Skip to main content
Immer wieder montags

Mach mal wieder Markttag!



Foto: Julian Aicher
Zwei markante Köpfe: Roland Palm und sein Pracht-Salatkopf. 

Leutkirch – Montags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr ist Markt in der Leutkircher Innenstadt. Hauptsächlich auf der Marktstraße und am Kornhausplatz. Markt in Leutkirch – das heißt: Viel Leckeres direkt bei denen einkaufen, die die Köstlichkeiten aufgezogen haben. Vom Ei bis zum Eingemachten. Wer’s derweil lieber international mag, findet Bananen dort ebenso. Markt in Leutkirch: Ein essbares Erlebnis. Und ein Stück genießbare Heimat. 

Backsteinkäse vom schwäbischen Oberland. Prämiert in Sachen „Regio Schmecker“. Oder auch „hausgemachter Quark”. Das – und noch so manches mehr – bietet Maria Schele aus Schnaidt 1 in Argenbühl am Leutkircher Montagsmarkt. Herzhaft knacken lassen sich derweil die Nüsse von Petra Rist aus Appenweiler bei Friedrichshafen. Oder auch Nüsse, die Johannes Daniel aus Iny ebenso präsentiert wie Ingwer in Tüten. 

Oberschwäbische Paprika 

Anregend rote Paprika aus dem Voralpenland? Die liegen am Marktstand von Andreas Schmid aus Oberzell. Selbst gezogen, klar.

Eigenproduktion kann zum Beispiel auch dabei helfen, „Vieh von der Weide” zu genießen. Also nicht aus Massentierhaltung. Elisabeth Schad von der gleichnamigen Betriebsgemeinschaft in Steinhausen an der Rottum verheißt sogar noch mehr. Die Anbieterin, die direkt schräg gegenüber dem „neuen“ Rathaus ihren Lieferwagen unterhält und unter ihrer Kundschaft schon mal „Miss Läb‘rkäswecka” tituliert wird, erzählt, „dass wir dran sind, ein eigenes Schlachthaus zu bauen”. Vielseitig: Die leckeren Maultaschen bei ihr gibt’s auch in vegetarischer Variante. 

Roland Palm und seine familiäre Belegschaft aus Kisslegg-Oberreute bieten „Lusia”-Salat aus „eigenen Samen”.  Der Inhaber dieser Bio-Gärtnerei verschenkt an die Leutkircher Montagsmarkt-Kundschaft schon mal eine Sonnenblume. Was die Palms bieten, zeigt sich schon üppig. Gesehen haben wir einen Endivien-Salatkopf mit 1 Kilogramm Gewicht.

Gepfeffertes aus Sri Lanka

Klar: Es gibt Früchte, die gedeihen kaum da, wo’s „einen Kittel kälter“ ist. Bananen aus dem Allgäu gibt es nicht. Aber das Früchtehaus Fiez aus Aichstetten hat seine Bezugsquellen. Fietz – ein gleichermaßen bewährter wie treuer Lieferant des Leutkircher Montags-Markts.

Bemerkenswert: Wenn der Tee- und Kräuterladen Marxer-Pfeiffer aus Bad Waldsee schwarzen Pfeffer aus Sri Lanka mit “unvergleichlichem Aroma” an seinem Stand zwischen Fietz und Palm anpreist, dann mit dem Hinweis, dass direkte Kontakte von Bad Waldsee in das asiatische Land bestehen. 

Genuss nicht nur für den Gaumen: Straßenmusiker sorgen für Ohrenschmaus. 

Bodenständiges von der Adelegg

Hochwertige Milch von Ziegen der Familie Post von der Adelegg, Kartoffeln von mehreren Erzeugern aus der Umgebung, Obst, verschiedene Brotsorten von hiesigen Bäckereien – das alles lässt sich in einem kurzen Bericht über den Montagsmarkt kaum vollständig schildern.  

Am besten einfach selber montags die Marktstraße durchschlendern. Und: Einkaufskörbe nicht vergessen! Morgen (30.10.) ist wieder Gelegenheit.

Leutkirchs Wochenmarkt: jeden Montagvormittag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Marktstraße und auf dem Kornhausplatz.
In der Bildergalerie viele Marktimpressionen, gesammelt von DBSZ-Reporter Julian Aicher beim Marktag am 23. Oktober

BILDERGALERIE

Fotos: Julian Aicher

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Personen wurden nicht verletzt

Pkw fängt auf Standstreifen an zu brennen

Aichstetten / A 96 – Wegen eines Pkw, der auf dem Standstreifen zu brennen begann, musste am Donnerstagabend gegen 18.15 Uhr die A 96 zwischen den Anschlussstellen Aichstetten und Leutkirch-West in Fahrtrichtung Lindau zeitweise voll gesperrt werden.
Montag, 11. Dezember

Adventssingen im Alten Kloster

Leutkirch – Die Ehrenamtlichen von “Herz und Gemüt” laden herzlich zum Adventssingen in der Seniorenbegegnungsstätte im Alten Kloster ein. Die besinnliche Veranstaltung findet am Montag, 11. Dezember, von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr statt.
Mittwoch, 13. Dezember

Am Mittwoch, 13. Dezember: Sitzung des Gemeinderats Aichstetten

Aichstetten – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, 13. Dezember, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Bachstraße 2)
Sonntag, 17. Dezember

„Indien“ – ein Kultstück von Josef Hader im Kurhaus am Park in Isny

Isny – Am Sonntag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr, bringt die Württembergische Landesbühne Esslingen im Kurhaus am Park das Kultstück „Indien“ auf die Bühne.
In nur 23 Minuten

Neuer Schnellbus zwischen Isny und Leutkirch startet am 11. Dezember

Kreis Ravensburg – Künftig dauert die Strecke von Isny nach Leutkirch und umgekehrt mit dem Bus nur 23 Minuten. Bislang mussten Pendler/innen hierfür 40 Minuten einplanen. Starttermin des neuen Schnellbusses ist der 11. Dezember. „Der neue Schnellbus S95 verbindet die beiden Städte auf direktem Weg über die Landesstraße in einer Zeit, die auch mit dem PKW kaum zu schlagen ist“, freut sich Landrat Harald Sievers.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Leutkirch
Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner