Skip to main content
ANZEIGE
Kultur, Klänge, Kinderferienprogramm

Veranstaltungen von Rapunzel-Naturkost im November



Foto: Rapunzel Naturkost
Das Impro-Ensemble „Die WendeJacken“ kommt im November zwei Mal zu Rapunzel: Einmal zu einem Workshop für Kinder und einmal für eine Aufführung für Groß und Klein

Legau – Sinnliches nicht nur für die Ohren, sondern für den ganzen Körper gibt es im November in der Rapunzel Welt, dem Besucherzentrum von Rapunzel Naturkost in Legau.

Zum Beispiel bei der Nacht der Gongs und Klänge. Kinder dürfen sich auf einen Improvisations-Workshop freuen und Bücherbegeisterte auf eine Krimi-Lesung mit Bestseller-Autorin Nicola Förg.

ANZEIGE


Mut-Mach-Workshop: Improvisation für Kinder
Kinder, packt eure Sachen! Norman nimmt euch mit auf eine Abenteuerreise. Norman ist Mitglied des Improvisations-Ensembles „Die WendeJacken“ und gestaltet am Samstag, 25. November, in der Rapunzel Welt einen inspirierenden Mut-Mach-Workshop für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren. Auf spielerische Weise wird so das Selbstvertrauen gestärkt und gezeigt, was Improvisationstheater genau bedeutet. Am Ende des Workshops steht eine Aufführung vor den Eltern. Beginn des Workshops ist um 10.00 Uhr. Die Aufführung der Eltern beginnt um 16.00 Uhr.

In die Welt des Impro-Theaters hineinschnuppern können Kinder (und Kind Gebliebene) bereits während des Kinderferienprogramms Anfang November: Am Samstag, 4. November, treten die „WendeJacken“ im Casino-Saal auf. Außerdem gibt es am Donnerstag, 2. November, einen Hula-Hoop-Kurs und den Kinofilm „Der Räuber Hotzenplotz“ sowie am Freitag, 3. November, den Film „Janosch – Komm wir finden einen Schatz“.

Nacht der Gongs und Klänge

Ein nächtliches Klangbad gibt es am Samstag, 18. November. Alexandra Ott und Clarissa Köpfer begleiten die TeilnehmerInnen durch die Nacht der Gongs und Klänge, die abends beginnt und am Sonntag um 7.00 Uhr endet. Die TeilnehmerInnen erleben das Klangspektrum des Gongs und anderer Naturklanginstrumente in fünf ganzen natürlichen Schlafzyklen und erfahren, welche Auswirkungen die Klangschwingungen auf sowohl den Körper als auch den Geist haben. Am Sonntagmorgen gibt es ein gemeinsames Frühstück im Café der Rapunzel Welt, das im Preis mitinbegriffen ist.

Lesung mit Bestseller-Autorin Nicola Förg
„Dunkle Schluchten“ heißt der neue Alpen-Krimi von Nicola Förg. Die Bestsellerautorin und Journalistin kommt ursprünglich aus Kempten, also nicht weit von Rapunzels Unternehmenssitz in Legau, und hat unter anderem mittlerweile 23 Kriminalromane verfasst. Am Donnerstag, 23. November, gibt Nicola Förg in einer Lesung in der Rapunzel Welt Einblicke in „Dunkle Schluchten“. Wer möchte, kann den Abend anschließend im Weinkeller ausklingen lassen.

Ausblick: Weihnachtsmarkt
Am ersten Wochenende im Dezember können Gäste bei Rapunzel in eine zauberhafte Welt voller Weihnachtsvorfreude eintauchen: Dann ist Weihnachtsmarkt in der Rapunzel Welt. Im gesamten Besucherzentrum laden Künstler, Handwerker und Selbermacher aus der Region dazu ein, ihre Kunst zu entdecken. Weihnachtliche Stimmung kommt auch auf dem Marktplatz auf, bei musikalischer Unterhaltung, leckerem Bio-Punsch und Bio-Glühwein sowie winterlichen Leckereien. Für Kinder gibt es eine Bastelaktion

Außerdem im November in der Rapunzel Welt:
Samstag, 4. November: Öffentliche Gebäudeführung ( auch am Freitag, 10. November; Samstag, 18. November; Freitag, 24. November)
Samstag, 11. November: Partner-Yoga und Nuad/Thai Yoga Massage
Mittwoch, 15. November: Kinofilm „Percy Schmeiser – David gegen Monsanto“
Donnerstag, 16. November: Time for Wine (auch am Mittwoch, 29. November und Donnerstag, 14. Dezember)
Samstag, 18. November: Happy Hips – Warum dich eine gesunde Hüfte glücklich macht
Samstag, 18. November: Reise in die Welt des Kaffees mit Eva Heusinger – Workshop
Freitag, 24. November: Wein-Tasting mit Settimo Pizzolato
Freitag, 24. November: Partynacht in der Rapunzel Welt

Eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen in der Rapunzel Welt und weitere Informationen zu den angekündigten Events gibt es unter rapunzelwelt.de/veranstaltungen.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Nachfolger von Karl-Anton Maucher

Stephan Wandinger wird neuer vhs-Leiter

Leutkirch (rei) – Dem neuen Programm der vhs Leutkirch entnehmen wir eine wichtige Personalie: Die Nachfolge von Karl-Anton Maucher, langjähriger Leiter der Bildungseinrichtung, tritt Stephan Wandinger an. Im Editorial der soeben herausgekommenen Broschüre stellt Joachim Rogosch, der 1. Vorsitzende des Trägervereins der vhs, den neuen Leiter vor:
Leserbrief

Wasserkraft ist verlässlich

Zum Interview “Der steinige Weg zur nachhaltigen Stadt” (DBSZ vom 9. Januar)
von Josef Dennenmoser
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Noch wenige Plätze frei

VHS-Kurse kommende Woche

Leutkirch – Noch wenige Plätze gibt es zu belegen für den Aufbaukurs Excel ab Montag 20. Januar (17-19.15 Uhr) über vier Termine (Montag und Mittwoch) mit Dozentin Ruth Baranowski. Am Dienstag, 21. Januar starten folgende Kurse mit freien Plätzen: Hula Hoop Dance/Flow Kurs (18.15-19.15 Uhr, sechs Abende), Hula Hoop Fitness (19.30-20.15 Uhr, sechs Abende).
Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Der Eintritt zum Petra-Kelly-Film ist frei

Leutkirch – Folgende Filme zeigt der “cineclub” im Centraltheater Leutkirch bis einschließlich 19. Januar: Mittwoch, 15.01.: 20.00 Uhr „Petra Kelly“, FSK 1 Donnerstag, 16.01.: 20 Uhr „The Substance“, FSK 16 Freitag, 17.01.: 20 Uhr „The Substance“, FSK 16 Samstag, 18.01.: 20.00 Uhr „Element of Crime in „Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin“, FSK 0 Sonntag, 19.01.: 15.00 Uhr „Woodwalkers“, AE ab 8 Jahre Sonntag, 19.01. 20.00 Uhr „Element of Crime in „Wenn es du…
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Bei Buchloe festgenommen

Drei Tatverdächtige nach Einbruch in Untersuchungshaft

Leutkirch / Buchloe – Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im südwestlichen Stadtgebiet von Leutkirch am Samstagnachmittag (11.1.) sitzen drei Tatverdächtige zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.
Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit

Ein Leichtverletzter und hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall

Leutkirch – Einen Leichtverletzten und einen Gesamtsachschaden von rund 20.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der Wangener Straße.
Am Mittwoch, 15. Januar, um 20.00 Uhr

Im Cineclub wird ein Film über Petra Kelly gezeigt

Leutkirch – Petra Kelly glaubte daran, dass man als einzelner Mensch die Welt verändern kann. Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges 1982 brachte sie Hunderttausende auf die Straße, um gegen die Stationierung von Atomraketen auf westdeutschem Boden zu protestieren. Petra Kelly wurde nicht nur als Mitbegründerin der Grünen und als deren Star berühmt, sondern auch als eine Frau, die in der Lage war, eine neue, weltverändernde Politik zu begründen und es mit zwei Supermächten aufzunehmen.
Neujahrsempfang der Stadt Leutkirch

Ein Abend fürs Ehrenamt

Leutkirch – Gisela Buck und Otto Schöllhorn. Sie erhielten am Freitagabend (10.1.) in der Festhalle aus der Hand von Oberbürgermeister Hans Jörg Henle den Bürgerpreis der Stadt Leutkirch. OB Henle dankte vielen Hilfsbereiten. So gestaltete sich der Neujahrsempfang bei randvollem Saal als ein „Abend fürs Ehrenamt”.
Zur Person

Die Bürger-Preisträgerin Gisela Buck

Leutkirch – Gisela Buck, die am 10. Januar den Bürgerpreis der Großen Kreisstadt Leutkirch erhalten hat, hat sich vielfältig für die Allgemeinheit engagiert, so beim Dorfcafé Friesenhofen und in der Flüchtlingsarbeit. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle stellte die 74-jährige, aus Duisburg stammende Preisträgerin detailliert vor. 1969 sei sie erstmals nach Leutkirch gekommen, habe Urlaub auf dem Bauernhof gemacht. Ihr habe es im Allgäu so gut gefallen, dass sie hergezogen ist.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Zum Vorfall am Samstag, 28. Dezember, auf dem Lidl-Parkplatz in Leutkirch

Nach Bedrohung mit Messer: Polizei veröffentlicht Phantombild

Leutkirch – Nachdem eine junge Frau am Samstag, 28. Dezember, auf dem Parkplatz der Fa. Lidl in Leutkirch von einem bislang Unbekannten mit einem Messer bedroht und zur Mitfahrt in ihrem eigenen Pkw gezwungen worden war (die Bildschirmzeitung berichtete am 30. Dezember darüber), versucht die Polizei nun, den Tatverdächtigen mit Hilfe des nachstehend veröffentlichten Phantombilds zu finden.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Triathleten des SV Herlazhofen

3-König-Spendenschwimmer schaffen neuen Rekord mit 207 km

Bad Wurzach – Wie schon seit drei Jahren, trafen sich die Triathleten des SV Herlazhofen am 6. Januar zu ihrem traditionellen 3-König Schwimmen als Spendenaktion im Hallenbad von Bad Wurzach. Innerhalb von zwei Stunden sollten wieder so viel Meter bzw. Kilometer wie möglich im schönen Becken zurückgelegt werden.
Leserfotos

Winter-Bilder von Josef Zell

Haisterkirch / Haidgau – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Josef Zell aus Haisterkirch ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Fotos aus Haisterkirch und Haidgau  zugeschickt, die er am 29. Dezember zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr gemacht hat. – Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilde…
Neujahrsempfang der Stadt Leutkirch

Ein Abend fürs Ehrenamt

Leutkirch – Gisela Buck und Otto Schöllhorn. Sie erhielten am Freitagabend (10.1.) in der Festhalle aus der Hand von Oberbürgermeister Hans Jörg Henle den Bürgerpreis der Stadt Leutkirch. OB Henle dankte vielen Hilfsbereiten. So gestaltete sich der Neujahrsempfang bei randvollem Saal als ein „Abend fürs Ehrenamt”.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – Dem neuen Programm der vhs Leutkirch entnehmen wir eine wichtige Personalie: Die Nachfolge von Karl…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…
Leutkirch – Die Große Kreisstadt Leutkirch hat ehrgeizige Ziele, was den Klimaschutz anbelangt. Oberbürgermeister Han…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach