Skip to main content
18 Auszubildende halfen zusammen

Bei Rapunzel 4200 Bio-Stauden gepflanzt



Foto: Rapunzel Naturkost
Die Auszubildenden von Rapunzel lernen auch über ihren Beruf etwas hinaus: hier das Setzen von Stauden.

Legau – Die Auszubildenden von Rapunzel haben unter dem Motto „Rapunzel pflanzt – und alle machen mit“ insgesamt 4200 Bio-Stauden auf dem Parkplatz der Rapunzel-Welt gepflanzt. Ziel der Aktion ist es, das Gelände weiter zu begrünen, so noch mehr Insekten im kommenden Jahr einen Unterschlupf zu bieten und dadurch einen positiven Beitrag für die Artenvielfalt zu leisten.


Eine Ausbildung bei Rapunzel Naturkost ist vielseitig, spannend und lehrreich. Gemeinsame Aktionen, Ausflüge oder die Organisation von gemeinnützigen Projekten sollen die jungen Menschen darüber hinaus bei ihrer Entwicklung unterstützen. So auch die Aktion „Rapunzel pflanzt – und alle machen mit“, durch die insgesamt 4.200 Bio-Stauden auf dem Parkplatzgelände von Rapunzel Naturkost gepflanzt wurden. „Uns ist es wichtig, dass unsere Auszubildenden auch über ihren Beruf hinaus etwas lernen. ‚Rapunzel pflanzt‘ ist dabei eins von verschiedenen Gemeinschaftsprojekten, die den jungen Menschen den Bio-Gedanken näher bringen sollen. So verbringen sie zum Beispiel auch ein einwöchiges Praktikum auf einem Bio-Bauernhof“, erklärt Casandra Ritter, Ausbilderin und Mitarbeiterin der Personalabteilung bei Rapunzel. „Wir schätzen aber auch, dass sich bei solchen Projekten die verschiedenen Lehrjahre gegenseitig unterstützen und die Möglichkeit besteht, sich auszutauschen und besser kennenzulernen“, ergänzt Julian Heinz, Auszubildender der IT im zweiten Ausbildungsjahr.

WERBUNG

Viele Hände, schnelles Ende

Unterstützung bekamen die 18 Auszubildenden von ihren Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten aus dem Unternehmen sowie Mitarbeitenden aus den verschiedensten Abteilungen bei Rapunzel. Schließlich mussten die Bio-Stauden auf einer Fläche von rund 600 Quadratmetern eingegraben werden, bevor die Wetterbedingungen das nicht mehr zulassen. Zusätzlich war auch die Staudengärtnerei Gaißmayer vor Ort, die nicht nur die 4.200 Bio-Stauden angeliefert hat, sondern selbst mit zwei Auszubildenden das Setzen der Pflanzen vorbereitete. Julian Roggenkamp, Bio-Gärtner bei Rapunzel Naturkost, behielt während der ganzen Aktion den Überblick und erklärt das Bepflanzungskonzept: „Als der Parkplatz angelegt worden ist, haben wir für ein Jahr Rindenmulch auf den Bepflanzungsflächen eingesetzt. Jetzt ist es an der Zeit, diesen durch ein Kompost-Humus-Gemisch zu ersetzen, was eine Bepflanzung mit Stauden erleichtert. Unser Ziel ist es, am Ende eine möglichst geschlossene Pflanzendecke in den Beeten zu haben, die pflegeleicht ist aber vor allem einen Lebensraum für Bienen und verschiedenste Insekten bietet.“

Nachhaltiges Bepflanzungskonzept

“Wir haben verschiedene regional kultivierte Stauden wie Storchschnäbel, Astern, Ziest, Frauenmantel, Waldsteinien, Bergenien und Gräser mitgebracht. Diese sind bei Insekten eine beliebte Nahrungsquelle oder bieten eine gute Überwinterungsmöglichkeit, da sie teilweise auch in der kalten Jahreszeit grün sind. Außerdem sind die ausgewählten Pflanzen sehr robust und lassen eine dichtere Bepflanzung zu, wodurch die Pflanzung sehr pflegeleicht ist“, erklärt Sarah Baur von der Staudengärtnerei Gaißmayer. Zusätzlich wurde darauf geachtet, dass nicht alle Stauden gleichzeitig blühen werden und aus den einzelnen Flächen ein harmonisches Gesamtbild entsteht. So fördert Rapunzel den Lebensraum von Insekten, unterstützt Biodiversität und wertet den Parkplatz ökologisch auf. Bereits seit der Gründung 1974 sind der Umweltschutz und das nachhaltige Arbeiten Herzensangelegenheiten der Firmengründer Joseph Wilhelm und Jennifer Vermeulen. Daher ist es umso schöner, wenn bereits die Auszubildenden diese Themen verinnerlichen und aktiv dazu beitragen, die Nachhaltigkeit bei Rapunzel weiter voranzutreiben.

WERBUNG

„Außerdem ist es eine schöne Abwechslung zum normalen Arbeitsalltag und man lernt etwas, mit dem man innerhalb der Abteilung vielleicht kaum Berührungspunkte hat“, zieht Mona Jaklin, Auszubildende im dritten Lehrjahr im Logistikzentrum, ihr Fazit vom Tag.

Über Rapunzel Naturkost GmbH

Seit der Gründung im Jahr 1974 ist Rapunzel Vorreiter, wenn es darum geht, vollwertige, nachhaltige und kontrolliert-biologische Lebensmittel auf den Markt zu bringen. Heute ist die Rapunzel Naturkost GmbH mit ihren 550 Produkten einer der führender Erzeuger, Hersteller und Vertreiber von Bio-Lebensmitteln in Europa. Bei seinen Lieferbeziehungen ist dem Bio-Pionier sowohl die Lebensmittel-Qualität als auch die Lebensqualität der AnbaupartnerInnen wichtig.

WERBUNG
Die Auszubildenden von Rapunzel beim Pflanzen von 4200 Stauden, um einen positiven Beitrag für die Artenvielfalt zu leisten




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Personen wurden nicht verletzt

Pkw fängt auf Standstreifen an zu brennen

Aichstetten / A 96 – Wegen eines Pkw, der auf dem Standstreifen zu brennen begann, musste am Donnerstagabend gegen 18.15 Uhr die A 96 zwischen den Anschlussstellen Aichstetten und Leutkirch-West in Fahrtrichtung Lindau zeitweise voll gesperrt werden.
Montag, 11. Dezember

Adventssingen im Alten Kloster

Leutkirch – Die Ehrenamtlichen von “Herz und Gemüt” laden herzlich zum Adventssingen in der Seniorenbegegnungsstätte im Alten Kloster ein. Die besinnliche Veranstaltung findet am Montag, 11. Dezember, von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr statt.
Mittwoch, 13. Dezember

Am Mittwoch, 13. Dezember: Sitzung des Gemeinderats Aichstetten

Aichstetten – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, 13. Dezember, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Bachstraße 2)
Sonntag, 17. Dezember

„Indien“ – ein Kultstück von Josef Hader im Kurhaus am Park in Isny

Isny – Am Sonntag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr, bringt die Württembergische Landesbühne Esslingen im Kurhaus am Park das Kultstück „Indien“ auf die Bühne.
In nur 23 Minuten

Neuer Schnellbus zwischen Isny und Leutkirch startet am 11. Dezember

Kreis Ravensburg – Künftig dauert die Strecke von Isny nach Leutkirch und umgekehrt mit dem Bus nur 23 Minuten. Bislang mussten Pendler/innen hierfür 40 Minuten einplanen. Starttermin des neuen Schnellbusses ist der 11. Dezember. „Der neue Schnellbus S95 verbindet die beiden Städte auf direktem Weg über die Landesstraße in einer Zeit, die auch mit dem PKW kaum zu schlagen ist“, freut sich Landrat Harald Sievers.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Leutkirch
Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner