Skip to main content
ANZEIGE
Drei Mal ausverkauft

Geglückter Neustart der Theatergruppe Willerazhofen



Foto: TGW
Szene aus dem Sketch.

Willerazhofen – Nach vierjähriger Pause aufgrund der Pandemie und dem Umbau des Bühnenraums gab es kürzlich in Willerazhofen endlich wieder Theateraufführungen in der Turn- und Festhalle. Mit dem Ziel, neue junge Menschen für das Theaterspielen zu gewinnen, wagte die Vorstandschaft um Melanie Mangler und Harald Schiller einen sanften Neustart nach der langen Unterbrechung.

Sänger der Musikkapelle Reichenhofen, die “Capellas” mit an Bord

Im Herbst legte man fest, einen Sketch und einen Einakter zur Aufführung zu bringen. Da diese beiden Stücke aber nicht abendfüllend waren, wurde nach einer Alternative für das reine Theater-Programm gesucht, und bald hatte man die Sänger der Musikkapelle Reichenhofen, die „Capellas“ mit an Bord. Am zweiten März-Wochenende war es schließlich soweit: Mit einem bunten Programm aus jungem Laienschauspiel und frischem A-Cappella-Sound unterhielt der Theaterverein an zwei Abenden und einer Nachmittagsvorstellung das Publikum in der drei Mal ausverkauften Turn- und Festhalle Willerazhofen.

ANZEIGE

Großes Lob an die stimmgewaltigen Sänger

Den Anfang bestritten jeweils die sieben jungen Männer der „Capellas“ unter der Leitung von Werner Mangler, der auch einige Stücke arrangiert und selbst geschrieben hat. Titel wie der gesungene „Castaldo-Marsch“, das „Leberkäs-Lied“ oder eine Hommage an das Ehrenamt, die jeweils humorvoll angesagt und von den Sängern stimmgewaltig, gestenreich und mit entsprechender Mimik zu Gehör gebracht wurden. „Ein großes Lob hierfür an die Sänger Jürgen Bossler, Walter Butscher, Michael Gaile, Florian Mangler, Michael Schöllhorn und Florian Weder“, betont die Theaterverein-Vorstandschaft.

Nach dem Gesang öffnete sich zum ersten Mal wieder der Vorhang für die Laiendarsteller.I n dem Sketch „Die Psychologie der Kommunikation“ von Dietmar Steimer wurde die gänzlich verschiedene Denk- und Herangehensweise von Frau und Mann bei einer Alltags-Konversation beschrieben. Eine erklärende Einleitung zu diesem Stück gaben die 13-jährige Leni Schuhmacher und der 15-jährige Elia Schiller: Darsteller in weißen Maler-Overalls verkörperten die verschiedenen Charakter-Eigenschaften von Ehefrau Doris (Brigitte Winkelhofer) und Ehemann Alfons (Reinhold Schutz).

ANZEIGE

Bockige oder harmonische Charakterzüge

Die Charakterzüge „bockig“ (Melanie Mangler), „gesellig“ und „sensibel“ (gespielt von den Debütantinnen Larissa Einsiedler und Antonia Walter sowie „harmonisch“ (Debütant Philipp Menz), „sachlich“ (Klaus Herrmann) und „egoistisch“ (Jonas Gronmaier) wurden als sichtbar gemachte innere Stimmen dargestellt, redeten auf das Ehepaar ein, und ließen das Publikum sozusagen an den Gedankengängen des Ehepaares teilhaben. Die Besucher werden sich an der ein oder anderen Stelle sicher wiedererkannt haben. Nach weiteren Darbietungen des Sänger-Septetts, u.a.  mit Titeln von den Wise Guys und Hubert von Goisern, folgte eine längere Pause, in der die traditionelle Theater-Wurst oder eine Käsesemmel zur Stärkung angeboten wurden.

Die Debütanten kamen gut an

In dem Einakter in drei Teilen mit dem Titel „Eine märchenhafte Vereinsfeier“ von Manfred Stanzel wurde inszeniert, wie die Vorstandschaft des fiktiven Schützenvereins Willerazhofen ein Theaterstück für ihre Vereinsmitglieder plant, probt und schließlich bei der Aufführung krachend scheitert. Hier standen Magnus Rothenhäusler und Daniel Durach zum ersten Mal auf der Willerazhofer Theaterbühne. Die Schauspieler-Runde komplettierten Lola Schutz, Manfred Schuhmacher und Harald Schiller, im Souffleur-Kasten waren Tina Gronmaier und – ebenfalls neu dabei – Emilia Sonntag zur Sicherheit tätig. Nach dem gut einstündigen Schwank, der durch zwei kurze Umbau- und Umziehpausen unterbrochen war, kamen die Reichenhofer Sänger nochmals auf die Bühne.

ANZEIGE

Viele Dankesworte für den tollen Neustart

Noch vor den geforderten Zugaben bedankten sich die beiden Theater-Vorsitzenden Melanie Mangler und Harald Schiller bei den Spielern für ihren Einsatz und stellten die Debütanten des Abends nochmals namentlich vor. Viel Applaus gab es nochmals für die „Capellas“, die das Programm so abwechslungsreich gestaltet hatten, und ab dem ersten Moment gute Laune verbreiteten. Ein Dankeschön ging auch an die vielen Helfer in der Halle, in der Küche, an die flinken Bedienungen, für den Kartenvorverkauf und für die Bühnen-Aufbauer.

Ein kräftiger Schluss-Applaus und die Aussage von so manchem Besucher „So glachet hon i scho lang nemme!“, war ein toller Lohn für die Spieler und für die Sänger. Anschließend wurden die erfolgreichen Aufführungen zusammen mit den vielen Besuchern noch ordentlich gefeiert.

Text und Fotos: Theatergruppe Willerazhofen

Weitere Bilder in der Galerie.

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: TGW

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Stadtarchiv zeigt Fotos in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8

Festhalle Leutkirch vor 100 Jahren eingeweiht

Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jubiläum präsentiert das Stadtarchiv in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8 etliche Fotos aus der Bauzeit und von Veranstaltungen der vergangenen Jahrzehnte – vom ersten Spatenstich 1923 über die Gewerbeausstellung 1933 bis zu Renovierungen in neuerer Zeit und der Umnutzung zur reinen Festhalle. Stadtarchivarin Nicola Siegloch schreibt:
Bericht des Vereins

Ausfahrt der Musikkapelle Schloß Zeil e.V. nach Bistrica ob Sotli-Slowenien

Schloß Zeil – Von Freitag, 27.06.2025 bis Sonntag, 29.06.2025 fuhren wir gemeinsam mit allen Musikanten nach Bistrica ob Sotli ins schöne Slowenien zu unserem Partnerchor (gemischter Chor Bistrica ob Sotli).
Lesen und gewinnen – den ganzen Sommer über mit tollen Preisen

„HEISS AUF LESEN“ in der Stadtbibliothek Leutkirch

Leutkirch – Unter dem Motto „HEISS AUF LESEN“ lädt die Stadtbibliothek Leutkirch vom 14. Juli bis 20. September Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren ein, in die Welt der Bücher einzutauchen – und dabei attraktive Preise zu gewinnen.
86 Schüler und Schülerinnen erhielten das Reifezeugnis

Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch – Abitur 2025

Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli, den Erhalt ihrer allgemeinen Hochschulreife in der Festhalle Leutkirch.
Fest in Unterzeil

Schützenverein Niederhofen-Mailand feierte 100 Jahre

Niederhofen-Mailand / Unterzeil  – Das Fest zum 100-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Niederhofen-Mailand am 6. Juli war ein toller Erfolg für die Schützen. Gefeiert wurde in Unterzeil.
Schwerlastkontrollen

Verkehrspolizei stellt bei Kontrollen etliche Verstöße fest

Leutkirch – Die Verkehrspolizei Kißlegg hat zusammen mit Spezialisten aus den Polizeipräsidien Reutlingen und Ulm am Dienstag auf der A 96 Schwerlastkontrollen durchgeführt und dabei eine Vielzahl an Verkehrsverstößen festgestellt. Von den über dreißig kontrollierten Lkw-Fahrern stellten die Experten bei rund einem Drittel Straftaten und Ordnungswidrigkeiten fest.
Am Donnerstag, 10. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen am Donnerstag, 10. Juli, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Donnerstag, 10. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen

Friesenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen am Donnerstag, 10. Juli, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Friesenhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat 500 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 9. Juli, 7.50 Uhr – 500 Unterstützer-Unterschriften. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hatte am 12. Juni erstmals auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut und dort damals die Zahl „412“ genannt bekommen. Seitdem sind also 88 Unterschriften dazugekommen. 318 der Unterschreibenden sind laut der Petitionswebseite Einwohner…
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
Am Sonntag (6. Juli) wird gefeiert

100 Jahre Schützenverein Niederhofen-Mailand

Niederhofen / Mailand / Unterzeil – Der Schützenverein Niederhofen-Mailand e.V. hat allen Grund zu feiern: Seit 1925 besteht der Verein und am Sonntag, 6. Juli, wird das 100-Jährige mit Programm und vielen Gästen im Unterzeiler Feuerwehrhaus gefeiert. Beginn ist um 9.00 Uhr mit einem Festgottesdienst, den eine Bläsergruppe umrahmt.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…
Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli,…
Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch