Skip to main content
Johanniter

Der Sonnentreff ist ab 2. Oktober in der Eschachstraße zu finden



Foto: Carmen Notz

Leutkirch – Die Suche war lang, aber erfolgreich: Der beliebte Sonnentreff der Johanniter mit Lebensmittel Fair-Teiler wird ab Montag, 2. Oktober, in der Eschachstraße Nr. 8 eingerichtet sein, und hat von 14 bis 16 Uhr geöffnet mit Cafe und Fair-Teiler von 15 – 16 Uhr. Am Feiertag, Dienstag, 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit) findet ab 16 Uhr bereits die erste Veranstaltung mit Musik und Bewirtung statt, in Kooperation mit dem Verein „Demokratie leben“.

Im Johanniter-Sonnentreff ist jeder willkommen, und für viele eine wichtige Adresse. Egal welches Alter oder Migrationshintergrund, ob mit oder ohne Handicap, ob man nur einen Kaffee trinkt oder zu den verschiedenen Angeboten kommt. Treff ist hier wörtlich zu nehmen: Hier trifft man immer Leute, und der Eingang ist behindertengerecht. Man kann innen im Cafe oder draußen im Garten sitzen.

Warmes Mittagessen, Mutter-Kind-Gruppe oder basteln

Verschiedene Angebote werden hier gerne genutzt, wie das warme Mittagessen jeden Dienstag und Mittwoch ab 11.30 Uhr gegen Spenden, der Lebensmittel-Fair-Teiler an verschiedenen Tagen, oder ganz wichtig: Das offene Cafe mit Gebäck aus dem Fairteiler oder selbstgemachte Kuchen, alles gegen Spenden.

Katja Baumgardt aus Leutkirch ist die Ansprechpartnerin für den Sonnentreff, die Miete wird übernommen von den Johannitern, Ortsgruppe Leutkirch. „Wir sind so dankbar, dass wir nun schöne, helle und v.a. auch ausreichende Räumlichkeiten in der Eschachstraße Nr. 8 gefunden haben. Wir fühlen uns hier wohl und unsere Gäste bestimmt auch“, sagt Frau Baumgardt, die von Silvana Schapke tatkräftig unterstützt wird. Viele Ehrenamtliche arbeiten hier, allen voran Marion Richter, die viele organisatorische Aufgaben übernimmt und jede Woche für kulinarische Erlebnisse sorgt. Die Räumlichkeiten wie das Cafe oder der Vortragsraum kann von Gruppen oder Vereinen für Besprechungen usw. genutzt werden, man kann hier ein kleines Fest veranstalten, auch mit Snacks oder warmer Mahlzeit, je nach Verfügbarkeit und natürlich Rücksprache mit den Verantwortlichen.

Infos:

Im Sonnentreff gibt es u.a. eine Mutter-Kind-Gruppe, die Computeria für Jedermann, eine Handarbeitsgruppe uvm. Das Cafe ist wie folgt geöffnet: Montags von 14 – 16 Uhr, dienstags von 10 – 16 Uhr, mittwochs 10 – 13 Uhr und freitags von 16 – 19 Uhr. Der Fair-Teiler für Lebensmittel wie folgt: montags 15 – 16 Uhr, dienstags von 11 – 12 Uhr, mittwochs von 11 – 12 Uhr, freitags 17 – 18 Uhr und samstags 11 – 12 Uhr.

Wer sich im Johanniter-Sonnentreff oder beim Lebensmittel-Fair-Teiler ehrenamtlich einbringen will, kann sich mit Katja Baumgardt in Verbindung setzen, Tel. 0176/2064 1025. Dringend gesucht wird derzeit ein „Putz-Engel“ für samstags.



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Im Bocksaal in Leutkirch

Die Hübner-Brüder und Bobbi Fischer stimmen ein aufs Fest

Leutkirch – vhs-Kleinkunstreihe präsentiert Comedy mit BERTA EPPLE: Mit ihrem weihnachtlich inspirierten Programm „Unterm Baum“ gastieren BERTA EPPLE (Veit und Gregor Hübner, Bobbi Fischer) am Samstag, 16. Dezember, um 19.30 Uhr im Bocksaal. Ein Wiedersehen mit den Protagonisten der legendären Musik-Comedy-Combo „Tango Five“.
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Am Montag, 4. Dezember

Traditioneller Nikolausmarkt in Leutkirch

Leutkirch – Die Stadt Leutkirch lädt Bewohner und Gäste am morgigen Montag, 4. Dezember, herzlich ein, die Vielfalt der Angebote auf dem traditionellen Nikolausmarkt zu entdecken und einen gemütlichen Tag auf dem Markt zu verbringen.
Talk im Bock

Handball-Profi, TV-Experte und Weltmeister: Markus Baur kommt

Leutkirch (kam) – Markus Baur, Kapitän der Handball-Weltmeistermannschaft 2007, ist am morgigen Montag, 4. Dezember, um 19.30 Uhr zum Gast beim 219. Talk im Bock.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Änderungen im Busverkehr ab 10. Dezember

Künftig ein Frühbus von Bad Wurzach nach Leutkirch

Bad Wurzach / Leutkirch – Einige Neuigkeiten bringt der Fahrplanwechsel am 10. Dezember auch für Bad Wurzach, Leutkirch und Umgebung. Unter anderem gibt es eine neue, tägliche Frühverbindung von Bad Wurzach nach Leutkirch. Die neue Schnellbus-Linie Leutkirch – Isny haben wir in der Bildschirmzeitung schon vorgestellt.
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Kommentar

Ehrlichkeit am Ried

Der Wind pfeift nach wie vor kalt am Wurzacher Ried. Die WKA-Situation rund ums Ried ist am 22. November nicht besser geworden. Aber sie stellt sich ehrlicher dar. Am 22. November war der wichtige Planungsausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee zusammengekommen und hatte letzte Änderungen am Entwurf des Teilregionalplanes Energie, der sich mit Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik befasst, zustimmend zur Kenntnis genommen – auf Vorschlag der Planer des Regionalve…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 27. November 2023
Windkraft

Weitprechts-Alttann nun doch ein Vorranggebiet – Bei Aitrach weiteres Vorranggebiet

Bad Waldsee – Warum schwimmen auf Teilen des Bodensees künftig keine Solarmodule? Und warum empfiehlt der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) bisher keine Windtürme in der Adelegg? Auf solche und viele andere Fragen antworteten die Planungsfachleute des Verbandes am Mittwochnachmittag, 22. November, im “Haus am Stadtsee” in Bad Waldsee. Deren Vorschlägen soll die Verbandsversammlung dann am 8. Dezember zustimmen. Und am 17. Januar 2024 steht in Weingarten eine Bürger-Informations-Ver…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Leutkirch – Musikanten spielten gemütvolle Weihnachtslieder, Glühweinduft strömte über den Gänsbühl und Kinder hatten…
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner