Skip to main content
Zum 100-Jährigen wurde der Proberaum im neuen Anbau eingeweiht

Musikkapelle Willerazhofen feiert mit Hunderten von Gästen ihr Herbstfest



Foto: Carmen Notz
Am Sonntag war die offizielle Einweihung und Schlüsselübergabe des neuen Anbaus mit Proberaum der Musikkapelle Willerazhofen. Unser Bild zeigt von rechts: Dirigent Manfred Schuhmacher, Tobias Reutlinger, die Vorstände Miriam Menig und Florian Sauter von der MK Willerazhofen, OB Hans-Jörg Henle, Ortsvorsteher Alois Peter, Robert Müller und Martin Waizenegger, beide vom Bauamt Leutkirch

Willerazhofen – Die Sonne schien bereits am Sonntagmorgen und auch die Willerazhofer Musikanten und ihre zahlreichen Gäste hatten beste Laune. Zum ganztägigen Herbstfest kamen viele Besucher, um den Anbau und die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen, darunter der neue Proberaum mit rund 100 Quadratmetern. Von dort. genossen sie die herrliche Sicht zu den Alpen und zum Ellerazhofer Weiher. Fürs leibliche Wohl war rundum bestens gesorgt.

Der Morgen begann mit einem Festgottesdienst, den Pfarrer Elmar Schneider zelebrierte, und den Anlass des Festes mit dem Evangelium verglich: „Alles kommt vom Schöpfer, die Natur, das Leben, die Menschen, ihre Talente und ihr Wirken. Ebenso die Botschaft: Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, wie seit eh und je die Steuern, Zölle und Abgaben, aber gebt auch Gott, was Gott gehört, wie das Gebet, die Ehre, Dankbarkeit und Respekt.“ Die Fürbitten wurden von Musikanten vorgetragen, es wurde um Frieden gebetet und für eine unfallfreie Zeit während der langen Bauphase gedankt.

ANZEIGE

Musikalisch wurde die Messe von der eigenen Willerazhofer Jugendkapelle unter Leitung von Dirigent Manfred Schuhmacher umrahmt. Die jungen Musikanten spielten nachmittags auch alle bei der Jugendkapelle Leutkirch-Achtal nochmals mit. Den Frühschoppen gestaltete die Paten- und Nachbarkapelle aus Heggelbach unter ihrem Dirigenten Christoph Sauter mit flotten Polkas und Unterhaltungsmusik. Es war die erste Kapelle, die die ebenfalls neu gestaltete Bühne einspielen durfte.

Pfarrer Schneider segnete nach dem Gottesdienst den neuen Proberaum mit Weihwasser und man betete ein Vater unser. Unter den Ehrengästen waren OB Hans-Jörg Henle, Ortsvorsteher Alois Peter, Schulleiterin Daniela Winterstein und Herr Fink von der Schule Willerazhofen, ebenso Ortschaftsräte und Ehrenmitglieder der Musikkapelle (MK).

ANZEIGE

Einen lang gehegten Traum erfüllt

In den anschließenden Grußworten wurde deutlich, wie sehr die fast 60 Willerazhofer Musikanten und auch andere Vereine diese neuen Räumlichkeiten herbeigesehnt hatten. Jahrelang wurde schon geplant, Fördergelder beantragt uvm. Der moderne Neu- und Anbau an die Turn- und Festhalle in Willerazhofen mit diversen Räumen, darunter auch eine kleine Küche mit Sitzgelegenheiten und dem Herzstück, einem Multifunktionsraum mit wunderschönen Holzschränken, kommt der Musikkapelle (MK) sowie anderen Vereine und der benachbarten Schule zugute. Bei Führungen konnten sich zahlreiche Besucher von der Qualität und den meisterlichen Handwerksarbeiten überzeugen.

Ein besonderes Dankeschön von der MK Willerazhofen bzw. Vorstand Florian Sauter, ging an die Herren Robert Müller und Musikant Tobias Reutlinger, die beide den Bau fachmännisch begleiteten und immer vor Ort waren. Unglaubliche 2000 freiwillige Stunden reine Eigenleistung stecken in dem Anbau, die Mitglieder der Musikkapelle, Angehörige und Freunde geleistet haben, unzählige Stunden der Vor- und Nachbereitung, der Sitzungen, Telefonate usw. sind hier nicht eingerechnet. Sauter dankte allen herzlich dafür, die tatkräftige Zusammenarbeit habe u.a. auch der Kameradschaft gut getan. Es sei ein Meilenstein in der genau 100-jährigen Geschichte der MK Willerazhofen, ein Jubiläum, das seit dem Frühjahr mit mehreren unterschiedlichen Festen noch bis April 2024 gefeiert wird.

ANZEIGE

OB Henle freute sich, dass nun auch die MK Willerazhofen, nach der MK Gebrazhofen und der MK Diepoldshofen einen neuen modernen Proberaum mit viel Eigenleistung bewerkstelligen konnte. Es sei zwar nicht das „Pflichtprogramm“ des Leutkircher Gemeinderats, aber es mache auch Freude, „eine Kür“ einweihen zu können, v.a. weil soviele Musikanten und Vereinsmitglieder in den Teilgemeinden davon profitieren würden.

Führungen – Kulinarik – Spielmobil

Das kulinarische Angebot war köstlich und die Gäste ließen es sich gutgehen, betreut und umsorgt von Angehörigen und Freunden der MK Willerazhofen. In der Halle gab es warmes Mittagessen, Kaffee und eine Riesenauswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten, im Hof/Biergarten gab es heiße Würste vom Grill. Hier konnten Besucher auch verschiedene Instrumente ausprobieren, v.a. die Jugend wurde hier angesprochen. Die jungen Besucher vergnügten sich mit dem Spielmobil und seinen Möglichkeiten, auch Basteln wurde angeboten. Bei Führungen durch die Räume gaben Vorstandsmitglieder, wie auch die Herren Müller und Reutlinger gerne Auskunft über die Details und Besonderheiten des Neubaus. Eine Akustikdecke im neuen Proberaum werde noch eingebaut. Eine Beamer-Show über die Bauarbeiten rundete das Programm des Herbstfestes ab, das rundum sehr gelungen und sehr gut frequentiert war.

ANZEIGE

Am 5./6. Janaur

Vorschau: Das große Jubiläumskonzert mit Musik und Show der MK Willerazhofen findet am 5. und 6. Januar in der Festhalle Leutkirch statt. Neben konzertanter und unterhaltsamer Blasmusik werden auch die bekannten Solisten Gertrud Hiemer-Haslach, Roland Wintergerst und Tatjana Göppel ihr Bestes geben. Der Vorverkauf fürs Konzert ist bereits angelaufen. Infos: www.mk-willerazhofen.de
Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat 500 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 9. Juli, 7.50 Uhr – 500 Unterstützer-Unterschriften. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hatte am 12. Juni erstmals auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut und dort damals die Zahl „412“ genannt bekommen. Seitdem sind also 88 Unterschriften dazugekommen. 318 der Unterschreibenden sind laut der Petitionswebseite Einwohner…
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Zeugen gesucht

Mann entblößt sich

Leutkirch – Wegen Exhibitionismus ermittelt die Polizei, nachdem sich am Montag kurz vor 9 Uhr auf Höhe einer Supermarktfiliale im Seelhausweg ein Mann entblößt haben soll.
Der Gesamtschaden dürfte sich auf rund 17.000 Euro belaufen

Auto überschlägt sich bei Unfall – Zwei Verletzte

Leutkirch – Auf der Kreisstraße 8025 sind am Montagmorgen zwei Autofahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Leutkircher Kinderfesttheater

„Parole Emil!“: Emil und seine Detektive ermitteln

Leutkirch – Zum Leutkircher Kinderfest kehrt ein echter Bühnenklassiker zurück: „Emil und die Detektive“ feiert nach fast 40 Jahren sein Comeback in der Festhalle. Mit Witz, Spannung und Live-Musik erwecken 90 Schüler des Hans-Multscher-Gymnasiums Kästners Detektivgeschichte an vier Auftritten zu neuem Leben – temporeich, mitreißend und voller Herz. Der Vorverkauf hat bereits begonnen!
Kino

Programm im cineclub “Centraltheater” Leutkirch

Leutkirch – Folgender Film ist vom 10. bis 13. Juli im cineclub Leutkirch zu sehen:
Sommertour mit dem Landtagsabgeordneten Raimund Haser

Am 9. August Hans-Schäffeler-Gedächtniswanderung

Herlazhofen – Der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser lädt im Rahmen seiner Sommertour am Samstag, 9. August, um 13.00 Uhr zur Hans-Schäffeler-Gedächtniswanderung nach Herlazhofen ein. Unter dem Thema „Wandern – Informieren – Genießen“ stehen folgende Stationen auf dem Programm: Begrüßung und spiritueller Beginn in der Pfarrkirche St. Stephanus, Besuch des Therapiezentrums „Sonnenhof“, Bikepark und Feuerwehrhaus mit Besichtigung des neu renovierten Musikproberaums und des Feuerwehrunterrich…
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
Rund zwei Promille

Mit falschen Kennzeichen unterwegs – Fahrer betrunken

Leutkirch – Anzeigen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Urkundenfälschung und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz kommen auf einen 21-Jährigen zu, der am Samstag kurz nach 23 Uhr von der Polizei im Stadtgebiet am Steuer seines neu erworbenen Wagens gestoppt wurde.
Auf den Jugendlichen kommen nun strafrechtliche Konsequenzen zu

Polizei ermittelt wegen sexueller Belästigung

Leutkirch – Ermittlungen wegen sexueller Belästigung hat das Polizeirevier Leutkirch gegen einen 17-jährigen Tatverdächtigen eingeleitet, der am Montag vergangener Woche kurz nach 23 Uhr eine 25-Jährige im Bereich des Bahnhofs an die Brust gefasst haben soll.

MEISTGELESEN

Leutkirch
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
Die kleine Kneipe am Rande der Stadt

Erika’s Brotzeitstüble bietet im Sommer mehr

Leutkirch – „Erika’s Brotzeitstüble“ ist eine kleine Wirtschaft im Gebäude von Getränke-Wiggers. 32 Jahre lang hatte Erika Schick bis zum Alter von 84 Jahren mit viel Leidenschaft ihr Brotzeitstüble bis Ende 2024 betrieben. Im März hat Elisabeth „Lissy“ Schneider die Gaststätte übernommen, mit Unterstützung durch ihren Mann Karl. Viele Stammgäste sind von Anfang an dabei, und treffen sich mehrmals in der Woche, auch zum Kartenspielen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und …
Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V…
Leutkirch – Leutkirch feiert vom 18. bis 22. Juli das traditionelle Kinderfest – ein echtes Highlight für die ganze F…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch