte auf dem Marktplatz.
Am Donnerstag, 24. Juli, um 17.00 Uhr

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 24. Juli, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Am Sonntag, 20. Juli, um 19.00 Uhr

Jubiläums-Konzert des Leutkircher Kammerchors Cantabile im Cubus des Gymnasiums Leutkirch

Leutkirch – Im Rahmen des diesjährigen Leutkircher Kinderfestes lädt der Kammerchor Cantabile alle Musikliebhaber herzlich zu einem besonderen Konzert ein! Am Sonntag, 20. Juli, um 19.00 Uhr öffnet der Cubus (Mensa) des Hans-Multscher-Gymnasiums seine Türen für einen inspirierenden Abend voller Musik.
Sommertour mit dem Landtagsabgeordnten Raimund Haser – Anmeldeschluss

Am 29. Juli Firmenbesichtigung von SycoTec

Leutkirch – Der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser lädt im Rahmen seiner Sommertour am Dienstag, 29. Juli, um 10.00 Uhr zur Firmenbesichtigung von SycoTec in Leutkirch ein. Die Firma ist einer der führenden Hersteller von Hochgeschwindigkeitsantrieben weltweit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind möglich bis zum 18. Juli per Mail an buero@raimundhaser.de oder unter Telefon 0172 / 3971485.
Sommertour mit dem Landtagsabgeordneten Raimund Haser

Am 9. August Hans-Schäffeler-Gedächtniswanderung

Herlazhofen – Der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser lädt im Rahmen seiner Sommertour am Samstag, 9. August, um 13.00 Uhr zur Hans-Schäffeler-Gedächtniswanderung nach Herlazhofen ein. Unter dem Thema „Wandern – Informieren – Genießen“ stehen folgende Stationen auf dem Programm: Begrüßung und spiritueller Beginn in der Pfarrkirche St. Stephanus, Besuch des Therapiezentrums „Sonnenhof“, Bikepark und Feuerwehrhaus mit Besichtigung des neu renovierten Musikproberaums und des Feuerwehrunterrich…
Am 7. August

Allgäu-Bähnle-Tag mit Raimund Haser

Kißlegg/Leutkirch/Aichstette/Aitrach – Der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser lädt im Rahmen seiner Sommertour am Donnerstag, 7. August, um 8.45 Uhr zum Allgäu-Bähnle-Tag ab Wangen über Kißlegg, Leutkirch, Aichstetten, bis nach Aitrach und zurück mit individuellen Zusteige- und Aussteigemöglichkeiten ein. Aufenthalte sind geplant in Leutkirch zum Thema „Stadtentwicklung – Rund um den Bahnhof“, in Aichstetten zur Firmenbesichtigung von Kremer-Pigmente sowie in Aitrach zu den Themen Neugesta…
18. bis 22. Juli

Das Kinderfest lockt

Leutkirch – Leutkirch feiert vom 18. bis 22. Juli das traditionelle Kinderfest – ein echtes Highlight für die ganze Familie. Das Fest hat eine lange Geschichte, schon 1808 wurde es erstmals gefeiert und ist bis heute tief in der Stadt verwurzelt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Leserbrief

Eine Frage, Herr Kommandeur

Zur im Diepoldshofer Wald geplanten Windkraft
von Armin Kohler
veröffentlicht am 14. Juli 2025
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
13 Personen mit einem Ziel: Zusammen leben

Gemeinsam ein Mehr-Generationen-Haus bauen

Leutkirch – „Es gibt sehr viele Rentner, die sich die Miete nicht mehr leisten können.” Mit diesem Wissen lebt der 52-jährige Leutkircher Bäckermeister Alexander Kainz nicht alleine. Deshalb macht er sich für „genossenschaftlichen Mehr-Generationen-Wohnbau stark”. Also kleinere Privaträume für die Wohnungsnutzenden selbst – und zusätzlich nahe Gemeinschafts-Bereiche mit anderen zusammen. Billiger. Alexander Kainz strebt das zusammen mit zwölf ähnlich Gleichgesinnten an. Seit 19. Oktober 2024….
25 Jahre Autobahnkapelle bei Tautenhofen

Zum Jubiläum kamen zwei Bischöfe

Leutkirch – 25 Jahre ökumenische Galluskapelle bei Leutkirch-Tautenhofen: Mit Gottesdienst, Rückblick, viel Musik und anschließendem Empfang wurde das Jubiläum auf dem Winterberg gefeiert. Zur 25-Jahr-Feier kamen mit Weihbischof Matthäus Karrer und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zwei hochrangige Repräsentanten der schwäbischen Christenheit an jene Kapelle, die an die Missionierung der Region durch Gallus, Magnus und Columban im 7. und 8. Jahrhundert erinnert.
Weiterer attraktiver Treffpunkt

Neues Café „Albrecht“ bereichert die Leutkircher Altstadt

Leutkirch – Mit der Eröffnung des Café ‚Albrecht‘ in der Marktstraße – direkt gegenüber dem Rathaus – hat die Leutkircher Altstadt einen weiteren attraktiven Treffpunkt gewonnen. Tobias Pflug, Leiter Stadtmarketing und Innenstadtentwicklung, gratulierte im Namen der Stadt Leutkirch herzlich zur Eröffnung und wünschte dem Team einen erfolgreichen Start.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Wielazhofen – „Wie die Zeit doch schnell vergeht“, heißt es von Seiten der Wielazhofer Wasserbüffelgemeinschaft, die …
Leutkirch – Leutkirch feiert vom 18. bis 22. Juli das traditionelle Kinderfest – ein echtes Highlight für die ganze F…
Leutkirch – Seit Anfang Juni 2025 füllt Kinderlachen den neuen Kindergarten „Löwenzahn“ im Neubaugebiet „Ströhlerweg“…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch