Skip to main content
ANZEIGE
Immer wieder montags

Mach mal wieder Markttag!



Foto: Julian Aicher
Zwei markante Köpfe: Roland Palm und sein Pracht-Salatkopf. 

Leutkirch – Montags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr ist Markt in der Leutkircher Innenstadt. Hauptsächlich auf der Marktstraße und am Kornhausplatz. Markt in Leutkirch – das heißt: Viel Leckeres direkt bei denen einkaufen, die die Köstlichkeiten aufgezogen haben. Vom Ei bis zum Eingemachten. Wer’s derweil lieber international mag, findet Bananen dort ebenso. Markt in Leutkirch: Ein essbares Erlebnis. Und ein Stück genießbare Heimat. 

Backsteinkäse vom schwäbischen Oberland. Prämiert in Sachen „Regio Schmecker“. Oder auch „hausgemachter Quark”. Das – und noch so manches mehr – bietet Maria Schele aus Schnaidt 1 in Argenbühl am Leutkircher Montagsmarkt. Herzhaft knacken lassen sich derweil die Nüsse von Petra Rist aus Appenweiler bei Friedrichshafen. Oder auch Nüsse, die Johannes Daniel aus Iny ebenso präsentiert wie Ingwer in Tüten. 

Oberschwäbische Paprika 

Anregend rote Paprika aus dem Voralpenland? Die liegen am Marktstand von Andreas Schmid aus Oberzell. Selbst gezogen, klar.

Eigenproduktion kann zum Beispiel auch dabei helfen, „Vieh von der Weide” zu genießen. Also nicht aus Massentierhaltung. Elisabeth Schad von der gleichnamigen Betriebsgemeinschaft in Steinhausen an der Rottum verheißt sogar noch mehr. Die Anbieterin, die direkt schräg gegenüber dem „neuen“ Rathaus ihren Lieferwagen unterhält und unter ihrer Kundschaft schon mal „Miss Läb‘rkäswecka” tituliert wird, erzählt, „dass wir dran sind, ein eigenes Schlachthaus zu bauen”. Vielseitig: Die leckeren Maultaschen bei ihr gibt’s auch in vegetarischer Variante. 

Roland Palm und seine familiäre Belegschaft aus Kisslegg-Oberreute bieten „Lusia”-Salat aus „eigenen Samen”.  Der Inhaber dieser Bio-Gärtnerei verschenkt an die Leutkircher Montagsmarkt-Kundschaft schon mal eine Sonnenblume. Was die Palms bieten, zeigt sich schon üppig. Gesehen haben wir einen Endivien-Salatkopf mit 1 Kilogramm Gewicht.

Gepfeffertes aus Sri Lanka

Klar: Es gibt Früchte, die gedeihen kaum da, wo’s „einen Kittel kälter“ ist. Bananen aus dem Allgäu gibt es nicht. Aber das Früchtehaus Fiez aus Aichstetten hat seine Bezugsquellen. Fietz – ein gleichermaßen bewährter wie treuer Lieferant des Leutkircher Montags-Markts.

Bemerkenswert: Wenn der Tee- und Kräuterladen Marxer-Pfeiffer aus Bad Waldsee schwarzen Pfeffer aus Sri Lanka mit “unvergleichlichem Aroma” an seinem Stand zwischen Fietz und Palm anpreist, dann mit dem Hinweis, dass direkte Kontakte von Bad Waldsee in das asiatische Land bestehen. 

Genuss nicht nur für den Gaumen: Straßenmusiker sorgen für Ohrenschmaus. 

Bodenständiges von der Adelegg

Hochwertige Milch von Ziegen der Familie Post von der Adelegg, Kartoffeln von mehreren Erzeugern aus der Umgebung, Obst, verschiedene Brotsorten von hiesigen Bäckereien – das alles lässt sich in einem kurzen Bericht über den Montagsmarkt kaum vollständig schildern.  

Am besten einfach selber montags die Marktstraße durchschlendern. Und: Einkaufskörbe nicht vergessen! Morgen (30.10.) ist wieder Gelegenheit.

Leutkirchs Wochenmarkt: jeden Montagvormittag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Marktstraße und auf dem Kornhausplatz.
In der Bildergalerie viele Marktimpressionen, gesammelt von DBSZ-Reporter Julian Aicher beim Marktag am 23. Oktober

BILDERGALERIE

Fotos: Julian Aicher

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Kino

“cineclub” Programmhinweis – Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme sind vom 20. März bis einschließlich 23. März im Centraltheater Leutkirch -“cineclub” – zu sehen: Donnerstag, 20.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Freitag, 21.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Samstag, 22.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Sonntag, 23.03. Centraltheater Leutkirch 15 Uhr „Mufasa – Der König der Löwen“, FSK 6 Sonntag, 23.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 …
vhs-Vortrag am Dienstag, 18. März 2025

Die Schilddrüse: Kleines Organ, große Wirkung

Leutkirch – Um die Schilddrüse geht es bei einem Vortrag der vhs Leutkirch in der Reihe „Gesundheit im Gespräch“ in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg am Dienstag, 18. März, um 19.00 Uhr im Bocksaal.
Am 19. März im Rahmen der Mitgliederversammlung des vhs-Trägervereins

Verabschiedung von vhs-Leiter Karl-Anton Maucher

Leutkirch – Am Mittwoch, 19. März, hält der vhs-Trägerverein seine Mitgliederversammlung ab (19.00 Uhr, Bocksaal). ImRahmen der Versammlung wird Karl-Anton Maucher, der langjährige Leiter der Volkshochschule, in den Ruhestand verabschiedet. Auch wird der neue vhs-Leiter Stephan Wandinger vorgestellt. Nachstehend die Tagesordnung:
Polizeibericht

Mann verletzte sich bei Sturz schwer

Leutkirch – Der Rettungshubschrauber war am Donnerstagnachmittag (13.3.) im Stadtgebiet im Einsatz, nachdem sich ein Mann in der Straße “Am Saugarten” bei einem Arbeitsunfall verletzt hat. Der 37-Jährige fiel während Handwerksarbeiten von einer Leiter mehrere Meter in die Tiefe auf zwei Gitterboxen und verletzte sich dabei schwer. Der angeforderte Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Klinik.
Polizeibericjt

Ohne Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren 

Leutkirch – Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis haben Polizisten gegen einen 19-Jährigen eingeleitet, der am Mittwochmorgen mit seinem Auto zum Polizeirevier Leutkirch gefahren ist. Der Mann wollte von den Beamten wissen, ob seine ausländische Fahrerlaubnis in Deutschland Gültigkeit habe.
Am Samstag, 29. März, von 15.00 bis 18.00 Uhr

1. Klamottentauschparty im Johanniter Sonnentreff in Leutkirch

Leutkirch – Jeder hat Kleidungsstücke, die nicht mehr getragen werden und die zum Wegwerfen aber viel zu schade sind. Bei der Klamottentauschparty beim Johanniter Sonnentreff können Sie am 29. März von 15.00 bis 18.00 Uhr diese Teile eintauschen.
Stadt hat Familienfonds (“Löwenzahn-Fonds”) und Jugendfonds eingerichtet

Neue Fördertöpfe für Demokratieprojekte in Leutkirch

Leutkirch – Viele ehrenamtlich Engagierte haben mit Bedauern das Ende des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Leutkirch zur Kenntnis genommen. Umso erfreulicher ist, dass es nun neue Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte und Veranstaltungen gibt. Auf Anregung einiger Stadträte hat die Stadt die bisher für das Bundesprogramm vorgesehenen Eigenmittel beibehalten und zwei neue Fördertöpfe geschaffen: den Leutkircher Jugendfonds mit 3000 Euro und den Leutkircher Löwenzahnfonds mit 7000 Euro.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Leserbrief

Zerstörtes Paradies

Zum Baumfällen am Stadtweiher
Gemeinderat Leutkirch zu neuem Gymnasiums-Gebäude

Die Rede ist von 50 Millionen

Leutkirch – Leutkirch braucht einen neues Gebäude fürs Gymnasium. Darüber zeigte sich der Gemeinderat am Montagabend (10. März) einig. Er tagte üblicherweise im Saal des Verwaltungshauses am Gänsbühl. Was soll das Ganze kosten? Dazu Stadtrats-Stimmenkönigin Dr. Brigitte Schuler-Kuon: “Dann liegen wir am Ende des Tages bei fünfzig Millionen”.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen ab 31. März online

Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen veröffentlicht. Im Vorfeld finden hierzu drei Informations- und Schulungsabende in Präsenz, jeweils 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, an folgenden Orten und Terminen statt:
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
20. März, “Bock”-Saal in Leutkirch

Grüne nominieren Landtagskandidat/in

Leutkirch – Die Grünen des Landtagswahlkreises 68 (Wangen-Illertal) nominieren ihre Kandidatin / ihren Kandidaten für die Landtagswahl 2026 am 20. März in Leutkirch. Nachstehend die Einladung von Seiten der Grünen im Wortlaut:

TOP-THEMEN

Leutkirch
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Leutkirch – Leutkirch braucht einen neues Gebäude fürs Gymnasium. Darüber zeigte sich der Gemeinderat am Montagabend …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch