Skip to main content
Public Viewing im Kursaal

Lob für die Organisatoren der Genossenschaft



Foto: Ulrich Gresser
Wegen der frühen Anstoßzeit war es natürlich auch ein Fest für die Kinder.

Bad Wurzach – Nach dem gelungenen EM-Auftakt– auch beim Public Viewing im Kursaal – hieß es am Mittwoch wieder in voller Montur und „Kriegsbemalung“ zum zweiten Teil der Titelmission beim Spiel gegen Ungarn anzutreten.

Und weil dieses Mal der Anpfiff bereits um 18.00 Uhr war, wurde das Spiel mit Public-Viewing zu einem großen Familienfest, bei dem zahlreiche Kinder durch den Saal wirbelten, nachdem sie zuvor beim Kinderschminken mit schwarzrotgoldenen Flaggen, Streifen und vielem mehr verziert worden waren.

ANZEIGE

Dass das Spiel in Stuttgart nach der Eröffnungsgala der deutschen Mannschaft eher zu einem Spiel der Kategorie „Schwerarbeit“ werden würde, wurde schon wenige Sekunden nach dem Anpfiff deutlich, als der im Vorfeld der EM-oft gescholtene deutsche Torwart erstmals eingreifen musste, so dass vielen Zuschauern im Saal fast das Herz stehen blieb.

Umso erleichterter waren dann alle, als Jung-Talent Musiala in seiner Geburtsstadt mit seinem ersten Torschuss in diesem Spiel die Führung für Deutschland erzielte. Dennoch taten sich die Mannen von Bundestrainer Julian Nagelsmann im Verlauf der ersten Halbzeit weiter schwer. Die Ungarn waren der erwartet schwere und unbequeme Gegner und kamen durch ihr schnelles und direktes Spiel zu einigen Torchancen. Doch auch die deutsche Elf erspielte sich die Chancen zu erhöhen. Einmal brandete schon Jubel auf, als der Regisseur der Übertragung unglücklich schnell umschnitt, als Musiala in der 44. Minute einen Schuss ans Außennetz pfefferte.

Erst der Umschnitt auf den bedröpelt dreinschauenden Musiala machte klar, dass es kein Tor gewesen sein konnte. Doch beinahe hätten die Ungarn den Zuschauern im Saal der Kulturschmiede Kurhaus die Pause gründlich vegällt, als Sallai in der Nachspielzeit den vermeintlichen Ausgleich erzielte. Als nach dem Videocheck des Schiedsrichters richtigerweise auf Abseits entschieden wurde, konnte man im Saal beinahe halbe Berge vom Herzen purzeln sehen und beinahe hören.

ANZEIGE

Während der Fan-Nachwuchs zum Großteil die Pause nutzte, um sich im Möwenbrunnen, der zweieinhalb Wochen zuvor noch bis zum Rand mit Wasser aus dem Ried gefüllt war, „abzukühlen“, sorgten die Erwachsenen für Getränkenachschub und nachdem es dieses Mal auch einen Grillwagen gab, für die eine oder andere Stadionwurst.

Als dann in der zweiten Halbzeit die deutsche Abwehr wegen ihrer offensiven Einstellung hin und wieder zu wackeln begann und sich erste Sorgenfalten auf den Gesichtern der „öffentlichen Zuschauer“ breit machten, wie etwa beim clever erspielten Kopfball von Vargas in der 60. Minute, gegen den selbst Neuer machtlos gewesen wäre, da ging der deutsche Kapitän Ilkay Gündogan mit gutem Beispiel voran. Nach einer perfekten Flachpass-Vorlage vom linken Flügel durch Mittelstädt nahm dieser den Ball mit perfekter Schusstechnik volley und ließ damit nicht nur die Arena in Stuttgart jubeln, sondern auch die schwarz-rot-goldene Party in der Kulturschmiede weitergehen.

ANZEIGE

„Das war genau zum richtigen Zeitpunkt“ fand nicht nur Reporter Tom Bartels, sondern auch die rund zweihundertfünfzig Gäste im Saal. Damit, da waren sich alle einig, war auch dieses durchaus bis dahin spannende Spiel so gut wie gewonnen.

Gewonnen hatten auch die Veranstalter um Bernhard Schad, Sascha Dargel und Petra Springer. Nämlich mit Umsetzung der Erfahrungen der ersten Veranstaltung. „Die haben die Veranstaltung schon viel besser organisiert als am Sonntag, “ kommentierte ein Besucher die Leistung der Organisatoren. Das lässt für den kommenden Sonntag hoffen, wenn es für Deutschland um den so wichtigen Gruppensieg gegen die Schweiz geht.
Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Ausführlicher Bericht mit vielen Bildern

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens der Ar…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. März 2025
Technik, Einkauf und Familienprogramm

Heute: BAG lädt zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach im Rahmen des Fit-Fun-Shopping-Tages zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Verkaufsoffener Sonntag

Heute ist der Fit-Fun-Shopping-Tag in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach und der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) laden herzlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Am heutigen Sonntag, 23. März, verwandelt sich Bad Wurzach von 12.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Fit-Fun-Shopping“ in einen Ort, der Einkaufserlebnis, Genuss und Sport miteinander vereint.
Am Montag, 24. März, um 19.00 Uhr

Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V.

Bad Wurzach – Einladung zur Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V. am Montag, 24. März 2025 um 19.00 Uhr im Gasthaus “Casa Rossa” (Nebenzimmer Rustica) in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach