Skip to main content
ANZEIGE
Kultur, Klänge, Kinderferienprogramm

Veranstaltungen von Rapunzel-Naturkost im November



Foto: Rapunzel Naturkost
Das Impro-Ensemble „Die WendeJacken“ kommt im November zwei Mal zu Rapunzel: Einmal zu einem Workshop für Kinder und einmal für eine Aufführung für Groß und Klein

Legau – Sinnliches nicht nur für die Ohren, sondern für den ganzen Körper gibt es im November in der Rapunzel Welt, dem Besucherzentrum von Rapunzel Naturkost in Legau.

Zum Beispiel bei der Nacht der Gongs und Klänge. Kinder dürfen sich auf einen Improvisations-Workshop freuen und Bücherbegeisterte auf eine Krimi-Lesung mit Bestseller-Autorin Nicola Förg.

ANZEIGE


Mut-Mach-Workshop: Improvisation für Kinder
Kinder, packt eure Sachen! Norman nimmt euch mit auf eine Abenteuerreise. Norman ist Mitglied des Improvisations-Ensembles „Die WendeJacken“ und gestaltet am Samstag, 25. November, in der Rapunzel Welt einen inspirierenden Mut-Mach-Workshop für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren. Auf spielerische Weise wird so das Selbstvertrauen gestärkt und gezeigt, was Improvisationstheater genau bedeutet. Am Ende des Workshops steht eine Aufführung vor den Eltern. Beginn des Workshops ist um 10.00 Uhr. Die Aufführung der Eltern beginnt um 16.00 Uhr.

In die Welt des Impro-Theaters hineinschnuppern können Kinder (und Kind Gebliebene) bereits während des Kinderferienprogramms Anfang November: Am Samstag, 4. November, treten die „WendeJacken“ im Casino-Saal auf. Außerdem gibt es am Donnerstag, 2. November, einen Hula-Hoop-Kurs und den Kinofilm „Der Räuber Hotzenplotz“ sowie am Freitag, 3. November, den Film „Janosch – Komm wir finden einen Schatz“.

Nacht der Gongs und Klänge

Ein nächtliches Klangbad gibt es am Samstag, 18. November. Alexandra Ott und Clarissa Köpfer begleiten die TeilnehmerInnen durch die Nacht der Gongs und Klänge, die abends beginnt und am Sonntag um 7.00 Uhr endet. Die TeilnehmerInnen erleben das Klangspektrum des Gongs und anderer Naturklanginstrumente in fünf ganzen natürlichen Schlafzyklen und erfahren, welche Auswirkungen die Klangschwingungen auf sowohl den Körper als auch den Geist haben. Am Sonntagmorgen gibt es ein gemeinsames Frühstück im Café der Rapunzel Welt, das im Preis mitinbegriffen ist.

Lesung mit Bestseller-Autorin Nicola Förg
„Dunkle Schluchten“ heißt der neue Alpen-Krimi von Nicola Förg. Die Bestsellerautorin und Journalistin kommt ursprünglich aus Kempten, also nicht weit von Rapunzels Unternehmenssitz in Legau, und hat unter anderem mittlerweile 23 Kriminalromane verfasst. Am Donnerstag, 23. November, gibt Nicola Förg in einer Lesung in der Rapunzel Welt Einblicke in „Dunkle Schluchten“. Wer möchte, kann den Abend anschließend im Weinkeller ausklingen lassen.

Ausblick: Weihnachtsmarkt
Am ersten Wochenende im Dezember können Gäste bei Rapunzel in eine zauberhafte Welt voller Weihnachtsvorfreude eintauchen: Dann ist Weihnachtsmarkt in der Rapunzel Welt. Im gesamten Besucherzentrum laden Künstler, Handwerker und Selbermacher aus der Region dazu ein, ihre Kunst zu entdecken. Weihnachtliche Stimmung kommt auch auf dem Marktplatz auf, bei musikalischer Unterhaltung, leckerem Bio-Punsch und Bio-Glühwein sowie winterlichen Leckereien. Für Kinder gibt es eine Bastelaktion

Außerdem im November in der Rapunzel Welt:
Samstag, 4. November: Öffentliche Gebäudeführung ( auch am Freitag, 10. November; Samstag, 18. November; Freitag, 24. November)
Samstag, 11. November: Partner-Yoga und Nuad/Thai Yoga Massage
Mittwoch, 15. November: Kinofilm „Percy Schmeiser – David gegen Monsanto“
Donnerstag, 16. November: Time for Wine (auch am Mittwoch, 29. November und Donnerstag, 14. Dezember)
Samstag, 18. November: Happy Hips – Warum dich eine gesunde Hüfte glücklich macht
Samstag, 18. November: Reise in die Welt des Kaffees mit Eva Heusinger – Workshop
Freitag, 24. November: Wein-Tasting mit Settimo Pizzolato
Freitag, 24. November: Partynacht in der Rapunzel Welt

Eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen in der Rapunzel Welt und weitere Informationen zu den angekündigten Events gibt es unter rapunzelwelt.de/veranstaltungen.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leutkirch dreht auf

Heute lockt die Musiknacht

Leutkirch – Am heutigen Samstag, 26. April, ist die Altstadt erfüllt von Musik. Die Musiknacht, seit langem ein absolutes Glanzlicht im Jahreskreis der Stadt, lockt. Die Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” veröffentlich nachstehende eine Karte mit den Locations (entnommen der Webseite des “Leutkircher Musiknacht” des Wirtschaftsbundes) und eine Übersicht, welche Gruppe wo auftritt.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

Mai-Andacht und Orgel-Matinee

Leutkirch – Nächsten Donnerstag, 1. Mai, ist um 19.00 Uhr in St. Martin die erste Maiandacht, mitgestaltet von den Martinsbläsern. Die erste Orgelmatinee in diesem Jahr findet am Samstag, 3. Mai, um 11.15 Uhr in St. Martin statt. Freuen sie sich auf festliche Österliche Orgelklänge von Winfried Lichtscheidel aus Landsberg am Lech.
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Heute Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am heutigen Samstag, 26. April, eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Dokumentation zum Diepoldshofer Soldatengrab (Folge 5 und Schluss)

Die Verfahren gegen Otto Siebler

Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 zum Diepoldshofer Soldatengrab auch mit den Ermittlungsverfahren gegen Otto Siebler, jenen Hauptmann, der am 26. April 1945 den Befehl zur Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Wald zwischen Diepoldshofen und Bauhofen gegeben hatte – zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende. Die Zwischentitel im Artikel wurden von der Redaktion der Bildschirmzeitung eingefügt. Hier Teil 5 (Schluss) unserer S…
Am heutugen Samstag, 26. April

Männerquartett Quartonal gastiert bei Leutkircher Klassik

Leutkirch – Mit einem der besten Vokalensembles Deutschlands endet die Reihe der Leutkircher Klassik für diese Saison am heutigen Samstag, 26. April, in der Festhalle Leutkirch. Zu Gast ist dann „Quartonal“, das seine Wurzeln in Norddeutschland bei den Chorknaben Uetersen hat und namhafte Preise und Auszeichnungen aufweisen kann. Auf dem Programm steht wunderschöne Vokalmusik der Romantik und Moderne mit Werken unter anderem von Carl Friedrich Zöllner, Mathieu Neumann und David Hamilton.
Vor der Festhalle in Leutkirch

Am Donnerstag, 1. Mai, um 10.00 Uhr wird der Maibaum gestellt

Leutkirch – Nach dem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr wird auch 2025 wieder ein Maibaum in Leutkirch gestellt! Am Donnerstag, 1. Mai, ab 10.00 Uhr laden die Initiatoren alle Bürgerinnen und Bürger herzlich auf den Platz vor der Festhalle ein, um gemeinsam zu feiern – und den Maibaum aufzustellen.
Zeugen gesucht

Unbekannter beschädigt Hecke

Leutkirch – Mehrere Löcher auf einer Länge von rund vier Metern hat ein bislang unbekannter Täter in eine Buchsbaumhecke auf einem Grundstück in der Straße “An der Ach” gerissen.
Gremium für die Kinder- und Jugendarbeit in Leutkirch ist wieder voll besetzt

„AG 78“ wählt neue Sprecherin

Leutkirch – Die Arbeitsgemeinschaft Kinder, Jugend und Familie in Leutkirch (AG 78) hat eine neue erste Sprecherin. Die Diplom-Sozialarbeiterin Sylvia Müller-Gohdes wurde im April einstimmig gewählt. Müller-Gohdes arbeitet bei der Kindertagespflege-Vermittlungsstelle der Diakonie in Wangen, wo sie gemeinsam mit ihrer Kollegin für die Region Allgäu mit insgesamt zehn Gemeinden zuständig ist.
Dokumentation zum Diepoldshofer Soldatengrab (Folge 4)

Die heutige Grabstätte stammt von 1959

Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 auch mit der Errichtung der heutigen Grabstätte. Hier ruhen 15 deutsche Soldaten, die am Nachmittag des 26. April 1945 im Wald zwischen Diepoldshofen und Bauhofen hingerichtet worden waren – zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende. Die Zwischentitel im Artikel wurden von der Redaktion der Bildschirmzeitung eingefügt. Hier Teil 4 unserer Serie, die wir in der Bildschirmzeitung am 22. April bego…
Am Samstag, 3. Mai

Festliche Orgelklänge zum Auftakt der internationalen Orgelmatineereihe

Leutkirch – Mit Winfried Lichtscheidel aus Landsberg am Lech beginnt der Förderverein Kirchenmusik St. Martin in Leutkirch seine Matineereihe im 13. Vereinsjahr am Samstag, 3. Mai. Der preisgekrönte Organist hat bereits bei renommierten Festivals in mehreren europäischen Ländern konzertiert und sein vielseitiges Wirken als Orgelvirtuose durch zahlreiche Rundfunkaufnahmen sowie Einspielungen sämtlicher Orgelsymphonien von Charles-Marie Widor und Louis Vierne ergänzt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Dokumentation

Die Ansprachen von Alfred Sipple und Waldemar Wrobel

Engerazhofen – Zum Abschluss der an drei Tagen ausgerichteten Passionsspiele in Engerazhofen sprachen Spielleiter Alfred Sipple und Regisseur Waldemar Wrobel Dankesworte (zu Beginn der Aufführung am Karfreitag). Die Bildschirmzeitung dokumentiert die Ansprachen im Wortlaut:

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Am heutigen Samstag, 26. April, ist die Altstadt erfüllt von Musik. Die Musiknacht, seit langem ein absol…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 zum Diepoldshof…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch