Skip to main content
ANZEIGE
Sechs Wettkampfstationen

Feuerwehren wetteiferten um den Bürgermeisterpokal in Arnach



Foto: Uli Gesser
Die Abteilung Unterschwarzach beim aus dem Radsport bekannten „belgischen Kreisel“.

Arnach – Der letztjährige Sieger Ziegelbach entkam nur knapp der Roten Laterne beim diesjährigen Staffellauf der Feuerwehr um den Bürgermeisterpokal. Löblich: In diesem Jahr waren alle Bad Wurzacher Feuerwehr-Abteilungen mit einer Mannschaft vertreten, was auch Stadtkommandant Rolf Butscher und Florian Buck, Chef der gastgebenden Arnacher Wehr, bei der Begrüßung bemerkenswert fanden.

Sechs Aufgaben

Somit machten sich zwölf Mannschaften mit Jugendfeuerwehr und als Gast die Wehr aus Diepolshofen daran, die sechs Aufgaben zu lösen. Los ging es beim Feuerwehrhaus, wo zunächst die Köpfe zu rauchen begannen, kein Wunder bei über 30 Grad im Schatten. Dabei mussten die Teams feuerwehrtechnische Fragen beantworten, aber auch Fragen der Allgemeinbildung: z.B „Wer schrieb die deutsche Nationalhymne, „Wann wurde die Freiheitsstatue gebaut?“ oder „Wie hoch ist die Zugspitze?“

ANZEIGE

Deutlich kühler war es dann im Floriansstüble, wo an der zweiten Station viel Feingefühl und konstruktives Wissen gefragt war, denn die Wehrleute mussten hier aus Gründen des Teambbuildings aus 25 Stück Spagetti und einem Meter Klebeband einen möglichst hohen Turm bauen, auf dessen Spitze das Marshmellow thronen sollte.

Beim Sportplatz ging es für die Mannschaften bei der einen Station richtig rund. Ähnlich dem belgischen Kreisel beim Radsport mussten sie beim Transport von Golfbällen in abgesägten Regenrinnenstücken über eine bestimmte Distanz immer nach vorne eilen und das nächste Wegstück stellen, ohne den Ball fallen zu lassen.

ANZEIGE

Die andere Station dort erforderte eine große Gelenkigkeit: Eine Seilschlaufe musste immer rundum weitergegeben werden, wobei die Akteure immer durchschlüpfen mussten, ohne dass es zu einer Unterbrechung kam.

Ein wenig kamen sich die Sechser-Mannschaften der zwölf Teams an der Station auf dem Parkplatz bei der Turn- und Festhalle vor wie beim Marionettentheater. Denn vier von ihnen mussten eine Palette mit einem Wasserbehälter samt Inhalt auf einem Baugerüst von A nach B transportieren, um dort die Wassermenge möglichst verlustfrei in das Ziel-Behältnis abzukippen.

ANZEIGE

Fingerspitzengefühl, aber auch Kraft und ein gutes Auge war beim anderen Spiel auf dem Schulhof beim Bildungshaus erforderlich: Diverse Feuerwehrgerätschaften mussten wie durch ein Spinnennetz von der einen zur anderen Seite eines Quaders transportiert werden. Dabei durfte jedes Segment nur einmal benutzt und die Seile nicht berührt werden.

Der raffiniert aufgehängte Beamer

Ortsvorsteher Mike Rauneker bewunderte die exklusive Beameraufhängung, dank der am Abend dann das Public Viewing stattfinden konnte. Florian Buck sagte schmunzelnd dazu: „Das kommt davon, wenn man einen Schreiner, einen Zimmermann, zwei Elektriker und einen Metallbauer in seinen Reihen hat.“

ANZEIGE

Um diesen Pokal ging es. Links Gesamtkommandant Rolf Butscher.

Sieger wurde die Abteilung Stadt, die den Riesenpokal aus den Händen von Klaus Schütt als Vertreter für Bürgermeisterin Alexandra Scherer in Empfang nehmen durfte und den Gewinn dann gebührend bis weit in die Nacht gefeiert hat. Die rote Laterne durfte die Abteilung Haidgau mit nach Hause nehmen und wird somit im nächsten Jahr den Bürgermeisterpokal ausrichten.

ANZEIGE

Die Platzierungen

1. Abteilung Stadt
2. Gospoldshofen
3. Unterschwarzach
4. Hauerz
4. Jugenfeuerwehr
5. Dietmanns
6. Eintürnen
7. Seibranz
8. Ziegelbach
9. Haidgau (Rote Laterne)
10. Diepoldshofen (als Gast außerhalb der Wertung um den Bürgermeisterpokal)


Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Fotos in der Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ausführlicher Bericht mit vielen Bildern

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens der Ar…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. März 2025
11. April, Turn- und Festhalle

SV Hauerz hält Jahreshauptversammlung ab

Hauerz – Am Freitag, 11. April 2025, findet um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle die Jahreshauptversammlung des SV Hauerz mit folgenden Tagesordnungspunkten statt:
Am 23. März

Kindergottesdienst im Pius-Scheel-Haus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, findet um 10.30 Uhr im Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach (direkt neben der katholischen Kirche) ein Kindergottesdienst statt.
Am Sonntag, 23. März, um 17.00 Uhr

Benefizkonzert zugunsten der Indonesienhilfe in der Kirche St. Gallus in Unterschwarzach

Unterschwarzach – Der Akkordeon-Spielring Mettenberg e.V. unter Leitung von Frau Ursula Glöggler-Sproll musiziert dieses Jahr wieder traditionell für einen guten Zweck und bietet ein vielfältiges Programm. Benedikt Bago und Stephan Bago jun. begleiten die Veranstaltung mit Orgel und Gesang.
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach