Skip to main content
96 Plätze; 3,25 Millionen € Kosten

In der Säntisstraße wird ein Flüchtlingsheim errichtet



Foto: Julian Aicher
So soll die neu geplante Flüchtlingsunterkunft an der Säntisstraße aussehen. Errichtet mit Holz. In Modulbauweise. Das Gebäude kann später also auch für andere Zwecke genutzt werden. 

Leutkirch – In der Säntisstraße wird ein Flüchtlingsheim errichtet. Nahe Autohaus Seitz. Dreigeschossig. In Holz und einer Modulbauweise. Es dient dann 96 Flüchtlingen als Unterkunft. Es kann später aber auch anderen Wohnraum bieten. Pro geflohener Person sind durchschnittlich sieben Quadratmeter vorgesehen. Das Heim kostet 3,25 Millionen €, die aus dem städtischen Haushalt bezahlt werden. Bürgermeisterin Christina Schnitzler informierte den Gemeinderat am Montagabend (15.4.) über den Sachverhalt. Das eilbedürftige Projekt wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen.

„Sie werden uns zugewiesen.“ Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle berichtete am Montagabend im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl, er werde gelegentlich gefragt, „ob die Stadt nichts Besseres zu tun hat”. Doch Geflohene, die in Leutkirch ankommen, „die werden uns zugewiesen“. Vom Landratsamt. Deshalb sanierte die Stadt eigene Wohnungen, baue jetzt aber auch eine neue Flüchtlingsunterkunft. 

ANZEIGE

Ende 2024 werden voraussichtlich 725 Geflüchtete in Leutkirch leben

Zum Stichtag 31. März 2024 sind im Landkreis Ravensburg 3527 Geflüchtete aus der Ukraine und 4373 sogenannte FlüAG-Flüchtlinge, die seit dem 1.1.2018 in Deutschland angekommen sind, also insgesamt 7900 Geflüchtete, untergebracht. Von diesen beiden Gruppen müssen rechnerisch jeweils 8,03 % in Leutkirch in VU (Vorläufige Unterbringung) oder AU (Anschlussunterbringung) untergebracht werden. Das sind laut Sitzungsvorlage 634 Personen (Stand: 31.3.2024). Von diesen zugewiesenen und noch zuzuweisenden 634 Personen sind derzeit 443 in der VU oder AU in der Gesamtgemeinde Leutkirch untergebracht. Für 179 Personen (106 mit FlüAG-Status, 73 Ukraine-Flüchtlinge) besteht akuter Unterbringungsbedarf. Für 96 davon wird in der Säntisstraße rasch das Gebäude errichtet. Bis zum Jahresende 2024 geht die Stadt von einer zusätzlichen Zuweisung von 91 Personen aus (Prognose laut Sitzungsvorlage), so dass Ende 2024 voraussichtlich 725 Geflüchtete in der Großen Kreisstadt leben werden.

Modulbauweise aus Holz  

Füt 179 Flüchtlinge hat die Nibelstadt aktuell Unterbringungsbedarf. Bis Jahresende kommen noch 29 Personen dazu. So die Zahlen von Bürgermeisterin Christina Schnitzler am Montagabend im Gemeinderat. Diese Leute würden weder in einer Sporthalle noch in „Blechcontainern“ untergebracht. Stattdessen plane die Stadt an der Säntisstraße ein dreistöckiges Gebäude. Aus Holz, also „nachhaltig“. Samt Solarmodulen auf dem Dach. Das Ganze in „Modulbauweise“. Also innen unterschiedlich aufteilbar. So werde für eine der 96 dort erwarteten Geflohenen je sieben Quadratmeter Platz pro Person geschaffen. Diese „Micro-Appartments“ ließen sich später auch von anderen nutzen. Die Stadtverwaltung empfahl, für den Bau auf Geld-Zuschüsse von außen zu verzichten, um rasch und eigenständig handeln zu können. 

ANZEIGE

SPD-Stadtrat Jochen Narr regte bei der Verwaltung an, ehemals Geflohene, die seit längerem in Leutkirch leben, um Betreuung für die neu Angekommenen zu bitten. Das fand OB Henle einen „sehr guten Vorschlag“. Zustimmung des Rathauschefs auch für den Wunsch von Freie-Wähler-Frationschef Walter Braun, für einen möglichen zweiten Bau dann doch öffentliche Zuschüsse zu beantragen. 

Der Gemeinderat beschloss am Montagabend einstimmig den Bau der Unterkunft an der Säntisstraße. 

Unter Download finden Sie die Sitzungsvorlage mit vielen Erläuterungen zum geplanten Flüchtlingsheim und zur Zuweisungsthematik.

ANZEIGE

 



DOWNLOADS



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Anton Gruber kommt 2026 in die Seelsorgeeinheit Leutkirch

Der Nachfolger von Pfarrer Erzberger steht fest

Leutkirch / Rottenburg – Anton Gruber, Leitender Pfarrer der Kirchengemeinden St. Peter und Paul in Weil der Stadt und St. Leonhard in Dätzingen im Dekanat Böblingen, folgt in der Seelsorgeeinheit Leutkirch auf Pfarrer Karl Erzberger, der Ende des Jahres mit 70 Jahren das Ruhestandsalter für Priester erreicht. Neben St. Martinus in Leutkirch gehören seit gut einem Jahr auch die Kirchengemeinden St. Petrus und Paulus in Friesenhofen, St. Gertrud in Hinznang, St. Gallus und Magnus in Hofs, St. …
Tradition trifft Vielfalt

Fastenmarkt in der Innenstadt am Montag, 24. März

Leutkirch – Am Montag, 24. März, lädt der traditionelle Fastenmarkt in Leutkirch wieder zum Stöbern, Entdecken und Genießen ein. Zahlreiche Markttreibende, von langjährigen Stammhändlern bis hin zu neuen Gesichtern, bieten ihre Waren an und sorgen für ein abwechslungsreiches Einkaufserlebnis.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

Im Juni ein zweitägiger Jugendtag

Leutkirch – “Lasst uns nicht müde werden, Gutes zu tun!” – Das Wort aus den Galater-Brief steht über den zweitägigen Jugendtag, zu dem das Kloster Untermarchtal am 14. und 15. Juni einlädt. Das Plakat ist hier unter “Downloads” hinterlegt. Nähere Informationen und Anmeldung bei Jugendreferent Dennis Hemer: Dennis.Hemer@drs.de.
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Übersicht ab sofort online

Die Ferienbetreuungsangebote für 2025

Leutkirch – Die Übersicht zu lokalen und regionalen Ferienbetreuungsangeboten für das Jahr 2025 ist jetzt online.
Polizei sucht Zeugen

Stein schlug in Windschutzscheibe ein

Leutkirch – Am Freitagnachmittag (21.3.), um 16.55 Uhr befuhr eine 23-jährige Autofahrerin die Landesstraße 319 von Zollhaus in Richtung Herlazhofen. Auf Höhe des Wohnplatzes Ewigkeit kam ihr ein schwarzer Volvo Muldenkipper entgegen, von dessen Ladefläche ein Stein aufgewirbelt wurde und in der Windschutzscheibe des Seat der Geschädigten einschlug. Hierdurch entstand ein Schaden von geschätzten 1000 Euro. Der Lkw setzte seine Fahrt Richtung Zollhaus fort. Zeugenhinweise zum Lkw nimmt das Pol…
Polizeibericht

Senioren wurden Opfer von Trickdieben

Isny / Leutkirch / Wangen – Erneut sind am Donnerstagnachmittag (20.3.) mehrere Senioren Opfer von Trickdieben geworden. In allen Fällen sprach ein bislang unbekannter Mann die Opfer an und bat darum, Münzgeld zu wechseln. Als die Senioren daraufhin hilfsbereit ihre Geldbörsen öffneten, griff der Dieb in einem unbemerkten Augenblick ins Scheinefach und entwendete jeweils mehrere Geldscheine.
Impulse zur Vorbereitung auf Ostern

Regina Pacis lädt zu Fastenpredigten ein

Leutkirch – Die Fastenzeit 2025 wird im Regina Pacis wieder von bedeutenden „Fastenpredigten“ begleitet. Nach dem Auftakt am 16. März gibt es noch zwei Impulse: am Sonntag, 23. März, und am 30. März, jeweils um 18.00 Uhr in der Kapelle des Tagungshauses Regina Pacis.
Karl-Anton Maucher als vhs-Leiter verabschiedet

„Es war mir eine Ehre“

Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mitbestimmt und mitgeprägt. Jetzt geht der 66-Jährige in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Stephan Wandinger, ein Leutkircher, der sich gegen sechzehn Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt hat. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des vhs-Trägervereins am 19. März im Bock-Saal wurde der Scheidende mit großem Dank verabschiedet und der Neue willkommen geheißen.
vhs-Vortrag am Mittwoch, 26. März, in Unterzeil

Vortrag zum Thema “Wasser und Hochwasser”

Leutkirch-Unterzeil – Wasser ist Leben, zu viel Wasser eine Bedrohung. Vier Tage nach dem „Weltwassertag 2025“ befassen sich die Referenten Siegfried Roth und Anton Hess mit vielen Themen rund um das Lebenselixier Wasser. Der vhs-Vortragsabend ist am Mittwoch, 26. März, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Unterzeil.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Technik, Einkauf und Familienprogramm

Heute: BAG lädt zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach im Rahmen des Fit-Fun-Shopping-Tages zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Verkaufsoffener Sonntag

Heute ist der Fit-Fun-Shopping-Tag in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach und der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) laden herzlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Am heutigen Sonntag, 23. März, verwandelt sich Bad Wurzach von 12.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Fit-Fun-Shopping“ in einen Ort, der Einkaufserlebnis, Genuss und Sport miteinander vereint.
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch / Rottenburg – Anton Gruber, Leitender Pfarrer der Kirchengemeinden St. Peter und Paul in Weil der Stadt un…
Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mi…
Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch