Skip to main content
Parteibericht

CDU-Kandidaten stellten sich der Bürgerschaft vor



Aitrach – Zahlreiche Aitracher Bürgerinnen und Bürger folgten am 5. Mai der Einladung des CDU-Ortsverbandes Aitrach und fanden sich im Treff des TSV Aitrach ein, um nach der Eröffnung durch die Vorsitzende, Ulrike Wiedenmann, in lockerer Atmosphäre mit Kandidaten für die Wahl des Gemeinderats und Kreistags ins Gespräch zu kommen.

Bei der persönlichen Vorstellung der Bewerber wurde deutlich, dass allen ein Ziel gemein ist: Sich nicht mit Erreichtem zufrieden zu geben, sondern den Fokus darauf zu legen, Aitrach und die Teilorte noch weiter voranzubringen, um noch attraktivere Lebensbedingungen zu schaffen. Letztlich war das auch die Motivation eines jedes Einzelnen, sich für dieses Ehrenamt zur Wahl zu stellen, um sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.

ANZEIGE

»Aitrach hat viel zu bieten, was man wirklich schätzt«, war ein Satz, der erfreulicherweise immer wieder zu hören war. Auch die Entwicklung der Solidarischen Gemeinde wurde ausdrücklich gelobt. Genau hingehört wurde seitens der Anwärter auf einen der Gremiums-Sitze aber erst recht, wenn Themen angesprochen wurden, an deren Stellen noch nachgearbeitet werden muss.

Der ÖPNV sei hier genannt, aber auch Sorgen, ob die Bedarfe in der Kinderbetreuung in Zukunft ausreichend abgedeckt werden können. Im Austausch mit den Kandidaten für den Kreistag war die Frage, ob die Versorgung durch wohnortnahe Kliniken gewährleistet bleibt, eines der Diskussionsfelder. Dabei handelte es sich nur um eine Auswahl an gewichtigen Themen, die auch den Gemeinde- und Kreistagskandidaten unter den Nägeln brannten und deswegen ganz oben auf deren Agenda stehen werden.

Die CDU-Gemeinderatskandidaten

Zur Wiederwahl stellen sich Jörg Lemmer, Doris Maurer, Tobias Roth und Helmut Schmaus. Neu auf der Kandidaten-Liste zu finden sind Karl Brettschneider, Eva Fragstein, Carina Netzer und Detlef Sepp. Carla Mayer trat nicht mehr zur Wahl an.

ANZEIGE

»Besonderes eingesetzt habe man sich dafür«, so Ulrike Wiedenmann, »dass auch die Teilorte vertreten sind und man mit Eva Fragstein nun auch eine Kandidatin für Treherz auf die Liste setzen konnte. »Man hoffe, bei der Wahl am 9. Juni, möglichst viele Sitze für die CDU gewinnen zu können, um weiter mit einer starken Fraktion anzutreten.«

Die CDU-Kandidaten werden auch in den nächsten Wochen bis zur Wahl an Info-Ständen im Ort die Gelegenheit nutzen, sich vorzustellen, und mit den Bürgerinnen und Bürgern in einen gewinnbringenden Austausch zu kommen.

Die Kandidaten-Vorstellung fand im Treff des TSV Aitrach statt. Foto: CDU




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
18.00 Uhr, Verwaltungsgebäude am Gänsbühl

Der Jugendgemeinderat tagt am 18. Juni

Leutkirch (dbsz) – Der Leutkircher Jugendgemeinderat kommt am Dienstag, 18. Juni, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen (18.00 Uhr, Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl). Nachstehend die Tagesordung:
Arnacher Motorradtreffen fand zum 43. Mal statt

Boxenstopp diesmal am Schafsbrunnen

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – richtete ihr 43. Motorradtreffen aus. Zu den Highlights gehört immer die gemütliche Biker-Hockete am Freitagabend, mit der alljährlich das traditionsreiche Bikerfest am idyllischen Tobelbach an der Straße zum  Ziegelwerk Arnach eröffnet wird. Am Samstag ist immer Dorfrundfahrt, eher der Bikers-Rock das Gelände am Bach beben lässt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2024
Kommentar

Der Fall Allgaier

Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sieben der 10 Gewählten haben weniger Stimmen als sie erhalten. Dennoch sitzt sie nicht im neugewählten Gemeinderat. Die Rede ist von Sibylle Allgaier, die mit 3105 Stimmen mehr Wählervoten auf sich vereinigen konnte als ihre Listen-Kollegen aus Dietmanns und Ziegelbach zusammen, welche mit 1347 respektive 1358 jeweils einen Sitz im neuen Rat zugeteilt bekamen. Wie kommt so …
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 16. Juni 2024
Am 7. und 12 Juli

Vorschau auf das Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am 12. Juli ist heuer der Bad Wurzacher Blutfreitag. Am Sonntag zuvor, am 7. Juli, stimmen sich die Gläubigen mit einer feierlichen Lichterprozession auf das große Glaubensfest ein. Pater Konrad Werder, Superior des Salvatorianerkonvents auf dem Gottesberg, schreibt in seiner Vorschau Folgendes:
Am 29. Juni ist Feuerwehrtag in Arnach

Arnacher Feuerwehr brachte Deutschlandfahne am Maibaum an

Arnach – Nachdem durch den Sturm die Spitze des Maibaums abgebrochen war, wurde heute (15.6.) mit Hilfe der Drehleiter anstelle der Maibaumspitze eine Deutschlandfahne angebracht. Diese ist von weither sichtbar. Hier ein besonderer Dank an Pascal Schmehl, der uns mit seinem Team mit der Drehleiter dabei unterstützte. Es soll wieder ein gutes Omen sein: Bereits 2014 war der Arnacher Maibaum entsprechend aufgehübscht worden; das Ende für Fußballdeutschland ist bekannt – wir wurden Weltmeister!
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2024

MEISTGELESEN

Leutkirch
14. bis 16. Juni

MFG Arnach lädt zum 43. Motorradtreffen

Arnach (rei) – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – richtet ihr 43. Motorradtreffen aus. Am heutigen Freitag, 14. Juni, beginnt das traditionsreiche Bikerfest am idyllischen Tobelbach in der Nähe des Ziegelwerks Arnach mit einer gemütlichen Biker-Hockete. Der Haupttag ist der Samstag.
Am 29. Juni ist Feuerwehrtag in Arnach

Arnacher Feuerwehr brachte Deutschlandfahne am Maibaum an

Arnach – Nachdem durch den Sturm die Spitze des Maibaums abgebrochen war, wurde heute (15.6.) mit Hilfe der Drehleiter anstelle der Maibaumspitze eine Deutschlandfahne angebracht. Diese ist von weither sichtbar. Hier ein besonderer Dank an Pascal Schmehl, der uns mit seinem Team mit der Drehleiter dabei unterstützte. Es soll wieder ein gutes Omen sein: Bereits 2014 war der Arnacher Maibaum entsprechend aufgehübscht worden; das Ende für Fußballdeutschland ist bekannt – wir wurden Weltmeister!
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2024
Kommentar

Der Fall Allgaier

Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sieben der 10 Gewählten haben weniger Stimmen als sie erhalten. Dennoch sitzt sie nicht im neugewählten Gemeinderat. Die Rede ist von Sibylle Allgaier, die mit 3105 Stimmen mehr Wählervoten auf sich vereinigen konnte als ihre Listen-Kollegen aus Dietmanns und Ziegelbach zusammen, welche mit 1347 respektive 1358 jeweils einen Sitz im neuen Rat zugeteilt bekamen. Wie kommt so …
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 16. Juni 2024
82,8 Prozent für den Amtsinhaber

Klarer Sieg für Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle

Leutkirch (dbsz) – Leutkirchs OB Hans-Jörg Henle wird die Große Kreisstadt weitere acht Jahre führen. Für den Amtsinhaber stimmten bei der Oberbürgermeisterwahl am 9. Juni 82,8 Prozent der 11.417 Wähler (18.273 Wahlberechtigte; Wahlbeteiligung: 62,5 Prozent). Henles Herausforderer Franz Josef Natterer-Babych kam auf 16,8 Prozent. 48 Wähler nutzten die freie Zeile zur Eintragung eines anderen Namens. Der 60-jährige Henle geht damit in seine dritte Amtszeit.
Offener Brief

Es droht die flächendeckende Industrialisierung

Sehr geehrter Herr Dr. Heine, sehr geehrte Frau Dr. Kiessling, unsere Bürger haben ein Anrecht, sachgemäß zum bevorstehenden Ausbau mit Wind- und Solaranlagen informiert zu werden, insbesondere zu dem damit verbundenen Nutzen und den damit verbundenen Eingriffen in unsere Landschaft und Lebensräume.  Hierzu möchte ich Sie am 18. Juni um 19.00 Uhr in die Festhalle in Eintürnenberg einladen, Näheres unter www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/bad-wurzach/vortraege-zu-windkr…
von Dr. Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 11. Juni 2024

TOP-THEMEN

Leutkirch
Kommentar

Der Fall Allgaier

Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sie…
Arnach – Nachdem durch den Sturm die Spitze des Maibaums abgebrochen war, wurde heute (15.6.) mit Hilfe der Drehleite…
Bad Waldsee (rei) – 37,0 Prozent für die CDU, 21,6 Prozent für das Grüne Bürgerforum, 19,7 Prozent für die Freie Wähl…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach