Skip to main content
ANZEIGE
Der Anstoß kam aus der Pfarrgemeinde Heggelbach

Seelsorgeeinheit St. Gallus-Allgäu hilft bei der Gründung eines Maschinenrings in Uganda



Foto: MRF
Bodenbearbeitung mit Einachs-Traktor im Senegal. Ein Projekt der Maschinenring Foundation.

Heggelbach – Seit vielen Jahren kommt Pfarrer Robert Galiwango aus Uganda zur Urlaubsvertretung in die Seelsorgeeinheit St. Gallus-Allgäu mit ihren neun Kirchengemeinden. Durch diese Beziehung, vor allem zu Andreas Bauhofer, Gewählter Vorsitzender der Kirchengemeinde St. Nikolaus Heggelbach mit jahrzehntelanger Erfahrung als Ringassistent des Maschinen- und Betriebshilfsrings Württembergisches Allgäu, ist die Idee entstanden, zusammen mit der Maschinenring Foundation einen Maschinenring in Uganda zu gründen und aufzubauen.

In Uganda gibt es viele kleine Ackerbauern, die mühsam von Hand – ohne die einfachsten Gerätschaften – ihre oft nur 1 bis 2 Hektar bewirtschaften. Mais beispielsweise wird mit der Hand ausgesät, geerntet, und die Maiskörner werden per Hand vom Kolben entfernt. Pfarrer Galiwango ist es ein großes Anliegen, den dortigen Bauern den Zugang zu einfachen landwirtschaftlichen Maschinen zu verschaffen, um die Ernteerträge zu steigern und die Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft zu vereinfachen. So können mehr Menschen vor Ort ernährt werden.

ANZEIGE

Info-Abend am 28. November in Tautenhofen

Zur Information über die Landwirtschaft in Afrika und zur Vorstellung des Projekts in Uganda findet am Dienstag, 28. November, um 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung im Kultur- und GemeindeTREFF in Tautenhofen statt, mitgetragen von der Kirchengemeinde St. Martin Leutkirch. Die Bewirtung erfolgt durch den Landfrauenortsverein Heggelbach-Tautenhofen.
Lena-Maria Russ, Leitung Entwicklungszusammenarbeit der Maschinenring Foundation, berichtet an diesem Abend über die Entwicklung und die internationale Zusammenarbeit innerhalb der MR-Organisation. Die Maschinenring Foundation (MR) ist eine Stiftung des Bundesverbandes der Maschinenringe zum Aufbau von Maschinenringen in Entwicklungs- und Schwellenländer. Mamady Sangare und Ibrahima Traore, die beide in Triesdorf Landwirtschaft studiert haben, informieren über die Initiativen vor Ort. Zudem wird Pfarrer Galiwango aus Uganda online zugeschaltet. Zusätzlich soll das Projekt durch finanzielle Zuwendungen unterstützt werden. Über das Spendenprojekt wird ebenfalls an diesem Abend informiert.

Spenden-Konto

Spenden werden dankend entgegengenommen unter:
„MR Uganda“ + Angabe des Namens und der Adresse für die Spendenbescheinigung
Sparkasse Neuburg-Rain
IBAN: DE89 7215 2070 0005 9690 19
BIC: BYLADEM1NEB

ANZEIGE

Kampf dem Hunger

Seit Jahrzehnten versucht die Menschheit, den globalen Hunger zu besiegen. Aktuell
hungern weltweit über 800 Millionen Menschen. Nur die Landwirte dieser Welt können auch diese Welt ernähren. Vor mehr als 60 Jahren haben Landwirte in Deutschland begonnen, sich in
Maschinenringgemeinschaften zusammenzuschließen und sich selbst zu helfen. Das
seitdem gewonnene Wissen, die erlebten Erfahrungen und die gewachsenen Strukturen
transferiert die Maschinenring Foundation nun nach Afrika und unterstützt Landwirte dort,
Maschinenringe aufzubauen. Begleitet und betreut wird auch das Vorhaben in Uganda von der Maschinenring Foundation. Bisher gibt es bereits erfolgreiche Beispiele in Kenia und im Senegal zum Einsatz einfacher, lokal hergestellter Technik in der Landwirtschaft, die über die dortigen Maschinenringe rentabel eingesetzt wird. Das Ziel des Maschinenrings ist es, dass alle Landwirte am technologischen Fortschritt teilhaben können. Diese grundlegende Mechanisierung soll den Landwirten die Mittel an die Hand geben, sich und ihre Heimat zu ernähren. Das bewährte Konzept des Maschinenrings vereint eine kleinbäuerliche Gemeinschaft mit solider Wirtschaftlichkeit. Einmal etabliert, trägt sich dieses Konzept durch die Menschen vor Ort selbst.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Tradition trifft Vielfalt

Fastenmarkt in der Innenstadt am Montag, 24. März

Leutkirch – Am Montag, 24. März, lädt der traditionelle Fastenmarkt in Leutkirch wieder zum Stöbern, Entdecken und Genießen ein. Zahlreiche Markttreibende, von langjährigen Stammhändlern bis hin zu neuen Gesichtern, bieten ihre Waren an und sorgen für ein abwechslungsreiches Einkaufserlebnis.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

Im Juni ein zweitägiger Jugendtag

Leutkirch – “Lasst uns nicht müde werden, Gutes zu tun!” – Das Wort aus den Galater-Brief steht über den zweitägigen Jugendtag, zu dem das Kloster Untermarchtal am 14. und 15. Juni einlädt. Das Plakat ist hier unter “Downloads” hinterlegt. Nähere Informationen und Anmeldung bei Jugendreferent Dennis Hemer: Dennis.Hemer@drs.de.
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Übersicht ab sofort online

Die Ferienbetreuungsangebote für 2025

Leutkirch – Die Übersicht zu lokalen und regionalen Ferienbetreuungsangeboten für das Jahr 2025 ist jetzt online.
Polizei sucht Zeugen

Stein schlug in Windschutzscheibe ein

Leutkirch – Am Freitagnachmittag (21.3.), um 16.55 Uhr befuhr eine 23-jährige Autofahrerin die Landesstraße 319 von Zollhaus in Richtung Herlazhofen. Auf Höhe des Wohnplatzes Ewigkeit kam ihr ein schwarzer Volvo Muldenkipper entgegen, von dessen Ladefläche ein Stein aufgewirbelt wurde und in der Windschutzscheibe des Seat der Geschädigten einschlug. Hierdurch entstand ein Schaden von geschätzten 1000 Euro. Der Lkw setzte seine Fahrt Richtung Zollhaus fort. Zeugenhinweise zum Lkw nimmt das Pol…
Polizeibericht

Senioren wurden Opfer von Trickdieben

Isny / Leutkirch / Wangen – Erneut sind am Donnerstagnachmittag (20.3.) mehrere Senioren Opfer von Trickdieben geworden. In allen Fällen sprach ein bislang unbekannter Mann die Opfer an und bat darum, Münzgeld zu wechseln. Als die Senioren daraufhin hilfsbereit ihre Geldbörsen öffneten, griff der Dieb in einem unbemerkten Augenblick ins Scheinefach und entwendete jeweils mehrere Geldscheine.
Impulse zur Vorbereitung auf Ostern

Regina Pacis lädt zu Fastenpredigten ein

Leutkirch – Die Fastenzeit 2025 wird im Regina Pacis wieder von bedeutenden „Fastenpredigten“ begleitet. Nach dem Auftakt am 16. März gibt es noch zwei Impulse: am Sonntag, 23. März, und am 30. März, jeweils um 18.00 Uhr in der Kapelle des Tagungshauses Regina Pacis.
Karl-Anton Maucher als vhs-Leiter verabschiedet

„Es war mir eine Ehre“

Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mitbestimmt und mitgeprägt. Jetzt geht der 66-Jährige in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Stephan Wandinger, ein Leutkircher, der sich gegen sechzehn Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt hat. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des vhs-Trägervereins am 19. März im Bock-Saal wurde der Scheidende mit großem Dank verabschiedet und der Neue willkommen geheißen.
vhs-Vortrag am Mittwoch, 26. März, in Unterzeil

Vortrag zum Thema “Wasser und Hochwasser”

Leutkirch-Unterzeil – Wasser ist Leben, zu viel Wasser eine Bedrohung. Vier Tage nach dem „Weltwassertag 2025“ befassen sich die Referenten Siegfried Roth und Anton Hess mit vielen Themen rund um das Lebenselixier Wasser. Der vhs-Vortragsabend ist am Mittwoch, 26. März, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Unterzeil.
Gemeinsam kreativ an drei Samstagen im Mai

Einladung zum Bauen von Palettenmöbeln mit Jung & Alt

Leutkirch – Gemeinsam kreativ: Jung & Alt bauen Palettenmöbel im Jugendhaus – ein Generationenprojekt. Um das Miteinander von Jung und Alt zu stärken und gleichzeitig etwas Nachhaltiges zu schaffen, lädt der Generationendialog Leutkirch zusammen mit dem Jugendhaus zum gemeinsamen „Bauen von Palettenmöbeln“ ein. Diese Möbel sollen dann beim „Highmatland-Festival“ am 2. August 2025 zum Einsatz kommen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Verkaufsoffener Sonntag in Bad Wurzach

Der Fit-Fun-Shopping-Tag findet am 23. März statt

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach und der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) laden herzlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Am Sonntag, 23. März, verwandelt sich Bad Wurzach von 12.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Fit-Fun-Shopping“ in einen Ort, der Einkaufserlebnis, Genuss und Sport miteinander vereint.
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mi…
Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet …
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch