Skip to main content
Vortrag des Landtagsabgeordneten Raimund Haser

Leutkirchs CDU traf sich in der “Post”



Foto: Büro Haser
Raimund Haser sprach am 11. April in der “Post”. Unser Bild zeigt ihn als Redner im Landtag.

Leutkirch – Im Hotel-Gasthof „Zum Rad“ in Leutkirch trafen sich am 11. April die Mitglieder des Stadtverbandes der CDU Leutkirch zur ersten Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinde- und Kreistagswahlen. Teilgenommen hat auch der Landtagsabgeordnete Raimund Haser, der einen Vortrag hielt.

Markus Posch, Vorsitzender des Stadtverbandes der CDU, begrüßte den vollen Saal. Danach sprach Raimund Haser MdL zum Thema: „Kommunen und Land – Hand in Hand“. Raimund Haser hob zunächst die Wichtigkeit des ehrenamtliches Engagement der Kandidaten hervor. Er wies darauf hin, dass auch auf kommunaler Ebene Parteien für Stabilität sorgen. Die Diskussion und gemeinsame Ziele sind seines Erachtens sehr wichtig. Der Staatsaufbau sei jedoch nicht immer einfach zu verstehen. Oft seien Zuständigkeiten für den Bürger nicht leicht durchschaubar. Daher das Thema des Vortrags. MdL Haser zitierte Art. 28 GG. Jede Ebene habe danach ihren Platz und ihre Verantwortung. Der Bund sei dabei die Tochter der Länder. Dabei verwies er auch auf einen seiner Vorträge über das GG am 23. Mai 2024 in Urlau in der Bibliothek der Genussmanufaktur. Er wies des Weiteren darauf hin, dass die EU sowie auch der Föderalismus sehr wichtig seien. Manches müsse jedoch zentral geregelt werden. Nicht alle Bereiche funktionierten jedoch dadurch besser. Manches könne daher föderal, im Rahmen des Bundes geregelt werden. Als Beispiele nannte er die Bereiche Recycling und Bildung.

ANZEIGE

Konnexität

Den Begriff der Konnexität erläuterte Raimund Haser, der besagt, dass wenn die obere Ebene der unteren Ebene Aufgaben gibt, muss er hierfür auch Geld bereitstellen. Daher kann der Bund die Länder verpflichten sowie die Länder die Kommunen, jedoch nur wenn hierfür dann auch Geld bereitgestellt werde. Als Beispiel nannte er die ab 2026 verbindliche Ganztagsbetreuung. Auch im Bereich Bau seien die Zuständigkeiten der Behörden aufgeteilt. Die Zusammenarbeit in der Region funktioniere hier jedoch gut. Als Beispiele führte Raimund Haser das Polizeipräsidium sowie den Straßenbau an. Raimund Haser hob hervor, dass es wichtig sei sich in der Zielsetzung einig zu sein, um diese Ziele auch erreichen zu können. Der Kreis habe hier immer eine besondere Stellung. Die Zuständigkeiten seien auch hier für die Bürger nicht immer leicht zu durchschauen. Der Gemeinderat sei für die Entscheidungen vor Ort besonders wichtig. Der Bürokratieabbau sei oft von vielen gefordert, jedoch nicht immer sinnvoll. Als Beispiel führte Raimund Haser hier den Brandschutz an. Auch sei Rechtssicherheit wichtig für Investitionen, gerade auch bei ausländischen Investoren, die diese in Deutschland sehr zu schätzen wüssten. Unsere Rechtsstaatlichkeit und die Freiheitsrechte hob Raimund Haser nochmals als besonders wertvoll hervor. Abschließend dankte Raimund Haser nochmals den Kandidaten, dass sie sich für die anstehenden Kommunalwahlen zur Verfügung stellten.

Lokale Themen

Es folgten Fragen der Mitglieder an Raimund Haser. Vorherrschendes Thema war die Parksituation der oberen Vorstadtstraße. Waldemar Westermayer nahm Stellung zur Situation: Der neue Gemeinderat müsse auch hierzu Entscheidungen fällen. Dabei sei es äußerst wichtig, dass die Bürgerbedürfnisse gehört würden.

ANZEIGE

Eine weitere Meldung betraf die wirtschaftliche Situation der Geschäfteinhaber an und bei der Oberen Vorstadtstraße. Die Baustelle an der Mohrenbrücke müsse dringend schneller vorangehen, da sie zu einem starken Umsatzrückgang führe, der so nicht tragbar sei. Die Stadt verweise jedoch immer auf die Zuständigkeit des Landes für diese Baustelle.

Raimund Haser betonte auch hier die Wichtigkeit, dass Betroffene gehört werden müssen, auch wenn das Land hier zuständig sei. Als Beispiel führte er die Gallusbrücke in Wangen an, die ohne die Betroffenen heute sicher sehr viel unattraktiver gestaltet wäre. Auch die neuen Kreisverkehre in Wangen wurden daraufhin diskutiert.

ANZEIGE

Nach der Diskussion folgte die Vorstellung der Gemeinderats- und Kreistagskandidaten. Die Veranstaltung endete nach zwei weiteren Fragen zum Thema „Baustelle Obere Vorstadtstraße“.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Mittwoch, 16. Juli

Gypsy Jazz beim Leutkircher Sommerjazz

Leutkirch – Mit „De Nada“ gastieren am Mittwoch, 16. Juli vier Vollblutmusiker im Museum im Bock am Gänsbühl, die ihren Musikstil als „Mediterranean Gypsy Jazz“ bezeichnen. Je nach Wetter findet das Konzert im Museumshof oder im Bocksaal des Gebäudes statt.
Am Samstag, 26. und Sonntag, 27. Juli

Sommerfest Open Air der Musikkapelle Diepoldshofen

Diepoldshofen – Die Musikkapelle Diepoldshofen veranstaltet dieses Jahr zum dritten Mal ihr Sommerfest Open Air.
Am Donnerstag, 17. Juli, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Hofs

Hofs – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Hofs, am Donnerstag, 17. Juli, um 20.00 Uhr im Florianstüble, Magnusweg 9, 88299 Leutkirch im Allgäu. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Donnerstag, 17. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 17. Juli 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 12. Juli

Großes Sommerfest zum 50. Jubiläum im Seniorenzentrum Carl-Joseph

Leutkirch – Zum 50. Jubiläum veranstaltet das Seniorenzentrum Carl-Joseph in Leutkirch am 12. Juli ein großes Sommerfest. Alle Bürger der Stadt und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, bei einem bunten Programm gemeinsam zu feiern.
20.00 Uhr, Dorfmitte

Am 27. Juli Sommerkonzert des Kirchenchors Muthmannshofen

Muthmannshofen – Der Kirchenchor Muthmannshofen lädt wieder zu seinem Open-Air-Sommerkonzert mit Band ein: am Sonntag, 27. Juli,ab 20.00 Uhr. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Hits der Pop- und Rockmusik, unter anderem von “Chicago”, “Queen”, Toto und “Coldplay”. Im Anschluss an das Konzert wird die Band Indikta für Unterhaltung sorgen.
“Der wird gut angenommen”

Jugendgemeinderat freut sich über neuen Grillplatz “Grille”

Leutkirch – Dienstagabend, 8. Juli ab 18.00 Uhr. Im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl kommt der Jugendgemeinderat Leutkirch zusammen. Einhellig freuen sich die gewählten Ratsmitglieder über den neuen Grillplatz hinter den Tennisplätzen an der Kempter Straße. Nach einer Umfrage beim Eröffnungsfest vergangene Woche beschließt der Jugendgemeinderat: Der Platz heißt künftig “Grille”. Die Rätinnen und Räte begrüßen es, dass die jüngste Jugendkino-Vorführung einen Überschuss in der Kasse hin…
Am Freitag, 11. Juli, um 18.00 Uhr

Förderverein Galluskapelle hat Jahreshauptversammlung

Leutkirch – Der Bericht des Ersten Vorsitzenden Georg Zimmer steht im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Galluskapelle Winterberg. Die Jahresversammlung mit den vereinsüblichen Regularien findet statt am Freitag, 11. Juli, um 18.00 Uhr im Untergeschoss der Galluskapelle (Café Columban). Ein geselliges Beisammensein schließt sich an.
Stadtarchiv zeigt Fotos in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8

Festhalle Leutkirch vor 100 Jahren eingeweiht

Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jubiläum präsentiert das Stadtarchiv in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8 etliche Fotos aus der Bauzeit und von Veranstaltungen der vergangenen Jahrzehnte – vom ersten Spatenstich 1923 über die Gewerbeausstellung 1933 bis zu Renovierungen in neuerer Zeit und der Umnutzung zur reinen Festhalle. Stadtarchivarin Nicola Siegloch schreibt:
Bericht des Vereins

Ausfahrt der Musikkapelle Schloß Zeil e.V. nach Bistrica ob Sotli-Slowenien

Schloß Zeil – Von Freitag, 27.06.2025 bis Sonntag, 29.06.2025 fuhren wir gemeinsam mit allen Musikanten nach Bistrica ob Sotli ins schöne Slowenien zu unserem Partnerchor (gemischter Chor Bistrica ob Sotli).

MEISTGELESEN

Leutkirch
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Am Sonntag (6. Juli) wird gefeiert

100 Jahre Schützenverein Niederhofen-Mailand

Niederhofen / Mailand / Unterzeil – Der Schützenverein Niederhofen-Mailand e.V. hat allen Grund zu feiern: Seit 1925 besteht der Verein und am Sonntag, 6. Juli, wird das 100-Jährige mit Programm und vielen Gästen im Unterzeiler Feuerwehrhaus gefeiert. Beginn ist um 9.00 Uhr mit einem Festgottesdienst, den eine Bläsergruppe umrahmt.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…
Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli,…
Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch