Skip to main content
Drei Themen: Bikepark – Moorschutz – Multifunktionsraum

MdL Raimund Haser besuchte das Ortschaftsgebiet Herlazhofen



Foto: MH
In der Alten Schule in Heggelbach wurde dem Abeordneten das Projekt Multifunktionsraum vorgestellt.

Herlazhofen – Auf Einladung von Ortsvorsteher Alois Peter besuchte Raimund Haser MdL vor kurzem das Ortschaftsgebiet Herlazhofen. Aktuell stehen drei Projekte ganz oben auf der Liste des Ortsvorstehers, die er zusammen mit den jeweils Beteiligten dem CDU-Landtagsabgeordneten und weiteren interessierten Personen vorstellte.

Bikepark Herlazhofen soll Anfang Juni eröffnet werden

Der Bikepark Herlazhofen soll bereits Anfang Juni eröffnet werden, was an diesem winterlichen Frühlingstag nur schwer vorstellbar war. Christoph Roth, der Initiator und Leiter der Rad-Abteilung des Sportvereins Herlazhofen, zeigte auf die modellierte Landschaft mit den Hauptstrecken und den Parcours für Kleinkinder mit Laufrad und Sandkasten. Wegen der Eingriffe in die Natur, die beim Bau des Bikeparks unumgänglich waren, wird ein entsprechender Ausgleich gefordert, was auch Thema mit Raimund Haser war. Dazu war das Büro Bolender – Landschaftsarchitektur in Isny mit Michael und Erhard Bolender vor Ort, wie auch Jan Bolender und Siegfried Kehl (beide NABU-Landesverband Baden-Württemberg).

ANZEIGE

Der Abgeordnete im Gespräch. Foto: Monika Heinz

Beim Blindele-See

Bei der nächsten Station, beim Blindele-See, beteiligten sich mehrere Grundstückseigentümer und weitere Interessierte an den Gesprächen mit dem Landtagsabgeordneten, dem Ortsvorsteher und der Projektleitung Naturvielfalt Westallgäu, Jan Bolender und Siegfried Kehl (Naturmanagement). Die beiden Fachleute haben es geschafft, seit Beginn des Projekts 2022, mit Informationsveranstaltungen und vielen persönlichen Gesprächen die beteiligten Personen über das geplante Projekt aufzuklären, um die Einzigartigkeit dieser besonderen Flächen zu erhalten. Gutachten zur Tier- und Pflanzenwelt sowie die Ergebnisse hydrologischer Untersuchungen sind Grundlage eines Renaturierungsplans, der die Wiedervernässung der Moorflächen sowie mögliche Konflikte darstellt. Dabei ist bereits jetzt schon abzusehen, dass entsprechende Grundstücksverhandlungen an nicht vorhandenen Ersatzflächen oder am Grundstückspreis scheitern könnten. Auf Anregung von Alois Peter sollten Grundstücke in Schutzgebieten (Moore) neu bewertet werden. „Bisher werden diese Flächen als fast wertlos gehandelt, was so nicht sein kann. Sie tragen durch die Wiedervernässungsmaßnahmen entscheidend zum Klimaschutz und zur Erhaltung der Artenvielfalt bei, das sollte auch was wert sein“, betonte der Ortsvorsteher und darf auf die Unterstützung von Raimund Haser MdL hoffen.

ANZEIGE

In Heggelbach

Das Projekt Multifunktionsraum in Heggelbach soll hinter der Alten Schule verwirklicht werden und wurde dem Landtagsabgeordneten sowie weiteren interessierten Personen von Wolfgang Ehrmann (Vorsitzender Dorftreff Heggelbach) und OV Alois Peter vorgestellt. Seit einigen Jahren beschäftigt sich die Dorfgemeinschaft Heggelbach mit der Planung von öffentlichen Räumlichkeiten und hat zur Umsetzung des Vorhabens den Dorftreff Heggelbach gegründet. Für den Fortbestand und die Weiterentwicklung der Dorfgemeinschaft mit allen Vereinen ist ein größerer Raumbedarf notwendig. Diese Erkenntnis festigte sich auch vor dem Hintergrund, dass die örtliche Gaststätte zu Wohnungen umgebaut wurde und dort keine Aktivitäten und Veranstaltungen mehr stattfinden können. Mit dem Gemeinderatsbeschluss der Stadt Leutkirch, dieses Vorhaben mit 736.000 Euro zu unterstützen, ist nun eine große Hürde genommen, vorausgesetzt, das Land Baden-Württemberg unterstützt dieses Vorhaben im Rahmen der ELR-Förderung. Raimund Haser lobte das große Engagement vor Ort und sagte seine Unterstützung im Rahmen seiner Möglichkeiten zu.
Monika Heinz




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Stadt investierte 6,2 Millionen €

Neuer Kindergarten „Löwenzahn“ offiziell eingeweiht

Leutkirch – Seit Anfang Juni 2025 füllt Kinderlachen den neuen Kindergarten „Löwenzahn“ im Neubaugebiet „Ströhlerweg“. Am Freitag, 11. Juli, wurde die moderne Einrichtung nun auch offiziell eingeweiht. Mit dem Neubau setzt die Stadt Leutkirch einen wichtigen Meilenstein für die Kinderbetreuung vor Ort und tritt dabei erstmals selbst als Trägerin einer Kindertageseinrichtung auf.
Am Mittwoch, 16. Juli

Jugendkino zeigt „Lilo & Stitch“

Leutkirch – Am Mittwoch, 16. Juli, läuft im Kino in der Bachstraße die Disney-Komödie „Lilo & Stitch“. Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro.
Am Dienstag, 22. Juli

Kinderfestumzug – Verwaltung ab 10.00 Uhr geschlossen

Leutkirch – Wegen des Kinderfestumzugs sind am Dienstag, 22. Juli, sämtliche Einrichtungen der Stadtverwaltung (Rathaus, Verwaltungsgebäude Gänsbühl, Stadtbauamt, VHS, Touristinfo) ab 10.00 Uhr geschlossen. Das Programm und sämtliche Informationen über das Kinderfest hier: www.kinderfest-leutkirch.de
Nicht angepasste Geschwindigkeit

Autofahrerin verliert die Kontrolle – Unfall auf der Autobahn 96

Leutkirch – Nicht angepasste Geschwindigkeit und unzureichende Ladungssicherung dürften die Ursachen für einen Unfall am Samstagabend gegen 19.45 Uhr auf der Autobahn 96 bei Leutkirch gewesen sein.
13 Personen mit einem Ziel: Zusammen leben

Gemeinsam ein Mehr-Generationen-Haus bauen

Leutkirch – „Es gibt sehr viele Rentner, die sich die Miete nicht mehr leisten können.” Mit diesem Wissen lebt der 52-jährige Leutkircher Bäckermeister Alexander Kainz nicht alleine. Deshalb macht er sich für „genossenschaftlichen Mehr-Generationen-Wohnbau stark”. Also kleinere Privaträume für die Wohnungsnutzenden selbst – und zusätzlich nahe Gemeinschafts-Bereiche mit anderen zusammen. Billiger. Alexander Kainz strebt das zusammen mit zwölf ähnlich Gleichgesinnten an. Seit 19. Oktober 2024….
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 17. bis 20. Juli im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Am Donnerstag, 17. Juli 2025

Sitzung des Ortschaftsrates Hofs

Hof – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Hofs am Donnerstag, 17. Juli, um 20.00 Uhr im Florianstüble, Magnusweg 9, 88299 Leutkirch im Allgäu. Nachstehend die Tagesordnung:
Bericht von der Generalversammlung

Allgäuer Genussmanufaktur blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück

Urlau – Die Allgäuer Genussmanufaktur eG hat am Sonntag, den 6. Juli 2025, ihre diesjährige Generalversammlung im Veranstaltungssaal des Allgäuer Genusshotels in Urlau erfolgreich durchgeführt. Gut 50 Genossenschaftsmitglieder, Gäste sowie Ortsvorsteher Sven Stöckle waren der Einladung gefolgt und informierten sich über die positive Entwicklung der Genossenschaft im Geschäftsjahr 2024.
Leserbrief

Eine Frage, Herr Kommandeur

Zur im Diepoldshofer Wald geplanten Windkraft
von Armin Kohler
veröffentlicht am 14. Juli 2025
20.00 Uhr, Dorfmitte

Am 25. Juli Sommerkonzert des Kirchenchors Muthmannshofen

Muthmannshofen – Der Kirchenchor Muthmannshofen lädt wieder zu seinem Open-Air-Sommerkonzert mit Band ein: am Freitag, 25. Juli, ab 20.00 Uhr. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Hits der Pop- und Rockmusik, unter anderem von “Chicago”, “Queen”, Toto und “Coldplay”. Im Anschluss an das Konzert wird die Band Indikta für Unterhaltung sorgen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Leserbrief

Eine Frage, Herr Kommandeur

Zur im Diepoldshofer Wald geplanten Windkraft
von Armin Kohler
veröffentlicht am 14. Juli 2025
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
86 Schüler und Schülerinnen erhielten das Reifezeugnis

Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch – Abitur 2025

Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli, den Erhalt ihrer allgemeinen Hochschulreife in der Festhalle Leutkirch.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Seit Anfang Juni 2025 füllt Kinderlachen den neuen Kindergarten „Löwenzahn“ im Neubaugebiet „Ströhlerweg“…
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…
Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli,…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch