Skip to main content
Drei Mal ausverkauft

Geglückter Neustart der Theatergruppe Willerazhofen



Foto: TGW
Szene aus dem Sketch.

Willerazhofen – Nach vierjähriger Pause aufgrund der Pandemie und dem Umbau des Bühnenraums gab es kürzlich in Willerazhofen endlich wieder Theateraufführungen in der Turn- und Festhalle. Mit dem Ziel, neue junge Menschen für das Theaterspielen zu gewinnen, wagte die Vorstandschaft um Melanie Mangler und Harald Schiller einen sanften Neustart nach der langen Unterbrechung.

Sänger der Musikkapelle Reichenhofen, die “Capellas” mit an Bord

Im Herbst legte man fest, einen Sketch und einen Einakter zur Aufführung zu bringen. Da diese beiden Stücke aber nicht abendfüllend waren, wurde nach einer Alternative für das reine Theater-Programm gesucht, und bald hatte man die Sänger der Musikkapelle Reichenhofen, die „Capellas“ mit an Bord. Am zweiten März-Wochenende war es schließlich soweit: Mit einem bunten Programm aus jungem Laienschauspiel und frischem A-Cappella-Sound unterhielt der Theaterverein an zwei Abenden und einer Nachmittagsvorstellung das Publikum in der drei Mal ausverkauften Turn- und Festhalle Willerazhofen.

ANZEIGE

Großes Lob an die stimmgewaltigen Sänger

Den Anfang bestritten jeweils die sieben jungen Männer der „Capellas“ unter der Leitung von Werner Mangler, der auch einige Stücke arrangiert und selbst geschrieben hat. Titel wie der gesungene „Castaldo-Marsch“, das „Leberkäs-Lied“ oder eine Hommage an das Ehrenamt, die jeweils humorvoll angesagt und von den Sängern stimmgewaltig, gestenreich und mit entsprechender Mimik zu Gehör gebracht wurden. „Ein großes Lob hierfür an die Sänger Jürgen Bossler, Walter Butscher, Michael Gaile, Florian Mangler, Michael Schöllhorn und Florian Weder“, betont die Theaterverein-Vorstandschaft.

Nach dem Gesang öffnete sich zum ersten Mal wieder der Vorhang für die Laiendarsteller.I n dem Sketch „Die Psychologie der Kommunikation“ von Dietmar Steimer wurde die gänzlich verschiedene Denk- und Herangehensweise von Frau und Mann bei einer Alltags-Konversation beschrieben. Eine erklärende Einleitung zu diesem Stück gaben die 13-jährige Leni Schuhmacher und der 15-jährige Elia Schiller: Darsteller in weißen Maler-Overalls verkörperten die verschiedenen Charakter-Eigenschaften von Ehefrau Doris (Brigitte Winkelhofer) und Ehemann Alfons (Reinhold Schutz).

ANZEIGE

Bockige oder harmonische Charakterzüge

Die Charakterzüge „bockig“ (Melanie Mangler), „gesellig“ und „sensibel“ (gespielt von den Debütantinnen Larissa Einsiedler und Antonia Walter sowie „harmonisch“ (Debütant Philipp Menz), „sachlich“ (Klaus Herrmann) und „egoistisch“ (Jonas Gronmaier) wurden als sichtbar gemachte innere Stimmen dargestellt, redeten auf das Ehepaar ein, und ließen das Publikum sozusagen an den Gedankengängen des Ehepaares teilhaben. Die Besucher werden sich an der ein oder anderen Stelle sicher wiedererkannt haben. Nach weiteren Darbietungen des Sänger-Septetts, u.a.  mit Titeln von den Wise Guys und Hubert von Goisern, folgte eine längere Pause, in der die traditionelle Theater-Wurst oder eine Käsesemmel zur Stärkung angeboten wurden.

Die Debütanten kamen gut an

In dem Einakter in drei Teilen mit dem Titel „Eine märchenhafte Vereinsfeier“ von Manfred Stanzel wurde inszeniert, wie die Vorstandschaft des fiktiven Schützenvereins Willerazhofen ein Theaterstück für ihre Vereinsmitglieder plant, probt und schließlich bei der Aufführung krachend scheitert. Hier standen Magnus Rothenhäusler und Daniel Durach zum ersten Mal auf der Willerazhofer Theaterbühne. Die Schauspieler-Runde komplettierten Lola Schutz, Manfred Schuhmacher und Harald Schiller, im Souffleur-Kasten waren Tina Gronmaier und – ebenfalls neu dabei – Emilia Sonntag zur Sicherheit tätig. Nach dem gut einstündigen Schwank, der durch zwei kurze Umbau- und Umziehpausen unterbrochen war, kamen die Reichenhofer Sänger nochmals auf die Bühne.

ANZEIGE

Viele Dankesworte für den tollen Neustart

Noch vor den geforderten Zugaben bedankten sich die beiden Theater-Vorsitzenden Melanie Mangler und Harald Schiller bei den Spielern für ihren Einsatz und stellten die Debütanten des Abends nochmals namentlich vor. Viel Applaus gab es nochmals für die „Capellas“, die das Programm so abwechslungsreich gestaltet hatten, und ab dem ersten Moment gute Laune verbreiteten. Ein Dankeschön ging auch an die vielen Helfer in der Halle, in der Küche, an die flinken Bedienungen, für den Kartenvorverkauf und für die Bühnen-Aufbauer.

Ein kräftiger Schluss-Applaus und die Aussage von so manchem Besucher „So glachet hon i scho lang nemme!“, war ein toller Lohn für die Spieler und für die Sänger. Anschließend wurden die erfolgreichen Aufführungen zusammen mit den vielen Besuchern noch ordentlich gefeiert.

Text und Fotos: Theatergruppe Willerazhofen

Weitere Bilder in der Galerie.

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: TGW

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Anton Gruber kommt 2026 in die Seelsorgeeinheit Leutkirch

Der Nachfolger von Pfarrer Erzberger steht fest

Leutkirch / Rottenburg – Anton Gruber, Leitender Pfarrer der Kirchengemeinden St. Peter und Paul in Weil der Stadt und St. Leonhard in Dätzingen im Dekanat Böblingen, folgt in der Seelsorgeeinheit Leutkirch auf Pfarrer Karl Erzberger, der Ende des Jahres mit 70 Jahren das Ruhestandsalter für Priester erreicht. Neben St. Martinus in Leutkirch gehören seit gut einem Jahr auch die Kirchengemeinden St. Petrus und Paulus in Friesenhofen, St. Gertrud in Hinznang, St. Gallus und Magnus in Hofs, St. …
Tradition trifft Vielfalt

Fastenmarkt in der Innenstadt am Montag, 24. März

Leutkirch – Am Montag, 24. März, lädt der traditionelle Fastenmarkt in Leutkirch wieder zum Stöbern, Entdecken und Genießen ein. Zahlreiche Markttreibende, von langjährigen Stammhändlern bis hin zu neuen Gesichtern, bieten ihre Waren an und sorgen für ein abwechslungsreiches Einkaufserlebnis.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

Im Juni ein zweitägiger Jugendtag

Leutkirch – “Lasst uns nicht müde werden, Gutes zu tun!” – Das Wort aus den Galater-Brief steht über den zweitägigen Jugendtag, zu dem das Kloster Untermarchtal am 14. und 15. Juni einlädt. Das Plakat ist hier unter “Downloads” hinterlegt. Nähere Informationen und Anmeldung bei Jugendreferent Dennis Hemer: Dennis.Hemer@drs.de.
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Übersicht ab sofort online

Die Ferienbetreuungsangebote für 2025

Leutkirch – Die Übersicht zu lokalen und regionalen Ferienbetreuungsangeboten für das Jahr 2025 ist jetzt online.
Polizei sucht Zeugen

Stein schlug in Windschutzscheibe ein

Leutkirch – Am Freitagnachmittag (21.3.), um 16.55 Uhr befuhr eine 23-jährige Autofahrerin die Landesstraße 319 von Zollhaus in Richtung Herlazhofen. Auf Höhe des Wohnplatzes Ewigkeit kam ihr ein schwarzer Volvo Muldenkipper entgegen, von dessen Ladefläche ein Stein aufgewirbelt wurde und in der Windschutzscheibe des Seat der Geschädigten einschlug. Hierdurch entstand ein Schaden von geschätzten 1000 Euro. Der Lkw setzte seine Fahrt Richtung Zollhaus fort. Zeugenhinweise zum Lkw nimmt das Pol…
Polizeibericht

Senioren wurden Opfer von Trickdieben

Isny / Leutkirch / Wangen – Erneut sind am Donnerstagnachmittag (20.3.) mehrere Senioren Opfer von Trickdieben geworden. In allen Fällen sprach ein bislang unbekannter Mann die Opfer an und bat darum, Münzgeld zu wechseln. Als die Senioren daraufhin hilfsbereit ihre Geldbörsen öffneten, griff der Dieb in einem unbemerkten Augenblick ins Scheinefach und entwendete jeweils mehrere Geldscheine.
Impulse zur Vorbereitung auf Ostern

Regina Pacis lädt zu Fastenpredigten ein

Leutkirch – Die Fastenzeit 2025 wird im Regina Pacis wieder von bedeutenden „Fastenpredigten“ begleitet. Nach dem Auftakt am 16. März gibt es noch zwei Impulse: am Sonntag, 23. März, und am 30. März, jeweils um 18.00 Uhr in der Kapelle des Tagungshauses Regina Pacis.
Karl-Anton Maucher als vhs-Leiter verabschiedet

„Es war mir eine Ehre“

Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mitbestimmt und mitgeprägt. Jetzt geht der 66-Jährige in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Stephan Wandinger, ein Leutkircher, der sich gegen sechzehn Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt hat. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des vhs-Trägervereins am 19. März im Bock-Saal wurde der Scheidende mit großem Dank verabschiedet und der Neue willkommen geheißen.
vhs-Vortrag am Mittwoch, 26. März, in Unterzeil

Vortrag zum Thema “Wasser und Hochwasser”

Leutkirch-Unterzeil – Wasser ist Leben, zu viel Wasser eine Bedrohung. Vier Tage nach dem „Weltwassertag 2025“ befassen sich die Referenten Siegfried Roth und Anton Hess mit vielen Themen rund um das Lebenselixier Wasser. Der vhs-Vortragsabend ist am Mittwoch, 26. März, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Unterzeil.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Technik, Einkauf und Familienprogramm

Heute: BAG lädt zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach im Rahmen des Fit-Fun-Shopping-Tages zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Verkaufsoffener Sonntag

Heute ist der Fit-Fun-Shopping-Tag in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach und der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) laden herzlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Am heutigen Sonntag, 23. März, verwandelt sich Bad Wurzach von 12.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Fit-Fun-Shopping“ in einen Ort, der Einkaufserlebnis, Genuss und Sport miteinander vereint.
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch / Rottenburg – Anton Gruber, Leitender Pfarrer der Kirchengemeinden St. Peter und Paul in Weil der Stadt un…
Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mi…
Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch