Skip to main content
Mit Reis und Bohnen gegen den Hunger

Leutkircher Verein hilft Waisen in Herat (Afghanistan)



Foto: Hilfe für Herat
Die mit Spenden aus Leutkirch finanzierten Hilfsgüter werden am Waisenhaus Ansari in Herat abgeladen (19. September 2023).

Leutkirch / Herat (dbsz) – Ende September konnte der Leutkircher Verein „Hilfe für Herat e.V. einem Waisenhaus in Herat (Afghanistan) erneut dringend benötigte Lebensmittel übergeben. Helfer vor Ort konnten dank einer großzügigen Geldspende des Leutkircher Vereins die dringend benötigten Lebensmittel kaufen.

Nach der Machtübernahme der Taliban ist die Lage in Afghanistan für die Menschen nach wie vor schwer. Hilfsorganisationen können nur bedingt tätig sein. Aziz Rahimi, 1. Vorsitzender des Leutkircher Vereins Hilfe für Herat e.V., freut es daher sehr, dass es ihm gelang, über afghanische Geschäftsleute 10.000 Euro Spenden nach Afghanistan zu transferieren. Nur so konnten seine Helfer dort vor Ort die dringend benötigten Lebensmittel kaufen. Zuvor hatten sie geschaut, was im Waisenhaus Ansari in Herat benötigt wird und kauften insgesamt fast sechs Tonnen Reis (5750 kg = 230 Säcke a 25 kg), 1216 Liter Öl in 16 l Kanistern, 730 kg Zucker, 1.080 kg Kichererbsen (1.050 ans Waisenhaus) und die gleiche Menge Bohnen, 396 kg Tomatenmark und 300 kg Flüssiggas (10 x 30 kg Flaschen) zum Kochen.

Drei Witwen

Ein kleiner Teil davon ging an drei Witwen, die der Verein seit ein paar Jahren unterstützt. Jede Frau erhielt: 2 Kanister Öl, 3 Säcke Reis, 12 kg Tomatenmark, 10 kg Zucker, 10 kg Kichererbsen und 10 kg Bohnen. Damit ist der Hunger für alle Betroffenen für die kommenden Monate gebannt. Der Leiter des Waisenhauses, die Kinder und die Witwen sind erleichtert und voller Dankbarkeit für den Verein.

Azis Rahimi berichtet

Aziz Rahimi, der Wirt des Gasthauses „Lamm“ in Leutkirch ist, erzählt: „Manchmal sprechen mich Spender darauf an, warum wir den Kindern und Witwen ausgerechnet Zucker schenken. Dann erkläre ich ihnen, dass in Afghanistan für arme Menschen ein Frühstück aus einem Becher Tee und einem Löffel Zucker und Fladenbrot als Energiequelle besteht. Da gibt es keine Wurst/Käse, ganz zu schweigen von Butter oder gar Marmelade.“

Zu der Lage vor Ort erklärt Aziz Rahimi, dass sich im Grunde noch nicht viel geändert habe. Doch die Menschen seien etwas optimistischer, hätten minimal mehr Geld und etwas mehr Arbeit. Die Hemmung der Entwicklung liege zum Großteil an den Sanktionen des Westens und an der weggebrochenen staatlichen Unterstützung aus dem Westen, sagt Rahimi. „Die Taliban bringen wirtschaftlich verschiedene Großprojekte auf den Weg und bauen die Infrastruktur massiv aus“, berichtet er. Ein Beispiel sei der sogenannte Kusch-Tepa-Kanal, der Wasser aus dem Fluss Amudarja in den Norden des Landes ableiten soll, um dort Lebensmittel wie Weizen anbauen zu können. Andere Lebensmittel wie die begehrten Pinienkerne des Landes würden bereits mit Ländern wie China und Pakistan gehandelt. Die reichhaltigen Bodenschätze wie Öl, Gas, Kohle, Silizium, Messing, Eisen und Edelsteine nutzten die Taliban zum Handel und zum Aufbau einer neuen Wirtschaft. Auch die Währung habe sich inzwischen stabilisiert, der Wechselkurs habe sich verbessert, ein Zeichen für die Erholung der afghanischen Wirtschaft.

Die Frauenfrage

Zum Thema Frauenrechte sagt Aziz Rahimi: „Ich höre verschiedene Dinge. An manchen Stellen dürfen Frauen am Unterricht teilnehmen, an anderen nicht. In den Gebieten, die ich kenne, bewegen sich die Frauen weiterhin frei und sind geschminkt. Einkaufen dürfen sie alleine, reisen nur in männlicher Begleitung.“ Er hofft, dass sich die Lage im Land weiter stabilisiere und die Menschen die Möglichkeit haben, zu arbeiten und Geld zu verdienen.

Die Vereins-Webseite

Weitere Infos finden Sie unter www.hilfe-fuer-herat.de. Dort kann man auch Vordrucke zur Mitgliedschaft in dem gemeinnützigen Verein herabladen.

Der Hunger ist gebannt: Eine der drei Witwen, die gespendete Lebensmittel erhalten hat. Die Aufnahme entstand am 19. September 2023. Foto: Hilfe für Herat



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Konzert in der Pfarrkirche Aichstetten

Mit dem Gospelchor Aitrach unterwegs in die Weihnachtszeit

Aitrach / Aichstetten – Geladen hatte der Gospel-Chor Aitrach in die Kirche der Nachbargemeinde Aichstetten, weil die heimische Aitracher Kirche im Chorraum nicht so viel Platz für den rund 40-stimmigen Chor plus Band bieten kann. Und gekommen sind viele – trotz der schweren Wegverhältnisse durch die Neuschneemassen auf den Wegen und Straßen. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Dezember 2023
Aus dem Aitracher Gemeinderat

Bericht von der Sitzung am 20. November

Aitrach – Aktuelles aus der Gemeinderatssitzung vom 20. November 2023.
Führt die Diözese in der Übergangszeit

Dr. Clemens Stroppel ist Diözesanadministrator

Rottenburg a.N. – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus hat am heutigen Montagnachmittag Dr. Clemens Stroppel, den bisherigen Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator der Diözese. Dr. Stroppel nahm die Wahl an. Nach der Entpflichtung von Bischof Dr. Gebhard Fürst durch Papst Franziskus erforderte das Kirchenrecht diese Wahl. Der Diözesanadministrator verwaltet die Diözese bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls; in der Zeit der so genannten „Sedisvakanz“. 
Kino ab 7. Dezember

Das Programm im Centraltheater

Leutkirch – Folgende Filme werden im “cineclub” bis einschließlich Sonntag, 10. Dezember, gezeigt:
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Dezember 2023

MEISTGELESEN

Leutkirch
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Änderungen im Busverkehr ab 10. Dezember

Künftig ein Frühbus von Bad Wurzach nach Leutkirch

Bad Wurzach / Leutkirch – Einige Neuigkeiten bringt der Fahrplanwechsel am 10. Dezember auch für Bad Wurzach, Leutkirch und Umgebung. Unter anderem gibt es eine neue, tägliche Frühverbindung von Bad Wurzach nach Leutkirch. Die neue Schnellbus-Linie Leutkirch – Isny haben wir in der Bildschirmzeitung schon vorgestellt.
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Leutkirch
Rottenburg a.N. – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus hat am heutigen Montagnachmittag Dr. Clemens Stroppel, den bis…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Leutkirch – Musikanten spielten gemütvolle Weihnachtslieder, Glühweinduft strömte über den Gänsbühl und Kinder hatten…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner