Skip to main content
Noch dieses Jahr

Gute Nachricht für die Innenstadt: In der Marktstraße entstehen zwei neue Gaststätten



Foto: Julian Aicher
Sehen gute Perspektiven für die Innenstadt-Gastronomie (von links nach rechts): Innenstadtbeauftragter Tobias Pflug, Investor Jens Oesterle aus Leutkirch und Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle. Sie freuen sich auf ein neues Lokal in der ehemaligen thurn- und taxi’schen Poststation (Marktstraße 19). Sie zeigten den Raum dort am Dienstagnachmittag, 14. Mai, der örtlichen Presse. Auch im ehemaligen „Cafe Albrecht“ (Marktstraße 25) soll noch 2024 ein neues Gastro-Angebot entstehen.

Leutkirch – Noch dieses Jahr soll es soweit sein: Neue gastronomische Angebote im ehemaligen „Cafe Albrecht” (Marktstraße 25) und in der einstigen thurn- und taxi’schen Poststation (Marktstraße 19). Also dort, wo zuletzt die Haiti-Hilfe und ein Corona-Testzentrum ihren Platz fanden. Das kündigten die beiden Leutkircher Investoren Jens Oesterle und Christian Dieing am Dienstagnachmittag (14. Mai) direkt vor Ort an. Mit dabei: Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle, der städtische Pressesprecher Thomas Stupka und Tobias Pflug, seines Zeichens Geschäftsführer des Wirtschaftsbundes und städtischer Innenstadtbeauftragter.

Gastlichkeit statt Leerstand. Als „positive Entwicklung“ wertete es Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle am Dienstagnachmittag in den Räumen des ehemaligen „Cafés Albrecht“, dass dort noch heuer rund 60 Sitzplätze zum Genießen einladen sollen. Aber liegt ein weiteres neues Lokal im Haus Marktstraße 19 da nicht etwas zu nahe? „Das Konkurrenzdenken ist eigentlich falsch“, meint dazu Investor Christian Dieing von der  “wir vier projekte gmbh” Leutkirch. Sein Invest-Partner Jens Oesterle von der gleichnamigen Leutkircher Versicherungsagentur zeigt sich zuversichtlich: „Das hilft auch der Bestandsgastronomie.“ 

ANZEIGE

Bestätigung dazu auch von Tobias Pflug. Die neuen Lokale seien schließlich „von der Speiseauswahl unterschiedlich“. Ein erweitertes Angebot könne auch mehr andere Leute in die Bestandsgastronomie locken. Das findet auch OB Henle „super passend“. 

Hoffen auf Fußgängerzone 

Die beiden neuen Gastro-Angebote möchten sowohl Frühstück als auch abends Schmackhaftes servieren. Auch mit Bar. Christian Dieing: „Die brauchen die Einnahmen von morgens bis abends.“ Noch Mitte Mai ‘24 wollen sich Dieing und Oesterle mit Pachtinteressierten treffen. Voraussichtlich werde dann noch diesen Monat entschieden, wer den Pachtvertrag bekomme. Einen Teil der Ausgaben in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro zu Renovierung und Bestückung der Lokale müssten die Betreiber tragen. Es handle sich auf jeden Fall um Personen, die schon über Erfahrung in der Gastronomie verfügen. Die beiden neuen Gaststätten seien außerdem brauereifrei. Tobias Plug sieht gute Grundlagen dafür, dass hier „nachhaltig“ gearbeitet werde.

ANZEIGE

Mit ein Grund für die Zuversicht von Investoren und Stadtverwaltung ist, dass auch das ehemalige thurn- und taxi’sche Gebäude, in dem sich zuletzt die Haiti-Hilfe und dann das Corona-Testzentrum befanden, beplant wird.  

Diese Objekte, „die spannend sind” (wie’s Jens Oesterle sagt), sollen außerhalb des Winters mit Freiland-Gastro-Möbeln die Gäste erfreuen. Andererseits böten die überschaubaren Innenräume der beiden künftigen   Gaststätten den Vorteil: „Man braucht nicht so viel Personal“ (Christian Dieing). Für die Außen-Gastronomie wünscht sich Christian Dieing: „Am Ende hoffen wir auf eine Fußgängerzone.”
Julian Aicher 

ANZEIGE

Das ehemalige „Café Albrecht”, Marktstraße 25, gegenüber der ehemaligen Stadtapotheke nahe des Rathauses Leutkirch. So sieht es im Ex-“Café Albrecht” derzeit (14. Mai) aus. Noch dieses Jahr soll es es mit einem neuen gastronomischen Angebot locken. Ebenso die frühere thurn- und taxi’sche Poststation, Marktstraße 19.  Foto: Julian Aicher 

Geschichte mit Zukunft: Die ehemalige thurn- und taxi’sche Poststation (Marktstraße 19) gilt als eines der ältesten Gebäude Leutkirchs. Wo vor noch nicht allzu langer Zeit die Haiti-Hilfe und ein Corona-Testzentrum ihren Platz hatten, soll noch dieses Jahr eines von zwei neuen Lokalen an der Marktstraße – neben dem Ex-Cafe Albrecht –  eröffnet werden.  Foto: Julian Aicher

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Beginn ist am Dienstag, 4. Februar

Neuer Pilates-Kurs bei der vhs

Leutkirch – Die Basis der Übungen ist die Gymnastik nach Pilates, es fließen aber auch Elemente von Yoga, Antara und funktioneller Rückengymnastik in das gemeinsame Üben ein, so informiert die Volkshochschule zu dem neu organisierten Kurs mit dem Titel „BodyBalancePilates“.
Zeugen gesucht

Unbekannte zerstören Wahlplakate

Landkreis Ravensburg – Unbekannte haben am Dienstag im Bereich Leutkirch, Aitrach und Aichstetten mehrere Wahlplakate beschmiert und zerrissen.
Oberbürgermeister Henle zu Anträgen im Gemeinderat am Montagabend

“Wir raten von einem Schnellschuss ab”

Leutkirch – “Ich stelle meinen Dienstwagen um auf Elektro.” So sagte es am Montagabend Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bei der Gemeinderatssitzung Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Ein Hinweis des Rathaus-Chefs auf den Antrag von Stadtrat Alfons Notz, mehr mit Strom voranzukommen. Dass das möglich scheint – aber vielleicht nicht überall sinnvoll – erläuterte Henle, als er die Anregungen der Rätinnen und Räte beantwortete.
Am 27. Februar

Die Narrenzunft Nibelgau feiert Weiberfasnet – Bella Italia 

Leutkirch – Am 27. Februar feiern wir zum ersten Mal in Leutkirch die Weiberfasnet. Ab 14.14 Uhr ist in der gesamten Altstadt und in allen Gassen unter dem Motto „Bella Italia“ was geboten. Die Innenstadt wird zur großen Straßenfasnet!
Ab 28. Januar

Breitbandausbau wird fortgesetzt

Leutkirch – Der geförderte Breitbandausbau in Leutkirch wird nach aktueller Planung und unter Berücksichtigung der Wetterlage in der kommenden Woche ab dem 28. Januar weiter fortgesetzt. Mit den Arbeiten wurde die Firma Max Wild beauftragt, die gemeinsam mit Subunternehmern die Ausbauprojekte in den Clustern 3, 4 und 5 durchführen wird.
Es gibt noch freie Plätze

VHS-Kurse kommende Woche

Leutkirch – Für kommende Woche stehen einige Kurse der Volkshochschule an, zu denen es noch Plätze zu belegen gibt:
Die erste Anzeige keine Lehre

Offenbar unbelehrbare Handynutzerin am Steuer

Leutkirch – Innerhalb von nur zehn Minuten ist eine 42-jährige Pkw-Lenkerin gleich zwei Mal mit einem Handy am Steuer erwischt worden.
„Die finanzielle Lage der Stadt ist gut”  

Gemeinderat Leutkirch beschloss Haushaltsplan

Leutkirch – Einstimmig. Montagabend, 20. Januar. Sitzung des Gemeinderats Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Dabei beschlossen alle Ratsmitglieder zustimmend den Haushaltsplan der Stadt Leutkirch für 2025. In diesem stehen Erträgen von 73,3 Millionen Euro Aufwendungen in Höhe von 78,5 Millionen Euro entgegen. Warum der Haushaltsplan dennoch „im Cashflow ein positives Ergebnis aufweist”, ließ sich bei den Stellungnahmen der Fraktionen erfahren.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 23. Januar bis 26. Januar im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Mit viel Zuversicht ins neue Vereinsjahr

Leutkircher Frauenbund lädt zu schönen Veranstaltungen

Leutkirch – Im „hoimelig-warmen“ Ambiente des Begegnungsraumes im Alten Kloster am Marienplatz lud der Katholische Frauenbund Leutkirch zu seiner Hauptversammlung mit Rückblick, dem traditionellen Neujahrsempfang und mit der Vorschau aufs Programm 2025. Die Frauen der Vorstandschaft begrüßten und berichteten abwechselnd über 20 gemeinsame Veranstaltungen und Unternehmungen, an denen jeweils rund 30 Frauen teilgenommen hatten.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Albrecht Roth zum 90.

Pädagoge, Musiker, Heimatforscher

Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und je, kulturbeflissen, an Weihnachten mit Urenkeln Hausmusik machend, die Shakespeare-Aufführung im Brunnenhof von Schloss Zeil am 14. Juli 2023 in englischer Sprache goutierend – das ist Albrecht Roth. Am 12. Januar vollendete er sein 90. Lebensjahr – an seiner Seite seine Frau Eveline, die nicht minder vital ist und auch schon 89 Jahre zählt.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch