Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Sicherung zweier Henning-Gemälde beschlossen



Foto: Karl-Anton Maucher
Dieses Henning-Gemälde stellt die Freien auf der Leutkircher Haid dar, eine bäuerliche Selbstverwaltung im Mittelalter und bis in die frühe Neuzeit. Mit der Mediatisierung 1803 erloschen die letzten Reste dieser Rechtsstellung.

Leutkirch – Gleich zweimal Kultur. Der Gemeinderat Leutkirch befasste sich am Montagabend mit zwei Tagesordnungspunkten zur Kultur. Zum einen bekommt der Verein “Larifari” 2024 einen Zuschuss von 10.000 Euro. Zum anderen werden zwei Gemälde von Erwin Henning (1901 – 1993) restauriert und mit einer Glaswand  geschützt. Sie lassen an Wänden der Schule Wuchzenhofen bewundern. Kostenpunkt: Für etwa 18.000 Euro. 

Bald darf sie ihren 60er feiern: die Grund- und Werkrealschule Wuchzenhofen. Wie Karl Anton Maucher, Fachbereichsleiter für Kultur und Leiter der Leutkircher Volkshochschulleiter, der Bildschirmzeitung mitteilte, entstand sie vom 15. Mai 1963 bis 21. November 1964. Dort schuf der Leutkircher Maler Erwin Henning zwei Gemälde. “Direkt auf Putz”, so Maucher. Eines stelle eine “Gerichtszene von der Leutkircher Heide” dar, erläutert er. Das andere bringe eine “Spielszene” ins Blickfeld. Die Darstellung des Gerichts deutet auf die “Freien auf der Leutkircher Heide” hin. 

WERBUNG

Die Gemälde seien in Wuchzenhofen “jahrelang versteckt” gewesen, sagte Karl-Anton Maucher dem Gemeinderat. Warum? “NIcht nur der Schulalltag hat ihnen zugesetzt, sondern auch viele Fasnetsbälle in der Halle”, erklärte Schulleiter Bernd Schosser, der für “Die Unabhängigen” (DU) dem Gemeinderat angehört. “Im Abstand der Jahre fand man sie dann doch schöner”, meinte Kulturreferent Karl-Anton Maucher. Mit ein Grund, sie jetzt renovieren und schützen zu lassen. Das bringe es erfreulicherweise mit sich, “dass die Bilder im Alltag bleiben können” (Bernd Schosser). 

Stadtrad Waldemar Westermayer (CDU) fragte Maucher, ob es “es noch weitere Motive von Erwin Henning gibt im öffentlichen Raum” gibt. Dies möchte Maucher noch genauer prüfen. Gottfried Härle (Bürgerforum) gab den “Denkanstoß”, sich für Wuchzenhofen zu überlegen, “ob man eine Erwin Henning-Schule daraus machen könnte.” Stadtratskollege Jochen Narr (SPD) bekannte dagegen: “Ich habe von Kunst keine Ahnung.” Allerdings schienen dem SPDler 18.000 Euro für Renovierung und Sicherung der Originalgemälde dann doch etwas zu teuer. Seine Fraktion stimmte dagegen – während alle anderen im Rat ihre Hand zum “Ja” erhoben. 

WERBUNG

Einstimmigkeit zuvor beim Vorschlag der Stadtverwaltung, den Kulturverein “Larifari” 2024 mit einem Zuschuss von 10.000 Euro zu unterstützen. Plus 5.000 Euro Ausfallbürgschaft.  Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle betonte gegenüber dem anwesenden Vereinsvorsitzenden Ralf Manthei, “dass wir sehr froh sind” über über die Arbeit von “Larifari”. Der Verein selbst hatte indes 10.000 Euro Ausfallbürgschaft beantragt. Aktiv bleiben möchte “Larifari” weiter.  im  kommenden Jahr gar mit. einigen “Highligts”. Zum Beispiel “The Jeff Mezzrow Band” am Freitag, 26. Januar 2024 im Bocksaal: The Jeff Mezzrow Band.

Diese zwei Gemälde brachte der Leutkircher Maler Erwin Henning beim Bau der Grund- und Werkrealschule Wuchzenhofen 1963 / 1964 an der Wand an. Am Montagabend stimmte der Gemeinderat zu, dass sie für 18.000 Euro renoviert und mit einer starken Glaswand geschützt werden. Die Bildschimrzeitung hat die hier wiedergegebene Darstellung fototechnisch verbessert. In Witklichkeit sind die Gemälde in ihrem derzeitigen Zustand blasser. Die Fotos hat vhs-Leiter Karl-Anton Maucher gemacht.

WERBUNG


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Sonntag, 10. Dezember, in Aichstetten

Selbständigkeit im Alter ist Thema eines Vortrags

Leutkirch – Am Sonntag, 10. Dezember, spricht die Leiterin des Pflegestützpunktes Leutkirch, Sabine Bracciale, im Rahmen eines vhs-Vortrags im Haus der Begegnung in Aichstetten.
Am 7. Dezember um 6.00 Uhr im Regina Pacis

Rorate – Gottesdienst im besinnlichen Kerzenschein

Leutkirch – Wer vom Alltagsstress mal Ruhe braucht oder sich schon vor Weihnachten beschenken lassen will, der sollte in der Adventszeit im Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch vorbeischauen! Denn hier finden im Advent jeden Donnerstag (7./ 14. und 21.12.) um 6.00 Uhr die besonderen Roratemessen im besinnlichen Kerzenschein satt – genau das richtige für Frühaufsteher zur Einstimmung auf Weihnachten.
Am Freitag, 8. Dezember

Vortreffen für das Krippenspiel am Heiligen Abend

Leutkirch – Wie die Jahre zuvor findet am Heiligabend um 16.00 Uhr ein Krippenspiel in der Martinskirche in Leutkirch statt. Das Vortreffen ist am Freitag, 8. Dezember.
Winterzauber

Towerstars waren zu Besuch in Leutkirch

Leutkirch – Die Ravensburger Towerstars begeisterten beim Winterzauber. Gestern Abend (5.12.) verwandelten die Eishockeyprofis die Leutkircher Eislaufbahn am Marktplatz in eine magische Arena.
Der 58-Jährige blieb unverletzt

Eisplatte löst sich von Lkw und fällt auf Pkw

Leutkirch – Glück im Unglück hatte ein 58 Jahre alter Daimler-Lenker am heutigen Dienstag, als sich gegen 6.30 Uhr von einem vorausfahrenden Lkw eine Eisplatte löste und auf seinen Wagen fiel. Am Daimler entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro, der 58-Jährige blieb unverletzt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Änderungen im Busverkehr ab 10. Dezember

Künftig ein Frühbus von Bad Wurzach nach Leutkirch

Bad Wurzach / Leutkirch – Einige Neuigkeiten bringt der Fahrplanwechsel am 10. Dezember auch für Bad Wurzach, Leutkirch und Umgebung. Unter anderem gibt es eine neue, tägliche Frühverbindung von Bad Wurzach nach Leutkirch. Die neue Schnellbus-Linie Leutkirch – Isny haben wir in der Bildschirmzeitung schon vorgestellt.
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Leutkirch – Musikanten spielten gemütvolle Weihnachtslieder, Glühweinduft strömte über den Gänsbühl und Kinder hatten…
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner