Skip to main content
ANZEIGE
Tag des Schwimmabzeichens

Weit über 100 erfolgreiche Schwimmprüfungen



Foto: Uli Gresser
Reger Andrang herrschte an diesem tag bei der DLRG, die insgesamt mehr als 100 Schwimmabzeichen vergab.

Bad Wurzach – Die DLRG Bad Wurzach hat sich an der bundesweiten Schwimmabzeichenwoche mit einem Tag des Schwimmabzeichens im Bad Wurzacher Hallenbad beteiligt.  Ziel des Tages war eine Reduzierung der Anzahl der Nichtschwimmer in Bad Wurzach.

Wie wichtig „Schwimmenlernen“ ist, zeigt die Statistik der Todesfälle durch Ertrinken in Deutschland: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der ertrunkenen Personen um 23 auf 378 gestiegen. Eine unabhängige Forsa-Umfrage vom 24.01.2023 ergab, dass rund 20 Prozent der Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren nicht schwimmen können. Darüberhinaus zeigte eine weitere Befragung der DLRG im Rahmen dieser Forsa-Umfrage, dass rund 58 Prozent der Eltern von Kindern am Ende des Grundschulalters angaben, ihre Kinder seien keine sicheren Schwimmer.

ANZEIGE

Ganz sicher dazu beigetragen hat auch die Corona-Pandemie, etwa durch Ausfall des Schul- oder Vereinssports sowie die Schließung der Bäder. Auch ist es ein Irrglauben, dem viele Eltern anhängen, dass das „Seepferdchen-Abzeichen“ allein schon die Kinder zum sicheren Schwimmen befähigt. Das „Seepferdchen“ bestätigt lediglich die Fähigkeit, sich kurzzeitig über Wasser zu halten und damit bestenfalls ein nahegelegenes Ufer zu erreichen. Dennoch ist das Abzeichen eine wichtige Stufe auf dem Weg zum sicheren Schwimmer, sagt Manuel Pfender, der Vorsitzende der DLRG Ortsgruppe Bad Wurzach.

Mehr als 30 Seepferdchen

Erfreulich war es daher an diesem Samstag, dass die PrüferInnen der DLRG Bad Wurzach beim Schwimmabzeichen-Tag mehr als 30 Seepferdchen ausstellen konnten, immerhin 10 Abzeichen mehr als im Vorjahr und damit eine Steigerung um 30 Prozent.

ANZEIGE

Die Definition eines sicheren Schwimmers lässt sich aus den Prüfungsvorrausetzungen des Deutschen Schwimmzeichen Bronze (DSA Bronze) ableiten. Hierbei hat der Prüfling mindestens 15 Minuten ohne Pause zu schwimmen, dabei eine Strecke von 200 m zurückzulegen, 150 m davon in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage. Beim zweiten Teil der praktischen Prüfung mussten die Prüflinge an den Grund des Wasserbeckens tauchen, um einen Gegenstand z.B. einen kleinen Tauchring herauf zuholen. Als dritte Disziplin war ein Paketsprung , also ein Sprung in einer Sprungtechnik, um möglichst risikoarm in unbekannte Gewässer springen zu können, vom Startblock aus zu absolvieren.

Die Theorieprüfung umfasste die Kenntnisse der Baderegeln in Frei- und Hallenbädern. Für das DSA Bronze ist kein Mindestalter oder Voraussetzungsnachweis erforderlich. Die DLRG empfiehlt, dass Kinder der Klassenstufe vier mindestens die Anforderungen des DSA Bronze erfüllen können sollten. Auch bei den Prüfungen für das „Bronzene“ überraschte das positive Ergebnis: 40 Zertifikate konnten die Prüfer ausstellen.

ANZEIGE

Nach dem DSA Bronze fängt das Schwimmen erst richtig an. Dafür ist es sehr wichtig, regelmäßig Schwimmen zu gehen und die erlernten Fähigkeiten zu vertiefen beziehungsweise weitere zu verbessern. Aufbauend auf das Bronzene setzt das Deutsche Schwimmabzeichen Silber und Gold. Hierbei werden vorhandene Techniken erweitert, neue Schwimmtechniken erlernt oder auch erste Kenntnisse der Fremdrettung geschult. Am Schwimmabzeichentag konnten die PrüferInnen der DLRG Bad Wurzach rund 25 silberne und 10 goldene Schwimmabzeichen prüfen.

Insgesamt über 100 ausgestellte Schwimmabzeichen

Manuel Pfender zeigte sich im Namen der DLRG Bad Wurzach über die Bilanz von rund 100 ausgestellten Schwimmabzeichen sehr erfreut. Sein Dank ging vor allem an die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich den Prüfungsanforderungen gestellt hatten. Des Weiteren ging ein großer Dank an die Stadt Bad Wurzach, die für diesen Tag des Schwimmabzeichens mehrere Bahnen zur Verfügung stellte.

ANZEIGE

Manuel Pfender weist aber trotz des sehr guten Anklanges, den der Tag erbracht hatte, darauf hin, dass weitere regelmäßige Übung und Weiterbildung unbedingt erforderlich ist, weil sonst die bisherige Qualifikation keinen nachhaltigen Wert für ein sicheres Schwimmen darstellt.

Die DLRG Bad Wurzach bietet viele Möglichkeiten für Mitglieder und Externe an, ihre Fähigkeiten unter Aufsicht von geschultem Ausbildungspersonal zu verbessern. Für Mitglieder findet wöchentlich ein altersdifferenzierter Übungsabend im Bad Wurzacher Hallenbad statt. Ein kostenloses Schnuppertraining ist für alle Altersgruppen möglich, die Anmeldung und weitere Informationen hierzu ist über die Homepage (www.bad-wurzach.dlrg.de/uebungsabend) möglich.

ANZEIGE

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 22. März, um 14.00 Uhr

Führung am Weltwassertag: Wasserspeicher Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Intakte Moore sind wichtige Wasserspeicher in der Landschaft. Diese Ökosystemleistung macht sie zu wichtigen Verbündeten im Hochwasserschutz. Die Retentionswirkung des Wurzacher Rieds für Wasser zeigte sich eindrücklich beim Jahrhunderthochwasser 2024 in Bad Wurzach.
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach: 21. März, 9.00 Uhr

Was ist die Hoffnung der Christen?

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
28. März

SV Arnach lädt zur Mitgliederversammlung

Arnach – Die ordentliche Mitgliederversammlung des SV Arnach findet am Freitag, 28. März, um 20.00 Uhr im Vereinsraum (Alte Schule) statt. Auf dem Programm stehen die Berichte von Vorstand und Abteilungsleiter sowie der Kassenbericht. Anträge an den SV Arnach müssen in schriftlicher Form bis spätestens 21. März 2025 beim Sprecher des Vorstandsteams, Berthold Schöllhorn, vorliegen.
Beschlüsse zum Friedhof

Neue Treppe, zwei Urnen-Stelen und Verbesserung der Parkplatz-Situation

Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es um die Treppe zur Aussegnungshalle, die Kreuzsanierung bei dieser Treppe, die Parkplatzsituation rund um den Friedhof und die Errichtung von Urnenstelen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach