Skip to main content
Aus dem Jugendgemeinderat

72-Stunden-Aktion – „Angesprochen sind alle Jugendlichen”



Leutkirch – Montagabend, 4. Dezember um 17.30 Uhr, Sitzungsaal im Verwaltungsgebäude am Gänsbühl. Kurz vor seiner Weihnachtsfeier trifft sich der Jugendgemeinderat (JGR). Fünfzehn gewählte junge Ratsmitglieder kommen mit Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und der städtischen Kinder,- Jugend- und Familienbeauftragten  Carmen Scheich zusammen – letztmals im Jahre 2023. OB Henle lobt: „Es war ein gutes Jahr mit vielen guten Themen. Es lohnt sich, dass wir einen Jugendgemeinderat haben.” Die nächste Sitzung steht für Mittwoch, 17. Januar 2024 um 18.00 Uhr im Kalender.

„Angesprochen sind alle Jugendlichen.“ Dennis Hiemer, Jugendreferent der Kirchengemeinde St. Martin, meint damit (s)eine 72-Stunden-Aktion.  Dabei wird nahe des Tennisheims von jungen Leuten ein Freizeit-Treff unter freiem Himmel mit Grillplätzen eingerichtet. An der von der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) vorgeschlagenen 72-Stunden-Baustelle können sich auch andere Jugendliche beteiligen. Ehrenamtlich. Hiemer: „Sie findet nächstes Jahr im April statt. Und zwar vom 18. bis 23. 4.“

ANZEIGE

„Eine Herzensangelegenheit“

Jugendgemeinderat Constantin Künst fragt nach, „wie das mit der Finanzierung aussieht.”  Darauf OB Henle: „Wir haben ja noch diese 2.000 Euro.“ Außerdem sei vom Stadtoberhaupt „das Baurechtsamt darauf hingewiesen” worden, dass wir rechtzeitig die Genehmigung dazu haben”. Henle rät den jungen Leuten, von sich aus rechtzeitig auf Bernd Schlenker vom Baurechtsamt und auf Bauhof-Leiter Peter Feuerstein zuzugehen. Jugendgemeinderats-Vorsitzender Luis Kistler freut sich über das Vorhaben. Es sei für ihn „eine Herzensangelegenheit”. Kistler findet es „toll, dass Ihr von der KJG da auf uns zugekommen seid.”  

Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle hakt nach, er habe gehört, „dass man nicht zu viel vorher machen darf” bei derartigen Aktionen. Dennis Hiemer erläutert dazu: „Ich darf mich vorher schon um einen Baggerfahrer kümmern.” Nicht erlaubt sei aber, „dass man vorher schon selber die Schaufel in die Hand nimmt.” Jugendgemeinderat Michel Mendler hofft. „das viele mitmachen”. Und die städtische Jugendbeauftragte Carmen Scheich regt eine „Projektgruppe” zur Vorbereitung an. Das begrüßt nicht allein Dennis Hiemer. Er weist in diesem Zusammenhang auf das nächste KJG-Treffen am 14. Dezember um 18.00 Uhr hin. Für das ganze Vorhaben zeigt sich der St-Martin-Jugendreferent sicher:  „Ich glaube, dass diese Aktion einen Super-Start ist.“  Es gelte „diese Energie zu bündeln“ mit dem Ziel:  „Wir schaffen uns da einen Platz für alle Jugendlichen.”

ANZEIGE

Weltfrauentag und Kreisjugendkonferenz

Am 8. März 2024 ist wieder “Weltfrauentag”. An ihm will sich der Jugendgemeinderat (JGR) Leutkirch aktiv beteiligen. Jugendgemeinderat Constantin Künst regte außerdem bei der Sitzung dazu an, „dass wir zu einer Jugendkonferenz einladen könnten“. Auf Kreisebene. 

„Ich fänd’s cool, wenn wir so Rosen verteilen könnten.” Jugendgemeinderätin Melissa Altergott schlug vor, dass sich der Jugendgemeinderat am Internationalen Frauentag an 8. März 2024 aktiv zeigen sollte. Ihr Ratskollege Constantin Künst fragte: „Welche Infos sollen wir draufpacken?” Jugendgemeinderätin Simone Kopp wies in diesem Zusammenhang auf die internationale One Billion Rising-Aktion für Freiheit hin. Die städtische Jugendbeauftragte Carmen Scheich regte dazu „eine Art Frauenfrühstück“ an.  Melissa Altergott machte auf eine Girls-Party am gleichen Abend aufmerksam. Constantin Künst schlug schließlich eine Arbeitsgruppe vor, die sich mit Einzelheiten befassen könne. „Klingt gut“, fasste Jugendgemeinderats-Vorsitzender Luis Kistler zusammen: „Wir wollen das in der nächsten Sitzung beschließen.”

ANZEIGE

Geringes Interesse an der Kommunalwahl

„Sehr gering.“ Jugendgemeinderat Constantin Künst erinnerte an die Gemeinderats- und Kreistagswahlen im Juni  2024. Er stellte fest, „dass die Jugendbeteiligung auf Kreisebene sehr gering ist.”  Künst regte eine Art Umfrage dazu an, „was Jugendliche im ganzen Landkreis denken.” Etwa zum Öffentlichen Personen-Nah-Verkehr (ÖPNV). Er fragte dann in die Runde, „ob wir als Jugendgemeinderat mal zu einer Jugendkonferenz einladen könnten.“ Jugendgemeinderats-Vorsitzender Luis Kistler dazu: „Ich finde die Idee sehr gut.“  Schließlich wirke die politische Zusammenarbeit junger Leute im Landkreis „relativ mau“. Der Meinungsaustausch finde etwa in einer Whatsapp-Gruppe statt. Dort sei zwischen Januar und Dezember zu erfahren: „Frohe Ostern, frohe Weihnacht und ein frohes neues Jahr.“

„Top secret“

Zur Vorbereitung des Fests der Feste waren Jugendgemeinderats-Mitglieder erst kürzlich bei ihrer “paint and talk”-Aktion im “Sonnentreff” zusammengekommen. Dabei hatten sie “unsere schönen Weihnachtskarten gebastelt”, berichtete Luis Kistler am Montagabend. Kistler: „Herr Henle hat seine Karte schon.” Der OB bedankte sich freudig – und wollte gleich wissen, wer außerdem noch so freundlich beschenkt werde. „Wir können jetzt nicht spoilern, wer eine Karte kriegt”, antwortete Luis Kistler. Denn das sei „top secret“. Worauf Kistler auf Hans-Jörg Henles Frage, was eigentlich „spoilern“ bedeute, das deutsche Wort nannte:  „bekanntgeben“.

ANZEIGE

Förderung durch “Demokratie leben!”

Kassenlage? Über wieviel Geld kann der Leutkircher Jugendgemeinderat 2024 verfügen? Dazu die städitsche Jugendbeauftragte Carmen Scheich am Montagabend bei der letzten Jugendgemeinderats-Sitzung 2023: „Das ist alles noch ein bißchen wacklig.” Schließlich sei abzuwarten, wie sich die Finanzlage auf Bundesebene entwickle. Während der vergangenen Jahre hatte das Bundes-Programm „Demokratie leben!“ immer mal wieder Aktionen des Jugendgemeinderats unterstützt. Aber auch andere.

Zum Haushaltsjahr 2022 nannte Leutkirchs “Demokratie-leben”-Beauftragte Maria Hönig der “Bildschirmzeitung” (DBSZ) auf Anfrage Zahlen: Von der Heimatpflege Leutkirch über die Dorfgemeinschaft Friesenhofen, den SV Herlazhofen bis zum Helferkreis Asyl und der Projektgruppe „Hautfarben“: Sie alle – und noch etliche mehr – bekamen 2022 Geld aus dem Fördertopf des Bundes-Programms „Demokratie leben!“.  Insgesamt etwa 60.000 Euro über den „Aktionsfonds“ und 6770 Euro aus dem „Jugendfonds“. Das alles lässt sich nachlesen in einer Auflistung, die Leutkirchs „Demokratie leben!“-Beauftragte Maria Hönig im November 2023 der Bildschirmzeitung DBSZ übermittelte. DBSZ-Reporter Julian Aicher schaute sich Hönigs Liste an.

Ein „Malangebot für die Kunden des Tafelladens“, veranstaltet von „Die Tafeln im Altkreis Wangen gGmbH”: Dafür flossen 2000 Euro. Jugendliche bekamen über den Träger „Gegen das Vergessen – für Demokratie e. V.” für die Lilo-Ausstellung vom Juli bis Dezember 2022 insgesamt 3000 Euro. Für die Gruppe “Lebendiges Leutkirch – autoarme Innenstadt” gab es laut Hönigs Liste 2.500 Euro. 

Vom Girls-Day bis zu kostenlosen Periode-Artikeln – und noch viel mehr

Die Jugendfeuerwehr Aichstetten plante 2022 einen „Girls Day – Frauen und Mädchen zur Feuerwehr“. Dazu bat sie die Gemeinden Aitrach samt der Feuerwehren Aichstetten, Aitrach, Lautrach und Leutkirch um Mitarbeit und „Demokratie leben!” um Geld. Von dort gab es im September und Oktober 2022 insgesamt 1500 Euro. Für kostenlose Periode-Artikel flossen 1250 Euro. „Demokratie leben!”-Geld erhielten auch die Stadt Leutkirch, die Caritas und auch das Evangelische Bildungswerk. Für einen Schwimmkurs für Frauen erhielt die Volkshochschule Leutkirch 180 Euro und für eine Veranstaltung zu „Verschwörungstheorien in der Coronakrise“ am 5. April 2022 den Betrag von 400 Euro. Die „Informationsveranstaltung sexuelle Orientierung und Identität” von foqus e. V. in der St.-Anna-Schule war “Demokratie leben!” 500 Euro wert. Und ein “Scate Contest” bekam 1350 Euro. Viele Geldempfängerinnen und -empfänger – damit Demokratie leben kann.

Die Liste der Geförderten weist insgesamt über 50 Positionen auf. Von wem wird eigentlich beschlossen, wer wann was von “Demokratie leben!” bekommt? Dazu schrieb Maria Hönig am 13. November 2023 an die „Bildschirmzeitung” (DBSZ):  Da gäbe es einen Jugendfonds; „hier stehen jedes Jahr 10.000 € zur Verfügung.“  Weiter führte Hönig führte: „Über Anträge entscheidet der Jugendgemeinderat. Antragsberechtigt sind Kinder und Jugendliche. Und im Aktions- und Initiativfonds stehen jedes Jahr 45.000 € zur Verfügung. Über Anträge entscheidet der Begleitausschuss.”
Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Beginn ist am Dienstag, 4. Februar

Neuer Pilates-Kurs bei der vhs

Leutkirch – Die Basis der Übungen ist die Gymnastik nach Pilates, es fließen aber auch Elemente von Yoga, Antara und funktioneller Rückengymnastik in das gemeinsame Üben ein, so informiert die Volkshochschule zu dem neu organisierten Kurs mit dem Titel „BodyBalancePilates“.
Zeugen gesucht

Unbekannte zerstören Wahlplakate

Landkreis Ravensburg – Unbekannte haben am Dienstag im Bereich Leutkirch, Aitrach und Aichstetten mehrere Wahlplakate beschmiert und zerrissen.
Oberbürgermeister Henle zu Anträgen im Gemeinderat am Montagabend

“Wir raten von einem Schnellschuss ab”

Leutkirch – “Ich stelle meinen Dienstwagen um auf Elektro.” So sagte es am Montagabend Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bei der Gemeinderatssitzung Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Ein Hinweis des Rathaus-Chefs auf den Antrag von Stadtrat Alfons Notz, mehr mit Strom voranzukommen. Dass das möglich scheint – aber vielleicht nicht überall sinnvoll – erläuterte Henle, als er die Anregungen der Rätinnen und Räte beantwortete.
Am 27. Februar

Die Narrenzunft Nibelgau feiert Weiberfasnet – Bella Italia 

Leutkirch – Am 27. Februar feiern wir zum ersten Mal in Leutkirch die Weiberfasnet. Ab 14.14 Uhr ist in der gesamten Altstadt und in allen Gassen unter dem Motto „Bella Italia“ was geboten. Die Innenstadt wird zur großen Straßenfasnet!
Ab 28. Januar

Breitbandausbau wird fortgesetzt

Leutkirch – Der geförderte Breitbandausbau in Leutkirch wird nach aktueller Planung und unter Berücksichtigung der Wetterlage in der kommenden Woche ab dem 28. Januar weiter fortgesetzt. Mit den Arbeiten wurde die Firma Max Wild beauftragt, die gemeinsam mit Subunternehmern die Ausbauprojekte in den Clustern 3, 4 und 5 durchführen wird.
Es gibt noch freie Plätze

VHS-Kurse kommende Woche

Leutkirch – Für kommende Woche stehen einige Kurse der Volkshochschule an, zu denen es noch Plätze zu belegen gibt:
Die erste Anzeige keine Lehre

Offenbar unbelehrbare Handynutzerin am Steuer

Leutkirch – Innerhalb von nur zehn Minuten ist eine 42-jährige Pkw-Lenkerin gleich zwei Mal mit einem Handy am Steuer erwischt worden.
„Die finanzielle Lage der Stadt ist gut”  

Gemeinderat Leutkirch beschloss Haushaltsplan

Leutkirch – Einstimmig. Montagabend, 20. Januar. Sitzung des Gemeinderats Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Dabei beschlossen alle Ratsmitglieder zustimmend den Haushaltsplan der Stadt Leutkirch für 2025. In diesem stehen Erträgen von 73,3 Millionen Euro Aufwendungen in Höhe von 78,5 Millionen Euro entgegen. Warum der Haushaltsplan dennoch „im Cashflow ein positives Ergebnis aufweist”, ließ sich bei den Stellungnahmen der Fraktionen erfahren.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 23. Januar bis 26. Januar im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Mit viel Zuversicht ins neue Vereinsjahr

Leutkircher Frauenbund lädt zu schönen Veranstaltungen

Leutkirch – Im „hoimelig-warmen“ Ambiente des Begegnungsraumes im Alten Kloster am Marienplatz lud der Katholische Frauenbund Leutkirch zu seiner Hauptversammlung mit Rückblick, dem traditionellen Neujahrsempfang und mit der Vorschau aufs Programm 2025. Die Frauen der Vorstandschaft begrüßten und berichteten abwechselnd über 20 gemeinsame Veranstaltungen und Unternehmungen, an denen jeweils rund 30 Frauen teilgenommen hatten.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Albrecht Roth zum 90.

Pädagoge, Musiker, Heimatforscher

Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und je, kulturbeflissen, an Weihnachten mit Urenkeln Hausmusik machend, die Shakespeare-Aufführung im Brunnenhof von Schloss Zeil am 14. Juli 2023 in englischer Sprache goutierend – das ist Albrecht Roth. Am 12. Januar vollendete er sein 90. Lebensjahr – an seiner Seite seine Frau Eveline, die nicht minder vital ist und auch schon 89 Jahre zählt.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch