Skip to main content
ANZEIGE
Verein bekommt Zuwachs

Nun auch die Hospizgruppe unter dem Dach von „miteinander – füreinander”



Foto: Uli Gresser
Die Hauptakteure der Versammlung (von links): Vorstand Robert Stützle, Stefanie Lacher (Hospizgruppe) und Stefanie Heinrich (Nachbarschaftshilfe).

Bad Waldsee – Der Verein „miteinander – füreinander” e. V. hielt am 17. Juni im Pius-Scheel-Haus seine Jahresmitgliederversammlung ab. Neben den Aktivitäten der Nachbarschaftshilfe stand die Information zur Hospizgruppe im Mittelpunkt der Versammlung.

Vorstand Robert Stützle ging in seinem Rechenschaftsbericht auf die Struktur des Vereines ein. Der Verein bilde die Dachorganisation für die Nachbarschaftshilfe, die von Stefanie Heinrich organisatorisch geleitet wird und wo Sabine Debatin-Schwarz den Finanzbereich leitet. „Die Kernaufgabe der Nachbarschaftshilfe liegt darin, ältere und kranke Menschen zu unterstützen, mit dem Ziel, dass diese möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben zu Hause führen können.“ 60 bis 70 Helfer/innen seien in der Nachbarschaftshilfe gegen eine bescheidene Entschädigung unterwegs. Stefanie Heinrich vermittelt die jeweiligen Helfer, während Sabine Debatin-Schwarz für die Abrechnung mit den Klienten und die finanzielle Entschädigung der Helfer/innen zuständig ist. Für ihren Einsatz dankte Vorstand Robert Stützle den Beiden sowie allen Helfer/innen der Nachbarschaftshilfe.

ANZEIGE

Die Hospizgruppe

Robert Stützle entsprach mit der Information über die Hospizgruppe dem Anliegen der Frauen dieser Gruppe, ähnlich wie die Nachbarschaftshilfe mit dem Verein “miteinander – füreinander” einer Dachorganisation anzugehören. Die Hospizgruppe leistete bisher – ohne Bezahlung – die hochgeschätzte Arbeit, Todkranke einfühlsam und tatkräftig bis zu ihrem Tod zu begleiten. Und später dann die Hinterbliebenen bei ihrer Trauer zu begleiten. Der Grund für diese Veränderung sei finanztechnischer Natur, sagte dazu Stefanie Lacher, weil die Gruppe viele Vorgaben des Gesetzgebers nicht (mehr) erfüllen konnte. Diese Anforderungen könne nur ein e.V. erfüllen. Die Hospizgruppe in Bad Wurzach könne nun auch eine Kooperation mit Calendula Wangen eingehen. Robert Stützle würde sich freuen, wenn die Gruppe dann auch wachsen würde, „denn der Bedarf ist ohne Zweifel da.“ Stefanie Lacher sagte auch, dass die Gruppe eine Bereicherung für den Verein sei. Vorstand Robert Stützle sah auch die finanziellen Aspekte: „Damit hat die Gruppe, die Möglichkeit Zuschüsse zum Beispiel für Fortbildungen zu beantragen, was wiederum auch ein Anreiz sein kann, der Gruppe beizutreten.“

In der Nachbarschaftshilfe arbeiten bis 65 Personen mit

Stefanie Heinrich berichtete für die Nachbarschaftshilfe, dass von 65 Helfer/innen im vergangenen Geschäftsjahr rund 10.074 Stunden geleistet worden sind, die dabei 130 Haushalte bedienten. Es kam zu sechs Fachtreffen, zwei Erste-Hilfe-Kurse wurden absolviert. Außerdem sei die Zusammenarbeit mit der Gemeinwesensarbeiterin Susanne Baur und den Kirchen sehr intensiv gewesen. Sabine Debatin-Schwarz konnte in ihrem Kassenbericht für die Nachbarschaftshilfe eine positive Bilanz ziehen: Trotz einer Erhöhung des Stundensatzes für die Helfer/innen und anderer Kosten konnte sie auch in diesem Jahr wieder einen mittleren vierstelligen Überschuss vermelden.

ANZEIGE

Ähnliches konnte auch der Kassier von miteinander-füreinander vermelden: Auch hier konnte ein guter Überschuss erwirtschaftet werden. Kassenprüfer Heinrich Stauß, der gemeinsam mit Stefanie Lacher beide Kassen geprüft hatte, fand beide Kassen transparent und gut geführt. Man habe keinen Grund für Beanstandungen gefunden. „Machen sie so weiter!“, lobte er die beiden Kassierer. „Über 10.000 Stunden sind eine große Leistung”, sagte er an die Leiterinnen der Nachbarschaftshilfe gerichtet.

„Der Bedarf für Hilfe wird weiter steigen!“

Vorstand Robert Stützle sagte in seinem Schlusswort, das auch gleichzeitig ein Appell war, bei dem 1977 auf eine Privatinitiative hin gegründeten Verein, der aktuell 263 Mitglieder zählt, mitzumachen: „Der Bedarf für Hilfe wird weiter steigen!“
Uli Gresser

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Heute Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
20. April, 20.00 Uhr

Osterkonzert des Musikvereins Hauerz mit Peter Schad

Hauerz – Der Musikverein Hauerz veranstaltet am Ostersonntag, 20. April, um 20.00 Uhr sein traditionelles Osterkonzert in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Peter Schad als Gastdirigenten einen in der Blasmusikszene weit über die Region hinaus bekannten Dirigenten und Komponisten gewinnen konnten.
Abritt um 8.30 Uhr an der Reithalle Bad Wurzach

Ritt zur St. Sebastianskapelle am Ostermontag

Bad Wurzach – Der Traditionelle St. Sebastiansritt findet am Ostermontag, 21. April, statt. Abritt ist um 8.30 Uhr an der Reithalle.
Musikverein Ziegelbach

Vier Jungmusikanten haben das Musikerleistungsabzeichen D1 erhalten

Ziegelbach – Der Musikverein Ziegelbach gratuliert herzlich vier unserer engagierten Jungmusikanten: Amelie Neuhoff, Paula Hoh, Frieda Hoh und Felix Schwarz zum erfolgreichen Abschluss des Musikerleistungsabzeichens D1 (Bronze).
Am Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr

Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach