Skip to main content
260 Kurse geplant für die erste Jahreshälfte

Viel Kunst im neuen Programm der Volkshochschule



Foto: Sylvia Hess
Das Leprosenhaus der Heimatpflege in der Memmingerstraße wird im neuen Semester Werkstatt und Atelier für Kunstangebote der Volkshochschule.

Leutkirch – Die Volkshochschule (vhs) hat ihr neues Semesterprogramm aufgelegt. 260 Kurse sind für Leutkirch und die beiden Außenstellen Aichstetten und Aitrach geplant. Zum regulären Bildungsprogramm kommen noch Vorträge und Veranstaltungen des „Talk im Bock“ (Montag, 5. Februar, 19.30 Uhr, Bocksaal: Michael Ebert, Chefredakteur des “Süddeutsche Zeitung Magazins”) und Veranstaltungen des laufenden Kulturprogramms.

Anmeldungen für vhs-Kurse nimmt die Geschäftsstelle zu den Geschäftszeiten in der Marktstraße 32 entgegen (Telefon 87187 und E-Mail unter vhs@leutkirch.de). Alle Veranstaltungen und Kurse gibt es auch online auf der Homepage www.vhs-leutkirch.de und im Ticket-Portal www.reservix.de

ANZEIGE

Historisches Gebäude für künstlerische Angebote

Als neuer Ort für künstlerische Angebote steht ab dem neuen Semester das historische Gebäude des Leprosenhauses in der Memmingerstraße zur Verfügung. Das Haus, das der Heimatpflege gehört, bietet den atmosphärischen Rahmen und die geeigneten Voraussetzungen von Werkstatt und Atelier, um kreative Entfaltung und Gestaltung zu fördern, heißt es aus der Volkshochschule. Die vhs hat ihr Kunstprogramm für das neue Semester entsprechend entwickelt und deutlich ausgebaut: Gestalten mit Papier, figürliches Gestalten, Materialmontage, „Drink and draw“, Collage oder auch „Offenes Atelier“ und „Kunst-Sommerabende“ stehen neu auf dem Programm. Im Rahmen der vom Galeriekreis geplanten Street-Art-Ausstellung sollen im Sommer zudem weitere Kunst-Workshops an der vhs stattfinden.

Naturthemen und mehr

Kreative Angebote sind auch in den anderen Fachbereichen geplant. So etwa Angebote rund um Naturthemen, von der Kräuterwanderung bis hin zu Spurensuche an der „wilden Eschach“. Kochen und Kulinarik, Angebote der vhs-Ballettschule, Yoga-Kurse, Entspannung oder Fitness sind ebenso im neuen Semesterprogramm der vhs zu finden wie exotischere Angebote, wie z.B. Hula Hoop, Stockkampfkunst oder Inline-Kurse. In der vhs-Sprachenschule finden sich Angebote in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Für zugezogene Menschen organisiert die vhs Deutsch-Integrationskurse und bietet hier auch offizielle Prüfungen an. Tastschreiben, Excel-Kurse oder Know How rund um das Smartphone oder Tablet sind in der Sparte „Arbeit und Beruf“ zu finden und runden die breite Angebotspalette der Bildungs- und Kultureinrichtung ab.

ANZEIGE

Kleinkunst

Im laufenden Kulturprogramm startet die vhs mit Kleinkunst am kommenden Freitag, 12. Januar, um 19.30 Uhr im Bocksaal mit Mentalmagier Andy Häussler. Das bekannte Notos-Quartett gastiert im Rahmen der Reihe Leutkircher Klassik am Sonntag, 21. Januar, um 17.00 Uhr in der Festhalle. Und das Landestheater Tübingen eröffnet am Sonntag, 25. Februar, das neue Jahr in der Theaterreihe mit dem Stück „Stolz und Vorurteil* (*oder so)“ von Isobel McArthur nach dem Roman von Jane Austen. Beginn ist um 18.00 Uhr in der Festhalle.

Sommerkonzerte

Für Sommer 2024 hat die vhs in der Reihe Leutkircher Sommerjazz im Museumshof wieder drei Konzerte geplant (Mittwoch, 26. Juni, 10. Juli und 24. Juli). Die Konzerte der (inzwischen 21.) Sommerakademie am Sonntag, 28. Juli (Eröffnungskonzert der Professoren) und Mittwoch, 7. August (Abschlusskonzert der Teilnehmer), beschließen dann das Kulturprogramm der vhs für die erste Jahreshälfte.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Anton Gruber kommt 2026 in die Seelsorgeeinheit Leutkirch

Der Nachfolger von Pfarrer Erzberger steht fest

Leutkirch / Rottenburg – Anton Gruber, Leitender Pfarrer der Kirchengemeinden St. Peter und Paul in Weil der Stadt und St. Leonhard in Dätzingen im Dekanat Böblingen, folgt in der Seelsorgeeinheit Leutkirch auf Pfarrer Karl Erzberger, der Ende des Jahres mit 70 Jahren das Ruhestandsalter für Priester erreicht. Neben St. Martinus in Leutkirch gehören seit gut einem Jahr auch die Kirchengemeinden St. Petrus und Paulus in Friesenhofen, St. Gertrud in Hinznang, St. Gallus und Magnus in Hofs, St. …
Tradition trifft Vielfalt

Fastenmarkt in der Innenstadt am Montag, 24. März

Leutkirch – Am Montag, 24. März, lädt der traditionelle Fastenmarkt in Leutkirch wieder zum Stöbern, Entdecken und Genießen ein. Zahlreiche Markttreibende, von langjährigen Stammhändlern bis hin zu neuen Gesichtern, bieten ihre Waren an und sorgen für ein abwechslungsreiches Einkaufserlebnis.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

Im Juni ein zweitägiger Jugendtag

Leutkirch – “Lasst uns nicht müde werden, Gutes zu tun!” – Das Wort aus den Galater-Brief steht über den zweitägigen Jugendtag, zu dem das Kloster Untermarchtal am 14. und 15. Juni einlädt. Das Plakat ist hier unter “Downloads” hinterlegt. Nähere Informationen und Anmeldung bei Jugendreferent Dennis Hemer: Dennis.Hemer@drs.de.
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Übersicht ab sofort online

Die Ferienbetreuungsangebote für 2025

Leutkirch – Die Übersicht zu lokalen und regionalen Ferienbetreuungsangeboten für das Jahr 2025 ist jetzt online.
Polizei sucht Zeugen

Stein schlug in Windschutzscheibe ein

Leutkirch – Am Freitagnachmittag (21.3.), um 16.55 Uhr befuhr eine 23-jährige Autofahrerin die Landesstraße 319 von Zollhaus in Richtung Herlazhofen. Auf Höhe des Wohnplatzes Ewigkeit kam ihr ein schwarzer Volvo Muldenkipper entgegen, von dessen Ladefläche ein Stein aufgewirbelt wurde und in der Windschutzscheibe des Seat der Geschädigten einschlug. Hierdurch entstand ein Schaden von geschätzten 1000 Euro. Der Lkw setzte seine Fahrt Richtung Zollhaus fort. Zeugenhinweise zum Lkw nimmt das Pol…
Polizeibericht

Senioren wurden Opfer von Trickdieben

Isny / Leutkirch / Wangen – Erneut sind am Donnerstagnachmittag (20.3.) mehrere Senioren Opfer von Trickdieben geworden. In allen Fällen sprach ein bislang unbekannter Mann die Opfer an und bat darum, Münzgeld zu wechseln. Als die Senioren daraufhin hilfsbereit ihre Geldbörsen öffneten, griff der Dieb in einem unbemerkten Augenblick ins Scheinefach und entwendete jeweils mehrere Geldscheine.
Impulse zur Vorbereitung auf Ostern

Regina Pacis lädt zu Fastenpredigten ein

Leutkirch – Die Fastenzeit 2025 wird im Regina Pacis wieder von bedeutenden „Fastenpredigten“ begleitet. Nach dem Auftakt am 16. März gibt es noch zwei Impulse: am Sonntag, 23. März, und am 30. März, jeweils um 18.00 Uhr in der Kapelle des Tagungshauses Regina Pacis.
Karl-Anton Maucher als vhs-Leiter verabschiedet

„Es war mir eine Ehre“

Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mitbestimmt und mitgeprägt. Jetzt geht der 66-Jährige in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Stephan Wandinger, ein Leutkircher, der sich gegen sechzehn Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt hat. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des vhs-Trägervereins am 19. März im Bock-Saal wurde der Scheidende mit großem Dank verabschiedet und der Neue willkommen geheißen.
vhs-Vortrag am Mittwoch, 26. März, in Unterzeil

Vortrag zum Thema “Wasser und Hochwasser”

Leutkirch-Unterzeil – Wasser ist Leben, zu viel Wasser eine Bedrohung. Vier Tage nach dem „Weltwassertag 2025“ befassen sich die Referenten Siegfried Roth und Anton Hess mit vielen Themen rund um das Lebenselixier Wasser. Der vhs-Vortragsabend ist am Mittwoch, 26. März, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Unterzeil.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Technik, Einkauf und Familienprogramm

Heute: BAG lädt zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach im Rahmen des Fit-Fun-Shopping-Tages zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Verkaufsoffener Sonntag

Heute ist der Fit-Fun-Shopping-Tag in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach und der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) laden herzlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Am heutigen Sonntag, 23. März, verwandelt sich Bad Wurzach von 12.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Fit-Fun-Shopping“ in einen Ort, der Einkaufserlebnis, Genuss und Sport miteinander vereint.
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch / Rottenburg – Anton Gruber, Leitender Pfarrer der Kirchengemeinden St. Peter und Paul in Weil der Stadt un…
Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mi…
Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch