Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Kindergartenplätze, Informatik am HMG, Mittagsbetreuung in Gebrazhofen, hellere Bushaltestellen und ein Wortgefecht ums Kies



Leutkirch – Von alt bis neu. Der Gemeinderat folgte bei seiner Sitzung am Montagabend im „neuen“ Rathaus dem Vorschlag der Verwaltung für Betreuung im alten Kindergarten Adrazhofen. Und zwar bis zur Neueröffnung der Kinderbetreuung am Ströhlerweg. Am Hans-Multscher-Gymnasium (HMG) wird ab dem Schuljahr 2024/2025 Informatik gelehrt. Großes Lob für die (Nach-)Mittagsangebote an der Grundschule Gebrazhofen. Außerdem: Bushaltestellen bekommen demnächst bessere Beleuchtungen. 

„Eine Super-Idee!” So Städträtin Dr. Brigitte Schuler-Kuon zum Vorschlag des Rathauses, im Altgebäude des Kindergartens Adrazhofen „baldmöglichst“ den „kurzzeitigen Betrieb“ eines eingruppigen Kindergartens anzubieten. Wenn der neue Bau nahe Ströhlerweg 2025 steht, sollen Gruppe und Betreuung aus Adrazhofen Richtung Ströhlerweg umziehen. So Margot Maier. Sie ist bei der Stadtverwaltung für Tagesbetreuung, Schulen, Sport und Kinderfest zuständig. Maier: „Wir haben die Stellenanzeige an sich schon fertig.” Vorteil dieses Vorschlags: Eltern, die für ihren Nachwuchs Betreuung suchen, finden eher etwas Geeignetes dafür, wenn in Adrazhofen (alt) schon jetzt dazu etwas frei wird. Denn sonst wusste Margot Maier nur „in den Ortschaften ganz vereinzelt noch freie Plätze“. Einstimmige Zustimmung dafür bei den Ratsmitgliedern.

ANZEIGE

„Macht weiter so!”

Ein voller Bauch studiert nicht gerne. Ein leerer lernt aber offenbar auch ungern. Das gilt auch an der Verlässlichen Grundschule Gebrazhofen, wo „Kinder teils um sieben aus dem Haus gehen und erst um halb fünf heimkommen”. So berichtete es der “Förderverein Regenbogenhaus Gebrazhofen e. V” den Ratsmitgliedern. Deshalb bietet er den Schulkindern bisher schon nachmittags Arbeitsgruppen an. Dort lernen Lernwillige Nähen oder Basteln. Ab Anfang 2024 baut der Verein das Angebot aus. Und zwar mit Mittagessen – „an den Tagen mit Nachmittagsbetreuung” von Montag bis Donnerstag. „Ehrenamtlich“ – mit Hilfe durch „Förderungen vom Land“.  Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bezeichnete das als „ein richtig gutes Modell.“ CDU-Fraktionsvorsitzender Waldemar Westermayer lobte: „Macht weiter so!”

Die Verlässliche Grundschule Gebrazhofen bietet laut ihrer Homepage folgende  Betreuungszeiten an:
7.10 Uhr bis 8.20 Uhr: täglich
11.50 Uhr bis 14.00 Uhr: Montag bis Donnerstag
11.50 Uhr bis 12.50 Uhr: Freitag

Informatik am HMG

IMP. Ein Schulfach namens “Informatik, Mathematik, Physik”. Ab dem Schuljahr 2024/2025 wird es am Hans-Multscher-Gymnasium (HMG) für Interessierte ab Klasse 8 angeboten. Schulleiter Dietmar Krohmer erklärte am Montagabend im Gemeinderat, diese Lerneinheit werde in Deutschland nur „ganz sparsam“ angeboten. In Leutkirch unter anderem deshalb, weil am HMG zwei Informatiklehrer unterrichten. Stadt-Mitarbeiterin Margot Maier (Schulen) betonte: „Es werden keine Kosten auf uns zukommen.” Und nachdem sowohl die Lehrerkonferenz als auch die Elternvertretung die Neuerung gutgeheißen hatten, hob auch der Gemeinderat einstimmig die Hände zum “Ja”.

ANZEIGE

“Umfänglicher Förderantrag” für bessere Bushaltestellen

Waldemar Westermayer benannte ein „Gefahrenpotentzial”. Auf dieses sei er schon öfter von Busfahrern angesprochen worden. Denn an den Haltestellen dafür sei „die Beleuchtung relativ schlecht”. Alois Peter beklagte gleiches von Urlau, wo Bushaltestellen „wirklich dunkel“ wirken. Dazu Tiefbauamtsleiter Robert Rühfel: „Wir haben einen umfänglichen Förderantrag gestellt.“ Gar „siebenstellig“.  Demnach hält OB Henle den entsprechenden Umbau zeitlich für „absehbar“. 

Wortgefecht im Gemeinderat: Was heißt „Einvernehmen”?

Alfons Notz lässt nicht locker. Bei der Gemeinderatssitzung am Montagabend sprach der BFL-Stadtrat nochmal den Kiesabbau an. Und zwar den auf 23 Hektar Fläche. Bei dessen amtlicher Bewertung sei manches „zu wenig zur Sprache gekommen”. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle erklärte dazu: „Wir als Verwaltung haben uns an die gesetzlichen Vorgaben zu halten.“ Und genau deshalb sei vom Rathaus auch das „Einvernehmen“ zum weiteren Kiesabbau im Gebiet Heidrain nahe Tautenhofen erteilt worden. Prüfbehörde sei das Landratsamt Ravensburg. In Richtung Alois Notz meinte das Stadtoberhaupt: „Sie können da gerne ein drittes Mal was dazu sagen.” Am rechtlichen Vorgang ändere das nichts. Die Verwaltung habe von der Firma Wiedenmann erfahren, hier handle sich um einen „auslaufenden Kiesabbau“.
“Das Ganze gründet auf verschiedenen Interpretationen des Worts ,Einvernehmen‘ “, meinte dazu Alfons Notz am Montagabend. Bei 23 Hektar „von einem auslaufenden Abbau zu sprechen, wird unserer Auffassung nach der Sache nicht gerecht“. So hätten sich sowohl der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) als auch der Kreistag von Ravensburg „für mehr Baustoffrecycling“ ausgesprochen. Demnach für weniger Kiesabbaggern? Deshalb wollte Notz wissen, „wie sich die Gemeinde positioniert”. OB Henle hielt dagegen: „Wenn wir eine politische Stellungnahme dazu abgeben, ändert das nichts.” Der Oberbürgermeister zeigte sich nahe an den Bedenken von Stadtrat Notz. Dies befreie aber die Stadtverwaltung nicht davon, sich „an gesetzliche Vorgaben zu halten”.

ANZEIGE

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung ist am Montag, 11. Dezember, um 18.00 Uhr – dann in der Festhalle.
Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro

Motorradfahrer erleidet bei Unfall Knochenbrüche

Leutkirch – Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch kurz nach 15 Uhr im Reichenhofer Weg leicht verletzt worden. Der Honda-Fahrer war in Richtung Heggelbach unterwegs und stürzte infolge eines Fahrfehlers. Eine Rettungswagenbesatzung brachte den 22-Jährigen, der bei dem Sturz Knochenbrüche erlitt, in ein Krankenhaus. Am Motorrad, das abgeschleppt werden musste, entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat 412 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 12. Juni, 8.00 Uhr – 412 Unterstützer-Unterschriften. Die Ortschaft Diepoldshofen hat 678 Einwohner, die Pfarrgemeinde Diepoldshofen hat 460 Mitglieder. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“, die heute auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut hat und dort die Zahl „412“ genannt bekam (siehe Screenshot oben), hat keine Erkenn…
Aichers Augenblicke

Erdbeermond über Rotis

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung (DBSZ), ist eigentlich immer im Dienst. Gestern Abend um 23.00 Uhr zückte er sein Handy und schickte der DBSZ-Redaktion dieses Bild vom Erdbeermond über Rotis.
Freitag bis Sonntag

Tennisclub veranstaltet erstmals DTB-Ranglistenturnier

Leutkirch – Wenn am Freitag (13.6.) ab 14.30 Uhr auf der Anlage des TC Leutkirch das erstmals ausgetragene DTB-Ranglistenturnier für  Damen und Herren beginnt, dürfen sich die Tennisfreunde auf hochklassiges Spitzentennis freuen. Am Start sind sowohl beim A4-Turnier der Herren als auch bei den Damen (A5) einige Tenniscracks aus den Top 100 der Deutschen Rangliste, schließlich wird ja um insgesamt 6700 Euro Preisgeld gekämpft. Die namhafteste Spielerin im Feld ist die ehemalige Nr. 186 der Dam…
30 Jahre Freundschaft mit Castiglione

Italienische Probiererle-Tour und weitere Jubiläumsaktionen!

Leutkirch – Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Leutkirch und Castiglione heißt es: gemütlich durchs Städtle schlendern, Spannendes erfahren – und an ausgewählten Stationen italienische Köstlichkeiten probieren. Die italienische Probiererle-Touren finden am Freitag, 13. Juni, und am Freitag, 25. Juli, jeweils um 14.30 Uhr statt.
Umleitung und verkehrsregelnde Maßnahmen eingerichtet

Vollsperrung der Zeppelinstraße vom 16. bis 30. Juni

Leutkirch – Aufgrund dringend notwendiger Tiefbauarbeiten wird die Zeppelinstraße in Leutkirch im Allgäu im Zeitraum vom 16. bis 30. Juni in zwei aufeinanderfolgenden Bauabschnitten voll gesperrt. Es handelt sich um die Sanierung einer Wasserleitung sowie Instandsetzungsarbeiten an der Straßen- und Brückenoberfläche.
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Städtebauförderung

Bauministerin Razavi besuchte Leutkirch

Leutkirch – Gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Petra Krebs (Grüne) und Raimund Haser (CDU) besuchte Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, am vergangenen Freitag (6.6.) die Stadt Leutkirch im Allgäu, um die Bedeutung der Städtebauförderung für Kommunen zu unterstreichen. Nachstehend der Bericht von Seiten der Stadt über den Besuch:
Zeugen gesucht

Fenster beschädigt

Leutkirch – Ermittlungen wegen Sachbeschädigung hat das Polizeirevier Leutkirch eingeleitet, nachdem Unbekannte im Zeitraum zwischen Samstag und Dienstag die Glasfenster an der Rückseite des Feuerwehrgebäudes in der Gerbergasse beschädigt haben. Der Sachschaden wird auf rund 500 Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise zur Tat nehmen die Ermittler unter Tel. 07561/8488-0 entgegen.
Es gibt noch freie Plätze!

Mountainbike-Tour rund um die Kanisfluh am 29. Juni

Leutkirch – Die Sektion Leutkirch des DAV hat noch freie Plätze bei der geführten MTB-Tour am Sonntag, 29. Juni. Diese Tour ist der Klassiker im Bregenzerwald.

MEISTGELESEN

Leutkirch
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest

Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes  zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (9): die Bäckerei Steinhauser

Mehr als hauseigenes Krustenbrot

Diepoldshofen – Freitagvormittag, 30. Mai, in Diepoldshofen. Rappelvoll wirkt heute das Café von “Steinhauser. Der Bäcker”. Seit 1953 als Bäckerei in Diepoldshofen ansässig, betreiben Eugen und Stefan Steinhauser seit 2012 das Café direkt an der Hauptstraße. So bodenständig wie schmackhaft.
Das Forstamt des Landkreises Ravensburg informiert:

Brennholz verfügbar

Kreis Ravensburg – In den vergangenen Wintermonaten wurde in den Privat- und Gemeindewäldern im Landkreis Ravensburg planmäßig Brennholz eingeschlagen. Momentan sind noch freie Brennholz-Mengen verfügbar. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich für den kommenden Winter mit Brennholz, zu einem attraktiven Preis, einzudecken. Bei Interesse kann man zum Beispiel über www.genoholz.de bestellen (siehe nachstehend administrierten Link unten).

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch