Skip to main content
flotter Auftakt zum Tautenhofer Kulturherbst

Neue Leutkircher Band „Allgäusommer“ spielt flotten Auftakt zum Tautenhofer Kulturherbst



TAUTENHOFEN – Die Newcomer-Band mit erfahrenen Gitarristen und Sängern kam gleich super an: Leadsänger Peter Barensteiner aus Reichenhofen, Claus Dieng aus Leutkirch und Norbert Baur aus Niederrieden (Nähe Memmingen) traten in dieser Besetzung erstmalig unter dem Bandnamen „Allgäusommer“ auf die erste Kulturherbst-Bühne 2023 im Kultur- und GemeindeTreff in Tautenhofen, mit viel Leidenschaft und wenig Lampenfieber.

„In Daudahofa isches schee, do ka ma feschda“, hieß es gleich musikalisch zu Beginn mit Einladung zum Tanzen und Mitmachen. Zwei- und dreistimmig ließ die Oldie-Band bekannte Songs der letzten Jahrzehnte vom Hocker, die zum „Genau-Hinhören“ einluden, allerdings meist nur verständlich für waschechte Allgäuer, wie z.B. beim Lied: Du bisch en Trialer, Du trialsch halt vor di na“ oder „am Wuhrmühlaweiher do wäsch i mein Seyer!“

WERBUNG

Schwäbische Texte auf Chartsongs und Welthits

Das waren schon tolle „Übersetzungen“ von Chartsongs und Welthits, die aber auch immer wieder im Originalsound zu hören waren. Passend zum Bandnamen und zur lauen Sommernacht gab es am Samstagabend nicht nur schöne Sommerhits, coole Texte und tanzende Paare, sondern auch rockigen Sound von ACDC mit Sprengstoff TNT – natürlich auf schwäbisch: „I be no zum hau!“.

Da war auch mal ein Blues zu hören mit „so viel Trouble“ und der Peter zückte hin und wieder seine Posaune für den special sound. Norbert Baur gab sich ganz französisch mit der berühmten Champ Elysee. Ganz urig umgedichtet wurde der Song „Venus“ von Shocking Blue über Probleme im Büro, wenn der Drucker, des Glombb itt goht („You got it“). Beim umgetexteten „Wellerman“ stellte man sich die Frage, wer trinkt aus dem Schwabenmeer, natürlich die Stuage-deer (Stuttgarter).

WERBUNG

Handgemachte Musik gefällt nicht nur den Fanclubs

Bekannte Hits von Weltstars wie Howard Carpendale, Peter Maffay und Udo Jürgens durften nicht fehlen, und so mancher Schmacht-Hit aus Discozeiten, genannt „Hosenladen-Putzer“ wurde mitgesungen. Man konnte dazu lernen, dass Hefeweizen gut für die Figur sei und dass Claus und Peter Musiker schon vor 40 Jahren als „Heustockband“ bei Partys im Gschäl (Güllengrube) aufgetreten sind. Genauso unkonventionell wie damals, mit Jeans und Hemd traten sie in Tautenhofen vor fast vollem Saal auf, klangvoll und harmonisch wurden die Lieder dargebracht, zwar nicht unplugged, aber mit wenig Technik, eben handgemacht, live und echt, mit fast virtuosem Gitarrenspiel.

Der Reichenhofer Fanclub der Landjugend machte mächtig Stimmung, brauchte aber lange, bis „Mann“ sich zum Tanzen entschloss. Dafür gab es einige Zugaben, damit Jung und Junggebliebene auf ihre „Tanz“-Kosten kamen. Auch der Fanclub vom Gospelchor Aitrach war zugegen, denn schließlich sind Claus und Peter schon jahrelang dort Gospelsänger. So kam auch das wundervolle Lied „You raise me up“ zu Gehör und es wurde ganz still im Saal, der wundervoll herbstlich dekoriert war.

WERBUNG

Weitere Termine beim Tautenhofer Kulturherbst:

Am Samstag, 23. September, kommen „Die schrillen Fehlaperlen“, Samstag, 7. Oktober: Musik- und Klamauk-Ensemble „Verstehen Sie Brass“ mit der Wild-West-Show, am Samstag, 14. Oktober spielen die Heggelbacher Stadelmusikanten zünftig auf, Beginn jeweils um 20 Uhr.

Karten gibt es für alle Veranstaltungen in der Touristinfo Leutkirch oder bei Foto Haag in der Marktstraße, Infos bei Monika Heinz, Telefon 07561/4279.



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Sonntag, 10. Dezember, in Aichstetten

Selbständigkeit im Alter ist Thema eines Vortrags

Leutkirch – Am Sonntag, 10. Dezember, spricht die Leiterin des Pflegestützpunktes Leutkirch, Sabine Bracciale, im Rahmen eines vhs-Vortrags im Haus der Begegnung in Aichstetten.
Am 7. Dezember um 6.00 Uhr im Regina Pacis

Rorate – Gottesdienst im besinnlichen Kerzenschein

Leutkirch – Wer vom Alltagsstress mal Ruhe braucht oder sich schon vor Weihnachten beschenken lassen will, der sollte in der Adventszeit im Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch vorbeischauen! Denn hier finden im Advent jeden Donnerstag (7./ 14. und 21.12.) um 6.00 Uhr die besonderen Roratemessen im besinnlichen Kerzenschein satt – genau das richtige für Frühaufsteher zur Einstimmung auf Weihnachten.
Am Freitag, 8. Dezember

Vortreffen für das Krippenspiel am Heiligen Abend

Leutkirch – Wie die Jahre zuvor findet am Heiligabend um 16.00 Uhr ein Krippenspiel in der Martinskirche in Leutkirch statt. Das Vortreffen ist am Freitag, 8. Dezember.
Winterzauber

Towerstars waren zu Besuch in Leutkirch

Leutkirch – Die Ravensburger Towerstars begeisterten beim Winterzauber. Gestern Abend (5.12.) verwandelten die Eishockeyprofis die Leutkircher Eislaufbahn am Marktplatz in eine magische Arena.
Der 58-Jährige blieb unverletzt

Eisplatte löst sich von Lkw und fällt auf Pkw

Leutkirch – Glück im Unglück hatte ein 58 Jahre alter Daimler-Lenker am heutigen Dienstag, als sich gegen 6.30 Uhr von einem vorausfahrenden Lkw eine Eisplatte löste und auf seinen Wagen fiel. Am Daimler entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro, der 58-Jährige blieb unverletzt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Änderungen im Busverkehr ab 10. Dezember

Künftig ein Frühbus von Bad Wurzach nach Leutkirch

Bad Wurzach / Leutkirch – Einige Neuigkeiten bringt der Fahrplanwechsel am 10. Dezember auch für Bad Wurzach, Leutkirch und Umgebung. Unter anderem gibt es eine neue, tägliche Frühverbindung von Bad Wurzach nach Leutkirch. Die neue Schnellbus-Linie Leutkirch – Isny haben wir in der Bildschirmzeitung schon vorgestellt.
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Leutkirch – Musikanten spielten gemütvolle Weihnachtslieder, Glühweinduft strömte über den Gänsbühl und Kinder hatten…
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner