Skip to main content
Gospelchor Aitrach und Achtaler Musikanten in der Pfarrkirche in Schloß Zeil

Gospel meets Blasmusik: Wunderbar



Foto: Carmen Notz
Die Achtaler Musikanten und der Gospelchor Aitrach in der Pfarrkirche Schloß Zeil.

Schloss Zeil – Der Gospelchor Aitrach unter der Leitung von Tanja Scheuch, in Vertretung der Chorleiterin Birgit Werner, und die Achtaler Musikanten aus Leutkirch mit ihrem Dirigenten Timo Bossler hatten am vergangenen Samstag (23.3.) zu einem gemeinsamen Benefizkonzert in der Pfarrkirche St. Maria auf Schloß Zeil eingeladen. Die Kirche war brechend voll, die Besucher standen in den Gängen und auf der Empore dicht gedrängt. Sie wurden alle musikalisch reichlich belohnt.

Den Beginn machten die Achtaler Musikanten mit drei Sätzen aus der „Feuerwerksmusik“ von G.F. Händel. Die Zuhörer waren so begeistert, dass sie sogar nach jedem Satz applaudierten. Teils sehr getragen, feierlich, fast gar mit andächtigen Klängen stimmten die Achtaler auf das Konzert ein, das zur Uraufführung einst mit 100 Musikern besetzt war. Die 18 Achtaler schafften es, alle Stücke mit Leidenschaft und großem Können darzubringen.

ANZEIGE

Das meditative „Locus iste“ von Bruckner

Unter dem Motto „Von Barock bis Musical“ wurde das spirituell-sanfte „Eventide Fall“ von Alfred Bösendorfer wunderbar mehrstimmig gespielt. Es folgte das meditative Stück „Locus iste“ von Anton Bruckner, die Lieblingsmusik von Dirigent Timo Bossler, wie er bei der Moderation des Konzerts bekannte. Schon als Trompetenspieler bei den Münchner Philharmonikern liebte er die Stücke von Bruckner und erinnerte an ein Konzert am 12. September 2001, einen Tag nach den Anschlägen in New York, beides sei unvergesslich in seinem Leben.

Vom afrikanischen Welcome-Lied bis zum Welthit

Der Gospelchor Aitrach präsentierte Sithi Molweni, ein afrikanisches Begrüßungslied in rhythmisch-flotter Weise mit Wohlfühlcharakter. Auch Keyboard (Thomas Eisele) und Percussion (Martin Speckle) hatte der bekannte Chor mitgebracht und so bot sich ein abwechslungsreiches Programm von ruhigeren Gospel-Balladen bis zu dynamisch-spirituellen Stücken wie „Praise the Lord“.

ANZEIGE

Dann folgte das musikalische Miteinander: Gospelchor meets Blasmusik vom Feinsten. Immerhin bringen die Achtaler Bläser einen enormen Erfahrungsschatz in der Volks- und konzertanter Blasmusik mit: Altersdurchschnitt 71 Jahre und nicht wenige sind 40, 50 und 60 Jahre in verschiedenen Musikkapellen immer noch aktiv.

Fast 2000 Euro an Spenden für eine forschende Klinik

Es hätte nicht schöner beginnen können: Das irische Segenswünschelied „Möge die Straße“ lud zum Mitsummen ein, ebenso der Welthit „You raise me up“ – ein Klassiker im Repertoire aller Gospelchöre. Es folgte nochmals ein Ausflug nach Afrika mit dem Vaterunser auf Suaheli: Baba Yetu, auch ein Mitsinglied, hervorragend und nicht zu laut begleitet durch die Achtaler Musikanten unter dem Dirigat von Timo Bossler, der übrigens schon eigene CDs als Top-Trompeter herausbrachte.

ANZEIGE

Solisten: Tanja Scheuch und Peter Barensteiner

Als Solisten brillierten Tanja Scheuch und Sänger Peter Barensteiner, kein Unbekannter in Sachen Musikveranstaltungen in der Region.

Die Moderation hatte Peter Litzbarski, der herzliche Dankesworte und Lob für die angenehmen Proben an alle Akteure aussprach. Ans Publikum gewandt sagte er, man sei wahrlich überwältigt von der Anzahl der Besucher und man hoffe, dass sich dies auch in der Spendensumme widerspiegle. Natürlich durfte eine Zugabe nicht fehlen, nochmals ein Klassiker, der älteste Gospel überhaupt: „O happy day“, wieder zum Mitsingen und Mitklatschen, als Solist hörte man nochmals Peter Barensteiner.   

ANZEIGE

Ein kleiner Schneesturm und Wärme im Herzen

Der Eintritt war frei, die freiwilligen Spenden werden die Sänger/innen und Musikanten an die Uniklinik Köln geben, die Therapieformen für die Glasknochenkrankheit erforscht. Dort hat eine dem Gospelchor angehörende Familie mit ihrem Sohn nach langer Wartezeit für 2025 einen Therapieplatz bekommen. Die Uniklinik wurde bereits in der ZDF-Spendengala „Ein Herz für Kinder“ erwähnt.

Der Gospelchor Aitrach und die Achtaler Musikanten bedankten sich für den zahlreichen Besuch und die großzügige Unterstützung, denn es kamen abzüglich der Unkosten fast 2000 Euro zusammen, ein grandioses Ergebnis.

Nach dem Konzertende wurden die Besucher von einem kleinen Schneesturm auf Schloß Zeil empfangen, Schneeflocken wirbelten wild durch die Nacht – aber die Wärme in den Herzen, herbeigespielt und gesungen von den Veranstaltern ließ kein Kältegefühl aufkommen.

Übrigens war auch die Gründerin des Gospelchors Aitrach, Angelika Maier, unter den Gästen. Sie hat vor gut 25 Jahren den Chor ins Leben gerufen und freute sich, dass etliche Mitglieder von damals noch immer mit dabei sind.
Text und Fotos: Carmen Notz

Beachten Sie unsere Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Beginn am 26. Januar in Urlau

„Abendklänge“ – ein Projekt mit Chören aus der Seelsorgeeinheit Leutkirch

Urlau – In der Seelsorgeeinheit Leutkirch startet in diesem Jahr ein neues gemeinsames Projekt: „Abendklänge“. Beteiligt sind Chöre unserer SE und die pastoralen Mitarbeiter. Das Format möchte die verschiedenen Gemeinden musikalisch abbilden und verbinden.
Beginn ist am Dienstag, 4. Februar

Neuer Pilates-Kurs bei der vhs

Leutkirch – Die Basis der Übungen ist die Gymnastik nach Pilates, es fließen aber auch Elemente von Yoga, Antara und funktioneller Rückengymnastik in das gemeinsame Üben ein, so informiert die Volkshochschule zu dem neu organisierten Kurs mit dem Titel „BodyBalancePilates“.
Zeugen gesucht

Unbekannte zerstören Wahlplakate

Landkreis Ravensburg – Unbekannte haben am Dienstag im Bereich Leutkirch, Aitrach und Aichstetten mehrere Wahlplakate beschmiert und zerrissen.
Oberbürgermeister Henle zu Anträgen im Gemeinderat am Montagabend

“Wir raten von einem Schnellschuss ab”

Leutkirch – “Ich stelle meinen Dienstwagen um auf Elektro.” So sagte es am Montagabend Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bei der Gemeinderatssitzung Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Ein Hinweis des Rathaus-Chefs auf den Antrag von Stadtrat Alfons Notz, mehr mit Strom voranzukommen. Dass das möglich scheint – aber vielleicht nicht überall sinnvoll – erläuterte Henle, als er die Anregungen der Rätinnen und Räte beantwortete.
Am 27. Februar

Die Narrenzunft Nibelgau feiert Weiberfasnet – Bella Italia 

Leutkirch – Am 27. Februar feiern wir zum ersten Mal in Leutkirch die Weiberfasnet. Ab 14.14 Uhr ist in der gesamten Altstadt und in allen Gassen unter dem Motto „Bella Italia“ was geboten. Die Innenstadt wird zur großen Straßenfasnet!
Ab 28. Januar

Breitbandausbau wird fortgesetzt

Leutkirch – Der geförderte Breitbandausbau in Leutkirch wird nach aktueller Planung und unter Berücksichtigung der Wetterlage in der kommenden Woche ab dem 28. Januar weiter fortgesetzt. Mit den Arbeiten wurde die Firma Max Wild beauftragt, die gemeinsam mit Subunternehmern die Ausbauprojekte in den Clustern 3, 4 und 5 durchführen wird.
Es gibt noch freie Plätze

VHS-Kurse kommende Woche

Leutkirch – Für kommende Woche stehen einige Kurse der Volkshochschule an, zu denen es noch Plätze zu belegen gibt:
Die erste Anzeige keine Lehre

Offenbar unbelehrbare Handynutzerin am Steuer

Leutkirch – Innerhalb von nur zehn Minuten ist eine 42-jährige Pkw-Lenkerin gleich zwei Mal mit einem Handy am Steuer erwischt worden.
„Die finanzielle Lage der Stadt ist gut”  

Gemeinderat Leutkirch beschloss Haushaltsplan

Leutkirch – Einstimmig. Montagabend, 20. Januar. Sitzung des Gemeinderats Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Dabei beschlossen alle Ratsmitglieder zustimmend den Haushaltsplan der Stadt Leutkirch für 2025. In diesem stehen Erträgen von 73,3 Millionen Euro Aufwendungen in Höhe von 78,5 Millionen Euro entgegen. Warum der Haushaltsplan dennoch „im Cashflow ein positives Ergebnis aufweist”, ließ sich bei den Stellungnahmen der Fraktionen erfahren.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 23. Januar bis 26. Januar im Centraltheater Leutkirch gezeigt:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Top-Ausbilder

Handwerkskammer zertifizierte Vorzeigebetriebe 

Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee. Ausgezeichnet im Lesergebiet der Bildschirmzeitung sind sieben Handwerksbetriebe. Es sind dies:

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch