Skip to main content
Im Zeichen großer und kleiner Helden und einer Premiere

Musikkapelle Eintürnen eröffnet traditionell am Vorabend von Allerheiligen die Saison der Herbstkonzerte



Foto: Ulrich Gresser
Roland Schmid, der vor kurzem die Dirigentenprüfung bestanden hat, dirigierte ein Stück und wurde vom Publikum gefeiert.

Eintürnen – Das diesjährige Konzert der Musikkapelle Eintürnen stand ganz im Zeichen großer und kleiner Helden und einer Premiere.

Thomas Stärk übernahm für das Vorstandsteam die Begrüßung. Er freute sich, dass so viele Besucher sich für das Konzert interessierten; kurz vor Konzertbeginn mussten noch zusätzliche Stühle herangeschafft werden. Ein Großer Dank ging vom Vorstandssprecher auch an die Sponsoren, welche die einzelnen Stücke für die Musikkapelle finanziert haben.

Mit „Music for a Hero“ aus dem Jahre 2013 von Thomas Doss eröffnete Dirigent Alexander Dreher das diesjährige Herbstkonzert. Music for a Hero ist all jenen Helden gewidmet, die sich für eine Sache engagieren, weil sie fest daran glauben, Träume und Ideale haben und dafür eintreten. Und schließlich den „Helden des Alltags“, die ihre kleinen Heldentaten oft im Verborgenen verrichten und mit diesem ihnen gewidmeten Werk nun endlich ins verdiente Rampenlicht geholt werden. Die beiden charmanten Ansagerinnen Sophia Weber und – erstmals – Tabea Stephan schlossen in dieses Heldentum auch ihren Dirigenten mit ein, der das abwechslungsreiche Programm in nur sechs Wochen mit den Musikern zur Konzertreife gebracht hatte.

WERBUNG

„In nomine“ vom österreichischen Komponisten Otto M. Schwarz ist ein umfangreiches, brandneues Konzertwerk. Wie oft wurde eigentlich schon „Im Namen…“ etwas gerechtfertigt, verkündigt oder gesegnet? Wie kann es sein, dass „Im Namen….“ Waffen und Kriegsgegner gesegnet werden? die Thematik ist nach wie vor brandaktuell, wie der Konflikt im Nahen Osten zeigt.

In der Geschichte verschiedener Glaubensrichtungen zieht sich dies wie ein roter Faden durch. Gutes wurde geschaffen aber auch Böses verbrochen und alles „Im Namen….“. Dies finden wir auch in der Geschichte der Prämonstratenser-Abtei Wadgassen. Im 12. Jahrhundert wurde eine Abtei auf unwirtschaftlichen, wüstem Gebiet inmitten einer Moorlandschaft errichtet, die sich später zur mächtigsten Glaubensgemeinschaft des Saarlandes entwickeln sollte. Im Jahre 1789 – Abt Bordier befindet sich im zehnten Jahr seiner Herrschaft – als die Franzosen im Rahmen der französischen Revolution die Abtei stürmen. Die Klosterkirche steht in Flammen. Durch einen Geheimtunnel führt Abt Bordier eine Handvoll Brüder aus dem Inferno. Sie sind am Leben, ihre Existenz zerstört. Der Abt wird zum Helden, er führt seine Mitbrüder nach Prag in das Kloster Strahov, während die Abtei Wadgassen geschliffen wird und später als Steinbruch genutzt wird. Doch die Wüste erblüht von Neuem. Auf den Fundamenten der Abtei entsteht wenige Jahrzehnte später neues Leben in Form einer Glashütte, die den Menschen nach dem Frieden in der Region auch Arbeitsplätze und neue Visionen beschert.

WERBUNG

Schöner Sologesang von Tabea Stephan und Rosa Schöllhorn

Die Komposition Welt in Farbe von Thiemo Kraas entstand im Dezember 2019. Sie ist im Stil einer Singer-Songwriter-Ballade geschrieben und bietet besonders viele Möglichkeiten: So ist das Stück als reine Blasorchesterfassung spielbar, kann jedoch auch mit zusätzlichem Solo-Gesang wie in Eintürnen mit den beiden Sängerinnen Tabea Stephan und Rosa Schöllhorn interpretiert werden.

„Ich hoffe Ihnen, Ihren Musikern und Ihrem Publikum mit diesem Stück die Welt für einen kleinen Moment ein wenig bunter machen zu können,“ schrieb der Komponist im Juni 2020 dazu. Dem Publikum in der vollbesetzten Halle auf dem Eintürnenberg gefiel die Interpretation mit den beiden Sängerinnen ausgezeichnet.

WERBUNG

Stefan Braun am Klavier und Amelie Stephan mit der Querflöte

„Into the Joy of spring“ von James Swearingen ist wunderbares Stück Programmmusik in drei Sätzen. James Swearingen malt ein musikalisches Bild des Wechsels der Jahreszeiten: von der Wut des Winters, dem Frühlingserwachen bis hin zur Feier der Sommerfreuden. Kein Wunder, dass sich die Klarinetten-Mädels der Kapelle so sehr in das wunderbare Musik-Stück verliebt haben, dass sie es selbst gesponsert haben. Als Solisten konnten sich dabei Stefan Braun am Klavier und Amelie Stephan mit der Querflöte auszeichnen.

Der „Marsch der Titanen“ von Michael Schiegg ist die Erkennungsmelodie der jungen Unterallgäuer Formation „5er Blech”. Aufgrund der wunderbar eingängigen Triomelodie ist der Marsch schon jetzt ein Klassiker. Mit diesem flotten Marsch verabschiedeten sich die Musiker in ihre wohlverdiente Pause, während das Publikum sich an den berühmten „Pausen-Saiten“ gütlich tat.

WERBUNG

Mit dem etwas getrageneren King Robert Marsch von James L. Hosay meldeten sich die Musiker aus der Pause zurück. Die Melodie des Soldatenmarsches „Robert the Bruce“ erklang erstmalig im Rahmen der Krönungszeremonie von Robert I zum König von Schottland im Jahr 1306. Diese festliche Musik erstrahlt in der vorliegenden Ausarbeitung als »King Robert March« für Blasorchester von James L. Hosay in einem neuen, prächtigen Gewand. Beim Schreiben seines »King Robert March« hatte James L. Hosay gewiss große Paraden, Festakte und Freiluftkonzerte vor Augen, bei denen das Werk besonders gut zur Geltung kommt.

Viele bekannte Melodien der britischen, 1998 gegründeten Kult-Band Coldplay. Bert Appermont ist vor allem für seine Originalwerke für Blasorchester bekannt. Mit „Coldplay in Symphony“ verpasste er Coldplay eine symphonische Note und kombiniert seinen filmischen und sinfonischen Kompositionsstil mit den genialen melodischen Elementen der größten Hits von Coldplay: „Viva La Vida“, „Sky Full of Stars“, „Clocks“ und „The Scientist“.

WERBUNG

Stabwechsel für ein Stück

Mit der „Trailermusik“ des jungen deutschen Komponisten Alexander Reuber erlebten die Konzertbesucher eine Premiere mit getauschten Rollen: Dirigent Alexander Dreher spielte den Horn-Part von Roland Schmid und dieser übernahm – kurz nachdem er seine Dirigentenprüfung bestanden hatte – bei dem einen Stück den Dirigentenstab und wurde danach vom Publikum gefeiert.

Mit den Highlights der schönsten Filmmelodien aus dem Disney-Animationsfilm „Die Eiskönigin – Frozen II“ aus dem Jahre 2019 feierten die Eintürner Musiker weitere „Film-“Helden, ehe sie zum Finale mit „Jump, Jive an´ Swing“ zur Big-Band mutierten. In dem Medley im Arrangement von Paul Murtha konnten sich noch einmal sämtliche Register musikalisch austoben und so manchen im Publikum juckte es in den Beinen, aufzustehen und zu tanzen.

WERBUNG

Logisch, dass danach noch nicht Schluss sein konnte und so entließen die „Proben Heros“ (O-Ton Thomas Stärk) die Gäste nach zwei Zugaben in den Allerheiligen-Feiertag.
Siehe Bilderalbum



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Fröhliches Zusammensein auf dem Dorfplatz

Arnacher Weihnachtsmarkt begeisterte jung und alt

Arnach – Das bisschen Regen konnte die Freude nicht trüben. Auf dem ganzen Dorfplatz standen  Wärmeöfen, mit Stehtischen kombiniert. Kinder spielten auf Schneebergen, Eltern nutzten die Gelegenheit zum Kauf eines Christbaums. Der Chor des Bildungshauses sang fröhliche Lieder, die Jungmusikanten intonierten adventliche Weisen. Unser Reporter Hans Reichert war dabei und hat etliche Eindrücke und Bilder vom Arnacher Adventsmarkt heimgebracht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Dezember 2023
Adventsfeier im Pius-Scheel-Haus

Nikolaus besuchte den Ökumenischen Seniorenkreis

Bad Wurzach – Bei einem gemütlichen Nachmittag des Ökumenischen Seniorenkreises brachte der Nikolaus kleine Geschenktüten – aber er wollte auch wissen, ob jemand aus der Runde ein Gedicht aufsagen könne. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Dezember 2023
“Grüner Patriarch”

Großes Porträt von Brauer Härle in der “Stuttgarter Zeitung”

Stuttgart / Leutkirch – Gottfried Härle, Brauereibesitzer in Leutkirch, ein Ökologe der ersten Stunde und grüner Vorzeige-Unternehmer, einst ein Aktivist der Friedensbewegung, wird in der heutigen (9.12.) Wochenend-Beilage der “Stuttgarter Zeitung” mit einem ganzseitigen Porträt gewürdigt. Der Text stammt von Uli Fricker, das in Leutkirch in der Brauerei aufgenommen Foto wurde von Andres Reiner gemacht. Nachstehend geben wird die Seite im Faksimile wieder (in zwei Teilen):
Adventliches bei Kerzenschein

Kirchengemeinde Eintürnenberg lädt am 10. und am 17. Dezember ein

Eintürnenberg – Nach dem ersten Adventsabend mit Pfarrer Patrik Meschenmoser gibt es nun noch zwei Kerzen-Adventsabende in der Pfarrkirche St. Martin in Eintürnenberg: am 10. und am 17. Dezember.„Ankommen – Verweilen – Heimkehren“ – so ist die Einladung zum „Adventlichen bei Kerzenschein“ überschrieben, das jeweils um 19.30 Uhr beginnt. Ankommend in einer freundlichen Atmosphäre, in meditativer Ruhe und im Gebet verweilend, den erbaulichen Texten und atmosphärischem Chorgesang lauschend, sti…

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht vom Samstag

Wurzacher Weihnachtsmarkt ganz in Weiß

Bad Wurzach – Die Hütten für den Weihnachtsmarkt standen bereits am Donnerstag auf dem Klosterplatz, ebenso das Empfangsschild. Die Weihnachtsbäume erstrahlten im Lichterglanz, doch dann kam der ersehnte Stoff, der jedem Weihnachtsmarkt das richtige Flair gibt: Schnee. Und zwar in solchen Mengen, dass es problematisch wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Kaiserwetter in der Riedstadt

Weihnachtsmarkt am Sonntag: Schönster Wintertag seit langem macht richtig Laune

Bad Wurzach – Ein Wintertag wie gemalt und schön kalt, beste Voraussetzungen also für einen wunderbaren Weihnachtsmarkt-Sonntag, den die Besucher sehr genossen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner