Skip to main content
Jahreshauptversammlung

Heimatpflegeverein Wurzen blickt auf gutes Jahr zurück



Foto: Uli Gresser
4140 Personen fuhren in der vergangenen Saison mit dem Torfbähnle.

Bad Wurzach – Pünktlich um 19.00 Uhr eröffnete der Vorsitzende Markus Vincon am Donnerstagabend im „Wurzelsepp“ die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kultur- und Heimatpflegevereins Wurzen, zu der er neben rund 30 Mitgliedern auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer begrüßen konnte. Bald starten die ehrenamtlichen Bähnlesfahrer wieder in die neue Saison, die mit dem Brückenbau und neuen Wagendächern schon im Vorfeld viel Arbeit mit sich bringt.

Markus Vincon bat die Versammlung zunächst bei der Totenehrung um eine Schweigeminute zu Ehren der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Franz Schwarz, Karl Fischer und Heinrich Vincon. Alle erhoben sich von ihren Plätzen.

ANZEIGE

233 Fahrten mit dem Torfbähnle

Nach der Feststellung der fristgerechten Einladung und dem Verlesen der Tagesordnung stieg Vincon in seinen Rechenschaftsbericht ein. Am 25. März 2023 starteten die Ehrenamtlichen mit dem Museumsabdecken und dem Abstauben der Stationen sowie einer Probefahrt zur Überprüfung der Gleise in die neue Saison. Dank eines milden Winters hielten sich die Schäden an den Gleisen in Grenzen. Die – unfallfreie – Saison dauerte 214 Tage bis zum 31. Oktober, an 113 Tagen fanden insgesamt 233 Fahrten statt. Dabei besuchten 9800 Personen das Gelände rund um das Museum, 4289 besuchten das Museum mit Bahnfahrt, 4140 kamen nur wegen der Bahnfahrt, 43 besuchten ausschließlich das Museum.

Aufregung- und Unsicherheit gab es nach einem Sturm am 7. Juli: Kann gefahren werden oder ist das Ried gesperrt? habe man sich gefragt. Am 18. Juli kam dann die Freigabe. Inzwischen habe man mit dem Revierförster Kontakt, um zukünftig schnelle und klare Informationen zu erhalten.

Bähnlesfest wurde am 13. August gefeiert

Beim Bähnlesfest, das am 13. August stattfand, gab es neben Kartoffeln, Quark und Käse natürlich auch Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Er dankte allen Kuchenspendern mit einem herzlichen Dankeschön.

ANZEIGE

Am 11. November wurden das Museum und die Bahn winterfestgemacht, die Schienen an der Kanalbrücke für den bevorstehenden Neubau abgebaut. Mit einem Helferessen am 25. November bedankte sich der Verein bei den Helferinnen und Helfern. Er dankte Fahrern und Sprechern und bat gleichzeitig darum, weil es in dieser Saison wahrscheinlich noch mehr werden wird, sich nach weiterer Verstärkung umzusehen. Sein Dank ging auch an seine Mutter, die seit vielen Jahren das Terminmanagement macht. Und an seinen Vater „der immer als Fahrer oder Sprecher einspringt“. Ein weiterer Dank ging an Edith Boos und Helga Riss, die die Sanitäranlagen in Schuss halten, sowie Robert Pfau für die Pflege der Außenanlagen.

Der Vorstand traf sich zu zwei Ausschusssitzungen, der Stammtisch „tagte“ zwölfmal.

ANZEIGE

Ausblick

In seinem Ausblick ging er auf die aktuell anstehenden Arbeiten an den Wagen ein, die bei der Fa. Metallbau Butscher neue Dächer erhalten. Dafür dankte er Karl-Josef Seeberger, Max Menig und Klaus Brauchle. Ein Dank ging auch an Leo Stölzle und Franz Netzer, die den Wagen dann wieder einen neuen Anstrich geben werden.

Wenn in zirka zwei Wochen die neue Brücke über den Kanal von Metallbau Weiss geliefert wird, müssen unter anderem die Schienen neu verlegt werden. „Es kommt also einiges an Arbeit auf uns zu.“ Markus Vincon kritisierte auch den geplanten Turmbau im Ried. „Turm ja, aber nicht an dieser Stelle.“ Der Grund: „Er bringt unseren Zeitplan durcheinander, wenn Busse hier Station machen.“

ANZEIGE

Die Preise für Fahrten und Museum werden zur neuen Saison leicht erhöht.

Kassier Andreas Stangl konnte ein erfolgreiches Jahr vermelden, das dem Verein ein dickes Plus zum Jahresende bescherte. Nachdem die Kassenprüfer Max Menig und Gerd Sonnenmoser dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt hatten, stand der Entlastung des Vorstandes nichts mehr im Wege.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Alexandra Scherer, welche die Entlastung des Vorstandes vornahm und die Neuwahl des Ersten Vorsitzenden leitete, sagte in ihrem Grußwort: „Ich komme sehr gerne zu Ihnen, weil Sie ein sehr wichtiger Verein der Stadt sind.“ Es sei ihr ein Anliegen zu hören, was in dem sehr rührigen Verein laufe. Sie berichtete auch, dass die Literaturpreisträgerin sich begeistert zur Fahrt mit der Torfbahn und zum Museum geäußert habe. „Wir als Stadt unterstützen Sie sehr gerne, die Zusammenarbeit etwa bei der Brückensanierung läuft sehr gut.“

Bürgermeisterin Scherer dankte

Scherer antwortete auch auf die Kritik Vincons am Standort des Turmbaues. Sie sagte: „Wir haben auch Standortalternativen untersucht. Der Naturschutz hält, weil dieser Standort bereits industriell vorbelastet ist, nur diesen Platz für genehmigungsfähig.“ Das Projekt, das sie als „Zukunftsprojekt der Stadt“ bezeichnete, werde nur mit dem Verein zusammen realisiert werden. „Wir werden weiterhin ins Gespräch gehen und offen informieren.“ Denn auch die Stadt werde profitieren (Stichwort: Kurhaus). Sie dankte allen Helfern und dem Vorstand im Namen der Stadt und der Verwaltung für das Geleistete.

ANZEIGE

Markus Vincon im Amt bestätigt

Die Versammlung beschloss einstimmig die Entlastung, und auch die Wiederwahl von Markus Vincon erfolgte einstimmig. Dieser übernahm für die weiteren Wahlen die Wahlleitung. Für Winfried Vincon wurde als Ersatz Bernhard Klein für zwei Jahre in den Ausschuss gewählt. Kassier Andreas Stangl wurde ebenso wie die beiden Kassenprüfer in ihren Ämtern bestätigt. Alle Abstimmungen erfolgten einstimmig.

Unter dem abschließenden Tagesordnungspunkt Verschiedenes kam zur Sprache, dass häufig Gäste meinten, die Torfbahn sei die vom Verkehrsverbund bodo betriebene Moorbahn, die im Sommer an einigen Sonntagen auf der Roßbergbahn verkehrt.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 22. Juni

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet am 22. Juni ihr Sommerfest. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Zeugen gesucht

Auto im Elly-Heuss-Knapp-Weg gestreift und davongefahren

Bad Wurzach – Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Ford S-Max im Elly-Heuss-Knapp-Weg verursacht hat. Der Unbekannte streifte den Wagen am Montag (16.6.) zwischen 14.00 und 17.00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken hinten links und fuhr in der Folge weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher ge…
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr

Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach