Skip to main content
ANZEIGE
Nach fünf Jahren Pause

Siebte Ausgabe von „Musik rund ums Schloss“ lockte wieder viele Besucher an



Foto: Uli Gresser
Mit über 60 Trommeln stimmten die Schüler der Grundschule Ellwangen Dietmanns unter der Leitung von Martin Grieser auf ihr Musical ein, das sie in der Festhalle Ellwangen aufführen werden.

Bad Wurzach – 2008 wurde das Festival im Rahmen des Festes „675 Jahre Stadtfest“ erstmals veranstaltet. Nach fünf Jahren Pause wurde es nun erstmals wieder unter der Leitung von Daniela Brillisauer, Rektorin der Grundschule Eintürnen, im und um das Schloss sowie auf dem Schulhof des Salvatorkollegs veranstaltet.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer begrüßte als Schirmherrin die zahlreichen Besucher, die zuvor musikalisch vom Bläserensemble der Realschule willkommen geheißen wurden. Sie gab auch einen kurzen geschichtlichen Abriss über dieses musikalische Treffen aller Wurzacher Schulen, das zu Beginn von Reinhard Espe (WRS Unterschwarzach), Herbert Sgier (WRS Seibranz) und Klaus Amann (Salvatorkolleg) organisiert wurde. Ab 2011 fand die Veranstaltung alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Spendenlauf statt. Nachdem 2019 Daniela Brillisauer die Leitung bei der Koordination der Schulen übernahm – ein Großteil der Organisation liegt in den Händen des Bildungsresorts bei der Stadtverwaltung, insbesondere bei Ursula Karkos und Vanessa Fischer – musste wegen Corona pausiert werden. Sehr großen Dank richtete das Stadtoberhaupt aber auch an das Salvatorkolleg, das wieder zahlreiche Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.

ANZEIGE

Es war für einen Besucher praktisch unmöglich, alle 17 Programmpunkte, die während der vier Stunden geboten wurden. auf dem weitläufigen Gelände zu besuchen. Denn nachdem die Grundschule Dietmanns-Ellwangen mit mehr als zwei Dritteln ihrer Schüler Rhythmus & Highlights ihres Schulmusicals aufgeführt hatte, zeigte die Tanzgruppe der Werkrealschule auf dem Podium des Pausenhofes ihr EM-taugliches Können, während die Theater- und Musik-AG der Grundschule Haid gleichzeitig die Besucher im Westflügel des Schlosses ins Schlaraffenland einlud und das Salvatorkolleg das Musikmärchen „Des Knaben Wunderhorn“ im Flügelzimmer der Jugendmusikschule hoch über den Dächern der Stadt aufführte.

Danach machte die Grundschule Bad Wurzach wiederum im Westflügel Wassermusik, während die Grundschule Seibranz-Hauerz im Schlossgarten mit seinen wunderbaren Rosenstauden im Fußballfieber lag. Dort performte der Chor des Bildungshauses später The Ocean Kids, während die Grundschule Eintürnen im proppenvollen Flügelzimmer ihre in der Woche zuvor entstandene Improvisation zum Geist von Schloss Beilstein zeigte. Die Realschule beteiligte sich sehr rege mit nicht weniger als vier Programmpunkten und die Schüler der Klassen 6abc sowie die 5b sorgten gemeinsam mit den Klassen 5g und 5h der Werkrealschule für die Verpflegung der Besucher.

ANZEIGE

Wer es besinnlich mochte, konnte in der Schlosskapelle gemeinsam mit der Grundschule Unterschwarzach geistliche Lieder hören und auch mitsingen.

Während das Salvatorkolleg im Flügelzimmer der Jugendmusikschule Auszüge aus ihrem Musiktheaterstück „Prinzessin Hamlet – Prinz sein oder nicht sein“, das in einer Woche Premiere feiern wird, präsentierten, spielte auf dem Podium des Pausenhofes das Vorstufenorchester der Jugendmusikschule. Krönender Abschluss des Abends wurde der Auftritt der Jugendkapelle, die nicht ohne Zugabe die Bühne verlassen durften.

ANZEIGE

Auch wenn gelegentlich ein paar Tropfen fielen, alle Aufführungen fanden auf dem vorgesehenen Platz statt. Und das Ergebnis, strahlende Gesichter bei den Akteuren und ihren Zuhörern, macht deutlich: Die Wiedergeburt von Musik rund ums Schloss war erfolgreich.
Sehen Sie weitere Bilder in der Bildergalerie!



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Vorverkauf läuft zum Konzert am 20. Juli

Start des OEW-Kultursommers mit Open-Air-Konzert

Bad Wurzach – Zeitgleich mit dem Start des Vorverkaufs inspizierte Lenard Ellwanger, er ist Klarinettist und Manager des Orchesters, gemeinsam mit der Projektverantwortlichen bei der Bad Wurzach Info, Margit Rock am Freitagvormittag (25.04.) den Auftrittsort.
Am Mittwoch, 30. April, um 18.00 Uhr

Maibaumstellen in Haidgau

Haidgau – Am Mittwoch, 30. April, um 18.00 Uhr findet auf dem Dorfplatz das traditionelle Maibaumstellen statt.
Am Montag, 28. April

Ortschaftsratssitzung in Dietmanns

Dietmanns – Am Montag, 28.04.2025, findet um 20.00 Uhr im Mannschaftsraum der Feuerwehr in der Ortsverwaltung Dietmanns  eine öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Musikverein Arnach

Franz Gut und Reinhold Buffler zu Ehrenmitgliedern ernannt

Arnach – Bei der diesjährigen Versammlung des Musikvereins Arnach am 24. April standen nach den Berichten von Vorstandsteammitglied Stefanie Jöchle, Kassier Gebhard Baumann, Schriftführerin Julia Dietschold sowie Jugendvertreterin Bettina Hoch auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Zudem wurden mit Franz Gut und Reinhold Buffler verdiente Aktive zu Ehrenmitgliedern ernannt.
17.00 Uhr

Die 4er-Musig spielt am 27. April in der Leprosenhaus-Kapelle

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, findet ein Frühlingskonzert in der Leprosenhaus-Kapelle statt. Es spielt die 4er-Musig. Beginn ist um 17.00 Uhr.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Osterkonzert

Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung

Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben: Es begann bei der Stückauswahl – fast alle gespielten Stücke stammen aus der Feder von Peter Schad, der die Probenarbeit und das Konzert höchstpersönlich leitete und sie dabei mit dem ihm eigenen Humor zu einer tollen Konzertleistung führte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach