Skip to main content
Volle Halle in Gebrazhofen

Flottes Sangesprogramm der Sängergruppe Engerazhofen und des Männerchores Beuren



Foto: Carmen Notz
Chorleiterin Karin Stohr dirigierte zum Schluss beide Chöre zusammen beim schönen Lied “Als Freunde kamen wir, als Freunde gehen wir”.

Gebrazhofen/Engerazhofen/Beuren – Schon die Dekoration im Foyer verkündete: Hier geht es heute abend um Urlaubsstimmung, um Sonne, Meer und Strand. Draußen sank das Thermometer auf unter zehn Grad. Aber beim Konzert wurde es einem warm ums Herz. Beim diesjährigen Herbstfest der Sängergruppe Engerazhofen unter Leitung von Karin Stohr saß der Besucher zwischen Sonnenschirmen, Luftmatratzen, lustigen Wassertieren und Palmen.

Die zweite Überraschung: Die Bühne war seitlich, die Tische schräg zur Bühne aufgestellt, so dass viel mehr Leute buchstäblich in der ersten Reihe sitzen konnten und alle den besten Blick auf die Bühne hatten. Mittendrin auch OB Hans-Jörg Henle aus Leutkirch und Ortsvorsteher Siegfried Edelmann, in den Reihen der Gäste viele Chorleiter, Sängerinnen und Sänger.

WERBUNG

Allgäu-Lieder, Jodler und bekannte Lieder

Den Auftakt machte der Gastchor aus Beuren unter Leitung von Renate König, die ihre 20 Sänger am Piano begleitete. Fröhliche Allgäu- und Berglieder, darunter auch ein altes Schweizer Volkslied und anmutige Jodler brachten gleich Urlaubsstimmung, wenn auch nicht direkt am Meer. „Hörst es ned“ von Hubert von Goisern wurde dargebracht, ebenso das 200 Jahre alte deutschesVolkslied „Kein schöner Land“. Mit einem FreiheitsLied schlossen die Beurener Männer ihren ersten Part und eine kleine Pause wurde gerne zum Reden und Sich-Treffen genutzt. An der Bar gab es Sekt und Cocktails zwischen reichlich Grün – ein tolles Ambiente.

Lass die Sonne in Dein Herz”

Für Getränke und Bewirtung sorgten Familien und Freunde der Sängergruppe, die mit gut 30 Sänger/innen dann die Bühne betrat. Begleitet von Ingrid Menig am Piano und anderen Instrumentalisten gab es ein buntes Programm an fröhlichen Stimmungsliedern, darunter „Lass die Sonne in Dein Herz“, sowie den bekannte Hit „Ein Stern, der Deinen Namen trägt“. Nach einem stimmungsvollen „Ehrenwort“ durfte man wieder eine Pause mit leckeren Seelen genießen.

WERBUNG

Vorstand Werner Sommerer vom Männerchor Beuren wollte wissen, wer von den Besuchern wo im Urlaub war und wer die schönste Zeit des Jahres daheim oder im Allgäu verbracht hatte. Für alle Norden-Liebhaber gab es das schöne Lied „Westerland“ und auch das bekannte Stück aus Tabaluga „Ich wollte nie erwachsen sein“ war im Programm. Beim wunderbaren Chorsatz „Überm See“ konnte man entspannt zurücklehnen. Nach einer Polka ohne Blasmusik: „Hans bleib da“ und mit einem schönen Lied übers Allgäu verabschiedete sich der Männerchor und überreichte Karin Stohr ein Präsent.

Sie kamen in Shorts mit Sonnenbrille

Tobias Stohr, Sohn der Chorleiterin aus Engerazhofen, dankte allen Besuchern, Sänger/innen, den vielen Helfern und DJ Franzi, der den letzten Part des Abends übernahm. Zuvor hatte die Sängergruppe noch eine Überraschung parat: Alle kamen in unterschiedlichen Urlaubs-Outfits, in Shorts und Hawaii-Hemden, mit Sonnenhut und -brille und luden mit „Lollipop“ gleich zum Mitsingen und Mitschnippen ein. „Surfin’ USA“ von den Beach Boys durfte nicht fehlen und „La Bamba“ mit einigen kräftigen ARIBA –Zwischenrufen, ebenso der berühmte „Izibizi-tiniwini-Strand-Bikini“, der wohl nie getragen wurde.

WERBUNG

Zuletzt reihte sich der Männerchor zwischen die Sängergruppe und gemeinsam ertönte das schöne Lied „Als Freunde kamen wir, als Freunde gehen wir“ zum Abschluss. Dann übernahm DJ Franzi das Ruder des „Urlaubsbootes“, die Bar füllte sich und man verbrachte noch manch schöne Stunde in der Turn- und Festhalle Gebrazhofen.
Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
“Grüner Patriarch”

Großes Porträt von Brauer Härle in der “Stuttgarter Zeitung”

Stuttgart / Leutkirch – Gottfried Härle, Brauereibesitzer in Leutkirch, ein Ökologe der ersten Stunde und grüner Vorzeige-Unternehmer, einst ein Aktivist der Friedensbewegung, wird in der heutigen (9.12.) Wochenend-Beilage der “Stuttgarter Zeitung” mit einem ganzseitigen Porträt gewürdigt. Der Text stammt von Uli Fricker, das in Leutkirch in der Brauerei aufgenommen Foto wurde von Andres Reiner gemacht. Nachstehend geben wird die Seite im Faksimile wieder (in zwei Teilen):
Personen wurden nicht verletzt

Pkw fängt auf Standstreifen an zu brennen

Aichstetten / A 96 – Wegen eines Pkw, der auf dem Standstreifen zu brennen begann, musste am Donnerstagabend gegen 18.15 Uhr die A 96 zwischen den Anschlussstellen Aichstetten und Leutkirch-West in Fahrtrichtung Lindau zeitweise voll gesperrt werden.
Montag, 11. Dezember

Adventssingen im Alten Kloster

Leutkirch – Die Ehrenamtlichen von “Herz und Gemüt” laden herzlich zum Adventssingen in der Seniorenbegegnungsstätte im Alten Kloster ein. Die besinnliche Veranstaltung findet am Montag, 11. Dezember, von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr statt.
Mittwoch, 13. Dezember

Am Mittwoch, 13. Dezember: Sitzung des Gemeinderats Aichstetten

Aichstetten – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, 13. Dezember, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Bachstraße 2)

MEISTGELESEN

Leutkirch
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …

TOP-THEMEN

Leutkirch
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner