Skip to main content
Helden des Alltages

Stadt und Rotes Kreuz ehrten Blutspender



Foto: Stadt Leutkirch
OB Henle gratuliert und bedankt sich bei Ulrich Schwenk für beeindruckende 150 Blutspenden.

Leutkirch – Zahlreiche Blutspender wurden am vergangenen Donnerstag, 12. Oktober, im Schwörsaal des Historischen Rathauses von Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Vertretern des DRK für ihre freiwillige und unentgeltlich geleistete Blutspende geehrt.

Diese außergewöhnliche Veranstaltung stand im Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung für jene Helden des Alltags, die durch ihr Engagement und ihre Großzügigkeit dazu beitragen, Leben zu retten. Die geehrten Bürgerinnen und Bürger haben sich über die Jahre hinweg als wahre Lebensretter erwiesen, indem sie 10, 25, 50, 75, 100, 125 oder sogar beeindruckende 150 Blutspenden geleistet haben. „Diese bemerkenswerten Zahlen sind ein klares Zeugnis für die uneigennützige Bereitschaft, anderen Menschen in Not beizustehen“, betonte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle.

WERBUNG

Insgesamt wurden 75 Bürgerinnen und Bürger von Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle, den beiden stellvertretenden DRK-Ortsvereinsvorsitzenden Floribert Föhr und Johannes Kuon sowie von der stellvertretenden Bereitschaftsleiterin Claudia Gasafi geehrt.

150-mal gespendet

Die Ehrennadel für 150-maliges Blutspenden erhielt: Ulrich Schwenk.

WERBUNG

125-mal gespendet

Die Ehrennadel für 125-maliges Blutspenden erhielt: Anton Schorer, Erwin Traut, Mathias Rau.

100-mal gespendet

Die Ehrennadel für 100-maliges Blutspenden haben erhalten: Karl Alfred Gaile, Georg Holl, Alexander Kainz, Werner Lingnau, Hans-Peter Merk, Josef Milz, Dietmar Peter, Berthold Kolb, Klaus-Dieter Miklis, Eugen Wagner.

WERBUNG

75-mal gespendet

Die Ehrennadel für 75-maliges Blutspenden haben erhalten: Egon Göser, Martina Herrmann, Lydia Hiebler, Robert Scheerer, Wilhelm Bernhard, Erwin Burger, Leopold Einsiedler, Franz Häge, Josef Huber, Ulrich Peter, Herlinde Sauter.

50-mal gespendet

50-mal Blut gespendet haben: Walter Banhardt, Tobias Gröber, Gertraud Knörle, Reinhold Kraus, Armin Mader, Sigrid Maier, Josef Mendler, Bruno Sauter, Felix Weinbuch, Sandra Baumgärtner, Gabriele Notz, Alfons Reischmann, Brigitte Riedle, Christoph Roth, Bernd Schosser, Sergey Sushko.

WERBUNG

25-mal gespendet

Für 25-maliges Blutspenden wurden geehrt: Holger Freter, Kerstin Haberda, Rainer Hirscher, Josef Huber, Oliver Kanzian, Monika Merk, Robert Netzer, Ute Neubauer, Gabriele Pippirs, Carola Schäffeler, Timo Schorer, Hans Traut, Markus Weinbuch.

10-mal gespendet

Für 10-maliges Blutspenden wurden geehrt: Sara Barensteiner, Anngret Bukowez, Yvonne Dlugokinski, Ingo Haase, Gisela Härle, Petra Hinz, Monika Huber, Christian Krug, Susanna Ludwig, Anika Mattes, Yannick Oelhaf, Sabine Peter, Alexandra Rau, Florian Riess, Peter Schäffeler, Gisela Strobel, Katja Vögel, Lenard Wild.

Im Schwörsaal des Historischen Rathauses versammelt: geehrte Blutspender


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Personen wurden nicht verletzt

Pkw fängt auf Standstreifen an zu brennen

Aichstetten / A 96 – Wegen eines Pkw, der auf dem Standstreifen zu brennen begann, musste am Donnerstagabend gegen 18.15 Uhr die A 96 zwischen den Anschlussstellen Aichstetten und Leutkirch-West in Fahrtrichtung Lindau zeitweise voll gesperrt werden.
Montag, 11. Dezember

Adventssingen im Alten Kloster

Leutkirch – Die Ehrenamtlichen von “Herz und Gemüt” laden herzlich zum Adventssingen in der Seniorenbegegnungsstätte im Alten Kloster ein. Die besinnliche Veranstaltung findet am Montag, 11. Dezember, von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr statt.
Mittwoch, 13. Dezember

Am Mittwoch, 13. Dezember: Sitzung des Gemeinderats Aichstetten

Aichstetten – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, 13. Dezember, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Bachstraße 2)
Sonntag, 17. Dezember

„Indien“ – ein Kultstück von Josef Hader im Kurhaus am Park in Isny

Isny – Am Sonntag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr, bringt die Württembergische Landesbühne Esslingen im Kurhaus am Park das Kultstück „Indien“ auf die Bühne.
In nur 23 Minuten

Neuer Schnellbus zwischen Isny und Leutkirch startet am 11. Dezember

Kreis Ravensburg – Künftig dauert die Strecke von Isny nach Leutkirch und umgekehrt mit dem Bus nur 23 Minuten. Bislang mussten Pendler/innen hierfür 40 Minuten einplanen. Starttermin des neuen Schnellbusses ist der 11. Dezember. „Der neue Schnellbus S95 verbindet die beiden Städte auf direktem Weg über die Landesstraße in einer Zeit, die auch mit dem PKW kaum zu schlagen ist“, freut sich Landrat Harald Sievers.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Leutkirch
Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner