Skip to main content
Jahresausflug

Leutkircher Besuchsdienst St. Martin und Kath. Frauenbund bei Rapunzel Naturkost in Legau



Foto: Carmen Notz

Legau – Der diesjährige Jahresausflug des Besuchsdiensts der Pfarrgemeinde St. Martin, zusammen mit dem Kath. Frauenbund Leutkirch war ein Naturkost-Erlebnis mit Führung, Museum und Kaffeestunde bei Rapunzel. Über 50 Frauen zeigten sich begeistert, waren doch etliche dabei, die noch nie im neu erbauten Besucherzentrum dieser Naturkost-Firma in Legau waren.

Nach der Ankunft wurde die Gruppe geteilt und es ging mit fachkundiger Führung durchs Gebäude von oben nach unten. Von den Anfängen in den 70er Jahren, wie Firmengründer Josef Wilhelm mit Familie und Freunden den Gedanken „natürlich leben und essen“ umgesetzt hat, und sich immer weitere Märkte in verschiedenen Ländern für natürliche Lebensmittel erschlossen hat, bis hin zur heutigen weltweit agierenden Naturkostfirma, immer noch familiär geführt – das erfuhren die Frauen und durften auch einiges verkosten.

WERBUNG

Von der Dachterrasse bis zum Partyraum im Keller
Höhepunkte waren die imposante Kaffeerösterei im Haus, das vielseitig erlebbare Museum, der schöne Partyraum sowie die Dachterrasse, die einen herrlichen Berg- und Rundumblick an diesem sonnigen Herbsttag bot. Natürlich war auch die Kaffee-Kuchen-Stunde wichtig, um ins Gespräch zu kommen, das Erlebte zu besprechen. Herrliche Kuchen und Torten waren geboten.

Dankeschön an die Musikkapelle und alle, die sich um die Kapelle kümmern
Besonders schön fand er es in Engerazhofen beim Kapellenfest, wo alle Generationen zusammenkommen, die Musikkapelle spielt, die Vereine da sind, die Kommunionkinder und bedankte sich bei allen. Kirchengemeinderatsvorsitzender Anton Lerner sprach ein großes Dankeschön aus an das Team, das sich um die La Salette Kapelle kümmere, um die Pflege der Außenanlage und allen, die heute am Kapellenfest für Organisation in Kirche und im Haus der Mitte bei der Bewirtung ehrenamtlich sorgen. Der gesamte Erlös geht zugunsten der Kapelle. Auch dem Frauenteam wurde ein Vergeltsgott ausgesprochen, für die schöne Gestaltung des Blumen- und Buchs-Torbogens, der noch eine Weile stehen bleibt und besichtigt werden kann.

WERBUNG

Anschließend konnte man noch im Geschäft einkaufen oder es sich im Garten bequem machen. Die Organisation der Fahrt hatte Gabi Hellmann von der Besuchsdienstgruppe.

Info:
Wer sich beim Besuchsdienst St. Martin ehrenamtlich engagieren, oder Mitglied im Frauenbund Leutkirch werden möchte, darf sich gerne im Pfarrbüro St. Martin melden.

WERBUNG


BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
“Grüner Patriarch”

Großes Porträt von Brauer Härle in der “Stuttgarter Zeitung”

Stuttgart / Leutkirch – Gottfried Härle, Brauereibesitzer in Leutkirch, ein Ökologe der ersten Stunde und grüner Vorzeige-Unternehmer, einst ein Aktivist der Friedensbewegung, wird in der heutigen (9.12.) Wochenend-Beilage der “Stuttgarter Zeitung” mit einem ganzseitigen Porträt gewürdigt. Der Text stammt von Uli Fricker, das in Leutkirch in der Brauerei aufgenommen Foto wurde von Andres Reiner gemacht. Nachstehend geben wird die Seite im Faksimile wieder (in zwei Teilen):
Personen wurden nicht verletzt

Pkw fängt auf Standstreifen an zu brennen

Aichstetten / A 96 – Wegen eines Pkw, der auf dem Standstreifen zu brennen begann, musste am Donnerstagabend gegen 18.15 Uhr die A 96 zwischen den Anschlussstellen Aichstetten und Leutkirch-West in Fahrtrichtung Lindau zeitweise voll gesperrt werden.
Montag, 11. Dezember

Adventssingen im Alten Kloster

Leutkirch – Die Ehrenamtlichen von “Herz und Gemüt” laden herzlich zum Adventssingen in der Seniorenbegegnungsstätte im Alten Kloster ein. Die besinnliche Veranstaltung findet am Montag, 11. Dezember, von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr statt.
Mittwoch, 13. Dezember

Am Mittwoch, 13. Dezember: Sitzung des Gemeinderats Aichstetten

Aichstetten – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, 13. Dezember, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Bachstraße 2)

MEISTGELESEN

Leutkirch
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …

TOP-THEMEN

Leutkirch
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner