Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Sicherung zweier Henning-Gemälde beschlossen



Foto: Karl-Anton Maucher
Dieses Henning-Gemälde stellt die Freien auf der Leutkircher Haid dar, eine bäuerliche Selbstverwaltung im Mittelalter und bis in die frühe Neuzeit. Mit der Mediatisierung 1803 erloschen die letzten Reste dieser Rechtsstellung.

Leutkirch – Gleich zweimal Kultur. Der Gemeinderat Leutkirch befasste sich am Montagabend mit zwei Tagesordnungspunkten zur Kultur. Zum einen bekommt der Verein “Larifari” 2024 einen Zuschuss von 10.000 Euro. Zum anderen werden zwei Gemälde von Erwin Henning (1901 – 1993) restauriert und mit einer Glaswand  geschützt. Sie lassen an Wänden der Schule Wuchzenhofen bewundern. Kostenpunkt: Für etwa 18.000 Euro. 

Bald darf sie ihren 60er feiern: die Grund- und Werkrealschule Wuchzenhofen. Wie Karl Anton Maucher, Fachbereichsleiter für Kultur und Leiter der Leutkircher Volkshochschulleiter, der Bildschirmzeitung mitteilte, entstand sie vom 15. Mai 1963 bis 21. November 1964. Dort schuf der Leutkircher Maler Erwin Henning zwei Gemälde. “Direkt auf Putz”, so Maucher. Eines stelle eine “Gerichtszene von der Leutkircher Heide” dar, erläutert er. Das andere bringe eine “Spielszene” ins Blickfeld. Die Darstellung des Gerichts deutet auf die “Freien auf der Leutkircher Heide” hin. 

ANZEIGE

Die Gemälde seien in Wuchzenhofen “jahrelang versteckt” gewesen, sagte Karl-Anton Maucher dem Gemeinderat. Warum? “NIcht nur der Schulalltag hat ihnen zugesetzt, sondern auch viele Fasnetsbälle in der Halle”, erklärte Schulleiter Bernd Schosser, der für “Die Unabhängigen” (DU) dem Gemeinderat angehört. “Im Abstand der Jahre fand man sie dann doch schöner”, meinte Kulturreferent Karl-Anton Maucher. Mit ein Grund, sie jetzt renovieren und schützen zu lassen. Das bringe es erfreulicherweise mit sich, “dass die Bilder im Alltag bleiben können” (Bernd Schosser). 

Stadtrad Waldemar Westermayer (CDU) fragte Maucher, ob es “es noch weitere Motive von Erwin Henning gibt im öffentlichen Raum” gibt. Dies möchte Maucher noch genauer prüfen. Gottfried Härle (Bürgerforum) gab den “Denkanstoß”, sich für Wuchzenhofen zu überlegen, “ob man eine Erwin Henning-Schule daraus machen könnte.” Stadtratskollege Jochen Narr (SPD) bekannte dagegen: “Ich habe von Kunst keine Ahnung.” Allerdings schienen dem SPDler 18.000 Euro für Renovierung und Sicherung der Originalgemälde dann doch etwas zu teuer. Seine Fraktion stimmte dagegen – während alle anderen im Rat ihre Hand zum “Ja” erhoben. 

ANZEIGE

Einstimmigkeit zuvor beim Vorschlag der Stadtverwaltung, den Kulturverein “Larifari” 2024 mit einem Zuschuss von 10.000 Euro zu unterstützen. Plus 5.000 Euro Ausfallbürgschaft.  Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle betonte gegenüber dem anwesenden Vereinsvorsitzenden Ralf Manthei, “dass wir sehr froh sind” über über die Arbeit von “Larifari”. Der Verein selbst hatte indes 10.000 Euro Ausfallbürgschaft beantragt. Aktiv bleiben möchte “Larifari” weiter.  im  kommenden Jahr gar mit. einigen “Highligts”. Zum Beispiel “The Jeff Mezzrow Band” am Freitag, 26. Januar 2024 im Bocksaal: The Jeff Mezzrow Band.

Diese zwei Gemälde brachte der Leutkircher Maler Erwin Henning beim Bau der Grund- und Werkrealschule Wuchzenhofen 1963 / 1964 an der Wand an. Am Montagabend stimmte der Gemeinderat zu, dass sie für 18.000 Euro renoviert und mit einer starken Glaswand geschützt werden. Die Bildschimrzeitung hat die hier wiedergegebene Darstellung fototechnisch verbessert. In Witklichkeit sind die Gemälde in ihrem derzeitigen Zustand blasser. Die Fotos hat vhs-Leiter Karl-Anton Maucher gemacht.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Nachfolger von Karl-Anton Maucher

Stephan Wandinger wird neuer vhs-Leiter

Leutkirch (rei) – Dem neuen Programm der vhs Leutkirch entnehmen wir eine wichtige Personalie: Die Nachfolge von Karl-Anton Maucher, langjähriger Leiter der Bildungseinrichtung, tritt Stephan Wandinger an. Im Editorial der soeben herausgekommenen Broschüre stellt Joachim Rogosch, der 1. Vorsitzende des Trägervereins der vhs, den neuen Leiter vor:
Leserbrief

Wasserkraft ist verlässlich

Zum Interview “Der steinige Weg zur nachhaltigen Stadt” (DBSZ vom 9. Januar)
von Josef Dennenmoser
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Noch wenige Plätze frei

VHS-Kurse kommende Woche

Leutkirch – Noch wenige Plätze gibt es zu belegen für den Aufbaukurs Excel ab Montag 20. Januar (17-19.15 Uhr) über vier Termine (Montag und Mittwoch) mit Dozentin Ruth Baranowski. Am Dienstag, 21. Januar starten folgende Kurse mit freien Plätzen: Hula Hoop Dance/Flow Kurs (18.15-19.15 Uhr, sechs Abende), Hula Hoop Fitness (19.30-20.15 Uhr, sechs Abende).
Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Der Eintritt zum Petra-Kelly-Film ist frei

Leutkirch – Folgende Filme zeigt der “cineclub” im Centraltheater Leutkirch bis einschließlich 19. Januar: Mittwoch, 15.01.: 20.00 Uhr „Petra Kelly“, FSK 1 Donnerstag, 16.01.: 20 Uhr „The Substance“, FSK 16 Freitag, 17.01.: 20 Uhr „The Substance“, FSK 16 Samstag, 18.01.: 20.00 Uhr „Element of Crime in „Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin“, FSK 0 Sonntag, 19.01.: 15.00 Uhr „Woodwalkers“, AE ab 8 Jahre Sonntag, 19.01. 20.00 Uhr „Element of Crime in „Wenn es du…
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Bei Buchloe festgenommen

Drei Tatverdächtige nach Einbruch in Untersuchungshaft

Leutkirch / Buchloe – Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im südwestlichen Stadtgebiet von Leutkirch am Samstagnachmittag (11.1.) sitzen drei Tatverdächtige zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.
Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit

Ein Leichtverletzter und hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall

Leutkirch – Einen Leichtverletzten und einen Gesamtsachschaden von rund 20.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der Wangener Straße.
Am Mittwoch, 15. Januar, um 20.00 Uhr

Im Cineclub wird ein Film über Petra Kelly gezeigt

Leutkirch – Petra Kelly glaubte daran, dass man als einzelner Mensch die Welt verändern kann. Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges 1982 brachte sie Hunderttausende auf die Straße, um gegen die Stationierung von Atomraketen auf westdeutschem Boden zu protestieren. Petra Kelly wurde nicht nur als Mitbegründerin der Grünen und als deren Star berühmt, sondern auch als eine Frau, die in der Lage war, eine neue, weltverändernde Politik zu begründen und es mit zwei Supermächten aufzunehmen.
Neujahrsempfang der Stadt Leutkirch

Ein Abend fürs Ehrenamt

Leutkirch – Gisela Buck und Otto Schöllhorn. Sie erhielten am Freitagabend (10.1.) in der Festhalle aus der Hand von Oberbürgermeister Hans Jörg Henle den Bürgerpreis der Stadt Leutkirch. OB Henle dankte vielen Hilfsbereiten. So gestaltete sich der Neujahrsempfang bei randvollem Saal als ein „Abend fürs Ehrenamt”.
Zur Person

Die Bürger-Preisträgerin Gisela Buck

Leutkirch – Gisela Buck, die am 10. Januar den Bürgerpreis der Großen Kreisstadt Leutkirch erhalten hat, hat sich vielfältig für die Allgemeinheit engagiert, so beim Dorfcafé Friesenhofen und in der Flüchtlingsarbeit. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle stellte die 74-jährige, aus Duisburg stammende Preisträgerin detailliert vor. 1969 sei sie erstmals nach Leutkirch gekommen, habe Urlaub auf dem Bauernhof gemacht. Ihr habe es im Allgäu so gut gefallen, dass sie hergezogen ist.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Zum Vorfall am Samstag, 28. Dezember, auf dem Lidl-Parkplatz in Leutkirch

Nach Bedrohung mit Messer: Polizei veröffentlicht Phantombild

Leutkirch – Nachdem eine junge Frau am Samstag, 28. Dezember, auf dem Parkplatz der Fa. Lidl in Leutkirch von einem bislang Unbekannten mit einem Messer bedroht und zur Mitfahrt in ihrem eigenen Pkw gezwungen worden war (die Bildschirmzeitung berichtete am 30. Dezember darüber), versucht die Polizei nun, den Tatverdächtigen mit Hilfe des nachstehend veröffentlichten Phantombilds zu finden.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Triathleten des SV Herlazhofen

3-König-Spendenschwimmer schaffen neuen Rekord mit 207 km

Bad Wurzach – Wie schon seit drei Jahren, trafen sich die Triathleten des SV Herlazhofen am 6. Januar zu ihrem traditionellen 3-König Schwimmen als Spendenaktion im Hallenbad von Bad Wurzach. Innerhalb von zwei Stunden sollten wieder so viel Meter bzw. Kilometer wie möglich im schönen Becken zurückgelegt werden.
Leserfotos

Winter-Bilder von Josef Zell

Haisterkirch / Haidgau – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Josef Zell aus Haisterkirch ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Fotos aus Haisterkirch und Haidgau  zugeschickt, die er am 29. Dezember zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr gemacht hat. – Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilde…
Neujahrsempfang der Stadt Leutkirch

Ein Abend fürs Ehrenamt

Leutkirch – Gisela Buck und Otto Schöllhorn. Sie erhielten am Freitagabend (10.1.) in der Festhalle aus der Hand von Oberbürgermeister Hans Jörg Henle den Bürgerpreis der Stadt Leutkirch. OB Henle dankte vielen Hilfsbereiten. So gestaltete sich der Neujahrsempfang bei randvollem Saal als ein „Abend fürs Ehrenamt”.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – Dem neuen Programm der vhs Leutkirch entnehmen wir eine wichtige Personalie: Die Nachfolge von Karl…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…
Leutkirch – Die Große Kreisstadt Leutkirch hat ehrgeizige Ziele, was den Klimaschutz anbelangt. Oberbürgermeister Han…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach