Skip to main content
ANZEIGE
Zunftmeisterempfang Haidgau

Große Ehrung für Zunftmeister Daniel „Waasi“Wassner



Foto: Ulrich Gresser
Gruppenfoto der Geehrten mit dem ANR Präsidium

Haidgau – Der diesjährige Zunftmeisterempfang vor dem Haidgauer Narrensprung wird Daniel Wassner noch lange in Erinnerung bleiben: Kein Sterbenswörtchen war zu ihm durchgedrungen, dass seine närrischen Mitstreiter bei den Chadaloh für ihn beim Alemannischen Narrenring den Verdienstorden beantragt hatten.

Dies gelang wohl auch, weil zwei weitere verdiente Närrinnen der Chadalohs,, Marietta Etz und Diana Rösch mit dem Hästräger-Orden ausgezeichnet wurden, womit dem in dieser Hinsicht ahnungslosen Zunftmeister das Großaufgebot an Präsidiumsspitzen des ANR erklärt werden konnte.

ANZEIGE

Wie immer eröffnete Daniel Wassner mit einem dreifachen „Wieso – Awaa“ den diesjährigen Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle, ehe die Hoigamer Stroaßa Hup´r musikalisch das Stimmungsbarometer ansteigen ließen. Apropos Stroaße Hup´r: Deren Vertreterinnen sorgten mit ihrer Idee, zwei Schweigestühle auf der Bühne dafür, dass die Disziplin im Saal einigermaßen gewahrt wurde.

Um Sauberkeit bemüht, hatte die Hausherrin, Ortsvorsteherin Ernestina Frick, dem Zunftmeister einen Staubwedel mit Teleskopstiel als Gastgeschenk mit gebracht und mit den Gelächter im Saal hervorrufenden Worten: „So jetzt hoschd Du den längeren …als König Charles“ überreicht. Hintergrund: Seit einiger Zeit gibt es keinen Hausmeister für die Halle mehr.

ANZEIGE

Dann wurde es ernst: Das Präsidium des ANR wurde für die Ehrung der fleißigen Arbeitsbienen Marietta Etz und Diana Rösch auf die Bühne gerufen.

Die Laudatio auf Marietta Etz hielt Zunftmeister Daniel Wassner. Sie hatte ihre närrische Laufbahn im Jahr 2000 bei der Narrengilde Unterschwarzach begonnen und stellte dann 2006 fest, nachdem sie ihren Mann Holger Etz, damals Schriftführer der Chadaloh kennengelernt hatte, dass sie in ihrem Herzen auch für zwei Zünfte Platz hatte. Seitdem springt sie in Haidgau als Pebo mit. Beim Zunftball wirkt sie alljährlich auf der Bühne mit, betreut beim Umzug und am Gumpiga die Kaffeebar und ist auch jedesmal bei der Hallendeko mit dabei.

ANZEIGE

Für Diana Rösch hielt die Laudatio Vizezunftmeister und Ehemann Peter Rösch. Diese war 2009 zur Haidgauer Zunft gestoßen, weil ihr damaliger Freund (und jetziger Ehemann) dort schon lange dabei war. Schnell wurde klar, dass es ihr viel Spaß macht mit zu springen. Natürlich habe sie ihm den Rücken freigehalten, sorge beim Zunftball für Tanz und mehr. Und für die Haidgauer Fasnet schaffe sie viel im Hintergrund, weswegen auch der Hästrägerorden, sehr verdient sei. Er wisse, dass sie es nicht so schätze, wenn er das so öffentlich sage, aber an diesem tag müsse sie es einma ertragen: „I will mi ganz oifach ganz arg bei dir bedanka, und hoff´dass Du mir no lang diesen halt gibsch für solche närrischen Veranstaltungen.“

Dann, als Daniel Wassner schon zum Tagesgeschäft übergehen wollte, kam die große Überraschung für ihn: Doris Bendel, seine Vorgängerin als Zunftmeisterin kam im Häs der Fasnetsladerin auf die Bühne und hielt die Laudatio für den sichtlich gerührten Zunftmeister: „Du bisch koin Ma der großen Orda, de isch mir scho klar, jedoch der Verdienstorda kehrt an dei Brust scho lang mol na.“

ANZEIGE

Waasi scheint die Fasnet wohl in die Wiege gelegt worden sein: Im Jahre der Zunftgründung geboren war Klein-Daniel 1980 in die Haidgauer Zunft gekommen. Verantwortung hatte er darin dann erstmals 1995 als Beisitzer übernommen, als Verantwortlichem für das Zunftzelt seien ihm auch unter dem Jahr oft die Sorgenfalten auf der Stirn gestanden. Als dann 1997 von Hans Kohler die neue Fasnetsfigur des Wolfsleib kreiert wurde, hatte Wassner für sich den Prototypen machen lassen (und dafür oft den Geldbeutel zücken müssen). 2002 legte er dann als Vize richtig los und – als logische Folge – übernahm er dann 2005 das Amt des Zunftmeisters von Doris Bendel.

Gemeinsam mit ihr wurde auch der Brauch des Fasnetsladens im Dorf stärker verbreitet.

ANZEIGE

Der Haidgauer Narrensproß Andy Heine (und Brauchtumer des ANR) wiederum freute sich, dass der Geehrte mit Frau Sonja (die für die Zunft u.a. die Häser bemalt) und Tochter auch die Familie mit dem Fasnetsvirus infiziert hat. Und auch für den ANR sei er als Vizezunftmeister der Region Allgäu eine wichtige Stütze.

Nach der Überreichung von Urkunde und Geschenken, sowie dem obligatorischen Gruppenfoto mit dem ANR Präsidium, wunderte sich niemand im Saal, dass als einer der Ersten Günther „Turbo“ Angele auf dem bereits erwähnten Schweigestuhl Platz nehmen durfte.

ANZEIGE

Mit einer gesungenen Liebeserklärung an die Haidgauer Fasnet wartete der Zunftmeister Marco Gärtner der Bockstall Narren aus Weingarten auf. Ein Lied das durchaus das Zeug haben könnte zur Hymne der Haidgauer Fasnet zu werden, wie Iris Kohler die Zunftschreiberin der Chadaloh und musikalisch durchaus bewandert anerkennend feststellte. Einziges Problem dabei: Es müsste jemand im Narrenverein Dudelsack spielen lernen….

Stichwort spielen: Auch der Spaß kam bei diesem Empfang natürlich nicht zu kurz. Bei einem Pantomimen Spiel – Darsteller diverse ZM´s – musste Zunftmeister verschiedene Zünfte erkennen. Oder beim Häkchenangelspiel musste er gegen seinen Vize – Mann gegen Mann – antreten.

ANZEIGE

Willi Butscher, Zunftmeister der Langjupp aus Seibranz stellte das neue „Häs“ seiner Zunft, den „Wandersmann“ vor dem versammeltem ANR Präsidium vor. Bemerkenswert: Er war zum Zunftmeisterempfang mit dem Fahrrad (!) angereist. Was wegen der frühlingshaften Temperaturen beinahe folgerichtig war.

Viele Bilder in unserer Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Aus Haidgau stammende Künstlerin feierte die Eröffnung ihrer Ausstellung

Vernissage Dagmar Kolb „Glück ist jetzt“

Bad Wurzach – Mit Dagmar Kolb stellt aktuell die aus Haidgau stammende Künstlerin in den Räumen der städtischen Galerie Bad Wurzach in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten aus. Am Freitagabend (11. April), feierte die Künstlerin mit ihrer Familie und zahlreichen Besuchern die Eröffnung ihrer Ausstellung unter dem Titel „Glück ist jetzt“, die dort noch bis zum 20. Juni 2025 zu sehen sein wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Am Ostermontag, 21. April

Konzert-Gottesdienst mit Judith und Ruth Angele (Soulsisters)

Bad Wurzach – Die Kur & Reha-Seelsorge lädt ein zum Konzert-Gottesdienst am Ostermontag, 21. April, um 19.00 Uhr im Foyer der Rehaklinik Bad Wurzach mit den SOULSISTERS Judith & Ruth Angele und Pfarrerin Verena Engels-Reiniger ein. 
Bürgerinnen und Bürger sind zu der Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof herzlich eingeladen

Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof: Kriegsende in Bad Wurzach jährt sich zum 80. Mal

Bad Wurzach – Offiziell datiert das Ende des zweiten Weltkriegs auf den 8. Mai 1945 mit der damaligen endgültigen Kapitulation Deutschlands. Einige Tage davor, am 28. April 1945, endete der Krieg vor Ort aber bereits mit dem Einmarsch französischer Truppen sowie der Befreiung internierter Gefangener aus dem Wurzacher Schloss. Stadt und Partnerschaftsverein Bad Wurzach möchten diesem Anlass am Montag, 28. April um 17.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Friedhof beim dortigen Gefallene…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach