Skip to main content
Kulturförderung

Zuschusses für die Kleinkunstbühne “Adler” in Dietmanns wird verlängert



Foto: Ulrich Gresser

Dietmanns – Seit 2014 gibt die Stadt einen Zuschuss in Höhe von 2500 € pro Jahr als Kulturförderung an das Gasthaus “Adler”. Im Rahmen der Sitzung dankte Bürgermeisterin Scherer allen, die sich beim Geschichtival so sehr ins Zeug gelegt hatten.

Der Verwaltungs- und Sozialausschuss des Gemeinderates hatte im September 2020 beschlossen, das Kulturprogramm des Gasthauses “Adler” in Dietmanns weiterhin befristet für die Jahre 2020 bis 2022 mit einem Zuschuss von 2500 € jährlich zu unterstützen. Eine Bezuschussung im Kalenderjahr 2023 erfolgte aufgrund der zeitlichen Befristung noch nicht. Das Gasthaus “Adler” veranstaltet seit vielen Jahren ein herausragendes Kulturprogramm, bei dem von 2017 bis 2019 insgesamt 67 Veranstaltungen im Kleinkunstbereich angeboten wurden.

Während Corona waren Veranstaltungen nur eingeschränkt möglich, umso erfreulicher ist es, dass im Jahr 2023 wieder ein verlässliches Format mit 14 Veranstaltungen stattfinden kann bzw. konnte. 2023 wurden bereits sieben Veranstaltungen durchgeführt, sieben weitere Veranstaltungen sind geplant. Das Veranstaltungsprogramm für 2024 mit einer vergleichbaren Anzahl an Veranstaltungen steht bereits fest. Darüber hinaus wird die Kleinkunstarbeit vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 2000 € jährlich gefördert. Voraussetzung hierfür ist, dass der Kleinkunstverein sonstige Zuschüsse von mind. 4000 € erhält, von denen die Stadt aktuell 2500 € pro Jahr bezahlt, die restlichen 1.500 € werden von einem Sponsor beigesteuert.

Das Kabarettprogramm im Adler Dietmanns stellt eine wertvolle Bereicherung des Kulturprogramms der Stadt Bad Wurzach – weit über die Stadtgrenzen hinaus – dar. Organisation und Durchführung eines vergleichbaren Veranstaltungsprogramms in Eigenregie durch die Stadt käme viel teurer.

Um dem Verein „Kleinkunstbühne Adler Dietmanns e.V.“ eine verlässliche und kontinuierliche Veranstaltungsplanung zu ermöglichen, empfahl die Verwaltung, den bisherigen jährlichen Zuschuss in Höhe von 2500 Euro weiterhin zu genehmigen, und zwar zur Vereinfachung unbefristet, das heißt, die Mittel regelmäßig im Haushaltsplan einzustellen, solange wie die restlichen 1500 Euro weiterhin durch einen Sponsor finanziert werden. Dafür sollen mindestens zehn Veranstaltungen pro Jahr im “Adler” Dietmanns nachweislich durchführt werden.

Armin Willburger wünscht sich, dass über das Programm Transparenz herrschen solle. Franz Josef Maier wollte wissen, was im Falle von zu wenigen Veranstaltungen geschehen werde. Dann müsse man noch einmal darüber beraten, bekam er zur Antwort. Bürgermeisterin Scherer sagte: „Der Adler ist als Kleinkunstbühne ein Kleinod, in dem tolle Kleinkunst geboten wird.“ Darum würde Bad Wurzach von vielen größeren Städten beneidet.

Die Abstimmung erfolgte einstimmig.

“Es war einfach nur schön”

Bürgermeisterin Alexandra Scherer zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Geschichtivals, der Festwoche zur 750-Jahr-Feier der ersten urkundlichen Erwähnung von Wurzach. „Es war einfach nur schön.“ Sie dankte allen die das Fest mit vorbereitet hatten. Für die Feier „700 Jahre Stadtrechte Wurzach“, die in zehn Jahren ansteht, erwartet sie planerisch einen langen Vorlauf.

In zehn Jahr ist wieder ein Stadtjubiläum. Da heiße es frühzeitig planen, sagte Bürgermeisterin Scherer in den Ausschuss-Sitzungen, als sie allen Planern und Schaffern beim Geschichtival dankte.

Verschiedenes

Stadträtin Sybille Allgaier fragte nach, wieviele Flüchtlingskinder momentan in Beschulung bzw. Betreuung in Kindergärten sind. Bürgermeisterin Scherer antwortete, dass man genaue Zahlen erst im Fachbereich Ordnung/Soziales abfragen müsse. Allerdings seien die Zahlen sehr schwankend, da viele Flüchtlinge ja auch nur temporär vor Ort seien.



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Breites Repertoire

Gemeinsames Jahreskonzert der Musikvereine Eggmannsried und Hochdorf begeisterte

Eggmannsried/Hochdorf – Endlich hat sich die Gelegenheit ergeben: Der Musikverein Hochdorf konnte sich beim diesjährigen Jahreskonzert des Musikvereins Eggmannsried am 2. Dezember in der Festhalle Unterschwarzach für dessen Gastspiel vor einigen Jahren revanchieren. Gemeinsam begeisterten sie die vielen Musikerkollegen an diesem Abend in der Halle.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Dezember 2023
Führt die Diözese in der Übergangszeit

Dr. Clemens Stroppel ist Diözesanadministrator

Rottenburg a.N. – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus hat am heutigen Montagnachmittag Dr. Clemens Stroppel, den bisherigen Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator der Diözese. Dr. Stroppel nahm die Wahl an. Nach der Entpflichtung von Bischof Dr. Gebhard Fürst durch Papst Franziskus erforderte das Kirchenrecht diese Wahl. Der Diözesanadministrator verwaltet die Diözese bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls; in der Zeit der so genannten „Sedisvakanz“. 
Kino ab 7. Dezember

Das Programm im Centraltheater

Leutkirch – Folgende Filme werden im “cineclub” bis einschließlich Sonntag, 10. Dezember, gezeigt:
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Dezember 2023
Jugendfußballabteilung der TSG-LJG

Christbaumverkauf

Unterschwarzach – An den Samstagen, 9. Dezember und 16. Dezember, verkauft die Jugendfußballabteilung der TSG-LJG Unterschwarzach wieder Christbäume.

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht vom Samstag

Wurzacher Weihnachtsmarkt ganz in Weiß

Bad Wurzach – Die Hütten für den Weihnachtsmarkt standen bereits am Donnerstag auf dem Klosterplatz, ebenso das Empfangsschild. Die Weihnachtsbäume erstrahlten im Lichterglanz, doch dann kam der ersehnte Stoff, der jedem Weihnachtsmarkt das richtige Flair gibt: Schnee. Und zwar in solchen Mengen, dass es problematisch wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Langjährige Betriebstreue

Firma Weizenegger ehrte Jubilare

Bad Wurzach – Am vergangenen Donnerstag (23.11.) fand im Gasthof „Adler” in Bad Wurzach eine festliche Jubiläumsfeier der Firma Weizenegger statt. Die Inhaberin Daniela Weizenegger-Daiker hieß die 19 Jubilare und ihre Partner herzlich willkommen und bedankte sich in ihrer Ansprache für das langjährige Vertrauen in die Firma sowie den unermüdlichen Einsatz jedes Einzelnen.
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Kaiserwetter in der Riedstadt

Weihnachtsmarkt am Sonntag: Schönster Wintertag seit langem macht richtig Laune

Bad Wurzach – Ein Wintertag wie gemalt und schön kalt, beste Voraussetzungen also für einen wunderbaren Weihnachtsmarkt-Sonntag, den die Besucher sehr genossen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Rottenburg a.N. – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus hat am heutigen Montagnachmittag Dr. Clemens Stroppel, den bis…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner