Skip to main content
ANZEIGE
Weltblutspendetag

Matthias Brauchle ist der Blutspenderkönig von Bad Wurzach



Foto: Ulrich Gresser

Bad Wurzach – Der DRK-Ortsverein und die Stadt Bad Wurzach bedanken sich einmal im Jahr mit einem Ehrungsabend bei den zahlreichen Blutspendern, die schon mindestens 10 mal etwas von ihrem – für den Empfänger oft überlebenswichtigen – Blut gespendet haben.

In diesem Jahr hatten Bürgermeisterin Alexandra Scherer und die DRK-Ortsvereinsvorsitzende Petra Greiner 39 Blutspender ins DRK-Heim eingeladen, die 10, 25, 50, 75, 100 oder wie Matthias Brauchle sogar 150 Mal erfolgreich Blut gespendet haben. Alleine diese 39 Personen hatten im Laufe der Jahre 1475 Blutkonserven für ihre Nächsten gegeben.

ANZEIGE

Petra Greiner, für die es im Rahmen ihrer Vorstandstätigkeit die erste Blutspenderehrung war, verwies in ihrer kurzen Einführungsansprache zum einen auf den weltweit immer am 14. Juni stattfinden Weltblutspendetag hin, mit dem auf dieses Anliegen weltweit hingewiesen wird, aber auch auf die mehrfach im Jahr in Bad Wurzach stattfindenden Blutspendeaktionen hin.

Der Weltblutspendetag wurde 2004 ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung von Blutspenden aufmerksam zu machen und neue Spender zu gewinnen. Am 14. Juni ist der Geburtstag des Bakteriologen Karl Landsteiner, der 1901 das System der verschiedenen Blutgruppen entdeckt hatte, das zum Aufbau des heutigen Blutspendesystems geführt hat.

ANZEIGE

Da es nach wie vor keinen künstlichen Ersatz für Spenderblut gibt, „ist Spenderblut nach Unfällen, Operationen und zur Behandlung von Erkrankungen nach wie vor unverzichtbar.“ Bundesweit spenden täglich 15.000 Menschen ihren Lebenssaft, dennoch ist der Bedarf sehr groß und es kommt gerade jetzt, während der Haupturlaubszeit bereits zu Engpässen.

Der Weltblutspendetag soll einerseits fürs Blutspenden werben, andererseits aber auch darüber informieren, wie eine Blutspende abläuft und vor allem, dass der Vorgang an sich ungefährlich ist. „Ein kleiner Piks, ein paar Minuten Blutabnahme, eine kurze Ruhepause, anschließend ein gutes Vesper und das war’s.“ Blut spenden kann sozusagen jede und jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren – auch mehrmals im Jahr.

ANZEIGE

Die MitarbeiterInnen des Blutspendedienstes seien kompetent und erfahren. Aber auch die ehrenamtlichen HelferInnen vor Ort leisteten für das Gelingen der Aktionen einen wichtigen Beitrag. Stellvertretend für ihre Teams bedankte sich Greiner bei Frank Fäßler für Bad Wurzach und Christa Müller-Angele für Seibranz. Der größte Dank aber gebührte den eingeladenen Blutspendern. „Durch Ihr Handeln und ihr freiwilliges Engagement beweisen sie viel Verantwortungsbewusstsein und Menschlichkeit.“

Dass Blut ein besonderer Saft ist, das habe schon Goethe in seinem Faust hervorgehoben, sagte Bürgermeisterin Alexandra Scherer zu Beginn ihres Grußwortes. An diesem Abend seien die Blutspender die V.I.P´s. „Es ist mir daher eine besondere Ehre, Ihnen, den Blutspendern aus Bad Wurzach im Namen der gesamten Bürgerschaft für ihre mehrmalige Spende von Blut herzlich zu danken.

ANZEIGE

Die Bürgermeisterin hob auch den Aspekt hervor, dass man normalerweise nur jemandem helfe, den man kenne. „Sie haben in den letzten Jahren jemanden geholfen, den sie nie im Leben kennen lernen werden und deshalb ist ihr Engagement und ihre Bereitschaft doppelt zu würdigen.“

Jede(r) zu Ehrende erhielt neben Ehrennadel und Urkunde einen Bad Wurzach Gutschein, die Vielfachspender erhileten zusätzliche Präsente.

ANZEIGE

Für 10maliges Blutspenden geehrt wurden:
Kevin Bernt, Ben Brauchle, Viktoria Gronau, Isabel Gronau, Felix Gründig, Julia Hengge, Kevin Hofmann, Stefan Minsch, Simone Nickel, Franzika Pfender, Stefan Reisch, Gerhard Rösch, Lisa Schuler, Carolin Schwarz und Luca Schwärzel.

Für 25maliges Blutspenden geehrt wurden mit Urkunde und Ehrennadel:
Sabine Dullinger, Christoph Gut, Otto Minsch, Manuel Pfender, Manuel Sauter, Karola Schöllhorn, Bilal Sezer, Sylvie Steyer, Stefan Waibel und Christian Welte.

ANZEIGE

Für 50maliges Blutspenden erhielten Urkunde und Ehrennadel:
Wolfgang Abele, Klaus Merk, Christine Müller-Angele, Rolf Schwarz, Roland Wolf und Ulrike Würzer.

75mal beim Blutspenden waren:
Günther Merkle, Inge Popp und Margarethe Wirth.

ANZEIGE

100 Blutspenden gegeben haben:
Oskar Daiber, Franz Popp, Margaretha Loritz und Michael Stärk.

Weit vor allen liegt Matthias Brauchle, der sich schon 150 mal mit einer Spende seines wichtigsten Lebensaftes um die Gesundheit seiner Mitmenschen verdient gemacht hat.

Ehrung für Matthias Brauchle, der bereits 150 Mal Blut gespendet hat, durch Petra Greiner, Christine Müller-Angele und Bürgermeisterin Alexandra Scherer.
Die Urkunde und Ehrennadel für Matthias Brauchle



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
9.15 Uhr

Das neue Friedenskreuz in Haidgau wird am Sonntag geweiht

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Das komplette Angebot unter www.bad-wurzach.de

Ab sofort kann man sich zum Ferienprogramm anmelden

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in Bad Wurzach auf Kinder und Jugendliche. Das komplette Programm ist unter www.bad-wurzach.de und über den auf dem Flyer aufgedruckten QR-Code einsehbar. Das Elternportal ist seit dem 8. Juli 2025 freigeschaltet. Bis 14. Juli kann man im Programm auswählen und sich anmelden. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Birgit Wilhelm (Tel. 302-…
Am Freitag, 11. Juli

Bad Wurzach: Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, steht die Stadt Bad Wurzach im Zeichen des Heilig-Blut-Fests. Erstmals seit vielen Jahren fahren zu diesem Anlass wieder Sonderzüge.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau gew…
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach