Skip to main content
Vorsitzender Florian Grotz konnte 38 Mitglieder begrüßen

Jahreshauptversammlung 2024 des SV Seibranz



Seibranz – Die diesjährige JHV des SV Seibranz wurde am 03.05.2024 in der Sport- und Turnhalle in Seibranz abgehalten.

Als erster Tagespunkt stand der Bericht des Vorstands auf dem Programm. Der 1. Vorsitzende Florian Grotz kann bei der Jahreshauptversammlung 38 Mitglieder begrüßen. Ein besonderer Gruß gilt der Ortsvorsteherin Petra Greiner. Er stellt fest, dass die Versammlung mit Ausschreibung der Tagesordnungspunkte im Ortsmitteilungsblatt und im Vereinsreport bekannt gegeben wurde und kein schriftlicher Antrag zu „Verschiedenes“ bei ihm eingegangen ist.

ANZEIGE

Der 1. Vorsitzende Florian Grotz hebt die hervorragende Saison 2023 heraus, bei der die erste und die dritte Mannschaft der SGM Unterzeil/ Seibranz den Meistertitel feiern konnten. Des Weiteren erläuterte er, dass bei der letzten Jahreshauptversammlung eine Satzungsänderung herbeigeführt wurde, in der der Gesamtausschuss schlanker und effektiver gestaltet wurde. Zudem wurde im vergangenen Jahr in den einzelnen Turnabteilungen eine neue Struktur geschaffen und diese unter dem Bereich „Bewegung & Fitness“ zusammengeführt.

Anhand eines Diagramms erläutert Florian Grotz die Mitgliederentwicklung. Per 31.12.2023 weist der Verein 442 Mitglieder auf. Somit wurde die Mitgliederzahl im Vergleich zum letzten Stand um 36 Mitglieder erhöht, was u.A. auf das neue Kurssystem zurückzuführen ist.

ANZEIGE

Im Anschluss verliest Schriftführer Timo Zollikofer das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Direkt danach informiert Kassier Hubert Hierlemann über den Abschluss des Haushaltsjahres 2023.

Beim nächsten Tagespunkt informierten die Vertreter der einzelnen Abteilungen (Fußball Jugend, Fußball AH, Bewegung & Fitness und Fußball Aktive) die Anwesenden über die Geschehnisse des letzten Jahres.

ANZEIGE

Die Kassenprüfer Hermann Hengge und Jürgen Zollikofer bestätigen dem amtierenden Kassier Hubert Hierlemann eine einwandfreie und sorgfältige Kassenführung. Es gibt absolut keine Beanstandungen. Die Kassenprüfung der Förderclub GbR und der WuV GbR wurde ebenfalls durchgeführt. Die Prüfer sprechen Hubert Hierlemann eine einwandfreie Kassenführung aus.

Punkt 4 der Tagesordnung war die Entlastung des Vorstandes, welche durch die Ortsvorsteherin Petra Greiner geleitet wurde. Die Gesamtentlastung des Vorstandes und des Gesamtausschusses ergab keine Enthaltung.

ANZEIGE

Punkt 5 waren die anstehenden Neuwahlen unter der Leitung von Petra Greiner. Hierbei ergibt sich folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende: Florian Grotz, 1. Kassier: Hubert Hierlemann, Jugendleiter: Jürgen Halder, Gerätewart: Dominik Müller, Vertreter Passive: Edmund Ostrowski (alle einstimmig gewählt).

Die Wahl der Kassenprüfer übernahm erneut Petra Greiner. Jürgen Zollikofer und Hermann Hengge erklären sich wieder für das Amt bereit und wurden dafür auch einstimmig gewählt.

Im Anschluss führte der 1.Vorsitzende folgende Ehrungen der Mitglieder aus:

Hans-Peter Scheerer (50 Jahre), Thomas Fischer (50 Jahre), Frieder Hirschauer (60 Jahre), Lothar Thiedmann (60 Jahre), Wilfried Schmuck (60 Jahre), Karl-Heinz Eisenbarth (50 Jahre), Hermann Fischer (50 Jahre) und Dietrich Zollikofer (50 Jahre).

Beim letzten Tagespunkt „Verschiedenes“ wurde von Florian Grotz berichtet, dass das Vereinsheim aktuell renoviert wird und gute Fortschritte verzeichnet werden. Die Renovierung des VH soll im Sommer fertiggestellt werden. Roland Eisenbarth berichtete aus Sicht des Ortschaftsrates über die aktuelle Situation der Hallensanierung. Die Pläne sind genehmigt und auch die Zuschüsse sind bewilligt. Der Baubeginn soll voraussichtlich im Herbst 2024 stattfinden.

Zum Abschluss der JHV bedankte sich Florian Grotz bei seinen Vorstandsmitgliedern, Ausschussmitgliedern und bei allen Firmen, die den SVS durch Werbung oder Spenden unterstützen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Maria Rosengarten, 20.00 Uhr

Verwaltungs- und Sozialausschuss tagt heute

Bad Wurzach – Der Verwaltungs- und Sozialausschuss des Gemeinderates versammelt sich heute (13. Januar) in öffentlicher Sitzung im Sitzungssaal von “Maria Rosengarten”. Beginn: 20.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Ausschuss für Technik und Umwelt tagt heute

Bad Wurzach – Der Ausschuss für Technik und Umwelt des Gemeinderates versammelt sich heute (13. Januar) in öffentlicher Sitzung im Sitzungssaal von “Maria Rosengarten”. Beginn: 19.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun an diesem Sonntag, 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Am Dienstag, 14. Januar

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen

Gospoldshofen – Am Dienstag, 14. Januar 2025, findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen im Sitzungssaal des Rathauses Gospoldshofen, Gottesbergweg 1, statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgermedaille für Alfons Reichle

Bilder vom Neujahrsempfang

Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichle mit der selten verliehenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Neben diesem emotionalen Höhepunkt war der Auftritt der Top-a-cappella-Formation “Mannes Sangesmannen” ein weiteres Glanzlicht der Veranstaltung im rappelvollen Kursaal. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bezeichnete das abgelaufene Jahr als “herausfordernd”.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach

Stadtkapelle und „Mannes Sangesmannen“ sorgten für musikalische Glanzlichter

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer eröffnete den Abend im Kurhaus mit „From the forest of Saariselka“, einem besonderen Highlight ihres Jahreskonzertes 2024. Später wurde „Farmer´s Tuba“ zu Gehör gebracht; dabei glänzte Günther Herdrich mit einem mitreißenden Tuba-Solo. Den Schlussteil des Neujahrsempfanges bestritten „Mannes Sangesmannen“.
Zum Vorfall am Samstag, 28. Dezember, auf dem Lidl-Parkplatz in Leutkirch

Nach Bedrohung mit Messer: Polizei veröffentlicht Phantombild

Leutkirch – Nachdem eine junge Frau am Samstag, 28. Dezember, auf dem Parkplatz der Fa. Lidl in Leutkirch von einem bislang Unbekannten mit einem Messer bedroht und zur Mitfahrt in ihrem eigenen Pkw gezwungen worden war (die Bildschirmzeitung berichtete am 30. Dezember darüber), versucht die Polizei nun, den Tatverdächtigen mit Hilfe des nachstehend veröffentlichten Phantombilds zu finden.
Musikkapelle Ziegelbach

Bericht von der Generalversammlung

Ziegelbach – Traditionell fand am 5. Januar die Generalversammlung der Musikkapelle Ziegelbach statt. Hier der Bericht des Vereins: Vorstand Alfred Holzmüller konnte die Musikerinnen und Musiker nebst Partnern, die Ehrenmitglieder, die Jungmusikanten, Mitglieder des Fördervereins sowie die neue Ortsvorsteherin Sybille Schleweck zur Versammlung willkommen heißen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichl…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach