Skip to main content
Selbstschutz

Leutkircher lernen effektive Abwehrtechniken



Leutkirch – Unter dem Motto “Sicher unterwegs” fand am 16. November eine informative und praxisnahe Veranstaltung in Leutkirch statt. Das Familienbündnis Leutkirch und die Präventionsstelle Ravensburg lud interessierte Bürger zu einem Workshop mit Vortrag und einem praktischen Teil ein, um das Bewusstsein für Selbstschutz und Sicherheit zu stärken.

Evelyn Lang von der Präventionsstelle Ravensburg eröffnete den Abend mit einem aufschlussreichen Vortrag zur rechtlichen Seite von sexuellen Übergriffen und Delikten. Sie betonte die Bedeutung von Achtsamkeit und Vorbereitung in der eigenen Umgebung, insbesondere die Vermeidung von Ablenkungen durch Handys oder Kopfhörer. Beleuchtete Straßen, gut frequentierte Wege und gut beleuchtete Parkplätze wurden als sicherere Alternativen empfohlen.

WERBUNG

Lang unterstrich die Wichtigkeit klarer Grenzen und riet dazu, bei Belästigungen laut und selbstsicher zu reagieren, um auf die Situation aufmerksam zu machen: „Lassen Sie mich in Ruhe!“ Die Gesamtstatistik der Straftaten wurde ebenfalls diskutiert, wobei betont wurde, dass Sexualdelikte mit knapp einem Prozent vergleichsweise gering sind. Die Dunkelziffer sei jedoch hoch, was auf Scham, Unwissenheit und mangelndes Vertrauen in die Gesetzeslage zurückzuführen sei.

Die Polizei-Boxweltmeisterin gab Tipps

Die Teilnehmerinnen hatten im Anschluss die Gelegenheit, sich in einem praktischen Teil mit der Polizeiboxweltmeisterin Melike Gündemir zu engagieren. Hier wurden einfache, aber effektive Abwehrtechniken vermittelt, um im Ernstfall einen Vorteil gegenüber einem Angreifer zu erlangen. Gündemir warnte vor dem Einsatz von Fußtritten oder Knien, da dies zu instabilen Positionen führen könne. Stattdessen empfahl sie den Einsatz von Schrillalarmen oder eines sogenannten Kubotans als sicherere Alternativen. Der Schrillalarm löst mit seinem lautem Schrillen viel Aufmerksamkeit aus und kann bequem als Schlüsselanhänger mitgeführt werden und auch der Kubotan sieht aus wie ein Kugelschreiber, kann aber auch als Abwehrinstrument eingesetzt werden. Der Kubotan ist ein kurzer Stock, der als Schlüsselanhänger konzipiert ist und der als Schlag- und Druckverstärker genutzt wird. Beides wurde eindrücklich in der Interaktion getestet.

WERBUNG

Die Teilnehmerinnen zeigten sich begeistert von dem praxisorientierten Teil des Abends, bei dem sie persönlich mit den vorgestellten Techniken interagieren konnten. Insgesamt waren sich alle Beteiligten einig, dass die Veranstaltung nicht nur informativ, sondern auch äußerst hilfreich war.

Indos zur Selbstverteidigung. Bild: Stadt Leutkirch

WERBUNG


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Personen wurden nicht verletzt

Pkw fängt auf Standstreifen an zu brennen

Aichstetten / A 96 – Wegen eines Pkw, der auf dem Standstreifen zu brennen begann, musste am Donnerstagabend gegen 18.15 Uhr die A 96 zwischen den Anschlussstellen Aichstetten und Leutkirch-West in Fahrtrichtung Lindau zeitweise voll gesperrt werden.
Montag, 11. Dezember

Adventssingen im Alten Kloster

Leutkirch – Die Ehrenamtlichen von “Herz und Gemüt” laden herzlich zum Adventssingen in der Seniorenbegegnungsstätte im Alten Kloster ein. Die besinnliche Veranstaltung findet am Montag, 11. Dezember, von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr statt.
Mittwoch, 13. Dezember

Am Mittwoch, 13. Dezember: Sitzung des Gemeinderats Aichstetten

Aichstetten – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, 13. Dezember, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Bachstraße 2)
Sonntag, 17. Dezember

„Indien“ – ein Kultstück von Josef Hader im Kurhaus am Park in Isny

Isny – Am Sonntag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr, bringt die Württembergische Landesbühne Esslingen im Kurhaus am Park das Kultstück „Indien“ auf die Bühne.
In nur 23 Minuten

Neuer Schnellbus zwischen Isny und Leutkirch startet am 11. Dezember

Kreis Ravensburg – Künftig dauert die Strecke von Isny nach Leutkirch und umgekehrt mit dem Bus nur 23 Minuten. Bislang mussten Pendler/innen hierfür 40 Minuten einplanen. Starttermin des neuen Schnellbusses ist der 11. Dezember. „Der neue Schnellbus S95 verbindet die beiden Städte auf direktem Weg über die Landesstraße in einer Zeit, die auch mit dem PKW kaum zu schlagen ist“, freut sich Landrat Harald Sievers.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Führt die Diözese in der Übergangszeit

Dr. Clemens Stroppel ist Diözesanadministrator

Rottenburg – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus in Rottenburg hat am 4. Dezember Dr. Clemens Stroppel, den bisherigen Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator der Diözese gewählt. Dr. Stroppel nahm die Wahl an. Nach der Entpflichtung von Bischof Dr. Gebhard Fürst durch Papst Franziskus erforderte das Kirchenrecht diese Wahl. Der Diözesanadministrator verwaltet die Diözese bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls – in der Zeit der so genannten „Sedisvakanz“. 

TOP-THEMEN

Leutkirch
Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner