Skip to main content
Drei Themen: Bikepark – Moorschutz – Multifunktionsraum

MdL Raimund Haser besuchte das Ortschaftsgebiet Herlazhofen



Foto: MH
In der Alten Schule in Heggelbach wurde dem Abeordneten das Projekt Multifunktionsraum vorgestellt.

Herlazhofen – Auf Einladung von Ortsvorsteher Alois Peter besuchte Raimund Haser MdL vor kurzem das Ortschaftsgebiet Herlazhofen. Aktuell stehen drei Projekte ganz oben auf der Liste des Ortsvorstehers, die er zusammen mit den jeweils Beteiligten dem CDU-Landtagsabgeordneten und weiteren interessierten Personen vorstellte.

Bikepark Herlazhofen soll Anfang Juni eröffnet werden

Der Bikepark Herlazhofen soll bereits Anfang Juni eröffnet werden, was an diesem winterlichen Frühlingstag nur schwer vorstellbar war. Christoph Roth, der Initiator und Leiter der Rad-Abteilung des Sportvereins Herlazhofen, zeigte auf die modellierte Landschaft mit den Hauptstrecken und den Parcours für Kleinkinder mit Laufrad und Sandkasten. Wegen der Eingriffe in die Natur, die beim Bau des Bikeparks unumgänglich waren, wird ein entsprechender Ausgleich gefordert, was auch Thema mit Raimund Haser war. Dazu war das Büro Bolender – Landschaftsarchitektur in Isny mit Michael und Erhard Bolender vor Ort, wie auch Jan Bolender und Siegfried Kehl (beide NABU-Landesverband Baden-Württemberg).

ANZEIGE

Der Abgeordnete im Gespräch. Foto: Monika Heinz

Beim Blindele-See

Bei der nächsten Station, beim Blindele-See, beteiligten sich mehrere Grundstückseigentümer und weitere Interessierte an den Gesprächen mit dem Landtagsabgeordneten, dem Ortsvorsteher und der Projektleitung Naturvielfalt Westallgäu, Jan Bolender und Siegfried Kehl (Naturmanagement). Die beiden Fachleute haben es geschafft, seit Beginn des Projekts 2022, mit Informationsveranstaltungen und vielen persönlichen Gesprächen die beteiligten Personen über das geplante Projekt aufzuklären, um die Einzigartigkeit dieser besonderen Flächen zu erhalten. Gutachten zur Tier- und Pflanzenwelt sowie die Ergebnisse hydrologischer Untersuchungen sind Grundlage eines Renaturierungsplans, der die Wiedervernässung der Moorflächen sowie mögliche Konflikte darstellt. Dabei ist bereits jetzt schon abzusehen, dass entsprechende Grundstücksverhandlungen an nicht vorhandenen Ersatzflächen oder am Grundstückspreis scheitern könnten. Auf Anregung von Alois Peter sollten Grundstücke in Schutzgebieten (Moore) neu bewertet werden. „Bisher werden diese Flächen als fast wertlos gehandelt, was so nicht sein kann. Sie tragen durch die Wiedervernässungsmaßnahmen entscheidend zum Klimaschutz und zur Erhaltung der Artenvielfalt bei, das sollte auch was wert sein“, betonte der Ortsvorsteher und darf auf die Unterstützung von Raimund Haser MdL hoffen.

ANZEIGE

In Heggelbach

Das Projekt Multifunktionsraum in Heggelbach soll hinter der Alten Schule verwirklicht werden und wurde dem Landtagsabgeordneten sowie weiteren interessierten Personen von Wolfgang Ehrmann (Vorsitzender Dorftreff Heggelbach) und OV Alois Peter vorgestellt. Seit einigen Jahren beschäftigt sich die Dorfgemeinschaft Heggelbach mit der Planung von öffentlichen Räumlichkeiten und hat zur Umsetzung des Vorhabens den Dorftreff Heggelbach gegründet. Für den Fortbestand und die Weiterentwicklung der Dorfgemeinschaft mit allen Vereinen ist ein größerer Raumbedarf notwendig. Diese Erkenntnis festigte sich auch vor dem Hintergrund, dass die örtliche Gaststätte zu Wohnungen umgebaut wurde und dort keine Aktivitäten und Veranstaltungen mehr stattfinden können. Mit dem Gemeinderatsbeschluss der Stadt Leutkirch, dieses Vorhaben mit 736.000 Euro zu unterstützen, ist nun eine große Hürde genommen, vorausgesetzt, das Land Baden-Württemberg unterstützt dieses Vorhaben im Rahmen der ELR-Förderung. Raimund Haser lobte das große Engagement vor Ort und sagte seine Unterstützung im Rahmen seiner Möglichkeiten zu.
Monika Heinz




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Beginn ist am Dienstag, 4. Februar

Neuer Pilates-Kurs bei der vhs

Leutkirch – Die Basis der Übungen ist die Gymnastik nach Pilates, es fließen aber auch Elemente von Yoga, Antara und funktioneller Rückengymnastik in das gemeinsame Üben ein, so informiert die Volkshochschule zu dem neu organisierten Kurs mit dem Titel „BodyBalancePilates“.
Zeugen gesucht

Unbekannte zerstören Wahlplakate

Landkreis Ravensburg – Unbekannte haben am Dienstag im Bereich Leutkirch, Aitrach und Aichstetten mehrere Wahlplakate beschmiert und zerrissen.
Oberbürgermeister Henle zu Anträgen im Gemeinderat am Montagabend

“Wir raten von einem Schnellschuss ab”

Leutkirch – “Ich stelle meinen Dienstwagen um auf Elektro.” So sagte es am Montagabend Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bei der Gemeinderatssitzung Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Ein Hinweis des Rathaus-Chefs auf den Antrag von Stadtrat Alfons Notz, mehr mit Strom voranzukommen. Dass das möglich scheint – aber vielleicht nicht überall sinnvoll – erläuterte Henle, als er die Anregungen der Rätinnen und Räte beantwortete.
Am 27. Februar

Die Narrenzunft Nibelgau feiert Weiberfasnet – Bella Italia 

Leutkirch – Am 27. Februar feiern wir zum ersten Mal in Leutkirch die Weiberfasnet. Ab 14.14 Uhr ist in der gesamten Altstadt und in allen Gassen unter dem Motto „Bella Italia“ was geboten. Die Innenstadt wird zur großen Straßenfasnet!
Ab 28. Januar

Breitbandausbau wird fortgesetzt

Leutkirch – Der geförderte Breitbandausbau in Leutkirch wird nach aktueller Planung und unter Berücksichtigung der Wetterlage in der kommenden Woche ab dem 28. Januar weiter fortgesetzt. Mit den Arbeiten wurde die Firma Max Wild beauftragt, die gemeinsam mit Subunternehmern die Ausbauprojekte in den Clustern 3, 4 und 5 durchführen wird.
Es gibt noch freie Plätze

VHS-Kurse kommende Woche

Leutkirch – Für kommende Woche stehen einige Kurse der Volkshochschule an, zu denen es noch Plätze zu belegen gibt:
Die erste Anzeige keine Lehre

Offenbar unbelehrbare Handynutzerin am Steuer

Leutkirch – Innerhalb von nur zehn Minuten ist eine 42-jährige Pkw-Lenkerin gleich zwei Mal mit einem Handy am Steuer erwischt worden.
„Die finanzielle Lage der Stadt ist gut”  

Gemeinderat Leutkirch beschloss Haushaltsplan

Leutkirch – Einstimmig. Montagabend, 20. Januar. Sitzung des Gemeinderats Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Dabei beschlossen alle Ratsmitglieder zustimmend den Haushaltsplan der Stadt Leutkirch für 2025. In diesem stehen Erträgen von 73,3 Millionen Euro Aufwendungen in Höhe von 78,5 Millionen Euro entgegen. Warum der Haushaltsplan dennoch „im Cashflow ein positives Ergebnis aufweist”, ließ sich bei den Stellungnahmen der Fraktionen erfahren.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 23. Januar bis 26. Januar im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Mit viel Zuversicht ins neue Vereinsjahr

Leutkircher Frauenbund lädt zu schönen Veranstaltungen

Leutkirch – Im „hoimelig-warmen“ Ambiente des Begegnungsraumes im Alten Kloster am Marienplatz lud der Katholische Frauenbund Leutkirch zu seiner Hauptversammlung mit Rückblick, dem traditionellen Neujahrsempfang und mit der Vorschau aufs Programm 2025. Die Frauen der Vorstandschaft begrüßten und berichteten abwechselnd über 20 gemeinsame Veranstaltungen und Unternehmungen, an denen jeweils rund 30 Frauen teilgenommen hatten.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Albrecht Roth zum 90.

Pädagoge, Musiker, Heimatforscher

Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und je, kulturbeflissen, an Weihnachten mit Urenkeln Hausmusik machend, die Shakespeare-Aufführung im Brunnenhof von Schloss Zeil am 14. Juli 2023 in englischer Sprache goutierend – das ist Albrecht Roth. Am 12. Januar vollendete er sein 90. Lebensjahr – an seiner Seite seine Frau Eveline, die nicht minder vital ist und auch schon 89 Jahre zählt.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch