Skip to main content
Theatergruppe Aichstetten

Die Aufführungen von „Diese Kunstbanausen“ im Pfarrstadel gehen weiter



Foto: Hans Reichert
Kaufinteressenten.

Aichstetten –  Die Theatergruppe Aichstetten glänzt derzeit mit der Komödie „Diese Kunstbanausen“. Unser Reporter Hans Reichert hat die Vorstellung am vergangenen Sonntag besucht. An diesem und am nächsten Wochenende gibt es weitere Aufführungen.

Mit Bänkelgesang begrüßen die Schauspieler Hans Schmaus und Michael Günter die Besucher im vollbesetzen Pfarrstadel und nennen sogar namentlich Besuchergruppen aus Erlenmoos und Hauerz. Auch über den Inhalt gibt es eine gesungene Vorschau.

WERBUNG

Dann geht der Vorhang auf für eine kurzweilige Komödie (Regie: Steffi Gärtner) um einen armen Kunstmaler (in der Hauptrolle: Michael Günter) und seine prekäre Finanzlage. Wenn bei ihm mal Besucher klingeln, dann ist es allenfalls der Gerichtsvollzieher (Jürgen Frehner) oder die neugierige Nachbarin (Claudia Willburger) oder ein kunstinteressiertes Paar, das aber nicht viel bezahlen will. Meister Pinselo hat dafür kein Verständnis, denn der Monet hat ja auch mit seiner Kunst Moneten gemacht. Die Schwiegermutter (Ramona Wallenfels) sieht ihn als Graffiti-Heini, der wohl nackte Frauen für den Playboy malt. Das sei doch Sodom und Gomorrha. Er solle doch wieder als ehrbarer Malermeister um Aufträge gucken, denn auf dem Tisch stapeln sich die unbezahlten Rechnungen. Doch der nackte Hintern der Nofrätäte – ja, so nennt er das Objekt seiner „Kunst“ – soll das Geld bringen. Natürlich ist sein Ruf lädiert; es heißt, Meister Pinselo hätte nicht mehr alle Farben im Kasten. 

Der Trick mit dem Tod

Maler werden erst nach ihrem Tod berühmt und dann würde der Zaster rollen, meint der Hausfreund (Hans Schmaus) . Also wäre das doch ein Ausweg? Der Meister soll sterben, denn tote Künstler sind wertvolle Künstler. Beinahe geht der Plan auf. Die Nachfrage und der Preis für seine Bilder steigen immens, besonders als eine russische Kunsthändlerin Olga Moskowskaja (Michael Günter in seiner zweiten Rolle) auftaucht und zu Höchstpreisen bietet. Auch ein dubioser Aufkäufer (Karl Birkle) ist mit von der Partie. Dass irgendetwas nicht stimmt, meint aber der Ermittler von Schrottland Yard (Markus Dengler). Bei allem Durcheinander bleibt die Frage im Raum, ob der ausgedachte Weg zu Geld ans Ziel führt. 

WERBUNG

Aufführungstermine

Die nächsten Vorstellungen sind am heutigen Freitag, 17. November, und am morgigen Samstag, 18.  November, jeweils um 20.00 Uhr, sowie eine Woche später am Freitag, 24., und Samstag, 25. November, ebenfalls um 20.00 Uhr. Kartenvorverkauf ist unter Tel. 0175 / 9664580 und vor Ort montags bis freitags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Haus der Vereine in der Schulstraße 17 in Aichstetten. Mehr Infos unter www.theatergruppe-aichstetten.de
Text und Fotos: Hans Reichert

Hier Bilder vom Aichstettener Theater-Spektakel:

WERBUNG


BILDERGALERIE

Fotos: Hans Reichert

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Sonntag, 10. Dezember, in Aichstetten

Selbständigkeit im Alter ist Thema eines Vortrags

Leutkirch – Am Sonntag, 10. Dezember, spricht die Leiterin des Pflegestützpunktes Leutkirch, Sabine Bracciale, im Rahmen eines vhs-Vortrags im Haus der Begegnung in Aichstetten.
Am 7. Dezember um 6.00 Uhr im Regina Pacis

Rorate – Gottesdienst im besinnlichen Kerzenschein

Leutkirch – Wer vom Alltagsstress mal Ruhe braucht oder sich schon vor Weihnachten beschenken lassen will, der sollte in der Adventszeit im Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch vorbeischauen! Denn hier finden im Advent jeden Donnerstag (7./ 14. und 21.12.) um 6.00 Uhr die besonderen Roratemessen im besinnlichen Kerzenschein satt – genau das richtige für Frühaufsteher zur Einstimmung auf Weihnachten.
Am Freitag, 8. Dezember

Vortreffen für das Krippenspiel am Heiligen Abend

Leutkirch – Wie die Jahre zuvor findet am Heiligabend um 16.00 Uhr ein Krippenspiel in der Martinskirche in Leutkirch statt. Das Vortreffen ist am Freitag, 8. Dezember.
Winterzauber

Towerstars waren zu Besuch in Leutkirch

Leutkirch – Die Ravensburger Towerstars begeisterten beim Winterzauber. Gestern Abend (5.12.) verwandelten die Eishockeyprofis die Leutkircher Eislaufbahn am Marktplatz in eine magische Arena.
Der 58-Jährige blieb unverletzt

Eisplatte löst sich von Lkw und fällt auf Pkw

Leutkirch – Glück im Unglück hatte ein 58 Jahre alter Daimler-Lenker am heutigen Dienstag, als sich gegen 6.30 Uhr von einem vorausfahrenden Lkw eine Eisplatte löste und auf seinen Wagen fiel. Am Daimler entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro, der 58-Jährige blieb unverletzt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Änderungen im Busverkehr ab 10. Dezember

Künftig ein Frühbus von Bad Wurzach nach Leutkirch

Bad Wurzach / Leutkirch – Einige Neuigkeiten bringt der Fahrplanwechsel am 10. Dezember auch für Bad Wurzach, Leutkirch und Umgebung. Unter anderem gibt es eine neue, tägliche Frühverbindung von Bad Wurzach nach Leutkirch. Die neue Schnellbus-Linie Leutkirch – Isny haben wir in der Bildschirmzeitung schon vorgestellt.
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Leutkirch – Musikanten spielten gemütvolle Weihnachtslieder, Glühweinduft strömte über den Gänsbühl und Kinder hatten…
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner