Skip to main content
ANZEIGE
Liederkranz / CHORioso hatte Jahreshauptversammlung

Franz Vogler für 60 Jahre aktives Singen geehrt



Foto: Angelika Walther
Die Vorstandschaft des Liederkranzes (CHORioso), von links: Ingrid Miller (Schriftführerin), Jörg Bareiß (Beirat), Maria Angele (Kassiererin), Klaus Miller (2. Vorsitzender), Katja Erath (Chorleiterin), Gerlinde Häusle (Beirätin), Daniela Dreher (Beirätin), Bettina Sgier (1. Vorsitzende)

Bad Wurzach – Am 4. März fand die Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Bad Wurzach 1837 e.V. (CHORioso) statt. Bettina Sgier begrüßte als 1. Vorsitzende neben den anwesenden Mitgliedern die OCV-Geschäftsführerin Andrea Ewert, die Ortsvorsteherin von Unterschwarzach Frau Silvia Schmid, Herrn Günter Musch sowie die Ehrenmitglieder Hansjörg Schick, Peter Dewor und Franz Vogler. Letzterer wurde für 60 Jahre aktives Singen geehrt.

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Sängerinnen und Sänger, das mit dem Lied „Wirf Dein Anliegen auf den Herrn“ abgeschlossen wurde, folgten die weiteren Tagesordnungspunkte. Bettina Sgier gab einen Jahresrückblick auf die zahlreichen Aktivitäten des Vereins im letzten Jahr mit so manchen Höhepunkten.

Dank an Günter Musch

Ein Höhepunkt des letzten Jahres war, dass mit Katja Erath eine neue Chorleiterin gefunden wurde. Zudem wurde neben dem Adventskonzert, den Auftritten in den Kirchen und am Volkstrauertag speziell das Kurkonzert erwähnt. Insbesondere deshalb, da dieses von Günter Musch geleitet wurde, der zwischen dem Chorleiterwechsel des Chors als Interimsdirigent fungierte und dadurch den Chor „am Leben gehalten hat“. Dafür gab es neben einem herzlichen Dankeschön auch anerkennenden Beifall von allen Seiten.

Ausblick der Chorleiterin

Im Anschluss folgte der Bericht der Chorleiterin Katja Erath, der sich durchweg positiv gestaltete. Nach einem Ausblick auf die kommenden Auftritte und Projekte dankte sie zum Schluss den Sängerinnen und Sänger für ihre Mitarbeit, Geduld und ihr Engagement und meinte: „Zusammen knacken wir auch die härteste Nuss.“ Weiter bedankte sie sich bei der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit.

Ehrungen

Nach dem Bericht der Kassiererin Maria Angele sowie der Entlastung durch die Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstands folgte die Mitgliederehrung durch Frau Andrea Ewert. Geehrt wurde Angelika Walther für 30 Jahre aktives Singen und Franz Vogler für sage und schreibe 60 Jahre aktives Singen.

Hier staunte nicht nur Frau Ewert, die schon zahlreiche Mitgliederehrungen vorgenommen hatte, auch viele Mitglieder waren fasziniert über dieses sagenhafte Jubiläum von Franz Vogler. Daraufhin ließ es sich das Ehrenmitglied nicht nehmen, kurz über sein Tun im Liederkranz zu berichten. Nicht nur als singendes Mitglied, auch als 1. Vorsitzender hat Franz Vogler im Chor mitgewirkt und somit auch die andere Seite der Vereinsarbeit kennengelernt. Als Dank und Anerkennung für seinen Einsatz in der Chorarbeit wurde er 2005 zum Ehrenvorstand ernannt. Abschließend betonte Franz Vogler, wie wichtig die Vereinsarbeit für eine gelingende Integration ist. Er selbst sei als Junglehrer in eine „fremde“ Stadt gekommen und dank des Beitritts in den Liederkranz konnten Kontakte geknüpft und Freundschaften geschlossen werden, was ausschlaggebend für das Ankommen, Wohlfühlen und Bleiben war und ist. 

Wahlen

Nun standen die turnusmäßigen Wahlen des 1. Vorstandes, des Kassiers, der Beiräte sowie der Kassenprüfer an. Frau Silvia Schmid übernahm souverän die Leitung der Wahlen und berührte mit einer persönlichen und emotionalen Geschichte zum Thema „Singen im Chor“. Gewählt bzw. wiedergewählt wurden jeweils einstimmig Bettina Sgier als 1. Vorsitzende, Maria Angele als Kassiererin, Gerlinde Häusle, Daniela Dreher und Jörg Bareiß als Beiräte sowie Inge Niethammer und Wolfgang Tettmann als Kassenprüfer.

Nachdem die Mitglieder sich noch über verschiedene Punkte ausgetauscht hatten, bedankte sich Bettina Sgier bei allen Teilnehmern, insbesondere bei den Sängerinnen und Sängern sowie der Chorleiterin und freut sich auf eine weitere gemeinsame Zeit und Zusammenarbeit.

Mit dem Lied „Barbara Ann“ von den Beach Boys wurde die Versammlung geschlossen. Anzumerken sei hier, dass Ehrenmitglied Hansjörg Schick sich nicht mehr auf dem Stuhl halten konnte und sich in den singenden Reihen einfand, was wiederum zeigt: Singen verbindet und Singen macht Spaß.

Franz Vogler wurde für 60 Jahre, Angelika Walther (rechts) für 30 Jahre aktives Singen geehrt. In der Mitte Andrea Ewert vom Oberschwäbischen Chorverband (OCV), die die Ehrungen vornahm. Foto: Regina Kuhn




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
15. Januar, 19.00 Uhr

Turm-Gegner bieten im “Engel” in Haidgau Info-Veranstaltung an

Bad Wurzach – Die Turmgegner laden zu einer Informationsveranstaltung am morgigen Mittwoch, 15. Januar, im Gasthaus “Engel” in Haidgau ein. Herbert Birk und Andreas Bader von der Initiative “Bürgerbegehren” schreiben hierzu:
Am 15. Januar

Schwäbischer Abend in Ziegelbach mit den Four Frogs

Ziegelbach – Die “Four Frogs”, Bad Waldsees neue alte Kultband, gastieren am morgigen Mittwoch, 15. Januar, im Dorfstadel in Ziegelbach (20.00 UHr). Die Vereine Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. und Leutkirch-Wangen e. V. laden ein. Einlass am 15. Januar ist ab 19.00 Uhr. Der Vorverkauf läuft.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun an diesem Sonntag, 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Am Dienstag, 14. Januar

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen

Gospoldshofen – Am Dienstag, 14. Januar 2025, findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen im Sitzungssaal des Rathauses Gospoldshofen, Gottesbergweg 1, statt. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgermedaille für Alfons Reichle

Bilder vom Neujahrsempfang

Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichle mit der selten verliehenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Neben diesem emotionalen Höhepunkt war der Auftritt der Top-a-cappella-Formation “Mannes Sangesmannen” ein weiteres Glanzlicht der Veranstaltung im rappelvollen Kursaal. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bezeichnete das abgelaufene Jahr als “herausfordernd”.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach

Stadtkapelle und „Mannes Sangesmannen“ sorgten für musikalische Glanzlichter

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer eröffnete den Abend im Kurhaus mit „From the forest of Saariselka“, einem besonderen Highlight ihres Jahreskonzertes 2024. Später wurde „Farmer´s Tuba“ zu Gehör gebracht; dabei glänzte Günther Herdrich mit einem mitreißenden Tuba-Solo. Den Schlussteil des Neujahrsempfanges bestritten „Mannes Sangesmannen“.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun an diesem Sonntag, 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Musikkapelle Ziegelbach

Bericht von der Generalversammlung

Ziegelbach – Traditionell fand am 5. Januar die Generalversammlung der Musikkapelle Ziegelbach statt. Hier der Bericht des Vereins: Vorstand Alfred Holzmüller konnte die Musikerinnen und Musiker nebst Partnern, die Ehrenmitglieder, die Jungmusikanten, Mitglieder des Fördervereins sowie die neue Ortsvorsteherin Sybille Schleweck zur Versammlung willkommen heißen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ravensburg – Der geplante Streik der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken, der am Mittwoch 15. Januar, stattfin…
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichl…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach