Skip to main content
Kultur hoch Drei im Schloss

Schloss Isny wird zum Drei-Institutionen-Haus



Foto: Thomas Gretler
Während der Umbauarbeiten im Schloss Isny ist die Kunsthalle über den Seiteneingang am Abthaus beim eisernen Schlosstor zugänglich ©

Das Schloss Isny – Schmuckstück der Stadt und wichtiger Ort für Kunst und Kultur – wird nach ausführlicher Planungs- und Vorbereitungs-Phase modernisiert und bis Sommer 2024 zum Drei-Institutionen-Haus umgebaut.

Der Umbau startet am 9. Oktober. Die Kunsthalle im Schloss öffnet schon ab 29. Oktober wieder den Ausstellungs- und Shop-Betrieb regulär zu den bekannten Öffnungszeiten. Alle weiteren Einrichtungen im Schloss Isny bleiben während der Umbauarbeiten bis zur Wiedereröffnung im Sommer 2024 geschlossen.

Das Schloss

Die große Schlossanlage geht auf ein Benediktinerkloster aus dem Jahr 1096 zurück, das nach dem großen Stadtbrand 1631 im barocken Stil wiederaufgebaut wurde. 1996 erwarb eine Gemeinschaft Isnyer Bürger die Schlossanlage – diese ist heute über die gemeinnützige Stiftung „Friedrich Hechelmann und Schloss Isny Kunst- und Kulturstiftung“ gesichert. Im früheren Konvent befindet sich die Kunsthalle, die vom Isnyer Künstler Friedrich Hechelmann ausgestaltet wurde und sein künstlerisches Werk beherbergt. In der ehemaligen Remise präsentiert seit 2010 die Städtische Galerie im Rahmen von Wechselausstellungen zeitgenössisches künstlerisches Schaffen und das Städtische Museum zeigt in seinen Räumen Wechselausstellungen zur Stadt- und Regional-Geschichte. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die speziell für die außergewöhnlichen Räumlichkeiten des Schlosses konzipiert wurden. So z.B. die Kammermusikreihe klavier plus im Refektorium, die Isnyer Schlossweihnacht und auch Konzerte sowie Lesungen im Roten Salon oder in der Marienkapelle.

Das künftige Drei-Institutionen-Haus

Mit der Neueröffnung im Sommer 2024 wird das Schloss Isny zum Drei-Institutionen-Haus: Die Kunsthalle im Schloss, das Städtische Museum und die Städtische Galerie sind die drei Institutionen, die nach Umbauten, Modernisierung und Instandsetzungen in neuem Glanz erstrahlen werden. Geplant ist die Modernisierung des Eingangsbereiches, ein neuer Schloss-Shop, eine neue Garderobe, Büros und die Einrichtung der Möglichkeit im großen Flur Standortgeschichte interaktiv zu vermitteln. Die Kunsthalle wird zusätzlich das alte Klosterarchiv erschließen und den Besuchern als „Weißes Gewölbe“ zugänglich machen. Das Stadtmuseum eröffnet dann mit einer Dauerausstellung, in der Stadtgeschichte ganz neu erlebbar gemacht wird sowie mit einem Bereich für Wechselausstellungen. Dazu kommen kleinere Umbauten in der Städtischen Galerie und ein neues Leitsystem in den Innenräumen, im Schlosshof und in der Innenstadt.

Bereits in den Jahren 2021 und 2022 wurde ein neuer Aufzug und eine Rollstuhlgerechte Toilettenanlage eingebaut. Außerdem erschloss die Kunsthalle Friedrich Hechelmann den kleinen Barocksaal oberhalb der Marienkapelle für Veranstaltungen und für den Aufenthalt der Besucher sowie den Fürstenflügel als exklusiven Ausstellungsbereich. Im Südflügel des Schlosses wurde die Kulturwerkstatt eingerichtet. Dort bieten Museum, Städtische Galerie und auch externe Partner ein kulturpädagogisches Programm speziell für Kinder und Jugendliche.

Umbau und Öffnungszeiten

Nach der kurzen Schließung aller Einrichtungen des Schlosses von 9. bis 28. Oktober öffnet die Kunsthalle im Schloss Isny Friedrich Hechelmann zum 29. Oktober wieder ihre Türen und macht schon dann einen zusätzlichen neuen Ausstellungsraum zugänglich: Im „Weißen Gewölbe“ präsentiert Friedrich Hechelmann seine neuesten Werke. Weiße Bilder – aus Licht und Schatten geboren. Ohne Farbpinsel hat er dreidimensionale Bilder aus Papier erschaffen, die eine konsequente Weiterentwicklung seiner künstlerischen Vision sind. Auch während der weiteren Umbauarbeiten im Schloss bis Sommer 2024 bleibt die Kunsthalle geöffnet – der Eingang wird jedoch nicht wie gewohnt über den Haupteingang möglich sein, sondern über einen Seiteneingang am Abthaus in der Nähe des eisernen Schloss-Tores. In diesem Eingangsbereich befindet sich während des Umbaus auch der beliebte Museums-Shop in neuer Form. Das Städtische Museum und die Städtische Galerie bleiben während der Umbauarbeiten geschlossen und empfangen die Besucher wieder ab der Neueröffnung im Sommer 2024.

Der Ausstellungs- und Shop-Betrieb der Kunsthalle läuft ab 29. Oktober regulär zu den bekannten Öffnungszeiten: Mi bis Fr 14 bis 18 Uhr; Sa, So, Feiertage 11 bis 18 Uhr. Ab 6. Januar 2024 dann reduzierte Öffnungszeiten: Fr 14 – 18 Uhr; Sa, So und Feiertage 11 – 18 Uhr.

Alle aktuellen Informationen immer unter www.isny.de/schloss



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am 3. Dezember

Heimatpflege lädt zum Adventssingen ein

Leutkirch – Mit adventlichen Liedern, Texten und Bläsermusik lädt die Heimatpflege zum alljährlichen Adventsingen am 1. Adventssonntag am 3. Dezember in die Eingangshalle des Museums im Bock ein.
Freitagabend

Schneeflocken locken zum Leutkircher Weihnachtsmarkt

Leutkirch – Musikanten spielten gemütvolle Weihnachtslieder, Glühweinduft strömte über den Gänsbühl und Kinder hatten großen Spaß an der Eislaufbahn. Unser Reporter Hans Reichert besuchte heute Abend (1. Dezember) den Leutkircher Weihnachtsmarkt und hat viele Bilder mitgebracht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Am Samstag, 2. Dezember

Erster langer Adventssamstag in Isny

Isny – Am Samstag, 2. Dezember, eröffnet der erste lange Adventssamstag das vorweihnachtliche Programm in Isny.
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Änderungen im Busverkehr ab 10. Dezember

Künftig ein Frühbus von Bad Wurzach nach Leutkirch

Bad Wurzach / Leutkirch – Einige Neuigkeiten bringt der Fahrplanwechsel am 10. Dezember auch für Bad Wurzach, Leutkirch und Umgebung. Unter anderem gibt es eine neue, tägliche Frühverbindung von Bad Wurzach nach Leutkirch. Die neue Schnellbus-Linie Leutkirch – Isny haben wir in der Bildschirmzeitung schon vorgestellt.
Windkraft

Weitprechts-Alttann nun doch ein Vorranggebiet – Bei Aitrach weiteres Vorranggebiet

Bad Waldsee – Warum schwimmen auf Teilen des Bodensees künftig keine Solarmodule? Und warum empfiehlt der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) bisher keine Windtürme in der Adelegg? Auf solche und viele andere Fragen antworteten die Planungsfachleute des Verbandes am Mittwochnachmittag, 22. November, im “Haus am Stadtsee” in Bad Waldsee. Deren Vorschlägen soll die Verbandsversammlung dann am 8. Dezember zustimmen. Und am 17. Januar 2024 steht in Weingarten eine Bürger-Informations-Ver…
Kommentar

Ehrlichkeit am Ried

Der Wind pfeift nach wie vor kalt am Wurzacher Ried. Die WKA-Situation rund ums Ried ist am 22. November nicht besser geworden. Aber sie stellt sich ehrlicher dar. Am 22. November war der wichtige Planungsausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee zusammengekommen und hatte letzte Änderungen am Entwurf des Teilregionalplanes Energie, der sich mit Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik befasst, zustimmend zur Kenntnis genommen – auf Vorschlag der Planer des Regionalve…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 27. November 2023
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Musikanten spielten gemütvolle Weihnachtslieder, Glühweinduft strömte über den Gänsbühl und Kinder hatten…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner