Skip to main content
Vorsitzender Florian Grotz konnte 38 Mitglieder begrüßen

Jahreshauptversammlung 2024 des SV Seibranz



Seibranz – Die diesjährige JHV des SV Seibranz wurde am 03.05.2024 in der Sport- und Turnhalle in Seibranz abgehalten.

Als erster Tagespunkt stand der Bericht des Vorstands auf dem Programm. Der 1. Vorsitzende Florian Grotz kann bei der Jahreshauptversammlung 38 Mitglieder begrüßen. Ein besonderer Gruß gilt der Ortsvorsteherin Petra Greiner. Er stellt fest, dass die Versammlung mit Ausschreibung der Tagesordnungspunkte im Ortsmitteilungsblatt und im Vereinsreport bekannt gegeben wurde und kein schriftlicher Antrag zu „Verschiedenes“ bei ihm eingegangen ist.

ANZEIGE

Der 1. Vorsitzende Florian Grotz hebt die hervorragende Saison 2023 heraus, bei der die erste und die dritte Mannschaft der SGM Unterzeil/ Seibranz den Meistertitel feiern konnten. Des Weiteren erläuterte er, dass bei der letzten Jahreshauptversammlung eine Satzungsänderung herbeigeführt wurde, in der der Gesamtausschuss schlanker und effektiver gestaltet wurde. Zudem wurde im vergangenen Jahr in den einzelnen Turnabteilungen eine neue Struktur geschaffen und diese unter dem Bereich „Bewegung & Fitness“ zusammengeführt.

Anhand eines Diagramms erläutert Florian Grotz die Mitgliederentwicklung. Per 31.12.2023 weist der Verein 442 Mitglieder auf. Somit wurde die Mitgliederzahl im Vergleich zum letzten Stand um 36 Mitglieder erhöht, was u.A. auf das neue Kurssystem zurückzuführen ist.

ANZEIGE

Im Anschluss verliest Schriftführer Timo Zollikofer das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Direkt danach informiert Kassier Hubert Hierlemann über den Abschluss des Haushaltsjahres 2023.

Beim nächsten Tagespunkt informierten die Vertreter der einzelnen Abteilungen (Fußball Jugend, Fußball AH, Bewegung & Fitness und Fußball Aktive) die Anwesenden über die Geschehnisse des letzten Jahres.

ANZEIGE

Die Kassenprüfer Hermann Hengge und Jürgen Zollikofer bestätigen dem amtierenden Kassier Hubert Hierlemann eine einwandfreie und sorgfältige Kassenführung. Es gibt absolut keine Beanstandungen. Die Kassenprüfung der Förderclub GbR und der WuV GbR wurde ebenfalls durchgeführt. Die Prüfer sprechen Hubert Hierlemann eine einwandfreie Kassenführung aus.

Punkt 4 der Tagesordnung war die Entlastung des Vorstandes, welche durch die Ortsvorsteherin Petra Greiner geleitet wurde. Die Gesamtentlastung des Vorstandes und des Gesamtausschusses ergab keine Enthaltung.

ANZEIGE

Punkt 5 waren die anstehenden Neuwahlen unter der Leitung von Petra Greiner. Hierbei ergibt sich folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende: Florian Grotz, 1. Kassier: Hubert Hierlemann, Jugendleiter: Jürgen Halder, Gerätewart: Dominik Müller, Vertreter Passive: Edmund Ostrowski (alle einstimmig gewählt).

Die Wahl der Kassenprüfer übernahm erneut Petra Greiner. Jürgen Zollikofer und Hermann Hengge erklären sich wieder für das Amt bereit und wurden dafür auch einstimmig gewählt.

ANZEIGE

Im Anschluss führte der 1.Vorsitzende folgende Ehrungen der Mitglieder aus:

Hans-Peter Scheerer (50 Jahre), Thomas Fischer (50 Jahre), Frieder Hirschauer (60 Jahre), Lothar Thiedmann (60 Jahre), Wilfried Schmuck (60 Jahre), Karl-Heinz Eisenbarth (50 Jahre), Hermann Fischer (50 Jahre) und Dietrich Zollikofer (50 Jahre).

Beim letzten Tagespunkt „Verschiedenes“ wurde von Florian Grotz berichtet, dass das Vereinsheim aktuell renoviert wird und gute Fortschritte verzeichnet werden. Die Renovierung des VH soll im Sommer fertiggestellt werden. Roland Eisenbarth berichtete aus Sicht des Ortschaftsrates über die aktuelle Situation der Hallensanierung. Die Pläne sind genehmigt und auch die Zuschüsse sind bewilligt. Der Baubeginn soll voraussichtlich im Herbst 2024 stattfinden.

ANZEIGE

Zum Abschluss der JHV bedankte sich Florian Grotz bei seinen Vorstandsmitgliedern, Ausschussmitgliedern und bei allen Firmen, die den SVS durch Werbung oder Spenden unterstützen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Heiligblut-Fest

Neuer Diözesanbischof Dr. Klaus Krämer zelebrierte Pontifikalamt 

Bad Wurzach – Es war ein Pontifikalamt der Superlative: Insgesamt 20 Konzelebrantenstanden mit dem neuen Bischof Dr. Klaus Krämer am Altar. Und das sehr große Interesse an dem neuen Bischof sorgte für einen Besucherrekord – zumindest, was die letzten Jahre anbelangt. Musikalisch gestaltet wurde die feierliche Messe von der Stadtkapelle unter der Leitung von Petra Springer.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung hat aber nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.
Blutfreitagsfrühstück

Geschenk aus Jersey und Eintragung ins Goldene Buch

Bad Wurzach – Wie es seit langem guter Brauch ist, gibt es zum Auftakt des Heiligblutfestes ein Frühstück für geladene Gäste. In diesem Rahmen übergab Bürgermeister Simon Crowcroft (St. Helier, Jersey) an Bürgermeisterin Alexandra Scherer ein Geschenk. Und Deputy Bailiff Mr. Robert MacRae, der erstmals in Bad Wurzach weilt, trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…
Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau gew…
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach