Skip to main content
ANZEIGE
Open-Air-Gottesdienst

Pfarrer Wolfgang Metz lockt zahlreiche Besucher zur Galluskapelle auf den Winterberg



Foto: Carmen Notz
Viele Besucher auf den Winterberg

TAUTENHOFEN – An dem wunderbar sonnigen und warmen Sonntagabend zog es viele Gläubige zum wahrlich angesagten Gottesdienst mit dem jungen Pfarrer Wolfgang Metz aus Heggelbach, und mit musikalischer Umrahmung der Sing- und Musikgruppe Amicitia, die seit mehr als 20 Jahren in der Region bestens bekannt für kirchliche und spirituelle Lieder ist. Die neue Besetzung mit Sängerin Sofia war ebenso erfrischend, wie die lockere Gestaltung der Heiligen Messe unter Gottes freiem Himmel. Pfarrer Wolfgang Metz hatte zur Feier des Abends auch Verstärkung mitgebracht, Generalvikar Hubert Lenz aus Feldkirch sowie Vikar Mathias Bitsche, mit denen zusammen er die Messe hielt.

Probleme soll man ansprechen – privat und in der Gemeinde

ANZEIGE

Eindrücklich und alltagstauglich war die Predigt von Pfarrer Metz, bzw. seine Erläuterungen zum Evangelium. Es ging darum, wie man das Leben mit den Mitmenschen zum einen, und innerhalb der Gemeinde, bzw. Gemeinschaft gut gestalten kann. Z.B. Miteinander sprechen, wenn es Probleme gibt, wenn jemand Unrecht tut oder einem Einzelnen oder gar der Gemeinschaft schadet. Zum anderen ging es um den Bibelspruch: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da ist Gott/Jesus mitten unter ihnen.“

Etwas Besonderes war die Wandlung, die von Pfarrer Metz vollständig gesungen wurde, begleitet durch Mechthild Schellhorn am Keyboard. Zum Abschluss wurde das irische Segenslied gesungen, was sehr rührend erklang: Bis wir uns wiedersehen…- vermutlich in 2024 beim Open Air auf der Galluskapelle. Noch rührender, verbunden mit sehr viel Beifall war ein Duett von Wolfgang Metz mit Sängerin Sofia nach dem Gottesdienst, und die Kapelle umhüllt vom sanften, warmen Licht der untergehenden Sonne.

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Nächster Termin am Samstag, 29. März

Larifari präsentiert: Hier die Termine 2025 der Vinyl Parties

Leutkirch – Das besondere an der Larifari-Vinyl-Party, einer Idee, die ursprünglich von Kai-Uwe Krause, langjähriger DJ in der ehemaligen Disco „Pfeife“, kreiert wurde, und mit Ralf Manthei, dem Macher von Larifari im August 2009 zum ersten Mal Open Air am Bahnhof Leutkirch umgesetzt wurde, ist, dass hier wieder vorwiegend mit richtigen Schallplatten gearbeitet wird.
Am Freitag, 28. März

Irisch-Keltische Klänge in der Malztenne

Leutkirch – Ohrenschmaus für Freunde keltischer Klänge: am Freitag, 28. März, gastieren die beiden irischen Musiker Máire Breatnach und Thomas Loefke auf der Bühne in der Malztenne der Brauerei Clemens Härle. Die Geigerin Máire Breatnach ist eine Ausnahmeerscheinung in der irischen Musikszene. Sie war an fast allen wichtigen irischen Produktionen der vergangenen drei Jahrzehnte beteiligt und arbeitete u.a. mit Nigel Kennedy, Mike Oldfield, Donovan und Sinéad O’Connor zusammen. Ihre Kompositio…
Alle Wasserzähler, die älter als sechs Jahre sind

Wasserzähler im Versorgungsgebiet Leutkirch werden ausgetauscht

Leutkirch – Die Stadtwerke Leutkirch beginnen ab sofort mit dem turnusmäßigen Austausch der Wasserzähler, deren Eichfrist abläuft. Betroffen sind alle Wasserzähler, die älter als sechs Jahre sind. Der Austausch wird durch das städtische Wasserwerk durchgeführt.
“Das wäre echt cool”

Jugendgemeinderat Leutkirch plant “Jugendkino”

Leutkirch – 17. März ab 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Der Jugendgemeinderat kommt zusammen. Vierzehnköpfig. Er befasst sich unter anderem mit dem vorgesehenen “Jugendkino”. Und mit dem Freiland-Treffpunkt-Platz für junge Leute nahe des Tennisheims Kemptener Straße. Für ihn wird noch ein Name gesucht.
vhs-Vortrag am Mittwoch, 26. März, in Unterzeil

Vortrag zum Thema “Wasser und Hochwasser”

Leutkirch-Unterzeil – Wasser ist Leben, zu viel Wasser eine Bedrohung. Vier Tage nach dem „Weltwassertag 2025“ befassen sich die Referenten Siegfried Roth und Anton Hess mit vielen Themen rund um das Lebenselixier Wasser. Der vhs-Vortragsabend ist am Mittwoch, 26. März, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Unterzeil.
Am Dienstag, 1. April

April, April! Vortrag und Vesper mit Paul Sägmüller

Leutkirch/Gebrazhofen – Warum schickt man die lieben Mitmenschen in den April, was sagen uns schwarze Katzen und böse Omen? Um diese und ähnliche Fragen geht es – kein Scherz! – am 1. April um 19.30 Uhr im Pfarrstadel Gebrazhofen bei einem vhs-Vortrag mit Paul Sägmüller.
Verwaltungsgemeinschaft Leutkirch-Aichstetten-Aitrach

Am 31. März Sitzung des gemeinsamen Ausschusses

Leutkirch/Aichstetten/Aitrach – Öffentliche Einladung zur Sitzung des gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Leutkirch-Aichstetten-Aitrach am Montag, 31. März 2025, um 14.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:
Kino

Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”

Leutkirch – Folgende Filme sind vom 27. März bis einschließlich 30. März im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen: Donnerstag, 27.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „Die leisen und die großen Töne“, FSK 0 Freitag, 28.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „13. Afrika-Abend: Expedition Niger – Pures Afrika“, FSK 12  Samstag, 29.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „Die leisen und die großen Töne “, FSK 0 Sonntag, 30.03. Centraltheater Leutkirch 15 Uhr „Mufasa – Der König der Löwen“, FSK …
Vormeldung

Leutkircher Musiknacht findet am 26. April statt 

Leutkirch – Die diesjährige Leutkircher Musiknacht findet am Samstag, 26. April statt. Mit insgesamt 16 Locations gibt so viele Hotspots wie noch nie. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Livebands und DJs. Für alle Musikbegeisterten eine tolle Nacht!
Anton Gruber kommt 2026 in die Seelsorgeeinheit Leutkirch

Der Nachfolger von Pfarrer Erzberger steht fest

Leutkirch / Rottenburg – Anton Gruber, Leitender Pfarrer der Kirchengemeinden St. Peter und Paul in Weil der Stadt und St. Leonhard in Dätzingen im Dekanat Böblingen, folgt in der Seelsorgeeinheit Leutkirch auf Pfarrer Karl Erzberger, der Ende des Jahres mit 70 Jahren in den Ruhestand gehen wird. Neben St. Martinus in Leutkirch gehören seit gut einem Jahr auch die Kirchengemeinden St. Petrus und Paulus in Friesenhofen, St. Gertrud in Hinznang, St. Gallus und Magnus in Hofs, St. Bartholomäus i…

MEISTGELESEN

Leutkirch
Karl-Anton Maucher als vhs-Leiter verabschiedet

„Es war mir eine Ehre“

Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mitbestimmt und mitgeprägt. Jetzt geht der 66-Jährige in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Stephan Wandinger, ein Leutkircher, der sich gegen sechzehn Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt hat. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des vhs-Trägervereins am 19. März im Bock-Saal wurde der Scheidende mit großem Dank verabschiedet und der Neue willkommen geheißen.
Anton Gruber kommt 2026 in die Seelsorgeeinheit Leutkirch

Der Nachfolger von Pfarrer Erzberger steht fest

Leutkirch / Rottenburg – Anton Gruber, Leitender Pfarrer der Kirchengemeinden St. Peter und Paul in Weil der Stadt und St. Leonhard in Dätzingen im Dekanat Böblingen, folgt in der Seelsorgeeinheit Leutkirch auf Pfarrer Karl Erzberger, der Ende des Jahres mit 70 Jahren in den Ruhestand gehen wird. Neben St. Martinus in Leutkirch gehören seit gut einem Jahr auch die Kirchengemeinden St. Petrus und Paulus in Friesenhofen, St. Gertrud in Hinznang, St. Gallus und Magnus in Hofs, St. Bartholomäus i…
Am Samstag, 5. April, um 20.00 Uhr

Frühjahrskonzert der Musikkapelle Diepoldshofen

Diepoldshofen – Die Musikkapelle Diepoldshofen veranstaltet am Samstag, 5. April, um 20.00 Uhr, in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen ihr Frühjahrskonzert zusammen mit der Laub’ner Blasmusik. Unter der Leitung von Robert Schmid eröffnen die Laub‘ner mit „Olympic Fanfare and Theme“ den Konzertabend. Danach folgen die Stücke „Of Castles and Legends”, „Moment for Morricone” und „Coldplay in Symphony”. 
Die grünen Kandidatinnen für den Wahlkreis 68 stehen fest

Krebs und Disch nominiert

Leutkirch (rei) – Petra Krebs, seit zehn Jahren Mitglied des Landtags, wurde auf der Nominierungsversammlung der Grünen des Wahlkreises 68 (Wangen-Illertal) am 20. März in Leutkirch mit einem eindeutigen Mandat erneut aufgestellt: Von den 39 stimmberechtigten Versammlungsmitgliedern erhielt sie 37 Ja-Stimmen. Zwei Wahlberechtigte enthielten sich. Als Ersatzkandidatin wurde die Bad Waldseerin Lena Disch nomniniert (35 Ja-Stimmen).
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch / Rottenburg – Anton Gruber, Leitender Pfarrer der Kirchengemeinden St. Peter und Paul in Weil der Stadt un…
Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mi…
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch