Skip to main content
ANZEIGE
Fünf Jahre Center-Parcs Allgäu

Tolles Allgäu-Fescht mit Besuchern aus Parc und Region



Foto: Carmen Notz
Orry, der hauseigene Center Parcs Allgäu – Spaßmacher mit seinem lustigen Auto samt Gefolge führte eine Kinderprozession durchs Festgelände an !!

Urlau – Der Ferienpark Center-Parcs Allgäu hat sich trotz der schwierigen Anfangsmonaten in 2018, der Corona-Pandemie und mancherlei Stürmen, die über das Allgäu fegten, prima etabliert. Die meiste Zeit im Jahr sind die fast 1000 Ferienhäuser mehr oder weniger ausgebucht. Die Freizeitmöglichkeiten sind sehr vielseitig, auch für Tagesgäste, die dort nicht wohnen. Fünf Jahre Center Parcs Allgäu – das wurde am Sonntag, 1. Oktober, ganz toll mit einem Mega-Programm für Groß und Klein gefeiert.

Die Sonne strahlte über dem Allgäu und einem gelungenen Fest stand nichts im Wege. Um 11.00 Uhr war Beginn mit Frühschoppen und Blasmusik. Am frühen Nachmittag wuselte es nur noch so auf der „Fest-Wiesn“ neben dem Hauptgebäude. Der große Biergarten war gut besetzt, die Besucher genossen Allgäuer Spezialitäten, das köstliche Bier, feinen Sekt oder Aperol, für die kleinen Besucher gab es Eis, Magenbrot und Lebkuchenherzen – fast wie auf der Wiesn in München.

ANZEIGE

Klettern, Ponyreiten, Basteln und Brandlöschen

Die Festbesucher konnten sich mit Wertmarken versorgen und dann Essen und Getränke dafür bekommen. Einige besondere Kinderattraktionen wie der Kletterturm, kosteten extra, aber vieles war auch frei, wie das „Löschen eines Brandes“ bei der Jugendfeuerwehr Herlazhofen. Beim Ponyreiten, beim Kinderkarussell und beim Foto machen mit lustigen Accessoires waren lange Schlangen. Die Narrenzunft Leutkirch engagierte sich ebenfalls, die Gruppe der Grünen Hexen bot Basteln und Werkeln an verschiedenen Tischen an, was ebenfalls gut genutzt wurde.

Und plötzlich kam er, überragte die Menschenmenge: DUNDU, ein Wesen, drahtig, in weiß, wie aus einer anderen Welt. Gehalten und bewegt von mehreren Männern und viel Mechanik. Er konnte sich bücken, knien, die Arme bewegen und erregte viel Aufsehen.

ANZEIGE

Zaubern, Tanzen, Singen und viel Show

Auf der Allgäubühne ging ab 13.00 Uhr durchgehend die Post ab mit tollen Acts, kunstvoll, spannend, musikalisch. Hier zeigten viele Akteure aus Leutkirch und Umgebung ihr Können. Zunächst zauberte der Comedian und Entertainer Christian Netti aus Leutkirch, was das Zeug hielt. Die zahlreichen Kinder und Jugendlichen hatten einen Mords-Spaß und staunten nicht schlecht. Natürlich war hier auch Mitmachen angesagt, denn Netti kann sehr gut motivieren. Kaninchen aus dem Hut gibt es bei ihm nicht, dafür unheimliche Hasenwanderungen.

Dann hieß es wortwörtlich „Bühne frei“ für BBB Bliems Bunte Bühne aus Ottmannshofen. Verschiedene Altersgruppen zeigten, was sie können, tanzten, rappten, rockten die Bühne nach allen Facetten. Auch hier staunten die Besucher aller Generationen, wippten mit und so mancher bekam Lust zum Mit-Tanzen.

ANZEIGE

Gleich darauf konnte das Show-Ensemble von Joy of Voice Stage ART aus Aitrach die Bühne erobern. SängerInnen und Solisten sowie das ganze Ensemble überraschten mit „Wahnsinns-Stimmen“ und großem Show-Potential. Auch hier gab es jede Menge Beifall für die einzelnen Darsteller, v.a. für die jungen Stars. In die Dämmerung hinein unterhielt die Band „Dorfheilige“, die wirklich alles drauf hatte: Von Marsch und Polka bis zu gängigen Songs aus Rock und Pop – so richtig zum mitsingen und abtanzen.

Alles in Allem: Ein sehr gelungenes Allgäu-Feschtle mit vielen Attraktionen für jedes Alter, kulinarischen Genüssen, viel Unterhaltung – eben genauso wie der Center Parcs selbst es bietet. Natürlich waren auch die vielen Spielplätze, der Bauernhof oder der Bagger-Platz gut frequentiert. Hier kam einfach jeder auf seine Kosten und das wunderschöne, warme Herbstwetter tat ein Übriges, so dass alles im Freien stattfinden konnte, und man sogar gern den Schatten aufsuchte.
Siehe auch unsere Bildergalere

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Polizeibericht

Senioren wurden Opfer von Trickdieben

Isny / Leutkirch / Wangen – Erneut sind am Donnerstagnachmittag (20.3.) mehrere Senioren Opfer von Trickdieben geworden. In allen Fällen sprach ein bislang unbekannter Mann die Opfer an und bat darum, Münzgeld zu wechseln. Als die Senioren daraufhin hilfsbereit ihre Geldbörsen öffneten, griff der Dieb in einem unbemerkten Augenblick ins Scheinefach und entwendete jeweils mehrere Geldscheine.
Impulse zur Vorbereitung auf Ostern

Regina Pacis lädt zu Fastenpredigten ein

Leutkirch – Die Fastenzeit 2025 wird im Regina Pacis wieder von bedeutenden „Fastenpredigten“ begleitet. Nach dem Auftakt am 16. März gibt es noch zwei Impulse: am Sonntag, 23. März, und am 30. März, jeweils um 18.00 Uhr in der Kapelle des Tagungshauses Regina Pacis.
Karl-Anton Maucher als vhs-Leiter verabschiedet

„Es war mir eine Ehre“

Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mitbestimmt und mitgeprägt. Jetzt geht der 66-Jährige in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Stephan Wandinger, ein Leutkircher, der sich gegen sechzehn Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt hat. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des vhs-Trägervereins am 19. März im Bock-Saal wurde der Scheidende mit großem Dank verabschiedet und der Neue willkommen geheißen.
vhs-Vortrag am Mittwoch, 26. März, in Unterzeil

Vortrag zum Thema “Wasser und Hochwasser”

Leutkirch-Unterzeil – Wasser ist Leben, zu viel Wasser eine Bedrohung. Vier Tage nach dem „Weltwassertag 2025“ befassen sich die Referenten Siegfried Roth und Anton Hess mit vielen Themen rund um das Lebenselixier Wasser. Der vhs-Vortragsabend ist am Mittwoch, 26. März, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Unterzeil.
Gemeinsam kreativ an drei Samstagen im Mai

Einladung zum Bauen von Palettenmöbeln mit Jung & Alt

Leutkirch – Gemeinsam kreativ: Jung & Alt bauen Palettenmöbel im Jugendhaus – ein Generationenprojekt. Um das Miteinander von Jung und Alt zu stärken und gleichzeitig etwas Nachhaltiges zu schaffen, lädt der Generationendialog Leutkirch zusammen mit dem Jugendhaus zum gemeinsamen „Bauen von Palettenmöbeln“ ein. Diese Möbel sollen dann beim „Highmatland-Festival“ am 2. August 2025 zum Einsatz kommen.
Polizeibericht

Unter Drogen gefahren

Leutkirch – Mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand eine 29-jährige Autofahrerin, die am Mittwochvormittag bei Leutkirch kontrolliert wurde. Nach entsprechenden körperlichen Verdachtsanzeichen bei der Frau reagierte ein daraufhin durchgeführter Vortest positiv auf THC.
Nachrichten aus dem Pfarramt

Minis laden am 23. März zum Kässpatzenessen

Leutkrich – Nächsten Sonntag, 23. März ist um 10.15 Uhr Kinderkirche im Chillix. Ebenfalls nächsten Sonntag (23.3.) wird Marius Friedrich, Gemeindepraktikant seit fünf Monaten in unserer Kirchengemeinde, verabschiedet im 10.15-Uhr-Gottesdienst. Und: Die Ministranten laden ein zum Fastenessen am Sonntag nach dem Gottesdienst ab ca. 11.30 Uhr im Chillix und im Alten Kloster (ebenfalls 23. März). Selbstgemachte Kässpätzle mit Salat – Anmeldungen dazu bitte im Pfarrbüro (bis 21.3.).
Baugrunderkundungen von Montag, 24. März, bis Freitag, 4. April 

Vier Brücken im Bereich Leutkirch / Isny werden neu gebaut

Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der L 308 in Leutkirch und Isny. Dabei handelt es sich um die Brücke über die Eschach in Leutkirch, die Brücke über die Eschach nördlich von Leutkirch-Haselburg, die Brücke über die Untere Argen nördlich von Isny sowie die Brücke über die Rauns in Leutkirch. Ziel ist es, die genannten Brücken aus den 1950er- und 1960er-Jahren bis 2030 zu ersetzen.
Wettbewerb des Soldaten- und Kameradenvereins Urlau

Alexander Reisacher ist Stadtmeister im Preisschafkopfen

Urlau – Zum 40. Mal richtete der Soldaten- und Kameradenverein Urlau e.V. am 15. März um 20.00 Uhr in der Dorfhalle Urlau die Offene Stadtmeisterschaften der Großen Kreisstadt Leutkirch im Preisschafkopfen aus.
Zeugenaufruf

Mit Fahrzeug gegen Mauer gefahren

Leutkirch – Die Polizei ist auf der Suche nach einem Fahrzeuglenker, der zwischen Sonntagabend (16.3.), 17.30 Uhr, und Montagmorgen (17.3.), 7.00 Uhr, gegen die Mauer eines Anwesens in der Waldstraße gefahren ist. Der unbekannte Lenker machte sich im Anschluss davon, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von rund 2000 Euro an dem Mauerwerk zu kümmern. Personen, die in dem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
Karl-Anton Maucher als vhs-Leiter verabschiedet

„Es war mir eine Ehre“

Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mitbestimmt und mitgeprägt. Jetzt geht der 66-Jährige in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Stephan Wandinger, ein Leutkircher, der sich gegen sechzehn Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt hat. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des vhs-Trägervereins am 19. März im Bock-Saal wurde der Scheidende mit großem Dank verabschiedet und der Neue willkommen geheißen.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mi…
Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet …
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch